AustriaXIII-Auhofcenter U14 - Bericht Team 1

 




Coppa Clodia 2009
Category E - pulcini


Team 1
Matthias  A., Jakov P., Jonas B., Martin O., Michael Sch., Ronald Sch., Lukas P.;

Vorrunde Gruppe A
Samstag, 30. Mai 2009

FV Austria XIII 1  -  TSV Falkenstein (Deutschland)
0  :  0  (0 : 0)

Wie bei jedem Turnier ist das erste Spiel das Schwerste. Neue Regeln, Nervosität, wie stark ist der Gegner wirklich? Alles Fragen die einen vor dem Spiel beschäftigen und dann fehlt etwas die Konzentration. 
Mit einem Stangenschuss hatten wir zu Beginn gleich einmal Pech (3.). Wirklich viel hat sich in diesem Match nicht getan. Wir waren etwas überlegen doch Falkenstein stand gut in der Abwehr. In der Schlussminute verzeichneten auch die Deutschen einen Stangeschuss.
Die wohl größte Chance in diesem Match vergab in der 18. Minute Ronny. Er war allein auf den Tormann zugeilt, konnte jedoch den Ball nicht vorbeispitzeln. 
In diesem Spiel wäre mehr möglich gewesem.

FV Austria XIII 1  -  ASD Sottomarina Lido 2 (Italien)
5  :  0  (3 : 0)

Tore: Lukas, Lukas, Ronald, Martin, Martin;
Die 2. Mannschaft vom Veranstalter konnte uns nicht fordern. Oder besser gesagt, wir spielten so gut, dass sie keine Chance hatten. 
Ronny auf Lukas und schon stand es 1:0. Auch den 2. Treffer steuerte Lukas bei. Lukas läuft ins Loch, bekommt den Ball und wieder klingelte es im Kasten der Italiener. Dann war Ronny an der Reihe. kaptän Michi leistete die Vorarbeit und unser Mittelfeldmotor schießt dem Tormann den Ball durch die Beine. 
Nach dem Seitenwechsel hatten wir gleich mehrere Möglichkeiten. Martin, Ronny und Lukas hatten binnen Sekunden jeweils eine 100%ige. Martin schaffte es schließlich im 2. Anlauf den Ball über die Linie zu bugsieren. Das letzte Tor in diesem Spiel gelang Martin nach einem Solo über das halbe Spielfeld. 
Eine sehr gute Leistung und die Tore erwiesen sich bei der Abrechnung als Finalticket. 

FV Austria XIII 1  -  GS Cà Bianca (Italien)
1  :  3  (0 : 2)

Tor: Martin
Wir hatten noch ein Spiel und standen schon mit einem Bein im Finale. Das Team mit den 4 Mädels durfte also auch kein Stolperstein für uns werden. 
Was wir dann boten war eine Gemeinheit. Bianca ging rasch mit 1:0 in Führung. Kaum einer wollte sich gegen die drohende Niederlage aufbäumen. Die Laufarbeit zurück fehlte vollkommen. Jonas und Jakov hatten oftmals drei Gegenspieler. Als dann Jonas einen katastrophalen Rückpass auf Matthias versuchte war es scheinbar um uns geschehen. 
Tränen der Wut machten sich in der Pause breit. Es wurde noch einmal nachgerechnet. Auch das 0:2 könnte sich für den Finaleinzug ausgehen. 
Martin erzielte per Kopf der Anschlusstreffer. Doch Cà Bianca gelang es bald wieder den 2 Tore Vorsprung herzustellen. Wir fanden gegen die robuste Mädlabwehr kein Rezept. Nach einem Hands gab der Schiri Elfmeter. Ronny läuft an und setzt den Ball an die Latte. Auch ein Schuss von Michael endete beim sehr guten Torhüter. Schlusspfiff.
Geht es sich aus oder nicht? Alle 4 Teams waren Punktegleich. Diskussionen bei der Turnierleitung. Für mich war es zwar klar, das Torverhältnis spricht für uns, aber ich wollte noch die offizielle Entscheidung der Turnierleitung abwarten. Die Burschen warteten inzwischen in der Kabine. Dann erfolgte die Meldung:

WIR SIND IM FINALE. 

Finalspiele Platz 1 - 4
Sonntag, 31. Mai 2009

FV Austria XIII 2  -  USD Solesinese (Italien)
3  :  0  (0 : 0)

Tore: Lukas (18.), Ronald (22.), Martin (30);
Das Wetter hatte sich inzwischen etwas gebessert. Es war nicht mehr so kalt. Der Wind hatte auch merklich nachgelassen.
Solesinese hatte in der Vorrunde einen 8:0 und einen 3:0 Erfolg, sowie ein Remis auf seinem Konto verbucht. Waren sie wirklich stark? Nach drei Minuten hätte es schon 1:0 für uns stehen müssen. Nach Eckball köpfelte zuerst Ronny aufs Tor und Michael verzog den Nachschuss um cm am Gehäuse des Gegners vorbei. Auch bei einer 1:1 Situation zwischen Ronny und dem Tormann blieb der Torhüter siegreich. Zwischen 7. und 10. Minute hatten wir mehrere Chancen. Alle gingen knapp vorbei oder endeten beim Tormann. Ebenso ein Freistoss von Jakov. Praktisch mit dem Pausenpfiff fand auch Lukas eine Chance vor und wieder blieb der Torhüter siegreich. 
Wir sind klar besser, wenn wir hinten konzentriert spielen, dann werden wir auch gewinnen. So ungefähr lautete die Aufmunterung in der Halbzeit.
Endlich, in der 18. Minute konnte der Goali von Solesinese einen Schuss von Ronny nur kurz wegschlagen und Lukas stand goldrichtig und staubt aus spitzem Winkel ab - 1:0. Der Bann war gebrochen. Wunderschön unser zweiter Treffer. Martin nahm den Ball mit der Brust an und spielte fast direkt auf Ronny ins Loch. Unser Mittelfeldmotor dürckte den Ball überlegt am Tormann zum 2:0 vorbei. Das dritte Tor besorgte Martin selbst. Zuerst den Ball erkämpft und dann ins Kreuzeck abgezogen. 
Der Sieg hätte auch höher ausfallen können. Wir spielten einen sehr guten Fußball und waren auch kämpferisch dem Gegner überlegen. Bravo Burschen.
 

 

FV Austria XIII 2  -  ASD Sottomarina Lido 1 (Italien)
0  :  1  (0 : 0)

Unser Ziel war es den dritten Platz zu erreichen. Ein Punkt würde uns dabei schon sehr helfen. Den Gegner kannten wir bereits. Team 2 hatte am Vortag 0:4 verloren und die Nr. 7 war brandgefährlich. 


Wir standen gut in der Abwehr und Matthias hielt die wenigen Bälle sicher. Wir kamen aber ebenfalls kaum zu gefährlichen Torsituationen. Das Spiel lief an uns etwas vorbei. Michi und Lukas waren sichtlich müde und konnten nicht mehr soviel Laufarbeit verrichten. Die Anfeuerungsrufe unserer Fangemeinde wurden noch dazu falsch interpretiert und unser Kapitän ließ den Kopf hängen. In der 15. Minute hatten wir Riesenglück. Ein Gegner verfehlte den Ball, es wäre das sichere 1:0 gewesen. 
In der Pause versuchten wir die Mannschaft wieder aufzurichten und neu zu motivieren. 
Matthias lief zu einer Traumform auf. Er rettete uns mehrfach vor einem Rückstand. Überhaupt war unser Goali in allen Spielen ein starker Rückhalt. In der 25. Minute gab es Eckball für den Gastgeber. Der Ball wurde kurz abgewehrt, aber keiner setzt nach um den Schuss zu verhindern. Das wars - 0:1. Matthias verletzte sich noch kurz vor Schluss am Knie, als ihm ein Gegenspieler hineinrutschte. Auch Jonas war leicht angeschlagen.

FV Austria XIII 2  -  Fürstenfeldbruck (Deutschland)
3  :  2  (0 : 2)

Tore: Michael (19.), Lukas (20.), Ronald (23.); 
Im letzten Spiel ging es gegen die bisher mit Abstand beste Mannschaft des Turniers. Fürstenfeldbruck hatte bisher in allen Spielen gezaubert und klar gewonnen. 


Schon eine knappe Niederlage könnte uns Platz Drei absichern. Fürstenfeldbruck, ein Kooperationspartner von Bayern München, war klarer Favorit. 
Die Fürstenfleder spielten ihr gewohntes, schnelles Kombinationspiel. Jakov und Jonas attackierten hervorragend. Martin war sehr Defensiv eingestellt und erledigte seinen Part wie besprochen. In der 7. Minut hatten wir unsere 1. Chance. Lukas jagde den Ball allerdings über das Tor. Zwei Minuten darauf folgte eine 100%ige für die Deutschen. Es war ungefähr zwei Minuten vor der Pause, als Jonas augedribbelt wurde und keiner unserer Burschen doppelte. Somit freie Schussbahn und es stand 0:1. Schon mit dem nächsten Angriff stellte der Favorit auf 0:2. Das Spiel schien entschieden, Fürstenfeldbruck war Turniersieger - Pausenpfiff
Nochmals Mut zugesprochen, Motivation - dann die 2. Halbzeit, welche in die Geschichte von Austria XIII eingehen sollte. 
19. Spielminute: Eckball von Ronny getreten. Schmidl stand am langen Eck und versenkte den Ball per Kopf zum Anschlusstreffer. Ein Ruck ging durch unser Team. Unsere Fans feuerten uns lautstark an. Lukas nimmt sich ein Herz und setzt zum Schuss an.Leicht abgefälscht landete der Ball in den Maschen - 2:2 - das Spiel wieder offen. Die Zuschauer und Fans beider Teams machen nun Stimmung wie im Europacupfinale. Und immer wieder scheiterten die gegnerischen Stürmer an Matthias, dem Hexer von Chioggia. Dann die historische 23. Spielminute. Irgendjemand hat Ronny freigespielt. Ronny dribbelte sich durch die Abwehr und zog auf und davon. 1:1 gegen den Tormann, etwas gezögert und dann den Ball überlegt vorbeigeschoben. Weltklasse - ein Wahnsinn. 3:2 für Austria XIII. Unsere Fans tobten vor Begeisterung. Auch Sottomarina drückte uns nun die Daumen. Denn auf einmal hatten sie wieder Chance auf den Turniersieg. Die letzten Minuten wurden zur Ewigkeit und unser Hexer war der Retter in der Abwehrschlacht. Ronny kämpfte und rannte bis zum Umfallen. Schlusspfiff - Cordoba hatte sich wiederholt. Österreich gewinnt gegen Deutschland 3:2. Tränen bei den Gegnern - Jubel auf unserer Seite. 


 USD Solesinese  -  ASD Sottomarina Lido 1

In diesem Match wurde alles entschieden. Ob wir 3., 2., oder gar Turniersieger sind. Ein Sieg oder Unentschieden von Solesinese würde für uns den Turniersieg bedeuten, da dann zwischen uns und den punktegleichen Fürstenfeldbrucker das direkte Spiel zur Entscheidung herangezogen wird. Sottomarina hätte nur 3 Punkte. Ein 3:0 Sieg von Sottomarina hätte wiede für uns den 3. Platz zur Folge, da alle drei Teams punktegleich und das selbe Torverhältnis hätten. Das Team mit den meißten Toren wäre Turniersieger und wir hatten nur 6 geschossen. Bei einem höheren Sieg von Sottomarina wären sie sogar Turniersieger geworden.
Sottomarina ging mit 3:0 in Führung und schien den Gegner in Grund und Boden zu spielen. Unsere Burschen saßen schon etwas entäuscht in der Kabine. Dann der 1 Treffer von Solesinese. Jetzt kamen auch unsere Jungs wieder aus der Kabine und feuerten Solesinese lautstark an.

Sotto war sichtlich müde und mußte noch einen Gegentreffer hinnehmen. Für den Ausgleich war die Zeit schon zu kurz. Egal Wir hatten Plazt Zwei erzielt und waren damit überglücklich. Die anschließende Diskussion ob wir nicht doch wegen dem direkten Spiel Turniersieger wären, war ohne Chance. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Organisationsteam war es entschieden. Fürstenfeldbruck Turniersieger, Austria XIII  - Zweiter Platz.

Burschen wir sind alle sehr stolz auf Euch. Danke! 

 

 

Insgesamt waren schon 53246 Besucher (155541 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden