AustriaXIII-Auhofcenter U14 - Meisterschaft

 

 

Sonntag, 22. April 2012

17. Meisterschaftsrunde
 
FC Stadlau - Austria XIII
  1  :  2
  (0 : 1)
Aufstellung: Farkas; Buchegger, Hana, Urban, Reinberger; Riess, Tufan, Schwarzlmüller, Schmidl, Pamperl; Okere; Ersatz: Gambal, Buck, Dominovic, Koblinger, Mamic;
Tore: Ronald Schwarzlmüller (19.), Martin Okere (51.);
Blaue Karte: Stich (17. Foul), Blau Rote Karte: Stich (33. Foul)
Schiedsrichter: 
Muhamet Barmaksiz ( )

Etwas unerwartet durften auch wir, trotz leichtem Regen am schönen Stadionplatz des FC Stadlau unsere Begegnung austragen.
Anfangs waren die Burschen etwas skeptisch gegenüber dem umgewohnten Terrain, doch nach den ersten gelungenen Aktionen fühlten sie sich dann doch auf Rasen sehr wohl.
Gegenüber den letzten Spielen waren alle von der ersten Minute an hoch konzentriert und motiviert ihren zuständigen Raum sauber zu halten. Durch eine geschickte Raumdeckung zwangen wir die Gastgeber zu einigen Fehlern und konnten durch rasches Umschaltspiel immer wieder gefährlich in den Strafraum der Blauen eindringen. Schon nach ein paar Minuten klopfte Riess Max das erste Mal per Fernschuss beim gegnerischen Tormann an - der Ball streifte nur die Latte. Wir fanden dannach noch einige sehr gute Chancen vor. Nach einem schönen Angriff kam Luki frei zum Schuss, den Ball konnte der Tormann jedoch parieren. Als sich Max zum wiederholten male am linken Flügel gut durchsetzte, spielte er den Ball mit links quer, Martin lässt den Kugel durch und Michi kommt unbedrängt zum Schuss, doch leider über das Tor.
In der 19. Minute kam Ronni, nach Ecke von Martin zu Abschluss. 1:0 . Ein Umstrittenes Tor, denn war der Ball wirklich hinter der Linie oder nicht? Man weiß es nicht genau, es war aber der verdiente Führungstreffer.
Ab der 33. Minute waren die Heimischen nur noch zu zehnt, da Paul Stich nach doppelter Notbremse an Martin, zwei Mal Blau und somit Rot sah.
In der zweiten Hälfte versuchten wir den Sack zu zu machen und boten Stadlau etwas mehr Raum. In der 46. Minute wurde dieser eiskalt ausgenützt.
Doch im Gegensatz zu den letzten Spielen wurde der Kopf von keinem einzigen Spieler hängen gelassen und wir versuchten weiter konzentriert zu kämpfen. Nur kurze Zeit später stellte Martin, nach tollem Solo, den alten Vorsprung wieder her. Nun war Stadlau wieder gefragt. Wir fanden noch einige tolle Konterchancen vor, doch leider wurde der Ball oft zu spät abgespielt. Kurz vor Ende hatten wir noch einige Male Glück. Bei ein paar Aktionen rettete uns Sebi, im Tor, die drei Punkte und einmal hatte das Tor die richtige Höhe, nur Latte.

Fazit: Heute brachten endlich einmal alle die gewünschte kämpferische Leistung vor allem die Wege in die Defensive. Jeder half den anderen. Jeder setzte zum Großteil die vom Trainer vorgegeben Aufgaben um. Und mit ein Wenig mehr Konzentration vor dem Tor, wäre ein klareres Ergebnis auch nicht unverdient gewesen.
Man of the Match: Das gesamte Team mit der wieder mal tollen Verstärkung der U13 Spieler: Hanna, Koblinger (kratzte kurz vor Ende einen Ball von der Linie) und Buck. Doch zum Schluss machte Benni in der Innenverteidigung und Martin in der Spitze den kleinen Unterschied aus.
Gratulation an das ganze Team, weiter so!

 


Sonntag, 15. April 2012

16. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII  -  SV Post
  2  :  2
  (0 : 1)
Aufstellung: Auer; Buchegger, Binder, Hana, Schmidl; Wetzel, Tufan, Urban, Reinberger; Schwarzlmüller, Riess; Ersatz: Farkas, Pamperl, Okere, Mamic;
Tore: Max Riess (75., 80.)
Schiedsrichter: Kadir Özer
(sehr gut)

Im Herbst gab es mit 9:6 eher ein Ergebnis das dem Eishockey entsprach. Durchaus optimistisch lief unsere Elf auch diesmal aufs Spielfeld. 
Es kam aber ganz anders. Post ging durch einen Weitschuss in der 33. Minute in Führung. Der Ball hatte sich hinter Matthias auf unser Tor gesenkt. Zwar konnte er ihn noch mit der Faust ablenken, doch per Unterkante der Latte ging er ins Netz.. Max mußte einige male seine Sprintqualitäten ausspielen um einen höheren Rückstand zu verhindern.
Auch in Hälfte Zwei hatten die Hernalser die besseren Möglichkeiten. Zunächst ging ein Freistoss an die Latte (53.), dann gab es Torjubel nach einem gelungenen Abschluss von Atan. 
Unsere Burschen kämpften trotz drohender Niederlage beherzt weiter und wurden belohnt.
Nach eine Einzelaktion von Beni Urban konnte der Tormann kurz abwehren und Maxi Riess war zur Stelle und schloss erfolgreich ab (75.). Es ging genau noch genau 30 Sekunden. Tormann Sebastian brachte den Ball mit einem weiten Ausschuss ins Spiel. Einmal sprang er auf und Speedy-Max war gerade noch vor dem herauslaufenden Tormann am Ball und konnte ihn überheben. Kurz vor der Linie berührte er abermals den Boden und ging unter die Latte ins Netz. Noch während die Mannschaft jubelte beendete Schiedsrichter Özer das Match.
Gratulation zum Kampfgeist der gesamten Mannschaft und ein Dankeschön an die beiden U13-Leihgaben Max und Michi welche ihren Part hervorragend lösten.  


Sonntag, 1. April 2012

15. Meisterschaftsrunde
 
Admira Technopool - Austria XIII
  6  :  2
  (2 : 0)
Aufstellung: Farkas; Buchegger, Binder, Tatzber, Mamic; Tufan, Urban, Schwarzlmüller, Pamperl; Okere, Riess; Ersatz: Schwartz, Reinberger, Hana, Buck, Wetzel,
Tore: Max Riess (48., 71.)
Blaue Karte: Max Riess (3.)
Schiedsrichter: 
Hadzimuratovic Damir ()

Erste HZ: Admira war klar spielbestimmend fand auch einige gute Chancen vor, vergab diese aber zum unserem Glück sehr leichtfertig. Auch Sebastian tat sein Übriges um uns im Spiel zu halten.
Auf Grund der starken Drangperiode der Heimischen mussten wir dann doch zwei Tore hinnehmen. Großes Durchatmen in der Pause.
Nach einer intensiven und ernsten Ansprache in der Kabine, kamen wir nach Wiederanpfiff besser ins Spiel und beherrschten es auch. Wir gewannen die wichtigen Zweikämpfe und spielten endlich schnörkellos nach vorne. So kamen wir nach einer tollen Aktion durch Max Riess zum Anschlusstreffer. Max zog von 20 m genau in den Winkel ab.
Während unserer stärksten Phase mussten wir leider zwei Weitschusstore hinnehmen. Bei beiden Situationen attackierten wir wieder mal zu zaghaft. Durch einen Max - Max Produktion konnten wir dann noch einen Treffer erzielen. Max Wetzel setzte sich super am Flügel durch und schloss im 16er mit einem Schuss ab. Den vom Tormann kurz abgewehrten Ball staubte abermal Max Riess super ab. Anschließend mussten wir noch zwei Gegentore hinnehmen.
Wenn wir die 20 min nach der Pause von Beginn an und über die gesamte Spielzeit bringen können, dann war das unsere letzte Niederlage.



Sonntag, 25. März 2012
14. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII - Team Wr. Linien
  0  :  7
  (0 : 2)
Aufstellung: Auer; Schwartz, Binder, Tatzber, Reinberger; Schmidl, Tufan, Schwarzlmüller, Urban; Okere, Riess; Ersatz: Farkas, Dominovic, Mamic;

Schiedsrichter:
Paul Yulu (gut)

Wir hatten in der 15. Minute die erste gute Möglichkeit. Max Riesss hatte sich den Ball allerdings zu weit vorgelegt. Danach kam die kalte Dusche. Wr. Liniens Stürmer hatte sich geschickt vom Verteidiger weggedreht und den von hinten heranbrausenden Mittelfeldspieler in den Lauf gespielt. Dessen Schuss ging zunächst an die Stange und der Abpraller von einem XIIIer-Fuß zum Gegner - 0:1 (29.). Sechs Minuten darauf eine 2:2 Situation kurz vor unserem Strafraum, Pass in die Tiefe, kein Abseits und es stand 0:2.
Nach der Pause unser beste Phase, trotzdem handelten wir uns zwei Gegentreffer ein. Wir bringen den Ball nicht aus den Strafraum und Wr. Linien nutzt dies mit einem Schuss aus nächster Nähe in die Kreuzecke. Gleich darauf war Matthias bei einem verdeckten Schuss machtlos. Es fehlt einfach an der Konsequenz ordentlich und rasch in den Zweikampf zu gehen. Ivan verliert einen Zweikampf im Mittelfeld, setzt nicht nach und wieder erhalten wir einen Gegentreffer der Marke "unnötig".
Max hatte dann die Möglichkeit das Resultat zu verschönern. Zuerst ging ein Schuss von ihm am langen Eck knapp vorbei, dann eine Chance die als 1000er bezeichnet wird. Den Passball von Binder schön mit der Brust mitgenommen, am Tormann vorbei, drei Meter vor der Linie zentral vorm leeren Tor einfach draufg´haut.........   Solche Situationen sind schon internationalen Größen passiert und stehen dann unter "Hoppalas" auf YouTube.
Danach noch zwei Gegentreffer und wir mußten Froh sein, dass der Schlusspfiff ertönte.
Erste Hälfte: - kaum Chancnen
              - spielerisch fast immer zu langsam
              - im Mittelfeld in den Zweikämpfen zu oft einen Schritt zu spät
Zweite Hälfte: - Ersten 15 min. gut dagegen gehalten
               - einige Halbchancen erspielt, leider wurde keine genutzt
Fazit: TWL klar überlegene Mannschaft, die Gäste waren uns bis auf die 15 min nach der Hälfte, körperlich und intelligenzmäßig fast immer einen Schritt voraus.



Sonntag, 19. März 2012

13. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII - FavAC
  0  :  6
  (0 : 2)
Aufstellung: Auer; Buchegger, Binder, Schmidl, Reinberger; Pamperl, Tufan, Urban, Mamic; Okere, Riess; Ersatz: Tatzber, Buck,

Schiedsrichter: Dr. Georg Wiesinger (gut - hatte das Spiel immer im Griff)

Im Herbst ging das Match 1:11 verloren, Fav AC war als Tabellenzweiter kein leichter Anfangsgegner für die Frühjahrssaison.
10. Minute: Matthias berechnet einen Schuss falsch, läßt den Ball fallen und legt ihn dem Gegner einschussbereit vor die Beine. Bitter nach einer halbwegs guten Anfangsphase. Der zweite Treffer von FavAC entsprang einem Fehler im Mittelfeld. Angriff über unsere rechte Seite, Pass durch die Abwehr aufs lange Eck und da stand ein Favoritner völlig ungedeckt. Sein Gegenspieler stand noch in der Mittelfeldzone. FavAC drückt vehement, ist sehr Ballsicher und glänzt beim genauen Kurzpassspiel vor und im Strafraum. In den Zweikämpfen wurde voll durchgezogen, da waren wir eindeutig Zweiter.
Kurz vor dem Pausenpfiff hätte Max Riess den Anschlusstreffer erzielen müssen, doch in einer 1:1 Situation mit dem Tormann entschied sich Max für scharf und unplatziert. Leider die falsche Entscheidung, der Ball ging genau auf den Tormann.
Gleich nach der Pause hatten wir unsere beste Zeit. Lukas startet hinter der "Abseitslinie" und versucht es mit einer Flanke auf den mitgesprinteten Max. Zu leicht und Torhüter Krischek kann den Ball abfangen.
Mitten in diese guten Aktion fiel das 0:3. Wieder war es ein Angriff über den Flügel. Diesmal auf der anderen Seite. Und wie schon beim 0:2 stand ein Gegner am langen Eck völlig ungedeckt.
In den nächsten Minuten kommt Lukas immer wieder gut zum Ball, der erfolgreiche Abschluss will aber einfach nicht gelingen. Mit dem 0:4 in der 62. Minute war der Wiederstand unserer Elf entgültig gebrochen. FavAC machte noch zwei Tore und siegte mit 6:0. In der Schlussminute hätten wir das Ergebnis durch einen Elfmeter (Foul an Martin) noch verschönern können. Martin trat selbst an, schoss aber zu unplatziert.
.



Insgesamt waren schon 53254 Besucher (155552 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden