AustriaXIII-Auhofcenter U14 - 09 10 Freundschaft

 


 

Sonntag, 27. Juni 2010

Freundschaftsspiel 
ATSV Wöllersdorf - Austria XIII
1 : 14 (1 : 7)
Kader: Jermaine, Sebastian; Philipp, Jakov, Jonas, Siegfried; Martin, Onur; Markus, Ronny, Michael, Lukas P.; Mario II, Peter, Sebastian K., Lukas C.;
Schiedsrichter: Bresowsky (WM-Reif)
Tore: Lukas Pamperl (6), Lukas Cerny (3), Onur Tufan (2), Martin Okere (1), Ronny Schwarzlmüller (1), Philipp Richter (1);

Nach dem mißlungenen Abschlussturnier in Brunn bot sich nochmals die Gelegenheit doch noch einen postiven Saisonabschluss zu feiern.

Aufgewärmt wurde schon am Vortag in einem Spiel gegen die Eltern.
In diesem Match wurde die technische Überlegenheit der Erwachsenen mit konsequenten Forchecking durch die Kids neutralisiert. In Folge gewann die U12-Burschen sehr, sehr glücklich.

Zurück zum Spiel gegen Wöllersdorf. Michael Fleckl wurde vor dem Spiel nun auch offiziell der Mannschaft vorgestellt und machte gemeinsam mit mir die Spielerbesprechung.

Die Aufstellung ergab noch keine Überraschungen. 4er-Abwehr, 2 defensive zentrale Mittelfeldspieler, 1 offensiver, dazu die Flügelspieler und einen Stürmer.

In der 3. Minute erfolgte ein schöner Pass von Martin auf Ronny - Querpass und Lukas P. verwandelt mit seinem linken Pratzerl.
Doch kaum war der Torjubel verklungen stand es auch schon wieder 1:1. Die Abwehr hatte nicht miteinander gesprochen und dadurch ergab sich ein Fehler, welcher zum tor führte. In Minute 11 legte Makrus für Lukas vor und wieder war unser Schützenkönig erfolgreich. Das 3:1 erzielte Onur in "Robbenmanier"- Haken nach Innen und Schuss. Gleich darauf ging ein Kopfball von Michi am langen Eck knapp vorbei.
Von diesem Zeitpunkt hatten wir das Kommando komplett übernommen und Wöllersdorf war kaum mehr gefährlich.
In der 21. Minute gelang Lukas Cerny ein wunderschöner Treffer. Im vollen Lauf mittels Drehung am Gegner vorbei und ein Schupfer ins lange Eck - Bravo. Das nächste Tor erzielte wieder Lukas Pamperl in dem er den Tormann herrlich austrickste (30). Noch besser Cerny. Ein überraschender Weitschuss  über den zu weit herausstehenden Tormann. Praktisch mit dem Pausenpfiff gelang Pamperl sein 4 Treffer.
Die zweite Spielhälfte gehörte nurmehr Austria XIII. Wöllersdorf war demotiviert und müde. Natürlich gingen die Lukasfestspiele weiter. Zuerst Pamperl - 8:1, dann Pamperl auf Cerny und es stand 9:1. Nun wollte schon jeder selbst das Tor schießen und der Rhythmus ging verloren. Ronny, Motor und Hirn unserer Elf hatte viele Chancen und Tore vorbereitet und endlich kurz vor Ende durfte er auch selbst über einen Treffer jubeln. Sebastian Kleinfercher hatte ebenfalls ein Tor erzielt, doch Schiri Bresowsky zeigte dabei starke Heimdendenz und aberkannte diese Tor. In den letzten 4 Minuten durfte auch Abwehrchef Philipp in den Angriff. Mit Erfolg, denn in der Schlussminute erzielte er seinen ersten Saisontreffer. Die Belohnung für eine tolle Saison von Philipp als Innenverteidiger.

Ich möchte in diesem Spiel vor allem die diszipliniert spielende Defensivabteilung loben. Es ist nicht einfach wenn vorne Tor um Tor geschossen wird und man soll seine Position einhalten. Super Burschen.
Onur, Martin, Michi, Ronny ansich ein Supermittelfeld, wenn drei davon den Ball schneller spielen würden und einer sich nicht nur jeder fünfte Spiel auf seine Laufarbeit besinnt. Alles klar?

Ein gelungener Abschluss, der allen Spass gemacht hat.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Freundschaftsspiel 
Austria XIII  -  FC Purkersdorf
4 : 0 (1 : 0)
Kader: Sebastian; Mario I; Peter, Onur; Philipp; Markus, Sebastian, Darko, Lukas C.; Max, Mario II, Martin;
Trainer: Robert
Schiedsrichter: Reini
Tore: Eigentor Purkersdorf (20.), Mario II (40), Markus (45), Martin (55);

Um den Spielern mit weniger Matchpraxis die Möglichkeit zu bieten, Ihr Können auch beim Wettkampf zu zeigen, wurde diese Freundschaftsspiel angesetzt. Purkersdorf war an diesem Wochenende in der Meisterschaft spielfrei.  
Von Beginn an wurde der Gegner unter Druck gesetzt. Doch wirklich gefährlich waren wir nur selten. Purkersdorf war sehr defensiv eingestellt und machte unseren Angreifern das Leben schwer. Vor allem über Flügelstürmer Markus und Verteidiger Onur kamen wir am ehesten zu gefährlichen Torszenen.  
Sebastian war bei den wenigen aber nicht ungefährlichen Vorstössen der Gäste stets auf dem Posten. Nach einem Eckball lenkte ein Purkersdorfer den Ball mit der Brust ins eigene Tor (20). Nur vier Minuten später verhinderte Sebastian mit einer tollen Reaktion den Ausgleich. Im Gegenstoss kam es für uns zu einem Freistoss. Markus rutschte danach kanpp an der Hereingabe vorbei. Auch ein Schuss von Lukas fand nicht den Weg ins Tor, sondern wurde gehalten.  
Zehn Minuten nach Seitenwechsel wurde Mario II statt Onur ins Spiel gebracht. Es gab gerade einen Eckball für uns. Mario lief aufs lange Eck und verwandelte mit dem Knie zum 2:0. Dann kam noch Martin für Darko. Auch er wollte gleich beweisen, wie gut er drauf ist. Mit einem Solo über mehr als das halbe Spielfeld kam er bis in den Strafraum, dort legte er für Markus ab und dieser brauchte nur einzudrücken. Bravo Martin. Jetzt schwanden die Kräfte von Purkersdorf und wir kamen zu immer größeren Chancen. Leider hielten wir den Ball zu lange und halfen dadurch mit, dass sich die Verteidigung immer wieder formieren konnte. Fünf Minuten vor Schluss erzielte Martin nach Pass von Darko seinen Treffer. Sebastian hatte ebenfalls eine 100%ige, schoss aber vorbei. 
Peter spielte als rechter Verteidiger wieder eine ausgezeichnete Partie.  Dabei konnte er sich auch mehrmals in die Offensive einschalten. Markus wird mit seinen Flanken von Spiel zu Spiel besser und Sebastian konnte ebenfalls eine sehr gute Leistung abliefern. Sicherlich, Purkersdorf war nicht so stark wie unsere Gegner in der Meisterschaft. Unter Raum und Zeitdruck ist es wesentlich schwerer den Ball kontrolliert nach Vorne zu bringen. Doch alle Drei haben sich gegenüber dem Vorjahr sehr gut weiterentwickelt. Nur weiter so! Natürlich war ich auch mit der Leistung der anderen zufrieden. Die Fehler werden wir nach dem Training analysieren.

Fast hätte ich es vergessen. Die beste läuferische Leistung sah man natürlich vom Schiedsrichter. Und keiner soll es wagen das Gegenteil zu behaupten!!!
Euer Reini



Samstag, 10. Oktober 2009

Freundschaftsspiel
Austria XIII U12/11  -  SV Gablitz U12
4 : 3 (2 : 1,2 : 3)
Kader: Sebastian F.(U12); Michael B.(U11), Edin M.(U11), Jonas B.(U12), Peter S.(U12); Sebastian K.(U12), Markus R.(U12), Karim R.(U11), Michael Sch.(U12), David L.(U10), Lukas C.(U12), Felix Sch.(U11); Max J.(U11), Max G.(U12), Emir M.(U11);
Tore: Lukas Cerny (2), Michael Schmidl (2);

Durch die Verschiebung des Spieles der Kampfmannschaft auf Freitag, war der Platz für 2 Stunden frei. Also eine ideale Gelegenheit für ein Freundschaftsspiel. Die U12 von Gablitz war gerade spielfrei. Um den drei Neuzugängen und den zuletzt kranken Spielern von der U12 wieder Spielpraxis zu ermöglichen wurden 8 Spieler einberufen. Dazu kamen noch 6 U11 und 1 U10 Spieler. Gablitz trat mit großteils U12 Spielern an.
Ausgezeichneter Spielleiter unser Ex-U23Coach - Thomas Mayer -  Ein herzliches Dankeschön für Deinen Einsatz.
In diesem Spiel kam es auch gleich zu einer FIFA-Premiere. Gespielt wurde nämlich in drei Abschnitten zu á 30 Minuten. (Es ist aber nur ein Versuchsprojekt)
Dazu kam noch eine Rekordkulisse. Gablitz hatte viele Fans mitgebracht und von uns waren ebenfalls sehr viele Eltern anwesend. So war auch fast das gesamte "A-Team" der U12 mit Anhang zum zuschauen erschienen.  Das zeigt vom ausgezeichneten Mannschaftsgefüge in unserem Team.

Nun zum Spiel. Gablitz ging nach 12 Minuten mit 1:0 in Führung. Die Abwehr schwamm des öfteren. Dafür hatten wir mit Sebastian in seinem überhaupt 1. Spiel einen Supergoali gefunden. Seine Reflexe und sein Stellungsspiel verhinderten an diesem Tag einige Gegentreffer. Lukas Cerny erzielte bei seinem ersten Einsatz für Austria XIII den Ausgleich. Max Jugl bekam im Angriff einige gute Bälle gespielt, lief gut in den Raum, konnte sich jedoch gegen die älteren Abwehrspieler nicht entscheidend durchsetzten. Mit dem 2:1 durch U12 - Kapitän Michi (Fitnesstest für das Sonntagsspiel) schien das Match zu unseren Gunsten zu kippen. - Pause
Gablitz gelang bald danach der Ausgleich. Danach wurden von den Gästen unzählige Chancen teils stümperhaft vergeben, oder von Torhüter Sebastian entschärft. Gablitztrainer Faschingeder schien der Verzeiflung nahe. Schließlich brachten sie noch vor der nächsten Drittelpause den Ball im Tor unter.
Natürlich war unser Spiel durch die vielen Wechsel in Mitleidenschaft gezogen. Im Schlussdrittel wurde wieder unser Käpt´n in Spiel gebracht und dieser erzielte prompt das 3:3. Peter Seyfang hatte auf seiner Seite ebenso wie Jonas Buchegger auf links eine sehr gute Leistung gebracht. Vor allem seine "Brasilianischen" Einlagen waren erste Sahne. "Bachi" stand nun im Abwehrzentrum sehr gut. Auch mit Karim, Seb und David durften wir großteils zufrieden sein. Markus Reinberger erkämpfte sich mit seiner Leistung das Leibchen für das Sonntagsspiel. Gegen Ende kam Lukas Cerny wieder einmal auf links durch und sein Schuss landete zum 4:3 im Netz.

Aufgrund der vielen 100%igen Chancen von Gablitz war dies ein mehr als glücklicher Sieg für unsere Farben.
Wir wünschen unseren Freunden aus Gablitz alles Gute für die Meisterschaft und den Meistertitel im Mittleren Play Off der JHG Nordwest/Mitte.

 


 

  Samstag, 29. August 2009

3. Vorbereitungsspiel 
Vienna U11 -  Austria XIII U12
7 : 1 (4 : 0)
Kader: Matthias, Jermaine; Mario I; Peter, Onur; Philipp; Darko, Ronny, Markus; Lukas; Mario II, Adrenio;
Tore: Ronny Schwarzlmüller (52.);

Es ging zwar nur gegen eine U11, doch Vienna zählt zu den stärksten Nachwuchsteams in Wien.
Die ersten Minuten waren wir fast spielbestimmend. Lukas fand dabei die erste dicke Chance vor indem er einen schlechten Abstoss abfangen konnte und aus etwa 16 Meter an die Stange schoss. Ein paar Minuten später übernahm Ronny einen weiten Outeinwurf von Darko, lief auf und davon, doch sein Torschuss landete im Aussennetz. Anstatt 2:0 in Führung zu liegen kam es bitter für uns. Aus stark abseitsverdächtiger Position war ein Viennaspieler losgestartet und brachte den Ball zur Mitte. Peter kam bei seinem Rettungsversuch zu spät. Viennas Stürmer rutschte in den Ball und stellte auf 1:0. In der 14. Spielminute herrschte Konfussion in unserem Strafraum. Mit viel Glück ging der Ball am Tor vorbei und es gab Eckball. Wieder reagierten wir zu langsam und ein Gegner sprang in die Hereingabe. Gleich darauf fiel auch das 0:3. Jermaine ließ den Ball kurz wegspringen und schon wieder reagierte ein Viennaspieler schneller und staubte ab. Wir waren zu diesem Zeitpunkt noch immer ebenbürtig. Ronny, Darko und Markus versuchten im Mittelfeld das Spiel anzukurbeln. Darko und Ronny wurden des öfteren mit unfairen Mitteln vom Ball getrennt. Leider hatte Darko dafür kein Verständnis und veruschte es mit einer härteren Gangart, sodass ich ihn bis zur Pause in die "Kühlbox" setzten musste. Ein Lukas-Schuss ging knapp am Tor vorbei (18.). Dann kam Markus auf der rechten Seite durch und versuchte den Ball dem freistehenden Lukas aufzuspielen (19.). Leider kam der Ball nicht zu seinem Bestimmungsort. Erfolgreicher waren wieder einmal die "Blau-Gelben". Jermaine wehrte kurz ab und keiner fühlte sich für den völlig freistehenden Stürmer verantwortlich. Phillipp gelang auf der defensiven Mittelfeldposition ein Superspiel. Sicher am Ball und mit viel Übersicht. Tolle Leistung!
Nach dem Seitenwechsel begannen wir ähnlich gut. Ronny setzte einen Traumlochpass auf Lukas. Viennas Tormann hatte den Winkel gut abgeschnitten und verhinderte somit einen Gegentreffer. Das Tor machte wieder die Vienna. Eckball - Kopfball - Stange - Nachschuss - 0:5. Andrenio, durfte heute erstmals sein Können zeigen und spielte im linken Mittelfeld. Ein schlechter Abstoss wurde von ihm abgefangen, doch sein Schuss ging am Tor vorbei. In der 14. Minute verzettelte sich Darko im Mittelfeld und ermöglichte Vienna einen Konter. Der Ball ging zuerst an die Stange und beim Nachschuss hatte unser 2. Goali Matthias seine Hände schon am Ball. Statt auf Foul zu entscheiden wurde das Tor gegeben - 0:6. Das letzte Tor vom Gastgeber resultierte aus einem Freistoss. Der Ball ging knapp über die Köpfe der Mauer, wobei sich Darko etwas duckte. In der 52. Minute kamen wir endlich zu unserem Ehrentor. Ronny düpierte die komplette Abwehr und erzielte den verdienten Treffer. In der Schlussminute gab es nochmals ein böses Foul von Darko und eine anschließede Standpauke vom Trainer.
Mit dem Spiel durften wir nicht unzufrieden sein, hatten wir doch spielerisch einiges zu bieten. Eigentlich waren alle Tore aus vermeidbaren Fehlern gefallen. Wir müssten nur schneller reagieren!
Für die Meisterschaft bin ich opitmistisch.


Dienstag, 11. August 2009

2. Vorbereitungsspiel - Trainingslager
TSV St.Johann/Pongau  U13  -  Austria XIII U12
13 : 2 (6 : 2)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Mario II, Jonas, Onur; Michael, Ronny, Martin, Sebastian, Markus; Lukas; Siegfried, Bernhard;
Tore: Michael, Lukas;

Schon am nächsten Tag standen unsere Burschen wieder am Spielfeld. Auch diesmal ging es gegen eine U13. Die körperliche Überlegenheit war offensichtlich. Vermutlich hatten sie sich mit U14 Spielern verstärkt.
Die schnellen Flügelspieler stellte uns vor enormen Problemen. Beim 0:1 wurde unsere Abwehr überlaufen und der zweite Treffer resultierte aus einer Abseitsstellung. Wir hatten unsere erste Chance in der 15. Minute. Martin legte ein Solo im Strafraum hin, kam aber nicht zum erfolgreichen Abschluss. Dieser gelang Michi nach Doppelpass mit Sebastian in der 22. Minute. Vier Minuten später verliert unser Kapitän einen bereits gewonnenen Ball auf der Toroutlinie. Der daraus resultierende Stangelpass wurde von St. Johann zum 3:1 genutzt. Gleich darauf wurde unsere Abwehr wieder von dem schnellen Flügelspieler überlaufen und Jermain hatte trotz gutem herauslaufen keine Chance - 1:4. Nochmals keimte Hoffnung auf. Ein Kopfball von Sebi zu Michi und dessen Pass übernahm Lukas zum 2:4. St. Johann hatte aber seine schnellen Stürmer - 2:5. In der 30. Minute unterlief Jonas ein folgenschwerer Fehler. Der Ball war schon fast (oder doch ganz) über der Outlinie, Jonas ließ im Zweikampf nach und der rechte Stürmer nutzte diese Unachtsamkeit und zog samt Ball auf und davon 2:6. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.
Auch die nächsten zwei Tore fielen aus einem raschen Gegenstoss. Onur sicher nicht langsam, war aber gegen seinen pfeilschnellen Gegenspieler chancenlos. Matthias konnte sich in der 43. Minute in einer 1:1 Situation auszeichnen. Eine Minute später stand es aber schon 2:9. In der 51. Minute erfolgte wieder ein Angriff des Gastgebers über unsere linke Seite - Flachschuss - langes Eck - 2:10. Endlich wieder ein guter Angriff von unserer Elf. Lukas kann jedoch nicht zu dem im Abseits stehenden Ronny passen und verdribbelt sich. Martin wäre gut mitgelaufen wurde aber von Lukas übersehen. Natürlich ging auch die Kraft aus. Daraus resultierten immer mehr Konzentrationsfehler. So stand ein Gegner am 11er völlig frei - 2:11. Nach einem Eckball von Martin hätte Phillipp fast unseren dritten Treffer erzielt. der Ball ging um cm am Tor vorbei. Auch Sebastian kam zu einem Torschuss - leider vorbei. In der Schlussphase wurden wir noch 2 mal überlaufen - Endstand 2:13.
Trotz der hohen Niederlage war ich mit der Leistung nicht unzufrieden. Wir sind spielerisch gut drauf. Das wir läuferisch irgendwann einmal eingehen war klar und gegen die schnellen Spitzen konnten wir nur lernen.


Montag, 10 August 2009

1. Vorbereitungsspiel - Trainingslager
SC Pfarrwerfen U13  -  Austria XIII U12
6 : 7 (3 : 6)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Mario II, Jonas, Onur; Michael, Ronny, Martin, Sebastian, Markus; Lukas; Siegfried;
Tore: Markus (3), Ronny (3), Martin;

Im Rahmen des Trainingslagers wurde das 1. Vorbereitungsspiel im etwa 25 km entfenten Pfarrwerfen ausgetragen.
Gespielt wurde gegen die U13 und dadurch über das ganze Spielfeld mit 11:11.
Mit Respekt jedoch ohne Scheug ging es los. Von der Auflage weg wurde gleich der 1. Angriff gestartet. Gute Aktion. Ebenso marschiert Markus in der 3. Minute Richtung Tor wird aber gestoppt. Dann kam Parrwerfen einmal durch und schon stand es 0:1. Das wird doch hoffentlich keine Abfuhr. Ganz im Gegenteil es wurden Markus-Festspiele. Onur aus Verlegenheit erstmals rechter legte ihm den Ball mustergültig vor und Markus konnte erfolgreich abschließen. In der 11. Minute dribbelt sich Lukas durch die Reihen und seviert Markus den Ball zum 2:0 via Innenstange - Innenstange. Der Gastgeber war aber nicht ungefährlich, doch mit Matthias (1.HZ) und Jermaine (2. HZ) besitzen wir 2 ausgezeichnete Torhüter. 21. Minute - abermals kam Onur mit nach vor und Makus erzielt nach dessen Pass seinen 1. Hattrick. Ronny probierte es eine Minute später mit einem Schuss - knapp daneben. 23. Min. Siegfried kommt für Sebastian ins Spiel. 24. Min. Pfarrwerfen vergiebt eine riesen Möglichkeit. Aus dem Eckball fällt dann doch noch der Anschlusstreffer zum 2:3. Es geht fast im Minutentakt weiter. Lukas wird ein paar Meter außerhalb des Strafraumes gefoult, Ronny läuft an und der Ball zappelte in der Kreuzecke. Was für ein Tor! Nur zwei Minuten darauf. Pfarrwerfen bringt den Ball nicht weg. Der Tormann liegt am Boden und Martin nützt überlegt von der Strafraumgrenze diese Chance - 2:5. In der 30. Minute hieß der Torschütze abermals Ronny ehe in der Schlussminute die Salzburger ihren dritten Treffer erzielten.  
Martin und Ronny waren unheimlich viel gelaufen. Unsere neu formierte Abwehr hatte mit der Zuteilung öffters Probleme. Wobei Jonas und Onur auch sehr viel zur Offensive beitrugen. Lukas konnte die gegnerische Verteidigung immer beschäftigen, sodass unsere Aussenspieler oft Platz zum Flanken erhielten.
Nach dem Seitenwechsel gab es weiterhin schöne Spielzüge, doch mit Fortdauer des Matches schwanden die Kräfte. Schließlich wurde vormittag noch über 2 Stunden trainiert. In der 47. verkürzte Pfarrwerfen auf 4:6. Dann eine unübersichtliche Sitation im gegnerischen Strafraum. Ronny gelang aber irgendwie den Ball ins Tor zu befördern. Der Gastgeber steckte nicht auf und holte noch zwei weitere Treffer auf (66., 69.) Viel länger hätte es nicht dauern dürfen. Lukas kam in der Schlussminute noch zu einem Torschuss und dann ertönte der Schlusspfiff des ausgezeichneten Schiedsrichters (das war nämlich ich).
Das war wirklich eine Topleistung und dies gegen eine U13.  

 

 

 

 

 

Insgesamt waren schon 53252 Besucher (155550 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden