Samstag, 7. Juni 2008
SR Donaufeld - Austria XIII
7 : 1 (6 : 1)
Kader:
Jermaine, Jakob; Mario, Peter, Parsa, Jakov, Robin; Michael Sch., Darko, Martin, Markus; Lukas, Michael G., Domenic;
Tor: Eigentor Donaufeld;
Die Betreuer von Donaufeld und ich hatten schon am Donnerstag vereinbart, dass dieses Spiel mit 8+1, mit Abseits und Rückpassregel im Hinblick auf die U11 Meisterschaft ausgetragen wird.
Nach sieben Minuten lagen wir bereits mit 0:3 zurück. Beim 0:1 konnte einer unserer Verteidiger zunächst noch auf der Linie abwehren, der Nachschuss ging an die Stange und der 2. Nachschuss zappelte im Netz. Der zweite Donaufelder Treffer fiel aus einem perfekt geschossenen Freistoß aus 25 Metern. Auch beim dritten Tor blieb Jermaine chancenlos. In Minute 15 schoss Michael Sch. einen Eckball derart scharf zur Mitte, sodaß der Ball von einem Verteidiger ins Tor abprallte. Mit diesem Tor schöpften wir Hoffnung, doch diese wurde durch einen abseitsverdächtigen Treffer in Minute 16 wieder begraben. Zwei Treffer fielen noch vor dem Seitenwechsel.
In der Pause wurde Lukas vom Angriff ins Mittelfeld zurückgezogen. Außerdem die Zweikämpfe angesprochen. Mit Erfolg. Lukas kam bald darauf nach Pass von Domenic zur ersten Chance in Hälfte Zwei. Dann traf MArtin nur die Stange. Wir spielten jetzt besser und ließen den Ball auch laufen. Leider erzielten wir keinen Treffer mehr. Donaufeld gelang aus einem Eckball das 7:1 und wir hatten mit einem Lattenschuss Pech. Auch bei einem Pass von Peter mit dem Knie auf Lukas war das Glück nicht auf unserer Seite.
Donaufeld war aber die klar bessere Mannschaft und wird kommende Saison in der höchsten Wiener Liga spielen. Wir wünschen ihnen dabei alles Gute und viel Erfolg.
Damit ist die Meisterschaftssaison 2007/08 beendet. Einen Jahresbericht wird in Kürze erscheinen.
Samstag, 31. Mai 2008
Austria XIII - Wiener Viktoria
9 : 0 (3:0)
Kader:
Jermaine; Parsa, Jakov; Philipp; Michael Sch., Martin, Markus; Lukas, Michael G.;
Tore: Martin O. (5), Philipp R. (2), Lukas P., Michael G.;
Schiedsrichter: Vock Manfred
Von der ersten Minute an sahen die Zuschauer eine konzentrierte Austria XIII am Spielfeld. Nach vier Minuten setzte Michi Sch. aus einem Getümmel heraus den Ball nur an die Latte. Dies war der erste Warnschuss von unserem Team. Als danach Jakov einen indirekten Freistoss direkt verwandelte waren wir am 1:0 schon knapp drann gewesen. Eine Minute später war es dann soweit. Martin fing ein schlechte Abspiel ab und schoss ein. Der Jubel war noch nicht verklungen, als abermals Martin nach einem Weitschuss von Lukas, die Situation rasch erfasste und den vom Tormann wegspringenden Ball über die Linie drückte. Unseren dritten Treffer besorgte Kapitän Lukas mit einem Solo von der Mittelauflage. Dazwischen hatte Michi G. noch eine tolle Einschussmöglichkeit. Wenige Minuten vor der Pause vergab Martin eine 200%ige Torchance.
In der Pause wurde das mangelnde Spiel Miteinander und die Laufarbeit kritisiert. Auch wurden ein paar Positionen neu vergeben. So spielte Jakov im defensiven Mittelfeld um nochmehr Druck zu machen. Lukas und Philipp nahmen für die nächsten Minuten auf der Bank platz. Trotzdem ging der Torreigen weiter. Nach einem Outeinwurf von Markus, tanzte Martin seinen Gegenspieler auf engstem Raum aus und erzielte aus spitzem Winkel das 4:0. In der 32. Spielminute stand abermals Martin goldrichtig - 5:0. Michael Sch. war an diesem Treffer ebenfalls beteiligt. Ebenso an Treffer Nr. 6. Ein kurzes Zuspiel von ihm, nach indirektem Freistoß, nützte der soeben wieder in Spiel gebrachte Philipp zu seinem ersten Treffer an diesem Tag - 6:0. Tor Nr. 7 wurde wieder von Martin erzielt. Schöne Ballannahme ein satter Schuss - 7:0. Nach einem Eckball gelang Philipp sein zweiter Treffer und den Schlusspunkt in diesem einseitigen Match setzte Michi G.
Jermaine war heute arbeitslos. Parsa gefiel durch sein risikoloses Spiel in der Abwehr. Jakov war sowohl als Letzter als auch im Mittelfeld mit viel Einsatz dabei und kaum zu überspielen. Markus kommt immer besser ins Spiel und ist auf der rechten Seite für die Flanken zuständig. Links ist Michi Sch. kaum mehr wegzudenken. Seine Laufarbeit ist unbezahlbar und enorm wichtig für das Team. Philipp im defensiven Mittelfeld (sehr gut auch im Angriff) gibt dem Team den notwendigen Rückhalt und läßt unseren offensiv orientierten Spielern mehr Freiräume zu. Martin nützte diese Chance noch mehr nach Vorne gehen zu dürfen mit 5 Treffern. Seine Laufarbeit Ok, Abspiel in Hälfte 2 Ok. Lukas egal ob als Spitze oder im Mittelfeld ist ständig in Bewegung und am Ball unheimlich stark. Michi G. spielte heute oftmals glücklos, er hätte sich mehr Tore verdient.
Der Trainer: Unser Ziel im Frühjahr den Anschluss ans Mittelfeld zu schaffen ist uns sehr gut gelungen. Die Mannschaft ist ein richtiges Team geworden. Im Technischen Bereich werden wir noch hart arbeiten müssen. Lauferisch und taktisch haben wir im Frühjahr viel dazu gelernt und ich bin schon gespannt wie wir kommende Saison auf verkleinertem Großfeld (Strafraum bis Strafraum) abschneiden werden.
Sonntag, 25. Mai 2008
Gerasdorf/Stammersdorf - Austria XIII
1 : 3 (0:2)
Kader:
Jermaine; Peter, Parsa, Mario; Philipp; Michael Sch., Martin, Darko, Bernhard, Markus; Lukas, Michael G.;
Tore: Lukas (3);
Es war schon eine kleine Sensation was die mitgereisten Fans in Gerasdorf zu sehen bekamen. Im Herbst hatten uns die Gerasdorfer noch zweistellig weggeputzt, doch diesmal wurden sie von uns glatt an die Wand gespielt.
Schon in der 3. Minute fiel unser Führungstreffer. Lukas sprintete über die rechte Seite und zog aus ziemlich schrägem Winkel ab. Fast schien es ob der Ball hinters Tor gehen würde, aber irgendwie fand er den Weg ins Tor und wir durften erstmals jubeln. Gleich darauf die nächste große Chance von Lukas. Diesmal parierte der Tormann seinen Schuss. Michi G. machte seine Arbeit im Angriff ausgezeichnet. Durch seine schnellen Attacken setzte er den Gegner unter Druck und zwang ihn somit zu vielen Abspielfehlern. 9. Spielminute - Eckball für Austria XIII. Philipp setzte den Ball an die Latte. In der 15. Minute tauchte Lukas über die linke Seite im Strafraum auf. Leider ging sein Schuss am rechten Pfosten knapp vorbei. Martin spielte heute wieder so wie wir ihn gerne sehen. Aus der Defensive heraus, gewann Zweikämpfe im Mittelfeld und versorgte seine Mitspieler mit weiten Passbällen. Michi Sch. rannte sich auf der linken Seite die Seele aus dem Leib. So war er im Angriff zu finden und wenig später half er schon wieder in der Abwehr aus. Die Abwehr bestand diesmal aus Peter und Mario (später kam Parsa, bzw. Bernhard). Alle vier waren ein großer Rückhalt. Sicher im Zweikampf und und ohne Risiko. Da wir diesmal mit Abseits spielten, kam es manchmal noch zu taktischen Problemen beim Aufrücken. Philipp hatte diesmal eine Schlüsselaufgabe zugedacht bekommen. Vor der Abwehr die Räume zumachen und Martin bei seinen Vorstössen den Rücken freihalten. (Ausgezeichnete Leistung!) Über Darko brauchen wir kein Wort zu verlieren. Er ist überall am Spielfeld zu finden, erkämpft sich gegen die Großen (das sind für ihn fast alle Gegenspieler) den Ball, dribbelt und kann auch wunderschöne Pässe spielen. So auch in der 24. Minute mit einem Lochpass auf Lukas. Dieser umkurvte im Sprint seinen Gegner und war auf einmal vor dem Abwehrspieler am Ball. Mit viel Übersicht schob er das "Runde Leder" am herauslaufenden Tormann zum 2:0 ins Netz. Gleich darauf wurde Markus im Strafraum klar gelegt. Der Schiedsrichter zeigte auch sofort auf den Elferpunkt (oder etwas weiter dahinter). Lukas läuft an und vergibt die große Chance auf das 3:0.
So ging es mit 2:0 in die Pause. Lukas, Philipp und Michi G. blieben auf der Bank. Trotzdem fanden wir durch Darko - die Kampfgelse - die nächste Chance vor. Diesmal verhinderte der Tormann den nächsten Treffer für Blau/Gelb. Bernhard war nur wenige Minuten im Spiel, als er schon wieder leicht blessiert das Spielfeld verlassen mußte. Lukas kam für ihn und schon stand es 3:0. Zwischen zahlreiche Beine fand sein schuss den Weg ins lange Eck. 3:0 - was für eine Sensation. Martin versuchte es wenig später mit einem Weitschuss von der Mittellinie!!! Gerasdorfs Torhüter hatte mit dem Aufsitzer einige Problem und konnte nur zur Ecke abwehren. In der 34. Minute bekam der Gastgeber einen Freistoß auf unserer rechten Seite zugesprochen. Martin versuchte noch mit einem Fallrückzieher zu retten, verfehlte jedoch den Ball und ein Gersdorfer Stürmer verkürzte auf 1:3. Jetzt war Laufarbeit gefragt. Michi Sch. und Markus glänzten auf der Seite mit vielen Sprints übers halbe Spielfeld. Unsere Kräfte schienen ein bisschen zu schwinden. In dieser Phase war Jermaine wieder ein großartiger Rückhalt. Mit einer tollen Paraden entschärfte er in der 36. Minute einen scharfen Schuss. Gerasdorf verzeichnete kurz darauf auch noch einen Lattentreffer, ebenso ging ein Freistoss knapp an unserem Gehäuse vorbei. Den zweiten Treffer konnte unsere "Elf" (Neun) mit vereinten Kräften verhindern. Schlusspfiff - Ich bin sehr stoz auf Euch
Reini
Samstag, 12. Mai 2008
Austria XIII - KSV Ankerbrot Montelaa
2 : 4 (2:2)
Kader:
Team 1: Jermaine; Jakov; Michael Sch., Martin, Lukas, Markus; Philipp;
Team 2: Jakob; Peter, Bernhard; Darko, Martin, Gross; Domenic;
Tore: Michael Sch., Michael G.
Schiedsrichter: Vock
Nach dem schönen Pfingstwochenende hatte uns die Meisterschaft wieder. Meine Bitte mit 8+1 zu spielen konnte Ankerbrot nicht nachkommen, da gleichzeitig die 2. U10 der Gäste auch ein Meisterschaftsspiel austrug und ihnen daher nicht so viele Spieler zu Verfügung standen.
Im Team 1 versuchten wir es mit einer offensiveren Variante, nämlich mit Jakvo als einzigen Verteidiger und einem starken Mittelfeld. Philipp hatte gleich zu Beginn die 1. Chance. Sein Schuss wurde noch vor der Linie abgewehrt. Dann die 10. Minute. Eckball Lukas - scharfe Flanke - und irgendwie kam der Ball an die Strafraumgrenze zu Michael Sch.. Sein satter Schuss landete im Netz. Ankerbrot deutete seine Gefährlichkeit mit einem Lattenschuss in der 12 Minute an. Dann ein unnötiges Dribbling von Martin im Strafraum. Sein Gegenspieler erkämpfte sich den Ball, blieb aber am Fuß Martins hängen und Schiri Vock pfiff Elfmeter. Keine Chance für Meisterschaftdebütant Jakob im Tor. Dafür entschärfte er kurz darauf einen Weitschuss der genau unter die Latte gepasst hätte. Leider war es abermals Martin, der seine ansonst gute Leistung mit einem taktischen Fehler zu nichte machte. Beim Abstoss war er nicht auf seiner zugewiesenen Position und genau von dort kam eine Spieler nun frei zum Schuss - 1:2. Der Ausgleich fiel aber noch vor dem Pausenpfiff. Einen Lukas-Freistoss konnte Laaerbergs Torhüter nur an die Latte abwehren und diesmal war Michi G. zur Stelle und staubte ab.
Nach Seitenwechsel waren wieder die Favoritner an der Reihe. Jakov passte einen kurz abgespielten Abstoss genau zum Gegner - Danke - 2:3. Fast wäre postwendend der Ausgleich gelungen. Ein wuchtig geschossener Freistoss von Martin wurde von Lukas per Kopf übernommen, nur leider ging der Ball genau auf den gegnerischen Tormann. Es wäre ein Supertor geworden. 2 Lattenschüsse von Ankerbrot folgten. Dann rettete Jakob bei einer 1:1 Situation. Schließlich fiel doch noch der 4. Treffer für die Gäste und somit trennten wir uns mit dem exakt selben Ergebnis wie im Herbst 2:4 (2:2).
Die Niederlage hatten wir uns selbst zuzuschreiben. Oft wurde zu spät abgespielt, dann ließ die Laufarbeit zu Wünschen übrig. Drei Eigenfehler verhalfen Ankerbrot zum Sieg, der aber aufgrund der besseren Chancen durchaus verdient war.
Samstag, 3. Mai 2008
FAC Team für Wien - Austria XIII
2 : 1 (1:0)
Kader: Jermaine; Jakov, Mario, Peter; Michael Sch., Martin, Darko; Michael G., Lukas; Philipp, Markus;
Tor: Philipp
Wir spielten mit 8+1 von Strafraum zu Strafraum und mit Abseits. Gewissermaßen als Probe für die kommende Saison in der U11.
Leider machte uns der Rasen mehr als uns lieb war zu schaffen. Der Ball wurde durch den Rasen etwas gebremst und dadurch verstolperten wir mehrmals gute Angriffe. In der 5. Minute gab es erstmals Gefahr vor unserem Tor. Jermaine verfehlte einen Stangelpass, doch zu unserem Glück rutschte auch der Floridsdorfer Stürmer am Ball vorbei. Gleich darauf unsere erste große Möglichkeit. Lukas war aus der eigenen Hälfte gestartet und traf nur die Stange. Wir standen oftmals im Abseits und kamen nie richtig ins Spiel. Die Folge davon war, dass die Bälle nur nach Vorne gedroschen wurden. In der 23. Minute ging der FAC durch einen Weitschuss in Führung. Der Ball pendelte zwischen Latte und Linie, doch um jegliche Diskussion ob Tor oder nicht Tor zu beenden köpfelte ein FAC Spieler den Ball noch endgültig über die Linie. Praktisch mit Wideranpfif fiel das 0:2. Wiederum verschliefen wir einen Stangelpass, nur diesmal ließ sich der FACler die Chance nicht entgehen. Als in Minute 31, Phillipp mit einem Antritt von der Mittelauflage den Anschlusstreffer erzielte, kam nochmals Hoffnung auf. Die Schlussoffensive kam jedoch zu spät. Martin hatte mit einem Schuss Pech und ein scharfer Schuss von Philipps kurz vor dem Spielende wurde vom Tormann bravourös gehalten. Ich denke wir hätten uns heute ein Unentschieden verdient.
Ein Lob für den fairen Spielverlauf und der Shake Hands Verabschiedung von den FAC Spielern.
Samstag, 26. April 2008
Austria XIII - Elektra
5 : 4 (3 : 2)
Team: Jermaine; Jakov, Mario, Parsa, Peter; Michael Sch., Martin, Darko, Jonas, Robin, Philipp, Michael G., Lukas;
Tore: Lukas (3), Martin (2);
Das Match war an Spannung nicht zu überbieten. Lukas brachte uns in der 4. Minute mit 1:0 in Führung. Michi G. hatte mit einem Solo den Angriff eingeleitet und mit einem Traumpass auf Lukas abgeschlossen. Drei Minuten später missglückte Parsa ein Rückpass. Ein Elektriker war zur Stelle und erzielte den glücklichen Ausgleich. In Minute 12 waren wieder wir an der Reihe. Lukas erzielte aus einem Konter das 2:1. Doch Elektra gelang neuerlich der Ausgleich. Diesmal aus einem wuchtigen Weitschuss unter die Latte. Unser Team kämpfte bis zum Umfallen und wurde in der 20. Minute belohnt. Wiederum war es Lukas, er spielte diesmal als richtige Spitze und war nicht zu halten. Seinen Vorstoss über die rechte Seite konnte er diesmal erfolgreich abschließen. Mit einer 3:2 Führung ging es in die Pause.

Mit dem ersten Angriff nach dem Seitenwechsel bekamen wir einen Eckball zugesprochen. Elektra bringt den Ball nicht weg und Martin erzielt aus nächster Nähe die 4:2 Führung. Dann eine unübersichtliche Szene. Eckball für Elektra. Der scharf geschossene Ball, der laut unseren Spielern bereits außerhalb des Spielfeldes war, geht knapp zwischen Jakov und der Stangen vorbei und wurde vom überraschten Tormann Jermaine unglücklich ins eigene Tor abgelenkt. Es kam aber noch schlimmer. Unsere Verteidigung bringt den Ball nicht weg. Pressball mit einem Stürmer, dieser bleibt in Ballbesitz und es folgte der neuerliche Ausgleich - 4:4. Die Moral war aber nicht gebrochen. Einen Jakov-Freistoss konnte Elektras Torhüter gerade noch entschärfen. Auch bei einem Stangenschuss war das Glück nicht auf unserer Seite. 50. Spielminute - wieder ein Freistoss aus 25 Metern. Jakov bringt den Ball hoch in den Strafraum - Tumult - Martin steht goldrichtig und lenkt den Ball mit der Brust zum verdienten 5:4 Sieg ins Tor.

Mit einer neuen Kreation des Siegesjubel wurde gefeiert: 10,9,8,......2,1 Bumm fall um!
Es war kämpferisch ein sehr starkes Spiel. Viel Zweikämpfe wurden gewonnen. Aber auch spielerisch waren wir heute wirklich Top. Es wäre ungerecht einen Spieler hervorzuheben, denn wirklich alle spielten ausgezeichnet. Ich denke, mit diesem Spiel hat die Mannschaft bewiesen, dass der Anschluss ans Mittelfeld geschafft wurde. Die Steigerung gegenüber dem Herbst war in den letzten Spielen deutlich zu erkennen. Doch wer rastet der rostet. Wir wollen in einem Jahr den Anschluss an die Spitze schaffen.
Übrigens musste Trainer Reini nach dem Spiel Haare lassen. Dies wurde vor dem Spiel für einen Sieg versprochen.
Samstag, 19. April 2008
Red Star Penzing - Austria XIII
6 : 0 (1 : 0)
Team: Jermaine; Jakov, Mario, Parsa; Michael Sch., Lukas, Martin, Darko, Bernhard; Philipp, Michael G.;
Nach der 2:19 Niederlage im Herbst wäre es vermessen gewesen zu sagen: "wir wollen das Spiel gewinnen". Doch die Devise hieß: "Kämpfen um jeden cm und wenn wir ein Tor bekommen, kämpfen wir weiter"
Wir begannen ausgezeichnet. Aus dem Mittelfeld kamen gute Vorstösse und Red Star wurde sogar unter Druck gesetzt. In der 7. Minute überstützten sich die Ereignisse. Zuerst ging ein Schmidl-Schuss kanpp am Tor vorbei, dann wurde ein Schuss von ihm abgeblockt, ebenso der Nachschuss. Noch in der selben Minute kam Lukas über rechts zu einer Schussmöglichkeit. Dieser fiel zwar nicht scharf aus, doch der Tormann verschätzte sich, ließ den Ball durch und dieser ging an die Stange. Überhaupt kamen wir überraschen zu vielen Möglichkeiten. Darko rackerte auf der rechten Aussenseite, links gab Michael Vollgas. Mario, Jakov und später auch Parsa ließen die "Rot-Sterne" kaum zu einer Chance kommen. Und wenn, war Jermaine auf dem Posten. In Minute 26. fand auch Mich G. eine tolle Möglichkeit vor. Mit dem linken Fuß gut geschossen, doch vom sehr guten Tormann pariert. Eigentlich wäre schon Pause gewesen und wir waren vermutlich mit den Gedanken schon in der Kabine. 27. Minute - Eckball für uns - Konter 0:1 - Schade um die viele Arbeit!!!!!!!!!
In der 2. Halbzeit kam unser Mittelfeld nicht mehr so schnell zurück. Ein Deckungsfehler verhalf Red Star zu einer Schussmöglichkeit - abgeblockt - Nachschuss - abgeblockt - 2. Nachschuss - 0:2. Das 0:3 fiel dann aus einem Eckball. Ärgerlich auch das 4. Gegentor. Wir führten einen indirekten Freistoss auf der Mittelauflage aus. Der Ball wurde abgefangen und dem schnellen Konter kam keiner mehr nach. Ein Volleyschuss und nochmals ein Konter ergaben den Endstand von 0:6.
Wenn wir im zentralen Mittelfeld mehr Defensivarbeit leisten werden wir auch solche Spiele einmal gewinnen können. Noch ein Wort zu unserem Geburtstagskind Bernhard. Er hatte bei seinem Kurzeinsatz wirklich gut gespielt und seine Chance genutzt. Stürmer Philipp und Michi hatten ihre Aufgaben großteils erfüllt, an der Spritzigkeit gehört noch gearbeitet.
Man of the Match: Darko - toller Einsatz, technisch ausgezeichnet, das Abspiel bekommen wir auch noch hin.
Austria XIII - Admira Landhaus
3 : 1 (2 : 0)
Tore: Lukas P., Darko R., Michael Sch.;
Team A: Jermaine; Peter, Mario; Michael Sch., Lukas, Martin, Darko; Albert, Michael G.;
Team B: Jermain; Parsa, Jakov; Markus, Lukas, Martin, Jonas; Bernhard, Michael G.;
Schiedsrichter: Vock
Nachdem wir beim letzten Spiel nur mit einem kleinen Kader angetreten waren, wurden diesmal fast alle Spieler einberufen. An dieser Stelle ein Dankeschön an Landhaus die uns ein 9:9 ermöglichten.
Von Beginn an übernahmen wir das Kommando. Landhaus Gegenstöße wurden großteils bereits im Mittelfeld abgefangen. Hier hatte vor allem Martin im Defensivbereich eine tollen Arbeitsleistung abgegeben. Der Einsatz wurde schließlich in der 7. Minute belohnt. Michael Sch. war über die linke Seite in den Strafraum eingedrungen und sein scharfer Schuss konnte vom Tormann nur kurz abgewehrt werden. Lukas war zur Stelle und vollendete den Angriff mit dem 1:0. Auch beim nächsten Tor hatte unser Kapitän seine Beine im Spiel. Mit einer Flanke über die Abwehr brachte er den Ball zu Darko. Wunderschön angenommen, kurz aufgeschaut und eingeschossen. Unser supertechniker Darko hat damit auch endlich Sein Tor erzielt. Jermain mußte nur einmal all sein Können aufbieten. Mit einem tollen Reflex (Faustabwehr) nach einem Eckball verhinderte er den Anschlusstreffer.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Wir gewannen bereits im Mittelfeld die Zweikämpfe und kamen so auch zu Chancen. Albert, in seinem ersten Match, spielte in Minute 29 Lukas ideal frei, dessen Schuss ging um cm am Tor vorbei. Eine Minute später knallte Martin den Ball nur an die Stange. 32. Spielminute: Lukas spielte einen Eckball kurz ab. Michael Sch. machte damit zwei Schritte und zirkelte den Ball ins rechte Kreuzeck. Was für ein Tor! Dann hatte Michi G. seine große Chance. Mit dem Rücken zum Tor stehend versuchte er es richtiger Weise mit der Ferse. Doch der Tormann hatte die Situation durchschaut. Nach Pass von Michael Sch. tauchte wenig später abermals Michi G. vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Anstatt mit dem linken Fuß zu schießen versuchte er es mit rechts. Diese minimale Zeitverzögerung genügte und die Chance war vertan. Vier Minuten vor Schluss kam Landhaus aus einem Konter zum Ehrentreffer.

Es ist schwer bei diesem Spiel jemanden hervorzuheben. Alle Spieler gaben eine hervorragende Vorstellung ab.

Mit Begeisterung ging es noch zum abschließenden Elfemterschießen.
*************************************************************
Samstag, 5. April 2008
Slovan HAC - Austria XIII
8 : 1 (6 : 0)
Tor: Michael Sch.;
Kader: Jermaine; Jakov, Peter, Robin; Michael Sch., Lukas, Martin, Markus; Philipp;
Der Auftakt verlief leider nicht sehr glücklich. In der 2. Minute dribbelte ein Slovanspieler mit dem Ball über die Toroutlinielinie, was aber vom Schiedsrichter nicht gesehen wurde und er daher weiterspielen ließ. Unsere Spieler davon irretiert, waren kurz Unaufmerksam und verschliefen den Pass zur Mitte und schon stand es 0:1. Gegen den zweitenTreffer war Tormann Jermaine machtlos. Zu scharf und präzise war dieser Weitschuss. Mit Kampfgeist stemmten wir uns gegen die rollenden Angriffe des Gastgebers. In der 9. Minute allerdings nur halbherzig. Jakov und Peter nehmen einen Stümer in die Zange verlieren aber diesen Zweikampf - 0:3. Eine Minute später unsere einzig Chance in Hälfte Eins. Philipp und Lukas spielen mit einem Doppelpass die Abwehr aus, doch Lukas erwischt den Ball nicht voll und Slovans Tormann hat damit keine Problem. Im Mittelfeld standen wir immer wieder zu weit weg vom Gegenspieler. Slovan, technisch fast perfekt, spielte uns daher nach belieben aus. Beim 0:4 bekam ein Gegner völlig freistehend den Ball und ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen. Auch beim 5 Treffer war unser Defensivverhalten nicht gerade weltmeisterlich. Mit 0:6 wurden die Seiten gewechselt.
Posiv war bis jetzt das Spiel aus der Abwehr. Weite Ausschüsse wechselten mit kurzen Auswürfen ab. Noch geraten wir allerdings beim Spielaufbau oftmals in Panik und spielen blind nach Vorne. Dies wird aber von Match zu Match sicher besser werden.
Jetzt kamen wir auch öfters zu Möglichkeiten. Nach einem Freistoss ist Jakov per Kopf zur Stelle - der Ball geht knapp an der Stange vorbei. Slovan hingegen nutz seine Chancen. Zuerst ein Lattenpendler, dann sass der Nachschuss- 0:7. Die nächste Szene gehörte wieder uns. Michael schickte mit einem Traumpass Lukas ins Loch. Um Bruchteile war der Tormann schneller und spitztelte den Ball ins Torout. Kurz darauf folgte ein Blackout von Robin beim Rückpass zum Tormann - 0:8. Dann gab es endlich auch für uns einen Torjubel. Michael fing einen Abstoss ab und schoss unseren Ehrentreffer. Eine weitere gute Möglichkeit hatte nochmals Lukas. Slovans Tormann lenkte mit dem Fuß den Ball in den Corner. Somit ging die 2. Halbzeit knapp mit 2:1 an Slovan.
Fazit: Ich bin mit dem Spiel, obwohl das Ergebnis nicht gerade schmeichelt, nicht unzufrieden. Slovan hat bisher, soviel ich weiß, noch kein Spiel verloren und hat gezeigt das es eine ausgezeichnete Mannschaft ist. Meine taktische Vorgabe von Hinten das Spiel aufzubauen wurde teilweise erfüllt. Chancen wurden herausgespielt. Die Umstellung Offensiv - Defensiv muss noch eingehend besprochen werden.
*************************************************************
Samstag, 29. März 2008
Austria XIII - Ostbahn XI
6 : 4 (1 : 4)
Tor: Philipp R., Lukas P. (4), Martin O.;
Im Herbst durften wir gegen Ostbahn den einzigen Sieg feiern. Dementsprechend optimistisch (trotzdem wurde vor dem Gegner gewarnt) gingen wir ins Spiel. Leider fand sich niemand der das Match leiten wollte, also mußte ich selbst die Pfeife übernehmen. Somit konnte ich nicht wie gewohnt das Spiel von Außen lenken und Stellungsfehler korrigieren.
Diesmal hatten wir uns vorgenommen. vermehrt von Hinten herauszuspielen, was auch einige male sehr gut gelang. Team 1 begann sehr gut und kam zu mehreren gefährlichen Angriffen. In der 7. Minute ging Ostbahn entgegen dem Spielverlauf durch einen scharfen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. Als Philipp 1 Minute später den Ausgleich erzielte schien die Welt wieder in Ordnung. Doch auf einmal kam Ostbahn besser ins Spiel und zu einigen gefährlichen Eckbällen. Der Kapitän cirkelte den Ball auf die kurze Stange wo Jakov ihn per Kopf unglücklich ins eigene Tor verlängerte. Anscheinend noch geschockt vom neuerlichen Tückstand kassierten wir Treffer Nr. 3 und 4. Die schönste Aktion in Halbzeit 1 war ein Doppelpass von Mario mit Michi Sch. dessen Wechselpass auf die rechte Seite zu Markus und fast direktes Spiel zu Stürmer Philipp. Leider blieb diese wunderschöne Aktion ohne Torerfolg.
Wir hatten nicht schlecht gespielt, aber 4 Tore erhalten. Einfach zu wenig gekämpft, dies wurde in der Pause angesprochen und dass das Spiel noch lange nicht verloren ist.
In der 2. Halbzeit war es eine Freude den Kids zuzusehen. Nach dem 2:4 und Lukas Jubelpose sahen alle da ist noch was möglich und beim Ausgleich war die Freude schon fast grenzenlos. Mit Einzeltausch wurde der Druck aufrecht erhalten. Ostbahn war nun völlig von der Rolle und Lukas krönte seine Leistung mit seinem vierten Treffer. Martin setzte noch einen drauf und der Sieg war uns nicht mehr zu nehmen.

Ich bin begeistert und stolz auf Euch. Trotzdem das nächste Match wird um einiges schwerer sein.
Man of the Match: Lukas "Quatropack"
****************************************************************
Samstag, 15. März 2008
Gersthofer SV – Austria XIII
7 : 1 (6 : 1)
Endlich ging es los. Das erste Meisterschaftsspiel gegen Gersthof wurde angepfiffen.
Wir hatten wieder zwei Blöcke eingeteilt. Block 1 mit Parsa und Mario in der Abwehr, Domenic, Lukas und Markus im Mittelfeld und mit Michi G. im Angriff. Block 2 wurde von den Abwehrspielern Peter, Jakov und Robin und einem 3er-Mittelfeld mit Jonas, Martin und Jakob gebildet.
Block 1 begann mit viel Elan. In der 8. Minute brachte Kapitän Lukas einen Eckstoss so scharf vor das Tor, dass dem Abwehrspieler keine Zeit zum reagieren blieb und er den Ball ins eigene Tor ablenkte. Der Jubel war noch kaum verklungen, da stand es schon wieder 1:1. Unsere Abwehr begleitete einen Gersthofer höflich bis zum erfolgreichen Torschuss anstatt vorher einzugreifen. Auch das 1:2 war völlig unnötig. Einer unserer Mittelfeldspieler läßt dem Gegner den Ball ungestört annehmen und schaut dabei tatenlos zu. Beim Spielstand von 1:3 wurden die Blöcke getauscht. Auch jetzt ging es uns nicht besser. Keskin von Gersthof erzielt Tor um Tor (4 Treffer). Unsere Angriffe wurden meißt schon vor dem Strafraum gestoppt. Gefährlichste Situation war ein Freistoss von Jakov der knapp über die Latte streichte.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor zu Null zu spielen oder diese gar zu gewinnen. Lukas musste einige male die Bekannschft mit dem harten Kunstrasen machen. Bei einer Strafraumszene wäre durchaus auch auf den Elfmeterpunkt zu zeigen gewesen. Doch Elfmeter gibt es nur wenn es der Schiedsrichter auch so sieht und pfeift. Ansonsten muss man seine Entscheidung akzeptieren. Höhepunkt war eine Weltklasseabwehr von Torhüter Jermaine indem er sich auf einen hohen Ball "hinaufschraubte" und ihn knapp unter der Latte mit Faustabwehr aus dem Tor boxte. (Hickersberger zück dein Notizbuch). Kurz vor dem Schlusspfiff fiel dann doch noch der siebente Treffer. Wir hatten die Nr. 13 völlig übersehen und der Gersthofer Goalgetter bedankte sich mit seinem 4 Treffer.
An die 2 Halbzeit wollen wir in Zukunft anschließen. Wir bekommen noch zu viele "dumme" Tore. Ansonsten geht der Trend Aufwärts. Starke Leistung von Lukas, Markus, Michi, Jonas und Jermaine.