AustriaXIII-Auhofcenter U14 - 08 09 Turniere

 

 

2. Andi Kiefer Gedenkturnier
 in Weissenbach an der Triesting
Sonntag, 28. Juni 2009

Im Vorjahr hatten unsere Burschen dieses Turnier noch überraschend gewonnen. Heuer galten wir schon als Favorit. Doch in der Favoritenrolle hat man es immer schwer.  
Die Mannschaften wurden von den Trainern wie folgt eingeteilt. 
Team 1: Jermaine; Mario I, Jonas; Michael, Ronald, Martin, Philipp, Sebastian; 
Coach: Robert
Team 2: Matthias; Siegfried, Georg, Mario II, Bernhard; Jakov, Darko, Markus, Onur; 
Coach: Reini

Team 1 begann gegen Bad Vöslau souverän. Ronny dribbelte sich durch die Abwehr und stellte auf 1:0. Martin erhöhte mit einem Weitschuss auf 2:0. Es folgten Chancen im Minutentakt. Philipp vergab dabei eine 100%ige. In der 12. Minute stellte Martin nach Pass von Ronny den Endstand von 3:0 her. 

Auch das 2. Spiel gegen Klausen Leopoldsdorf begann praktisch mit 1:0. Martin hatte Michael in der 1. Minute in Position gebracht und schon stand es 1:0. Den nächsten Treffer (8.) besorgte Martin nach Pass von Philipp selbst. Es wurde aber nochmals spannend. Klausen Leopoldsdorf hatte in der 10. Minute den Anschlusstreffer erzielt. Doch Jermaine verhinderte zwei Minute vor dem Schlusspfiff den Ausgleich. 

Im letzten Gruppenspiel ließ man nichts mehr anbrennen. Berndorf wurde nach Strich und Faden zerlegt. 3x Martin, 3x Michi, 2x Phillipp
Team 1 schaffte es somit souverän ins Finale

Bei Team 2 lief es nicht ganz nach Wunsch. Matthias hatte den Spieltermin "verschlafen" und war erst auf dem Weg nach Weissenbach. Zum Glück hatten wir mit Georg einen erfahrenen Goalmann mit. 
Der 1. Gegner stammte mit St. Georgen aus dem Burgenland. Wir machten das Spiel und St. Georgen das Tor. Siegfried hatte in der 4. Minute schlecht attackiert und wurde überspielt. Georg hatte bei dem Gegentreffer kaum eine Chance. In Folge kamen wir über Onur oft in Strafraumnähe, doch es fehlte der Vollstrecker. Die wohl größte Möglichkeit fand Jakov vor. Er vergab alleinstehend vor dem Tormann. Darko dribbelte und kämpfte was das Zeug hielt, leider vergebens. Mit dem 0:1 hatten wir wohl die Finalchance schon im 1. Spiel vergeben. 

Wir standen sofort wieder auf der Rasenfläche. Veranstalter Weissenbach hieß der Gegner. Matthias war inzwischen eingetroffen und stand im Tor. Markus spielte in der 5. Minute zur Mitte und Darko verwandelte zum 1:0. Wir jubelten praktisch noch, da fiel von der Auflage weg der Ausgleich. Auch jetzt hatten wir wieder viele Spielanteile. Markus war heute in Bombenform. Über rechts lief er den Gegnern des öfteren auf und davon. In der 10 Min. gelang Onur sein Premierentreffer für Austria XIII. Wir hoffen, dass er noch viele für unsere Farben erzielen wird. Mit 2:1 hatten wir einmal beim Spiel um Platz 3 angepocht. 

Pottenstein, unser letzter Gegner trotzte St. Georgen ein 1:1 ab und im nächsten Spiel gelang dies auch Weissenbach. Wir hatten aufeinmal wieder die Chance aufs Finale. Dazu musste ein Sieg gegen Pottenstein her. Ein Remis wäre zuwenig gewesen. Mit einer Niederlage bliebe uns nur das Spiel um den letzten Platz. Alles war offen.
Von Beginn an wurde Pottenstein in der eigenen Hälfte eingeschnürt. Darko war wie ein Wirbelwind. Kaum zu halten, sehr viele Ballkontakte und stets torgefährlich. Markus hatte auch in diesem Match eine tolle Performance. Die Abwehr hatte mit Mario II an Sicherheit gewonnen. Jakov fing die meisten Gegenstösse schon im Mittelfeld ab. Irgendwie fehlte uns aber das Glück bei unseren Torschüssen. Erst nach 10 Minuten gelang Markus das 1:0. Das Spiel war scheinbar entschieden, als Matthias weit außerhalb vom Tor rettete. Der verhängte Freistoss blieb in der Mauer hängen. Mario II und Onur erzielten die weiteren Tore für den Finaleinzug. 

                                               D A S    F I N A L E

Team 1 gegen Team 2 im Finale. Der Druck lastete eigentlich nur auf Roberts Schultern. Team 2 konnte nichts verlieren, sondern nur gewinnen. 
Mit Bernhard bekam Ronny einen Sonderbewacher abgestellt. Doch Ronny war einfach nicht zu decken. Auch Siegfried konnte diese Aufgabe nicht wirklich lösen. Immer wenn Ronny am Ball war drohte Gefahr. Martin schien schon etwas müde. Überraschender Weise kam Team 2 zu den ersten Chancen. Entweder man scheiterte an Jermaine oder ein Bein war noch dazwischen. Markus konnte mehrmals die Abwehr überlaufen und somit gefährliche Bälle in den Strafraum bringen. In der Abwehr von Team 2 stand Jakov und Mario II ausgezeichnet. Erst in der 10 Minute durfte das A-Team erstmals jubeln. Philipp war aus Abseitsposition (Abseits ist wenn der Schiri pfeift) gestartet und hatte den Ball am herauslaufenden Matthias zum 1:0 vorbeigeschoben. Darko traf auf der Gegenseite nur die Stange. Martin und nochmals Phillipp erzielten in den Schlussminuten die beiden weiteren Tore zum 3:0 Turniersieg von Austria XIII. 

Martin bekam bei der Siegerehrung für 7 erzielte Treffer den Torschützenpokal (im Vorjahr war es Michi) überreicht. 

Den Ball für den besten Spieler bekam ein Spieler einer anderen Mannschaft. Insgeheim hatte ich mit Darko gerechnet, der nicht nur von allen Seiten und Trainern viel Lob erhielt, sondern auch wirklich ein tolles Turnier absolvierte. 

Ein gelungener Saisonabschluss. Danke für Euren Einsatz
Reini und Robert

 

V O R R U N D E

   
   

 

Gruppe A    
  14.00 SC Weissenkirchen SC Pottenstein

1 : 0

 
  14.18 Austria XIII B St. Georgen i. Bgld.

0 : 1

 
  14.43 SC Wiessenbach Austria XIII B

2 : 1

 
  15.01 SC Pottenstein St. Georgen i. Bgld.

1 : 1

 
  15.26 SC Weissenbach St. Georgen i. Bgld.

0 : 0

 
  15.44 SC Pottenstein Austria XIII B

0 : 3

 
           
 

1.

 Austria XIII B  2  0  1   5 : 2  + 3  6  
 

2.

 St. Georgen i. Bgld  1  2  0   2 : 1  + 1 5  
 

3.

 SC Weissenbach  1  1  1   2 : 2     0 4  
 

4.

 SC Pottenstein  0  1  2   1 : 5  -  4 1  
           
    V O R R U N D E    
      Gruppe B    
  14.00 SC Berndorf Klausen Leopoldsd.

1 : 2

 
  14.18 Austria XIII A ASK Bad Vöslau

3 : 0

 
  14.43 Klausen Leopoldsd. Austria XIII A

1 : 2

 
  15.01 SC Berndorf ASK Bad Vöslau

0 : 1

 
  15.26 SC Berndorf Austria XIII A

0 : 8

 
  15.44 ASK Bad Vöslau Klausen Leopoldsd.

0 : 1

 
           
 

1.

 Austria XIII A  3  0  0  13: 1  +12 9  
 

2.

 Klausen Leopoldsd.  2  0  1   4 : 3  + 1 6  
 

3.

 SC Bad Vöslau  1  0  2   1 : 4   - 3 3  
 

4.

 SC Berndorf  0  0  3   1 :11  - 10 0  
       

       
    F I N A L R U N D E    
  16.09 Spiel um Platz 7-8      
    SC Pottendorf SC Berndorf

0 : 2

 
  16.09 Spiel um Platz 5-6  

 

 
    SC Weissenbach ASK Bad Vöslau

2 : 1

 
  16.27 Spiel um Platz 3-4  

 

 
    St. Georgen i. Bgld Klausen Leopoldsd.

1 : 2

 
  16.45 Spiel um Platz 1-2      
    Austria XIII  B Austria XIII  A

0 : 3

 
     


 


 

Coppa Clodia 2009

 ► ausführliche Berichte erfolgen in der eigenen Rubrik Coppa Clodia 2009

Gruppe A                         Gruppe B
SC Fürstenfeldbruch (D)          UC Cavarzere (I)
Pol.S. Giovanni Battista (I)     FV Austria XIII 2
Pol. S. Giusto (I)               TV Leinburg (D)
F.C. Amical Saint-Prex (CH)      ASD Sottomarina Lido 1(I)

Gruppe C                         Gruppe D
TSV Oberhaunstadt (D)            FV Austria XIII 1
SV Rednitzhembach (D)            TSV Falkenstein (D)
ASD Sottomarina Lido 3 (I)       GS Cá Bianca (I)
USD Solesinese (I)               ASD Sottomarina Lido 2 (I)

Modus: Gespielt wird in 4 Gruppen, die 4 Gruppensieger spielen um Platz 1-4, die Gruppenzweiten um Platz 5-8 usw.

 



Sonntag, 11. Jänner 2009

 

Hallenturnier des SV Gablitz
in der Sporthalle Purkersdorf

Das letzte Hallenturnier der Wintersaison 2008/09 fand in der Sporthalle Purkersdorf statt. Veranstalter Gablitz hat sich viel Mühe gemacht um ein internationales Starterfeld auf die Beine zu stellen. Leider hat im letzten Moment die Mannschaft von Slovan Pressburg abgesagt (Eichgraben ist dafür kurzfristig eingesprungen).  Doch mit der ukrainischen Auswahl aus Kiew, Rapid und Vienna gab es noch genug starke Gegner.  

Kader: Jermaine; Mario, Jonas, Jakov, Martin, Michael Sch., Michael G., Lukas, Ronny, Darko, Philipp;  

In unserem ersten Spiel hatten wir mit Wördern, den zweitplatzierten des Oberen Play Offs in der Region Nord-West Mitte als Gegner. Daher war Wördern auf jeden Fall zu favorisieren. Wir hielten durchwegs dagegen, versuchten mitzuspielen und kamen auch zu Chancen. Eigentlich war das Spiel gelaufen. 15 Sekunden vor Schluss verliert Darko durch eine unnötige Dribbelei den Ball im Mittelfeld. Jermaine entschärft die Situation nimmt den Ball auf und rollt ihn 5 Sekunden vor der Sirene hektisch zu Mario. Ballverlust und Tor fast mit der Schlusssirene. Wir haben aus den Fehlern des letzten Turniers nichts gelernt! 
Gegen Gastgeber Gablitz dachte ich, es wäre der vermeidlich leichtere Gegner und ein Sieg wäre die logische Folge. Irrtum! Jakov versucht technisch zu brillieren und leitet mit einem Fersler im Strafraum das 1:0 ein. Der Schönheitsfehler daran war, dass es im eigenen Strafraum war und Gablitz dadurch in Führung ging. Bald darauf erhöhte Gablitz auf 2:0 ehe Philipp der Anschlusstreffer gelang. Das 1:3 fiel nach einem Ausschuss von Jermaine Richtung Mittelauflage, den ein Gablitzer volley übernahm und hoch über Jermain zum 3:1 einschoss. Mit der Umstellung von Ronny in die andere Linie kam frischer Schwung ins Spiel. Mehr als der Anschlussterffer durch Ronny war aber nicht mehr drinnen. 
Somit spielten wir in der Gruppe um Platz 7-9. Gegen die schwächeren Gegner konnten wir auch wieder den Ball laufen lassen und Fußball spielen. Eichgraben wurde mit 4:0 und Klosterneuburg mit 4:2 besiegt. 

Mit seinem vierten Treffer war Philipp ex aequo  mit einem Wolkersdorfer Torschützenkönig des Turniers. Der Pokal wurde in einem Elferschießen ausgespielt. Philipp verwertet alle drei Elfmeter sicher und wurde als Goalgetter des Turniers geehrt. 

    

 


 

Samstag, 3. Jänner 2009

Hallenturnier des WFV 
Ferry Dusika Stadion

Heuer fand das Hallenturnier des Wiener Fußballverbandes im großen Radstadion statt. Auf der riesigen Spielfläche war nicht nur Technik sondern auch Kondition gefragt. Gespielt wurde mit 6+1. Wir traten mit 2 Blöcken an, wobei ein Spieler immer am Feld blieb.  

Kader: Felix; Mario, Jonas, Bernhard, Markus, Michael Sch., Michael G., Lukas, Ronny, Darko, Philipp;  

In unserem ersten Spiel hatten wir den FAC als Gegner. Eigentlich begannen wir sehr gut, hatten einige schöne Spielzüge und kamen so auch gut vor das Tor. Ein Konter bescherte uns jedoch das 0:1. Unser Spiel ging dadurch verloren. Mit Gewalt versuchten wir den Ausgleich zu erzielen, der schließlich Michi Gross gelang. Chancen für den Siegestreffer waren vorhanden doch es blieb beim 1:1
Gegner Nr. 2 hieß Slovan, welcher sich überraschend gegen Wienerfeld mit nur 1 Punkt begnügen musste. Wir spielten äußerst schwach, aber  auch die Laufarbeit ließ zu Wünschen übrig. Dafür gab es in der Kabine eine ordentliche Kopfwäsche. 
Im dritten Spiel gegen Vienna war die Mannschaft wie verwandelt. Kämpferisch wieder voll da und auch mit spielerischen Mitteln brachten wir die zwar feldüberlegenen blau-gelben Döblingern öfters in Bedrängnis. Leider ging Vienna nach 4 Mintuen schon in Führung. Mehrmals hatten wir die Chance auszugleichen, scheiterten jedoch stets am ausgezeichneten und aufmerksamen Vienna-Tormann. In der Schlusssekunde standen wir zu Zweit allein vor dem Tormann, nur die Sirene war schneller. 
Die Chance auf den dritten Gruppenplatzt lebte trotzdem. Ein Sieg im letzten Spiel gegen Wienerfeld war dazu notwendig. Gefahr drohte vor allem bei Schüssen von Wienerfelds Kapitänin Karkac. Davor wurde noch vor Spielbeginn gewarnt. Wienerfeld ging nach 9 Minuten in Führung. Zwar konnte Martin mit einem schönen Tor den Ausgleich erzielen, doch Karkac stellte schon wenig später ihre Schusskraft unter Beweis. Nervosität und Hektik kam bei uns auf. Viele taktische Fehler passierten und als wir 10 Sekunden vor Schluss uns nicht einig waren wer und wie der Freistoß geschossen werden sollte war es auch schon zu spät!
Wir waren in diesem Turnier nicht clever genug um Erfolg zu haben! 


Gruppe A                                               
FAC Team f. Wien - Austria XIII         1:1      Michi G.
SV Wienerfeld - Slovan HAC              1:1
FAC Team f. Wien - Vienna                0:6
Austria XIII - Slovan HAC                   0:3
SV Wienerfeld - FAC Team f.Wien      2:2
Vienna - Austria XIII                          1:0
Slovan HAC - FAC Team f. Wien         5:0
Vienna - SV Wienerfeld                      1:0
Slovan HAC - Vienna                          2:0
Austria XIII - SV Wienerfeld               1:2      Martin

Slovan HAC           11:1  10 Pt.
Vienna                    8:2     9 Pt. 
SV Wienerfeld         5:5     5 Pt.
FAC Team f. Wien   3:14   2 Pt.
Austria XIII             2:7     1 Pt.       

Gruppe B
Wiener Sportklub  16:3   12 Pt.
Kaiserebersdorf      7:11   7 Pt.
Gersthofer SV         5:5     5 Pt.
Hellas Kagran         4:10   3 Pt.
Post SV                   4:7     1 Pt.

Gruppe C
Red Star                 14:1  12 Pt.
Donaufeld                7:6    7 Pt.
Schwechat               7:7    7 Pt.
Essling                     7:10  3 Pt.
Ankerbrot                 2:13  0 Pt. 

Gruppe D
Stadlau                   25:2   12 Pt.
Fav AC                    16:5     9 Pt.
Gerasdorf                 4:12   4 Pt.
Elektra                      3:14   2 Pt.
Landhaus                 1:16   1 Pt.

Halbfinale:
Slovan HAC - Wiener Sportklub         1:0
Red Star - Stadlau                             1:8

Spiel um Platz 3
Wiener Sportklub - Red Star              5:6 im Elfmeterschießen

Finale
 
Slovan HAC  -  Stadlau                       1:2

 


 


Sonntag, 28. Dezember 2008

Hallenturnier des SC Großfeld
Sporthalle Lieblgasse

Wie schon im November konnten wir wieder mit 2 Teams antreten. Dabei ist es immer schwierig nach welchen Gesichtspunkten formiert man ein Team. Alle starken Spieler in ein Team? Ich habe versucht zwei möglichst ausgewogene Mannschaften zusammenzustellen. 

Team 1: Felix; Jakov, Peter, Markus, Michael Sch., Michael G., Domenic, Robin, Siegfried; 
Team 2: Jakob; Mario, Lukas, Ronny, Darko, Philipp, Jonas, Bernhard;  

Team 1 spielte im ersten Match gegen Veranstalter Großfeld und hielt sehr gut mit. Leider verabsäumte wir zum Schluss noch den verdienten Ausgleich zu schießen. Michi G. glänzte als zweifacher Torschütze. Im zweiten Spiel gegen Siemens/Elite gab man trotz Rückstand nicht auf kam aber nie ganz heran. Mit 4:7 ging leider das trefferreichste Spiel des Turnieres verloren. Jakov, Michi G. und 2x Domenic trugen sich als Torschütze ein.
Somit spielt die Mannschaft um Kapitän Michael Sch. "nur" um Platz 5. Dieses Platzierungsspiel wurde in 2 Matches augetragen. Als Gegner stand diesmal das B-Team von Großfeld auf dem Parkett. Im ersten Spiel trennte man sich noch 2:2 (Tore: Michi G. und Domenic) und erhielt damit die Spannung fürs Rückspiel. In diesem ließ unsere Truppe aber nichts anbrennen und fegte über den Gegner mit 6:0 hinweg. Michael Sch. steuerte mit drei Toren den Löwenanteil zum Sieg bei. Michi G. und Markus erzielten die weiteren Treffer. Das letzte Tor blieb aber Domenic vorbehalten. In der letzten Minute in seinem vorläufig letzten Spiel für Austria XIII nochmals aufs Parkett gekommen, netzte er zum Endstand von 6:0 ein. Zukünftig wird er für den SC Mauerbach auf Torjagd gehen. Wir wünschen ihm hiermit alles Gute und vielleicht kehrt er eines Tages wieder als Goalgetter zu seinem Stammverein zurück. 

Team 2 hatte gleich zu Beginn einen leichten Gegner. Das B-Team von Großfeld wurde 5:0 besiegt. Darko gelang dabei ein lupenreiner Hattrick (alle drei Tore fielen in einer Folge). Danach scorte Phillipp noch zweimal. Schöne Spielzüge und viele Schüsse knapp daneben sind heirbei noch zu bemerken. 
Eigentlich war vor dem Spiel der Einzug ins Halbfinale schon gesichert, dennoch gab es gegen die Wr. Viktoria ein Kampf auf biegen und brechen und nach der 1:2 (Torschütze Ronny) Niederlage sogar Tränen der Wut.  
Als Gruppenzweiter trafen wir auf Gruppensieger Großfeld 1. Es war extrem spannend. Lukas und Ronny bereiteten viele Chancen vor und Phillipp wurde mit 4 Volltreffern zum Matchwinner. 
Somit stand unsere "Elf" im Finale. Hatten wir unser Pulver im Halbfinale verschossen. Gegen Siemens/Elite ging alles schief. Zwei schnelle Gegentreffer ließ uns nervös werden und von da an ging gar nichts mehr. Ronny und Darko schienen aufeinmal ausgelaugt. Ihr bisheriges Laufpensum im Turnier war aber auch gewaltig. Siemens schoss die Treffer nach belieben. Lukas blieb nur der Ehrentreffer vorbehalten. Am Ende schlichen wir etwas geknickt zur Siegerehrung. 
Trotzdem war es von beiden Teams ein sehr gutes Turnier. Ein besonderes Dankeschön an U10-Torhüter Felix und an Jakob, obwohl schon im "Ruhestand" hat er nochmals seine Schuhe für Austria XIII angezogen. Beide Torhüter haben ihre Aufgaben sehr gut gelöst und waren für die Mannschaft ein Rückhalt.

Gruppe A                                               Gruppe B
Großfeld 1 - Siemens/Elite    4:2         Großfeld 2 - Austria XIII 2      0:5
Großfeld 1 - Austria XIII 1     3:2        Großfeld 2 - Wr. Viktoria         1:5
Siemens/E. - Austria XIII 1   7:4         Austria XIII 2 - Wr. Viktoria    1:2

1. Großfeld 1        7:4   6 Pt.                     1. Wr. Vikotria      7:2  6 Pt. 
2. Siemens/E.      9:8    3 Pt.                     2. Austria XIII 2   6:2  3 Pt.
3. Austria XIII 1   6:10  0 Pt.                     3. Großfeld 2       1:10  0 Pt. 

2 Spiele um Platz 5
Austria XIII 1   -   Großfeld 2       2 : 2     6 : 0

Halbfinale
Großfeld 1      -   Austria XIII 2    2 : 4
Wr. Viktoria    -   Siemens/E.       1 : 3

Spiel um Platz 3
Großfeld 1    -   Wr. Viktoria         4 : 1

Finale 
Austria XIII 2  -   Siemens/E.       1 : 7

Torschützen:
Michi G.       5 Tore           Phillipp      6 Tore
Domenic      4 Tore           Darko       3 Tore
Michi Sch.    3 Tore           Ronny       1 Tor
Jakov          1 Tor             Lukas        1 Tor
Markus        1 Tor

 


 

Sonntag, 7. Dezember 2008

RAIKA Hallencup des 
SC Perchtoldsdorf

Kader: Jermaine, Jakov, Mario; Ronald, Michael Sch., Michael G., Martin, Darko, Lukas, Philipp;

Perchtoldsd  -  SC Brunn       3 : 0
Austria XIII     -  Wienerfeld  4 : 0  Philipp (2), Lukas, Michael Sch. 
Perchtoldsd. -  Red Star        1 : 2
SC Brunn      -  Austria XIII    1 : 3  Philipp, Martin, Ronald
Wienerfeld    -  Red Star        3 : 1
Perchtoldsd. -  Austria XIII    2 : 1  Lukas
SC Brunn      -  Red Star        1 : 0
Perchtoldsd. -  Wienerfeld     0 : 2
Austria XIII     -  Red Star      3 : 2  Ronald, Martin, Lukas
SC Brunn      -  Wienerfeld     0 : 4

1. Austria XIII     11: 5  +6   9
2. Wienerfeld       9 : 5  +4   9
3. Perchtoldsd.     6 : 5  +1   6
4. Red Star           5 : 8  - 3   3
5. SC Brunn          2 :10 - 8   3

10 Spieler bestritten das Hallenturnier in der schönen großen Sporthalle von Perchtoldsdorf. 
Das erste Spiel konnte trotz vieler vergebenen Torchancen klar gewonnen werden. Auch im 2. Match gegen Brunn gab es kaum Schwierigkeiten. Obwohl wir manchmal zu wenig energisch zum Ball gingen und dem Gegner damit Zeit gaben, dass Spiel aufzubauen. 
Gegen Perchtoldsdorf schienen wir Angst vor dem Turniersieg zu haben. Wir ließen uns von den Gastgebern fast einschnüren und ein schwerer Deckungsfehler verhalf dem Gegner zum 1:0. Mit 0:2 war das Match gelaufen, unser Anschlusstreffer war leider zu spät gefallen. 
Somit mußten wir gegen unsere Freunde aus der Kendlerstraße unbedingt gewinnen. Red Star, nicht mit seinem stäksten Team vertreten, führte wenige Minuten vor Schluss noch mit 2:1, als Martin den Ausgleich erzielte. Die letzte Minute hatte schon längst begonnen, da tankte sich Lukas durch, spielte den Tormann aus und erzielte so den Siegestreffer. 
Unser erster Hallenturniersieg war somit eingeholt
Gratulation an die Mannschaft

 


 

Samstag, 29. November 2008

Walter Haban  Gedenkturnier des 
SV Wienerfeld in der Sporthalle Neulandschule

Team A: Jermaine, Jakov, Parsa, Ronald, Michael Sch., Michael G., Bernhard, Darko, Sebastian, Domenic;
Team B: Matthias, Mario, Martin, Markus, Lukas, Philipp, Peter, Robin, Siegfried;

 

 Mit zwei Teams, möglichst gleich stark eingeteilt, startete die U11 in die Hallensaison.
Team B startete mit einem klaren 2:0 Sieg gegen Rapid Oberlaa ins Turnier. Phillipp und Siegfried scorten für Austria XIII. Der 2. Gegner hieß SV Rennweg. Vielleicht verabsäumte es die Mannschaft mit mehr Einsatz auch dieses Spiel für sich zu entscheiden. So blieb es beim 0:0. Im letzten Vorrundenspiel gegen den Veranstalter Wienerfeld A hätte 0:0 für den Finaleinzug schon gereicht. Die Chancen waren da, nur niemand der sie verwertete. Vor dem Tor müssen wir einfach gefährlicher werden. Endstand 0:1.
Team A begann mit einer spielerisch sehr guten Leistung gegen Wienerfeld B. Leider gelang es nicht den Ball im Tor unterzubringen - 0:0. Zweiter Gegner war die burgenländische Mannschaft von USC Wallern. Eine unglückliche Niederlage raubte uns schon nach 2 Spielen alle Chancen aufs Finale. So war die Niederlage gegen Post SV nicht mehr so tragisch, wenn auch nicht notwendig. Torschütze war Michi G..
Somit traf man im Spiel um Platz 5 auf unsere zweite Mannschaft. Team B gewann durch Tore von Lukas und Phillipp mit 2:1 (Torschütze Darko) und hatte damit im internen Duell die Nase vorne. 

Turnierendstand
1. Wienerfeld A   (Finale - 1:0)
2. USC Wallern
3. SV Rennweg   (Spiel um Platz 3 - 1:0)
4. Post SV
5. Austria XIII B   (Spiel um Platz 5 - 2:1)
6. Austria XIII A
7. Wienerfeld B    (Spiel um Platz 7 - 0:0 - Elfersch. 1:0)
8. Rapid Oberlaa


 Sonntag, 31. August 2008

Vorbereitungsturnier in Gablitz

Spieler: Jermaine, Jakob; Philipp, Peter, Jonas; Mario, Bernhard, Michael Sch., Markus, Lukas; Michi G., Domenic;

Eine Woche vor Meisterschaftsstart hatten wir endlich die Gelegenheit nach mehr als zwei Monaten wieder ein Match zu spielen. Leider mußte unser Neuzugang Ronald im letzten Moment absagen. Ebenso waren unsere Mannschaftsstützen Lukas und Michi Schmidl nicht 100%ig fit angetreten. Fünf weitere Spieler waren wegen ihres Trainingsrückstandes (fehlten bei der Trainingswoche) nicht nominiert.


Im ersten Spiel gegen Veranstalter Gablitz hatten wir mehr Spielanteile, jedoch kamen wir zu selten in den Strafraum. Bei Eckbällen war leider niemand in der Lage die gut hereingezirkelten Bälle über die Linie zu drücken. Nach dem Seitenwechsel kam Jakob für Jermaine um mehr Spielpraxis als 2er Goali zu erhalten. Bei einem scharfen Schuss durfte er gleich sein Können zeigen. Kurz abgewehrt und zu unserem Glück donnerte Gablitz den Nachschuss in die Wolken. Das 0:1 fiel dann aber wenig später. Jakob zögerte beim Herauslaufen und Jonas spitzelte ihm den Ball noch weg, genau dem gegnerischen Stürmer vor die Beine. Auch wenn es ein schwerer Fehler war, alle haben daraus gelernt und dazu sind auch Vorbereitungsspiel da. Unsere Schlussoffensive brachte leider außer einem Stangenschuss von Lukas nichts mehr ein. Es blieb bei der unglücklichen Niederlage. 
Das zweite Match bestritten wir gegen Red Star. Mario war ebenfalls schon angeschlagen und konnte nach wenigen Minuten nicht mehr weiterspielen, wurde aber von Bernhard ausgezeichnet vertreten. Red Star hatte die erste große Möglichkeit. Jermaine wehrte ab - Stange - und Philipp klärte fast auf der Linie. Dann ein zu kurzer Ausschuss und Red Star stand schon wieder vor unserem Tor - 0:1. Ärgerlich war aber der zweite Gegentreffer. Bei einem Freistoß für uns waren alle viel zu weit aufgerückt - Konter - 0:2. Trotzdem wurde weitergekämpft. Hier ist vor allem Jonas zu erwähnen. Ich schätze 90% der Zweikämpfe konnte er für sich entscheiden. Eine tadellose Leistung! Lukas, Domenic und nochmals Lukas fanden super Chancen vor konnten diese aber nicht nutzen. Auch in diesem Spiel durften wir mit der gezeigten Leistung und vor allem dem Einsatz zufrieden sein. 
Im letzten Spiel gegen den Wiener Sportklub waren wir ohne Chance. Dazu kam noch das Lukas und Schmidl nicht mehr voll spielen konnten. Der Sportklub erzielte einige sehenswerte Treffer. So z.B. ein direkt verwandelter Eckball der wie eine Granate ins lange Eck einschlug. Unsere beste Szene hatte Michi Sch. als er auf der linken Seite seinen Gegenspieler narrte und ihm zuletzt im Strafraum den Ball durch die Beine schob. Den darauffolgenden Stanglpass zum freistehenden Domenic konnte Sportklubs Schlussmann abfangen. Mit 0:8 gab es eine empfindliche Niederlage.  


Jonas wurde von der Mannschaft zum besten XIIIer-Spieler ernannt und bekam den Pokal für den 4. Platz mit nach Hause. 

 

 

Insgesamt waren schon 53249 Besucher (155545 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden