AustriaXIII-Auhofcenter U14 - 10 11 Riss Cup

 


 

Spiel um Platz 7  
Sonntag, 13. März 2011
Austria XIII  -  Red Star Penzing
 
2 : 4 (1 : 1)

Tore: Ronny Schwarzlmüller (33.), Lukas Pamperl (38.);

Aufstellung: Farkas; Kleinfercher, Pavic, Schwarzlmüller, Buchegger; Schwartz, Tufan, Schmidl, Reinberger; Radovanovic, Okere;
Ersatz: Mamic, Pittiglio, Pamperl;

Schiedsrichter: Özdemir Sevki (ausgezeichnet);

Ein Spiel gegen Red Star ist immer etwas besonderes. Egal ob Meisterschaft oder RISS Cup. Bisher konnten wir noch nie einen Sieg für uns verbuchen.
Gefährlich war es bisher vor allem immer bei Standardsituationen. Die großgewachsenen Breitenseer waren uns im Kopfballspiel eindeutig überlegen. Technisch haben unsere Kids viel aufgeholt.
Nun zum Spiel. Die ersten 15. Minuten gab es keine wirklichen gefährlichen Torszenen. Dann ein Freistoß von Martin aufs kurze Eck. Tormann Eiszner befördert den Ball gegen die Stange, doch Jakov kommt nicht mehr rechtzeitig an den Ball um abzustauben.
17. Minute: Red Star greift über unsere rechte Seite an, Pass zur Mitte, dort steht Serdar frei und wird nicht rasch genug angegangen - 0:1. Hier müssen wir konzentrierter und schneller verschieben.
In der 22. Minute wird der angeschlagenen Onur duch Mario ersetzt.  Eine tolle Fußabwehr von Sebastian rettet uns eine Minute später vor einem weiteren Verlusttor. Die wohl größte Chance hatten wir, als Martin den Torhüter an der Toroutlinie ausspielte und scharf zur Mitte gab. Irgendwie wurde der Ball vor der Linie weggekratzt und diese Möglichkeit war vertan. Jetzt hatten wir unsere besten Momente. Ein Freistoß, abermals von Martin ging Torhüter Eiszner durch die Beine jedoch nicht über die Linie. Alessandro, für Darko ins Spiel gekommen, nutzte seine Schnelligkeit und kam eng bedrängt in den Strafraum, wo er klar zu Fall gebracht wurde. Elfmeter - Ronny läuft an - fast ins Kreuzeck 1:1 - Pause
Onurs Verletzung war inzwischen wieder "ausgeheilt" und er brillierte mit einem weiten Paß über die Verteidigung auf Lukas. In Goalgettermanier bezwang er mit stoischer Ruhe den gegnerischen Tormann (38.). Wenig später setzte Martin den Ball aus einem Eckball an die Latte.
Im Mittelfeld lief es auf einmal unrund. Die Rotsterne wurden immer stärker und wir begannen zu schwimmen. Innerhalb drei Minuten war das Spiel umgedreht (52.,54). Dazu kam noch eine Blaue Karte für den vermutlich schuldlosen Siegfried. Schiedsrichter Sevki hatte ein Nachschlagen gesehen. Das war aber auch schon der einzige Fehler des ausgezeichneten jungen Schiedsrichters. In der 60. Minute konnte Sebastian einen scharf geschossenen Freistoss zwar kurz wegschlagen, auch den Nachschuss noch abwehren doch beim dritten Versuch war er machtlos - 2:4.
Die letzten zehn Minuten gehörten wieder uns. Die 4er Abwehr war aufgelöst und Ronny kurbelte im Mittelfeld. Leider waren alle schon zu müde um dem Spiel noch eine andere Wendung zu geben.
Fazit: erstmals kein Tor aus einem Eckball bekommen! Auch konnten wir mit Red Star spielerisch mithalten, müssen uns aber noch etwas steigern und dann ......
Man of the Match: Ronny Schwarzlmüller


Kreuzspiele  
Sonntag, 6. März 2011
Austria XIII  -  Fortuna 05
 
0 : 1 (0 : 0)

Aufstellung: Farkas; Mamic, Pavic, Schwarzlmüller, Kleinfercher; Schwartz, Tufan, Schmidl, Pamperl; Radovanovic, Okere;
Ersatz: Buchegger, Reinberger, Pittiglio, Dominovic;

Schiedsrichter: Edwin Percival (gut);

Eigentlich begannen wir mit der Aufstellung der Vorwoche, einzig die Aussenverteidiger wechselten ihre Position und Sebastian begann im Tor. Mühsam kamen wir ins Spiel. Schon von Beginn an produzierten wir viel zu viele Fehlpasses. Nach einem mißglückten Abschlag der Fortunaten versuchte Onur den Tormann per Kopf zu überheben, doch sein Kopfball fiel zu leicht aus. Es dauerte bis zur 23. Minute als wir die nächste Torchance bekamen. Sigi hatte Lukas gut ins Loch geschickt und dieser spielte Darko ideal an. Darkos scharfen Schuss konnte Fortunas Tormann erst im Nachfassen kurz vor der Torlinie bändigen. Die Krottenbacher kamen kaum gefährlich vor unser Tor und wenn, fanden sie in einem toll in Form befindlichen Sebastian ihren Meister. Laute Anweisungen, schnell im Herauslaufen und auch am Ball sehr sicher. Die wohl gefährlichste Situation vergab Fortuna in der 30. Spielminute, als nach einer Konfussion in der Abwehr der Ball um cm an der Stange vorbeiging.
Kurz vor Schluss wollte es Sebastian nochmals wissen. Er nahm den Ball anstatt mit der Hand mit dem Fuß an und brachte sein Tor dadurch in Gefahr. Nichts passiert - 0:0 Pausenstand
In der 42. Minute wurde gewechselt. Darko, Martin, Lukas, Michael raus - Alessandro, Ivan, Markus, Jonas rein.
Wir verschenkten einfach zu viele Bälle. Fortuna bekam nun mehr Vorteile im Mittelfeld. Wir agierten manchmal zu ungestüm und es kam mehrmals zu Freistößen knapp außerhalb des Strafraums. In der 52. kam so ein Freistoß in den Strafraum, Ronny verlor den Pressball und schon stand es 0:1. Wenig später rettete Mario kurz vor der Line. In den Schlussminuten wurde alles versucht das Spiel dochnoch herumzureissen. Ronny kam ins Mittelfeld und Martin wurde wieder ins Spiel gebracht. In der Schlussminute hatte Martin nach Pass von Ronny die große Ausgleichschance am Fuß. Leider ging sein Schuss über den Tormann an die Latte und von dort auf die Linie und zurück ins Spielfeld (wie schon der Elfer in der Vorwoche). Noch in der Nachspielzeit eine ähnliche Situation. Wieder hatte Ronny mit einem Superpass Martin in Position gebracht. Diesmal versuchte er es mit einem flachen Schuss den der Fortunatormann aber gerade noch parieren konnte.
Somit bleibt uns am kommenden Wochenende das Spiel gegen Red Star um Platz 7.
Man of the Match: Sebastian Farkas und Jakov Pavic
 


3. Runde  
Sonntag, 27. Februar 2011
Austria XIII  -  Vienna U12
 
4 : 4 (1 : 2)

Tore: Lukas Pamperl (4., 41., 57., 62.);

Aufstellung: Auer; Kleinfercher, Pavic, Schwarzlmüller, Mamic; Schwartz, Tufan, Schmidl, Pamperl; Radovanovic, Okere;
Ersatz: Gambal;

Schiedsrichter: Ahmed Nansy (gut);

Bei etwas angenehmeren Temperaturen bestritten wir unser letztes Match in der Vorrunde des RISS -Cups.
Vienna bestreitet diesen Bewerb mit der U12 und freute sich darüber, dass ihnen der Gegner endlich einmal nicht körperlich überlegen war.
Nach 4 Minuten gingen wir mit 1:0 in Führung. Martin hatte sich den Ball im Mittelfeld erkämpft und seinen Querpass verwandelte Lukas mit einem Schuss unter die Latte. Fast wäre es nach 10 Minuten 2:0 gestanden, doch Sebastians Schuss nach einem Eckball ging knapp über die Querstange. Trotzdem durften wir heute mit dem Spielverlauf nicht zufrieden sein. Zu viele Abspielfehler prägten das Spiel. Auch der Aufbau klappte nicht so wie am Freitag in der 1. Halbzeit. Oft standen wir auch zu weit vom Gegner weg. So auch in der 21. Minute als Daniel Djodjevic unbedrängt zum Schuss kam und damit Matthias bezwang. Auch beim Führungstor von Vienna kam Djordjevic abermals frei zum Schuss. Diesmal knapp außerhalb des 5-Meterraumes! Kurz vor dem Pausenpfiff ging ein Schuss von Lukas nach Pass von Martin kanpp am langen Eck vorbei.
Kaum waren die Seiten gewechselt fiel das 3:1 für die Döblinger. Mario hatte etwas gezögert und Viennas Stürmer war schneller am Ball. Ronny trieb aber trotzdem seine Mannschaft weiterhin an. Mit Erfolg. Siegfried kam im Mittelfeld an den Ball und setzte mit einem wunderschönen Lochpass Lukas ein. Dieser überspielte noch den Tormann und erzielte seinen 2. aber nicht letzten Treffer an diesem Tag. Onur kämpfte im Mittelfeld und zog, wenn er nicht gerade dribbelte die Fäden. Seinen Pass durch die Mitte verwertete unser Goalgetter in der 57. Minute zum umjubelten Ausgleich. Eigentlich hätte es in Minute 61. 4:3 für uns stehen müssen, doch Viennas Goali lenkte einen scharfen Freistoss von Martin mit einer tollen Abwehrreaktion über die Latte. Der darauffolgende Eckball schummelte sich irgendwie durch die Beine zahlreicher Abwehrspieler und Stürmer und so brauchte Lukas am langen Eck nurmehr auf den Abstauber zu lauern - 4:3. Leider durften wir uns nur kurz über den Vorsprung freuen. Wenige Minuten vor Schluss bezwang Sejdini den für Matthias ins Spiel gekommenen Jermaine. Martin hatte noch eine riesen Chance das Match zu entscheiden. Jedoch legte er sich den Ball zu weit vor und der Tormann konnte einen erfolgreichen Abschluss verhindern. Auch der Nachschuss von Darko ging am Tor vorbei.
Schade, dass uns oft unnötige Stellungsfehler um die Früchte des Erfolges bringen.
Vienna erwies sich als fairer und obwohl ein Jahr jünger als sehr guter Gegner dem wir für die Meisterschaft alles Gute wünschen.
Man of the Match: Lukas Pamperl

 


Sebastian begutachtet den Zweikampf von Jakov
   

Der vierfache Torschütze am Ball

Fotos von HP Vienna U12 - mehr davon auf   www.firstviennafc.at/nw.php?p=32
 

Endstand Gruppe B:

1  NAC U14 3 3 0 0 15 4 9
2  Stadlau U13 3 2 0 1 11 8 6
3  Vienna  3 0 1 2 6 12 1
4  Austria XIII U13 3 0 1 2 10 18 1

 
Endstand Gruppe A:

1  Donaufeld 3 3 0 0 14 5 9
2  WSK 3 2 0 1 6 5 6
3  Fortuna 05 3 1 0 2 3 10 3
4  Red Star 3 0 0 3 6 9

0


2. Runde  
Sonntag, 20. Februar 2011
Austria XIII  -  FC Stadlau
3 : 8 (3 : 4)

Tor: Martin Okere (5., 25.), Lukas Pamperl (11.);
Blaue Karte: Onur Tufan (53.);

Aufstellung: Auer; Mamic, Pavic, Schwarzlmüller, Schwartz; Okere, Tufan, Schmidl, Pamperl; Radovanovic, Pittiglio;
Ersatz: Gambal, Atak, Akpinar;

Schiedsrichter: Mag. Hermann Hirnschall;

Stadlau aus der WFV-Liga schien kein unschlagbarer Gegner zu sein. Im Herbst war es, so wie bei uns nicht wirklich optimal gelaufen. Leider hatten wir im Vorfeld schon einige Probleme. Drei Spieler der Standardverteidiung fehlten. Jonas und Sebi waren verletzt, Philipp hatte seine Laufbahn frühzeitig stillgelegt. Tormann Sebastian war ebenfalls nicht fit und Markus hatte noch die Hand im Gips. Zu allem Überfluss mußte Kapitän Michi in der 14. Minute w.o. geben.
Gleich in der 2. Minute kommt Matthias zu spät aus seinem Gehäuse und Stadlaus Stürmer war schneller am Ball. Schon stand es 0:1. Nachdem sich der Schock von den ersten Minuten wieder gelegt hat, tauchte Ronny am gegnerischen Strafraum auf, spielte zuerst einen Gegner aus und bediente anschließend Martin mit einem Zuckerpass. Martin ließ sich nicht 2x bitten und nützte seine Chance mit einem Schuss durch die Beine des Stadlauer Tormannes zum Ausgleich.
Fast in der gleichen Minute unsere nächste Chance. Lukas hatte sich durchgetankt und Alessandro schupfte den Ball über den Tormann und leider auch knapp am Tor vorbei. Jetzt waren wir voll in Fahrt. Onur glänzte mit technischen Einlagen, viel Laufarbeit und konnte nur durch Fouls gestoppt werden. So wurde uns in der 11. Minute ein Freistoß zugesprochen. Martin knallte den Ball durch die Abwehr. Lukas reagierte am schnellsten und schob die Kugel überlegt am Tormann zum 2:1 ins Netz.

Stadlau gab nicht auf und kam postwendend nach einem Ballverlust im Mittelfeld zum raschen Ausgleich. In Minute 19 ging Stadlau nach einem Gestocher im Strafraum wieder in Führung. Ein paar Minuten später verhalf

Matthias in dem er laut aus rief, aber noch weit vom Ball entfernt war, zu einem dankbar angenommenen Geschenk.. Trotz dieses Fehlers brachte Matthias eine starke Leistung. 
Martin und Onur kurbelten im Mittelfeld und waren kaum zu halten. So hätten wir sie gerne jede Woche gesehen. Mit einem Freistosstor führte Martin uns wieder an Stadlau heran. Einen weiteren Schuss von ihm wehrte Stadlaus Tormann mit eine Glanzparade in den Corner. Volkan kannte sich in seinem ersten Spiel zwar stellenweise noch nicht aus, trotzdem einige gute Passes und Einsatz.
Die Seiten wurden gewechselt und auch unsere Konzentration. Nur so ist es zu erklären, dass Stadlau zwischen der 43. und der 49. Minute gleich zu vier Treffer kam. 
In der 61. Minute kam es dann zum Comeback von Tormann Jermaine. 167 Tage nach seiner schweren Verletzung stand er erstmals wieder zwischen den Pfosten.
Lukas erzeugte über die rechte Seite viel Druck un war ein Aktivposten in unsere Elf. Ronny sorgte mit seinen Vorstössen immer wieder für Verwirrung in der gegnerischen Abwehr und auch Darko konnte in einigen Szenen gefallen. Sigi tat sich auf der linken Seite mamchmal schwer, trotzdem eine gute Leistung. Jakov muss noch ruhiger am Ball werden, aber sonst OK.
Gesamt gesehen eine gute Leistung bis auf die katastrophalen 7 Minuten.
Man of the Match: Martin Okere



1. Runde  
Sonntag, 30. Jänner 2011
Austria XIII  -  NAC U14
3 : 6 (1 : 4)

Tor: Ronald Schwarzlmüller (24.), Onur Tufan (65.), Lukas Pamperl (68.);

Aufstellung: Farkas; Kleinfercher, Richter,Schwarzlmüller, Buchegger; Mamic, Schwartz, Tufan, Schmidl; Okere, Pamperl;
Ersatz: Auer, Pavic, Seyfang, Reinberger, Radovanovic;

Schiedsrichter: Knis Houcine

Gegner NAC spielt zwar "nur" in der C-Liga, ist jedoch als überlegener Tabellenführer in der U14 gegen uns sicherlich Favorit.   
Nach wenigen Minuten konnte man erkennen, dass uns NAC zwar körperlich eindeutig überlegen war, wir jedoch technische Vorteile hatten.
In der 7. Minute wehrte Farkas einen scharfen Schuss kurz ab, jedoch der Stürmer kam nochmals zum Ball und drückte zur Führung für NAC ein. Ein Deckungsfehler in der Abwehr führte zum zweiten Verlusttreffer (11.). Dabei half auch Farkas, nachdem er frühzeitig aus dem Tor heraus kam, etwas mit. Als in der 15. Minute Kleinfercher einen katastrophalen Schnitzer einbaute, mußten wir schon mit einem Debakel rechnen. Doch da begannen wir uns etwas zu erfangen und hatten auch schon die ersten Angriffsszenen zu verzeichnen. 
Nach einem Eckball kam der Ball zu Schwarzlmüller und unser "Langer" schupfte den Ball von der Strafraumecke ins lange Eck. NAC verzeichnete kurz darauf einen Stangenschuss. In der 34. Minute stand unsere Verteidigung wieder nicht gut und wir bekamen Treffer Nr. 4.
Die Seiten und Tormann waren gewechselt, als Auer sich im Kampf 1:1 auszeichnen konnte und den Ball zur Ecke lenkte. Bei diesem Corner kam unsere alte Schwäche wieder einmal zu Tage. Zu weit weg vom Gegner und wieder gab es ein Tor aus einer Standardsituation. Dem 1:6 ging ein klares Foul an Auer voraus. Die letzten Minuten gehörten dann eindeutig uns. Tufan knallte einen Freistoß ins kurze Eck und Pamperl verwendete beide Torstangen bei seinem Treffer zum Endstand von 3:6.
Man of the Match: Onur Tufan und Siegfried Schwartz

Peter Seyfang wurde nach dem Spiel in der Kabine mit Urkunde und Pokal nach dreieinhalb Jahren bei Austria XIII verabschiedet.

Insgesamt waren schon 53249 Besucher (155546 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden