Spiel um Platz 7
Sonntag, 14. März 2010
Austria XIII - SR Donaufeld U11
8 : 2 (5 : 1)
Tore: Lukas P. (5., 7., 23., 25.), Lukas C. (31.), Michael Sch. (38.), Markus R. (45.), Mario T. (64.);
Aufstellung: Farkas; Mario I; Mario II, Peter; Jakov, Martin; Michael, Siegfried; Onur, Lukas P; Jonas, Darko., Markus, Lukas C., Sebastian;
Im letzten Vorbereitungsspiel im Rahmen des Riss Cups trafen wir gegen die, mit einem Jahr jünger antretenden Donaufelder. Aufgrund einiger Krankheitsfälle konnte der Gegner keine 11 Spieler aufbieten. Aus diesen Grund verzichteten wir freiwillig auf unseren 11 Spieler.
In den ersten Minuten hatten wir große Probleme ins Spiel zu finden. Erst mit dem 1:0 durch Lukas (schöner Schuss über den Tormann) klappte es besser. Auch den nächsten Treffer wenige Minuten später steuerte unser Goalgetter bei. Von diesem Zeitpunkt an ließen wir den Ball nicht mehr laufen und standen oft zu weit vom Gegner entfernt. Bei einem Konter der Donaufelder hatte Peter schon den Ball unter Kontrolle, als er ihn im Strafraum regelrecht herschenkte. Donaufeld nahm das Geschenk dankend an - 1:2. Mit einem Doppelschlag machte Lukas Pamperl jedoch alles klar. Beide Male konnte er den herauslaufenden Tormann überheben. Auch beim fünften Treffer hatte er seine Beine im Spiel und die Vorlage geliefert. Zunächst donnerte Darko den Ball an die Latte und Lukas Cerny war mit dem Kopf zur Stelle. In der Schlussminute war es wiederum Darko welcher mit einem Lattenschuss eine Chance für Lukas C. vorbereitete. Diesmal schoss Cerny aus nächster Nähe über das gegnerische Gehäuse. Jonas hatte im linken Mittelfeld viel Schwung nach Vorne gebracht. Seine Schnelligkeit und sein Einsatz waren sehenswert. Eine überaus starke Leistung auf einer für ihn noch nicht oft gespielten Position.
Nach der Pause gab es sofort eine Schrecksekunde. Unser Torhüter Sebastian hatte einen Ball aufspringen lassen und dieser ging an die Stange. Das Tor fiel dafür auf der Gegenseite. Onur bediente Martin, Schuss an die Stange und Kapitän Michi verwandelte im Nachschuss. Jetzt rollten unsere Angriffe nach belieben. Donaufelds junge Spieler waren sichtlich erschöpft. Markus stellte mit einem schönen Schuss ins lange Eck auf 7:1. Viele Angriffe kamen nun über unsere rechte Seite. Markus hatte einige Laufduelle blieb jedoch nicht immer siegreich. Martin lief viel zu viel mit dem Ball und konnte daher nicht an die gute Leistung beim U13-Spiel vom Freitag anschließen. Es gab kaum schnelle Kombinationen. Dies änderte aber nichts an unserer Überlegenheit. Auch der 8 Treffer war sehr schön herausgespielt. Weiter Pass auf die linke Seite, Lukas C. läuft aus der Abseitsstellung zurück und nimmt den Ball nicht an. Onur kommt von Hinten herangesprintet, nimmt den Ball auf, geht in den Strafraum und spielt wie im Donnerstag-Training geübt zur Strafraumgrenze zurück. Mit einem satten Weitschuss unter die Latte konnte sich ab sofort auch Mario Tomic über einen wunderschönen Treffer freuen. Der zweite Gegentreffer von Donaufeld spielgelte unsere Unsicherheit im Defensivverhalten wieder.
Zusammengefasst waren wir Trainer mit dem Spiel nicht zufrieden. Die oben angeführten Fehler werden in der Meisterschaft ins Auge gehen. Die Laufbereitschaft muss sich noch bei vielen ändern!
Man of the Match: Lukas Pamperl für seinen unermüdlichen Einsatz und für 4 Tore
Jonas Buchegger für seine tadellose Leistung am Flügel, seinen Sturmläufen und seinem soliden Abwehrverhalten, sowie einige gute Flanken.
Kreuzspiele
Sonntag, 7. März 2010
Austria XIII - Fortuna 05
2 : 5 (0 : 1)
Tore: Lukas C. (35.), Lukas P. (40.);
Aufstellung: Matthias; Philipp; Mario I, Jonas; Jakov, Martin; Michael Ronald, Darko; Sebastian, Lukas P; Siegfried, Markus, Lukas C.;
Im Herbst hatten wir unser Meisterschaftsspiel noch nach einem 0:2 Rückstand mit 3:2 gewonnen. Heute lief es anders.
Zunächst konnten wir das Spiel noch an uns reißen. Durch das 5er Mittelfeld hatten wir scheinbar ein Übergewicht an den Spielanteilen. In den ersten 10 Minuten hatten wir auch zu zwei guten Einschussmöglichkeiten. Ansonsten hieß es an der Strafraumgrenze STOP. Fortuna war im Konter sehr gefährlich. Hier konnte Jonas durch seine Schnelligkeit seine Kollegen zweimal vor einem Verlusttor bewahren. Auch Matthias war ein sehr guter Rückhalt. Praktisch in der Schlussminute ging ein Fortunaspieler unbedrängt auf unserer rechten Seite, der Torlinie entlang, in den Strafraum. Nach seinem Abspiel wurde der erste Schuss kurz abgewehrt. Auch der zweite Schuss wurde auf der Torlinie abgewehrt. Niemand von uns war imstande den Ball aus den Strafraum zu befördern. Somit kam es zum dritten Schuss und dieser passte unter die Latte. Ärgerlich, so kurz vor der Pause!!!!
Die 2. Halbzeit war noch nicht alt, da durften diesmal wir jubeln. Lukas Pamperl hatte sich auf der rechten Seite durchgetankt und scharf zur Mitte gepasst. Fortunas Tormann (er war für den Standarttorhüter Gottlieb eingesprungen) konnte den Ball nicht festhalten und Lukas Cerny erkannte die Situation blitzschnell, schnappte sich den Ball und erzielte den Ausgleich. Fünf Minuten später machte Martin einen weiten scharfen Pass von Links zur Mitte. Cerny ließ den Ball passieren und Lukas Pamperl stand völlig frei. Drei schnelle Schritte, ein platzierter Schuss und es stand 2:1 für Austria XIII. Hatten wir das Match zu unseren Gunsten umgedreht? Irrtum, nur wenig später führte ein Gegenstoß von Wolf wieder zum Ausgleich. Zwei Gegentore innerhalb von zwei Minuten gaben uns den Rest. Nichts lief mehr. Jeder zweite Pass war ein Fehlpass. Wie aufgescheuchte Henderln liefen unsere Burschen über das Spielfeld. Der Ball wurde viel zu lange gehalten und auch ebenso oft verloren. Das 2:5 war schon egal.
Hatten wir schon in Hälfte 1 nicht gut gespiel, so war die 2. Halbzeit schlichtweg eine Katastrophe.
Doch vor allem aus einer schlechten Leistung kann man lernen. Schon beim Dienstag-Training werden wir sämtliche Fehler analysieren.
3. Runde
Sonntag, 28. Februar 2010
Austria XIII - Red Star Penzing
3 : 5 (2 : 2)
Tore: Lukas P. (6., 47.), Lukas C. (27.);
Kader: Matthias; Philipp, Mario I; Mario II, Jonas, Peter, Siegfried; Jakov, Martin, Onur, Darko, , Markus,Michael, Ronald, Sebastian; Lukas P; Lukas C.;
Bis auf die beiden entschuldigten Tormänner Jermaine und Sebastian, war der komplette U12-Kader am Sportplatz versammelt. Jeder wollte gegen Red Star sein bestes geben.
In der Spielerbesprechung wurde die Elf von Robert optimal eingestellt. Mit 4:2:3:1 wurde eine eher vorsichtige Taktik gewählt.

Die Spielerbesprechung wurde diesmal von Robert geführt
Trotzdem waren wir vom Start weg spielbestimmend und setzten den Favoriten richtig unter Druck. Ronny hatte gegen die beiden "Langen" einen schweren Stand und wurde gut gedeckt. Dafür kurbelte Martin das Spiel von hinten an. In der 6. Minute gelang ihm ein Diagonalpass 1. Güte. Lukas lief der Abwehr auf und davon und schob den Ball unter dem Tormann ins Netz. Eigentlich hätte es zwei Minuten später schon 2:0 stehen müssen, denn nach einer Traumkombination zwischen Ronny und Onur fiel dessen Schuss aus kürzerster Entfernung zu leicht aus. Komplett gegen den Spielverlauf fiel danach der Ausgleich. Kurzer Haken von Belada nach Innen und der scharfe Schuss passte genau ins lange Eck. Aufeinmal wurde eine harte Note von Red Star in Spiel gebracht. Philipp wurde ohne Chance auf den Ball von Hinten niedergestreckt und mußte humpelnd auf der Ersatzbank Platz nehmen. Durch die Umstellung fehlte plötzlich die Organisation in der Hintermannschaft. Ein langer Pass auf unsere rechte Abwehrseite verhalf den Penzingern in der 13. Minute zu einem Konter. Stangelpass zur Mitte und Osman Gashi sagte Danke - 1:2. Einziger Schönheitsfehler - Beim langen Pass wäre bereits ein Abseitsspiel zu ahnden gewesen. Die Moral unserer Truppe war aber großartig. Zunächst wurde Onur im Strafraum von den Beinen geholt, der Pfiff blieb jedoch aus (20.).

Dann hatte Martin wieder einen Genieblitz. Ähnlich dem 1:0 spielte er Lukas Pamperl den Ball ideal in den Lauf. Schuss Richtung langes Eck und Lukas Cerny vollendete zur Sicherheit diesen Torschuss - 2:2. Unsere zahlreichen Fans waren begeistert. Fast im Gegenstoss konnte Siegfried gerade noch auf der Linie klären, ehe der Ball entgültig aus dem Gefahrenbereich befördert wurde. Inzwischen waren auch schon alle Ersatzspieler im Spiel. Peter mußte nach einem rüden Foul vom Spielfeld getragen werden. Jetzt konnte man die Stärke des Kaders erkennen, obwohl Leistungsträger auf der Bank saßen verlor die Mannschaft überhaupt nicht an Schlagkraft.
In der Pause wurde wieder etwas umgestellt. 3:3:3:1. Michi, Martin und Darko hatten die Aufgabe aus einer gesicherten Abwehr das Spiel zu gestalten und die Aussenbahnen zu forcieren. Onur blieb nach einer harten Attacke noch leicht angeschlagen draussen. In Minute 42 und 44 wurden wir ein Opfer unserer Taktik. Die offensiven Flügelspieler waren nicht zurückgekommen und so wurde die Abwehr überlaufen. Das 2:4 entsprach nicht dem Spielverlauf. Sebastian konnte Lukas Cerny zweimal schön in Stellung bringen, doch bei den schnellen Verteidigern war jedesmal Endstation. Dann die 47. Spielminute. Markus flankte ideal hinter die Verteidigung, Lukas Pamperl sprintete ins Loch und überspielte perfekt den Tormann. Nur noch 1 Tor Rückstand, die Chance dies aufzuholen war da. Onur kam wieder ins Spiel. Hatte er
noch Freitag und Samstag in der U13 fast durchgespielt, so war bei ihm auch an diesem Tag keine Müdigkeit zu finden. Nur Fouls konnten ihn stoppen. So wurde ein Ellbogencheck an ihm, ohne das der Ball auch nur in der Nähe war, zögerlich mit "Blau" bestraft. Alle Ambitionen den Ausgleich zu erzielen wurden durch einen katastrophalen Rückpass von Mario II zu nichte gemacht. Solche Fehler sind aber auch zum Lernen da. Matthias, er hatte einige Schüsse in diesem Match genial pariert, verhinderte in der Schlussminute mit einer sensationellen Fußabwehr einen höheren Rückstand. Kurzfristig hatten wir nach einer weiteren "Blauen" für Red Star sogar 2 Spieler mehr am Spielfeld.
Auch wenn 2 - 4 starke Spieler von Red Star gefehlt hatten, war dieses Spiel ein Aufzeigen unserer Mannschaft. Die Härteeinlagen von Red Star waren völlig unnötig. Dies waren wir bisher von den ansich fairen Penzingern nicht gewohnt.
Man of the Match: Martin, Onur, Jakov, Mario I, Lukas - eigentlich hätte sich die ganze Mannschaft diese Auszeichnung verdient.

2. Runde
Sonntag, 21. Februar 2010
Austria XIII - SR Donaufeld U11
7 : 3 (5 : 2)
Tore: Ronny Sch. (5., 32.), Lukas P. (8., 20., 50.), Onur T. (23.), Darko R. (37.);
Kader: Jermaine, Matthias; Philipp; Mario II, Jonas; Jakov, Darko, Siegfried, Michael, Ronald; Onur, Lukas P.; Peter;
Bei herrlichstem Frühlingswetter (Sonnenschein und Plusgrade) ging man voll motiviert in die 2. Runde.
SR Donaufeld war zwar "nur" mit der U11 angetreten, doch als WFV-Liga Team sicher kein schlechter Gegner.
Von Beginn an wurde Donaufeld unter Druck gesetzt und nach 5. Minuten mit dem 1:0 belohnt. Onur bediente Ronny mit einem wunderschönen Pass in die Tiefe und unser "Langer" blieb beim Duell 1:1 gegen den Tormann siegreich. Durch das 3:2:3:2 System hatten wir im Mittelfeld ein Übergewicht. Der Gegner kam dadurch nur selten in Strafraumnähe. Wir hingegen hatten mehrere gute Angriffe. Onur setzte in der 8. Minute Lukas mit einem Schupfer über die Abwehr ein und unser Goalgetter zog volley ab - 2:0. Was wäre ein Match von uns, ohne Probleme bei einem Eckball? 14. Minute, Ecke, Matthias versucht auf den Ball zu gehen, verfehlt, Darko möchte mit der Ferse retten und lenkt die Kugel unter die Latte. Fast wäre den Donaufeldern der Ausgleich gelungen, doch Matthias rettete bei einer 1:1 Situation an der Strafraumgrenze. Die daraus resultierende Ecke brachte wieder Gefahr vor unserem Tor. Auch beim dritten Treffer leistete Onur die Vorarbeit. Wieder verwandelte Lukas sein Passspiel. Nur drei Minuten später, nach einem Schuss ins lange Eck, durfte er sich endlich selbst als Torschütze feiern lassen. Unser Mittelfeld wurde immer übermütiger und spielte teilweise schon vor den Stürmern. Dadurch kam Donaufeld wieder auf. Das 2:4 entstand aus einem Weitschuss hoch über Matthias ins lange Eck. Unsere Abwehr hatte aber ansonsten den Gegner gut im Griff. Philipp organisierte und Peter, Jonas und Mario standen meist sehr gut. Einzig Laufduelle bereiteten uns Probleme. Jakov konnte in der Rolle des defensiven Mittelfeldspielers überzeugen. In der 32. Minute trat er einen Freistoss von der Seite in den Strafraum. Einmal kurz aufgesprungen und Ronny vollendete zum 5:2. So ging es in die Pause.
Gleich nach Wiederbeginn durften wir schon wieder Jubeln. Darko hatte den Ball im Strafraum angenommen, versetzte seinen Gegenspieler mit einem kurzer Haken nach Innen und verwandelte mit einem wuchtigen Schuss unhaltbar zum 6:2. Michael versuchte nun im Mittelfeld das Spiel zu ordnen, doch scheinbar ließen die Kräfte bei unseren Schlüsselspielern bereits nach. Donaufeld gelang der nicht unhaltbare dritte Treffer. Trotzdem hatten wir weiterhin eine leichte Feldüberlegenheit. In der 50. Minute versuchte Ronny einen Torschuss, oder war es doch ein Pass? Lukas kam von Hinten herangebraust und verwandelte zum 7:3. Zweimal noch durfte sich Matthias auszeichnen. Einmal sogar bei einer Situation 3:1. Siegfried, erstmals auf der rechten Mittelfeldseite eingesetzt machte seine Sache ausgezeichnet. Des öfteren in diesem Match hatte er Lukas mit einem weiten Pass eingesetzt und somit Gefahr für den Gegner erzeugt. Lukas war viel gelaufen und hatte jede Menge Sprints hinter sich. So durfte er schon 10 Mintuen früher seinen Arbeitsplatz verlassen. Jonas war in der 2. Halbzeit links im Mittelfeld eingesetzt. Nicht nur, dass er fast sämtliche Zweikämpfe gewann, so war auch sein Zug in den Strafraum verbessert. Auch spielerisch war er heute in Höchstform. Eine tolle Leistung von Jonas der somit von den Trainern zusammen mit Onur und Lukas den Titel "Man of the Match" verliehen bekam.
1. Runde
Sonntag, 14. Februar 2010
Austria XIII - Wr. Sportklub
1 : 11 (1 : 5)
Tor: Ronald Sch. (14.);
Kader: Jermaine, Matthias; Jakov, Mario II; Peter, Siegfried, Mario I, Jonas; Ronald, Martin, Onur, Darko, Markus, Sebastian; Lukas C., Lukas P.;
Im Gegensatz zum Vorjahr herrschte beim diesjährigen Startschuss zum Sport Riss Cup fast ideales Wetter. Kein Wind, kein Regen, kein Schneefall.
Unser Gegner, der Wr. Sportklub war natürlich klarer Favorit. Nicht umsonst liegt er in der WFV-Liga knapp hinter Rapid und Austria auf Platz 3. Im Vorjahr bezogen wir eine 0:13 Niederlage.
Es dauerte auch nur 3 Minuten bis der Gastgeber in Führung ging. Eine Flanke in den Strafraum wurde per Kopf ins Tor verlängert. Unsere Abwehrspieler hatten Wöber vom WSK sträflich allein gelassen. Peter und Mario II standen mehrmals hinter der Abwehrlinie und hoben so das Abseits auf. Dadurch kam es zu mehreren gefährlichen Angriffen des Gegners. In der 7. Minute setzte ein Stürmer den Ball an die Stange und wieder reagierten unsere Verteidiger zu langsam. Wöber staubte unbedrängt ab.
Die Zweikämpfe passten. Auch das Spiel über die Seite ging in Ordnung. Inzwischen war Siegfried und Jonas ins Spiel gekommen um mit den ausgetauschten Verteidigern die Fehler zu besprechen. 14. Spielminute. Martin, er rackerte unermüdlich im Mittelfeld, setzte mit einem Lochpass Ronny ideal ein. Dieser lief der Verteidigung auf und davon und schoss geschickt ins kurze Eck. Lukas Cerny wäre aber auch noch mitgelaufen.
Der WSK spielte rasch und zeigte mit Ballsicherheit seine Klasse. Jakov kämpfte hervorragend und verhinderte so manchen Torschuss. Auch die nächsten beiden Gegentore entstanden der zu langsamen Reaktion unserer Spieler. Jermaine konnte einige Schüsse entschärfen und war bei den Gegentreffern schuldlos. In der Schlussminute übersah Schiri Vock ein klares Abseits, Jonas brachte den Ball schon unter Kontrolle legte ihn aber völlig unbedrängt dem Gegner wieder auf. Ein BlackOut, trotzdem über das gesamte Spiel gesehen eine gute Leistung von Jonas.
Gestärkt mit Pausentee wurden die Seiten gewechselt. Jakov wollte es Jonas nachmachen und legte ebenfalls den Ball dem Gegner vor die Beine. Wir versuchten nun oft von Hinten heraus zu spielen. Der Ansatz passte, doch bei der 5. Ballstation kam immer der Fehlpass. Der Weg ist aber der Richtige. Mario II ging in Minute 45 etwas zu ungestüm zum Gegner und brachte ihn zu Fall. Klarer Elfmeter - 1:7. Jetzt wurde Martin müde und das Mittelfeld konnte sich nurmehr auf Ronny verlassen. Drei Tore innerhalb von 4 Minuten waren die Folge. Erst mit Darko im zentralen Mittelfeld wurde unser Spielmacher wieder entlastet.Der letzte Treffer drei Minuten vor Schluss besiegelte die hohe Niederlage. Matthias hatte bei dem hoch geschossenen Ball über ihn ins lange Kreuzeck und einem Schuss aus wenigen Metern Entfernung ebenfalls in die Kreuzecke keine Chance. Einzig bei der Flanke, welche er mit einem lauten "Aus" und Abwehrversuch per Faust verfehlte, könnte man ihm einen Fehler anlasten. Doch viel wichtiger war, dass er es versuchte im dichten Strafraumverkehr auf die Flanke zu gehen. Übung macht den Meister.
Lukas P. hatte es als Stürmer nicht leicht zu brauchbaren Bällen zu kommen. Bewegte sich aber sehr gut und brachte wenn er am Ball war die Verteidiger in Verlegenheit. Lukas C. muss sich viel mehr und schneller bewegen. Auf dem großen Spielfeld kommt er sonst wohl kaum zu Torchancen. Markus geht von Spiel zu Spiel besser in die Zweikämpfe. Der letzte Pass kommt noch nicht an. Trotzdem sehr brav. Ebenso Sebastian. Für die Umsetzung der guten Passes über weite Distanzen fehlt ganz einfach noch die Kraft. Es ist aber nur eine Frage der Zeit und der Geduld. Wir haben sie. Wichtig ist der Wille beim Training sich zu verbessern.
Onur spielte eine solide Leistung auf der linken Seite. Wenn Michi wieder im Spiel ist wäre auch einmal die Stürmerposition denkbar.
Zusammenfassend waren wir mit dem Spiel zufrieden. Die individuellen Fehler welche zu den Gegentreffern führten wurden bereits nach dem Training besprochen.