AustriaXIII-Auhofcenter U14 - 09 10 Meisterschaft

 


 

Sonntag, 13. Juni 2010

22. Meisterschaftsrunde
Austria XIII - Admira Technopool
0 : 3 (0 : 2)
Kader: Jermaine  Farkas; Philipp, Jonas, Jakov; Martin, Onur, Ronny, Michael, Lukas P.; Darko, Peter, Mario I, Lukas C., Sebastian;
Schiedsrichter: BSc Dogan Mustafa (gut);

Das letzte Heimspiel, das letzte Meisterschaftsspiel unter der Leitung des Betreuerstabes Reini/Robert.
Vor dem Spiel erhielten wir die Nachricht, dass Tormann Matthias erkrankt war, doch dies war für uns kein Problem, da sowohl Jermaine als auch Sebastian einberufen waren. Auch Siegfried mußte wegen einer kleinen Verletzung w.o. geben.
Die erfolgreiche Aufstellung der Vorwoche wurde dadurch geringfügig abgeändert. Schon nach wenigen Minuten mußten wir feststellen, dass es diesmal nicht so gut lief. Admira T. war aggresiver im Zweikampf und technisch gut bestückt. In der 5. Minute kam es zu einem Eckball. Wir brachten den Ball nicht weit genug weg und etwa knapp innerhalb der Strafraumgrenze kam Jankucic zum Schuss -  0:1. Wieder einmal ein Fehler nach einem Eckball. Dabei glaubten wir, das wir dies schon im Griff hatten. Das 0:2 fiel aus einem katastrophalen Mißverständnis zwischen Jonas und Jermaine. Unser Tormann war aus dem Tor herausgelaufen um den Ball aufzunehmen. Jonas wollte den Ball aus der Gefahrenzone Richtung Out spielen. Nur fiel sein Schuss zu leicht aus und noch dazu wurde er vor das eigene Tor gespielt. Dort stand aber Hofbauer und er bedankte sich mit dem 0:2. Solche Fehler sollten zwar nicht passieren, doch wenn ich mir die WM anschaue wo es um etwas mehr geht, dann war dies fast harmlos. Kopf hoch Jonas - aus Fehler lernen wir. Auch Jakov und sein Nachfolger Peter wirkten verunsichert. Viel zu viele Abspielfehler. Unsere beste Möglichkeit fand in der 23. Minute statt. Ronny wird mit einem schönen Pass an der Strafraumgrenze freigespielt, jedoch Technopools Tormann konnte mit Fußabwehr retten.
In der Pause gab es eine gehörige Kopfwäsche. Eine leichte Steigerung war erkennbar. Ein Kopfball von Martin streichte knapp über die Latte. Auch ein schöner Schuss von Ronny wurde vom Tormann zur Ecke abgewehrt. Aus den Eckbällen konnten wir diesmal überhaupt kein Kapital schlagen. Fast alle flogen weit über die Köpfe der Mitspieler wieder Richtung Torout.  Admira machte es besser. Nach einem Corner war es diesmal Yendi welcher den Ball über die Linie schoss. 
Die Moral war nun entgültig dahin. Und schließlich war jeder froh, als der Schlusspfiff ertönte.

Die Meisterschaft ist vorbei und wir belegten nur den entäuschenden 6. Platz. Unser Ziel wurde damit nicht erreicht und vielleicht tut gerade deshalb ein Trainerwechsel gut.
Auf jeden Fall möchte ich mich bei Euch auch für die vielen schöen Momente in der abgelaufenen Meisterschaft bedanken. Und glaube weiterhin daran, dass ihr eine sehr gute Mannschaft werden könntet.
Es liegt an Eurer Einstellung.
Ab jetzt ist Kleinfeld Geschichte und wir freuen uns aufs Großfeld
Euer
Reini
 

Sonntag, 5. Juni 2010  

 21. Meisterschaftsrunde
SV Essling  -  Austria XIII 
1 : 1 (0 : 0)

 Kader: Matthias; Philipp, Jonas, Siegfried; Jakov, Onur, Ronny, Michael, Lukas P.; Martin, Peter, Lukas C.;
Tor: Lukas P. (40.);
Schiedsrichter: Erich Hauerstorfer (auf beiden Seiten katastrophal)

Gegen die starken Esslinger brauchten wir eine starke Leistung um bestehen zu können. Wir hatten auch die erste gute Chance durch Ronny. Leider vergab er in der 2. Minute freistehend.
Matthias konnte sich in der 10. Minute gleich 2x auszeichnen und verhinderte damit einen Rückstand
Genauso auch in der 2. Halbzeit, als er gleich zu Beginn einen Elfmeter entschärfte. Dann kam Peters Auftritt. Er ging rechts im Mittelfeld mit und legte den Ball mit einem weiten Pass Lukas genau vor. Lukas verwandelte diese Vorlage zum Führungstreffer. Essling drückte nun auf den Ausgleich. Leider passierte dieser wieder in der Schlussphase. Nach einem Eckball brachten wir den Ball nicht weg und somit die Mannschaft um die Früchte für dieses ausgezeichnete Spiel.


Sonntag, 30. Mai 2010

20. Meisterschaftsrunde
Austria XIII - Fortuna 05
1 : 5 (0 : 2)
Kader: Jermaine, Farkas; Philipp, Jonas, Mario II; Jakov, Onur, Ronny, Michael, Lukas P.; Martin, Sebastian;
Tor: Lukas P. (38.);
Schiedsrichter: Mustafa Bulduk 

Die ersten 25 Minuten spielten wir unser bestes Spiel. Schnelles Abspiel, läuferisch Top, gute Ideen, scheiterten jedoch an der Torabschlussschwäche. Eine Fehlentscheidung verhalf Fortuna zu einem Freistoß. Jakov war eigentlich gefoult worden nur sah es Herr Bulduk umgekehrt. Aus großer Entfernung wurde der Ball direkt über Jermain aufs lange Eck unter die Latte gezirkelt. In der 19. Minute schied Onur verletzt aus und das Spiel geriet ins stocken. Jakov wäre zwar fast noch mit einem Kopfball der Ausgleich gelungen, doch dann fiel aus einem Konter das 2:0. Jonas konnte seinen schnellen Gegenspieler nicht halten.
Was danach kam war matt. In Hälfte 2 führte ein Ballverlust bei der Cornerfahne zum 3:0. Kurz durften wir nach Lukas Tor zum 1:3 noch hoffen, doch unser Spiel wurde immer katastrophaler. Endstand 1:5 und das nach diesen tollen 25 Minuten.
 


Sonntag, 16. Mai 2010

19. Meisterschaftsrunde
Red Star Penzing  -  Austria XIII 
6 : 1 (4 : 0)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Jonas, Peter; Jakov, Martin, Ronny, Michael, Lukas P.; Onur, Lukas C., Darko, Markus;
Tor: Lukas C. (42.);
Schiedsrichter: Edvin Percival (ausgezeichnet)

Treffpunkt Sonntag, 8.00 Uhr, Regen, Kälte - Ein Tag wo man besser im Bett bleibt und sich nochmals umdreht. Trotzdem waren alle Spieler gut aufgelegt und voller Tatendrang dem Tabellenführer ein Bein zu stellen.
Der Beginn war noch gut. Genialer Pass von Ronny auf Lukas, dessen Schuss konnte der Tormann nur auf Raten klären. Damit wars dann. Red Star dominierte und erzielte in Minute 4 den ersten Treffer, welcher aber wegen Abseits nicht gegeben wurde. Gleich darauf klärte Matthias mit tollen Reflexen drei Schüsse aus kürzester Entfernung. In dieser Tonart ging es weiter. Stangenschuss - Red Star (6.). Fast hätte ein Freistoss von Ronny den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Es fehlten nur wenige Zentimeter zum überraschenden Führungstreffer.
Diesen erzielte dafür Gashi nach einem schnellen Gegenstoss. Unsere Probleme in der Abwehr wurden immer größer. Martin und Jakov standen oft viel zu weit vom Gegner weg. So ließen sie den langen Serder immer wieder zum Kopfball kommen. In der 18. Minute nutzte er seinen Freiraum zum 2:0. Unsere Angriffe endeten meißt knapp nach der Mittelauflage. Lukas wurde von seinem Gegenspieler sehr gut und hart gedeckt, Ronny lief viel bekam aber wenig Bälle, oder fand keine Anspielstation. Red Stars Abwehr stand ausgezeichnet und baute das Spiel von Hinten gut auf. In der 20. Minute verschätzte sich einer unserer Abwehrspieler bei einem Kopfball und dadurch kam Serdar wieder frei zum Schuss - 0:3. Schon eine Minute später gelang Belada mit einem Aufsitzer aus 25 Meter das unhaltbare 0:4.  
Die zweite Hälfte begann gleich mit einem Gegentor. Matthias hatte über die Mittelauflage ausgeschossen und der rasch ausgeführte indirekte sorgte für Verwirrung in unserer Verteidigung. Gleich darauf schied Matthias verletzt aus und wurde von Jermaine ersetzt. Er bot ebenfalls eine ausgezeichnete Tormannleistung und ist ein Rückhalt für unser Team. In der 41. Minute wurde Lukas Cerny ins Spiel gebracht. Seine erste Aktion war ein Freistoß und dieser passte genau - 1:5. Mit dem Wind wurden wir etwas weniger zurückgedrängt, doch wirkliche Chancen waren nicht vorhanden. Das 6 Tor von Red Star in Minute 50. bedeutete den Endstand und jeder war froh, als das Spiel bei diesem grauslichen Wetter endlich abgepfiffen wurde.
Red Star war uns Balltechnisch und punkte Zweikämpfe eindeutig überlegen. Hier wartet noch eine Menge Arbeit auf uns.
Man of the Match: Matthias Auer, Jermaine Gambal


Sonntag, 9. Mai 2010

18. Meisterschaftsrunde
SV Gerasdorf/St.  -  Austria XIII 
2 : 7 (1 : 3)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Jonas, Onur; Jakov, Ronny, Sebastian K., Michael; Lukas P.; Peter, Martin, Lukas C., Markus, Siegfried;
Tore: Lukas P. (22., 30., 60.), Ronny Sch. (31.), Lukas C. (32., 38., 54.,.);
Schiedsrichter: Heinz Bauer (katastrophal und überheblich)

Vor Anpfiff des Matches wurden von den Spielern Rosen als Muttertagsgruß an die mitgereisten Mütter überreicht.
Anpfiff - ab jetzt hieß die Devise Tore und ein gutes Spiel zu schenken. Der Rasenplatz war aber für alle ein ungewohntes Terrain. Die ersten Pässe kamen dadurch oft zu kurz. In der 4. Minute fängt Matthias den Ball und schießt über die Mittellinie aus. Dafür wurde ein indirekter Freistoss verhängt. Schnell ausgeführt, Gleixner startet aus Abseitposition und stellt auf 1:0 für den Gastgeber. Die Mannschaft war momentan etwas verunsichert und versuchte es Hauptsächlich mit hohen Bällen Lukas in Position zu bringen. Es dauerte bis zur 23. Spielminute ehe wir den Ausgleich erzielten. XXL-Tormann Hanel hatte mit einem missglückten Abschlag eine Kerze produziert. Lukas erkannte die Situation am schnellsten, nahm den Ball an und erzielte mit einem leicht abgerissenen Schuss den Ausgleich. Jetzt kam unsere beste Phase in Hälfte 1. Sebastian setzt einen Kopfball nach Ecke von Ronny um cm am langen Eck vorbei. Unser Druck wurde immer stärker. Vor allem Ronny holte sich die Bälle aus der Abwehr, spielte, rackerte und trieb die Mannschaft förmlich nach vor.  Nun kam auch Martin für den, nach einen nicht gegebenen Ellbockcheck, angeschlagenen Philipp. Es war bereits die 30. Minute als Lukas mit dem Ball allein auf den gegnerischen Tormann zulief und ihn ausspielte. Auch die mitgelaufenen Verteidiger konnten das 2:1 nicht mehr verhindern. Da die reguläre Spielzeit schon um war, erfolgte ein taktischer Tausch um Zeit zu gewinnen und um nicht noch vor der Pause ein Tor zu erhalten. Schiedsrichter Bauer ließ aber noch nachspielen. So kam Luxx C. an den Ball, lief allein Richtung Tor und wurde von Gerasdorfs Mädchen unsanft von den Beinen geholt. Klarer Torraub, dieser blieb jedoch ungeahndet. Es gab Freistoss. Ronny läuft an und unhaltbar landete das Leder halbhoch neben der Stange im Netz. - Pausenpfiff.
Jeramine für Matthias, Markus für Sebastian (spielerisch sehr stark), Peter für Onur - so wurde gewechselt und frische Kräfte ins Spiel gebracht.
32. Minute - Michael legt genial für Luxx auf und Lukas läuft seiner Bewacherin auf und davon. Eiskalt schiebt er den Ball an dem nicht gerade bewegungsfreudigen Tormann vorbei - 3:1 - das war die Vorentscheidung. Im Minutentakt gab es jetzt für uns Torchancen. Leider spielte Schiri Bauer nicht mit. So beendete er eine Superkombination (mehrfacher Doppelpass) zwischen unsern Käptn und Luxx Cerny mit einem ungerechtfertigten Abseitspfiff. Michael wäre allein Richtung Tor gerannt (34.).  Die nächste Torchance wurde nach einem Kopfball von Jakov von der Latte vereitelt (35.). Mitten in dieser Periode verkürzte Gerasdorf durch einen Weitschuss auf 2:4. Lukas C. stellte aber schon zwei Minuten später durch einen weiteren Treffer den Respektabstand wieder her. Martin erledigte seine Aufgabe als defensiver Mittelfeldspieler ausgezeichnet und trug viel zum Erfolg bei.
Eine weitere gute Aktion vom Duo Michi-Luxx wurde schon wieder von Hr. Bauer mit Abseits abgepiffen. Dabei war Lukas beim Abspiel klar hinter der Balllinie gestanden. Das Tor zählte leider nicht. So wurde auch ein weiterer Treffer wegen Abseits zu unrecht nicht gegeben. Hr. Bauer hatte einen Gerasdorfspieler auf der Torlinie übersehen. Kein Wunder bei seinem Laufpensum.
In der 19. Minute verhinderte Jermain (Panther vom Kinkplatz) mit einer sensationellen Glanzparade einen weiteren Treffer der Gastgeber. Es waren noch 6 Minuten zu spielen, als wir gleich drei Mal innerhalb einer Aktion unsere Torchance nicht nutzen konnten. Irgendwie kam der Ball zu Markus, dieser hob den Ball mit viel Gefühl über den großen Tormann und Cerny durfte mittels Kopfball über seinen dritten Treffer in diesem Spiel jubeln. Gleich darauf setzt Markus eine weitere Chance an die Stange. In der Schlussminute kam Onur über links in den Strafraum und legte ideal für den in der Schlussphase wieder ins Spiel gebrachten Lukas Pamperl auf - 7:2. Peter konnte in der Nachspielzeit noch auf der Linie retten.
Schlusspfiff - ein weiterer Auswärtssieg war auf unserem Konto eingebucht und rasch ging es zum großteils gemeinsamen Muttertagsessen nach Leopoldau.
Man of the Match: Heinz Bauer (er hatte dem Spiel seinen Stempel aufgedruckt)
Lukas (Luxx) Cerny, Lukas Pamperl und Ronny Schwarzlmüller (unsere Antwort auf Steffen Hofmann)



Sonntag, 2. Mai 2010

17. Meisterschaftsrunde
Gersthofer SV  -  Austria XIII 
1 : 6 (1 : 5)
Kader: Matthias, Sebastian F.; Philipp, Mario II, Jakov; Martin, Ronny, Sebastian K., Michael; Lukas P.; Lukas C., Mario I;
Tore: Ronny Sch. (2.), Lukas P. (11.,53.), Martin O. (20.,27.), Sebastian K. (23.);
Schiedsrichter: Vera Dumser (gut - die Blaue Karte hätte schon früher kommen müssen)

Es begann ähnlich wie beim letzten Match gegen ASV 13 mit einem Auftakt nach Mass. Ein in der 2. Minute hereingedrehter Eckball von Ronny, wurde vom Tormann ins eigene Tor abgelenkt. Nach diesem Start schlichen sich katastrophale Fehler im Mittelfeld und in der Abwehr ein. Matthias konnte zweimal gerade noch den sofortigen Ausgleich durch sein rasches Herauslaufen verhindern, schied aber dabei verletzt aus (4./5.Min.). Gersthof versuchte mit weiten Bällen seine Stürmer einzusetzen. In der 10. Minute verlor Ronny in der gegnerischen Hälfte (eigentlich war es ein Foul an ihm) den Ball. Somit waren alle unsere Mittelfeldspieler aufgerückt und unsere Abwehr war auch etwas desorientiert und schon stand es 1:1. Unsere Antwort folgte aber umgehendst. Martin schlug einen langen Ball über die Gersthofer Abwehr und Lukas war im richtigen Augenblick gestartet. Fast volley schob er den Ball am Tormann zum 2:1 ins Netz. Wenig später hatte Lukas mit einem schönen Solo im Strafraum freie Bahn. Wie im Training geübt wurde der Ball an die Strafraumgrenze zurückgespielt jedoch Ronny verzog seinen Schuss um wenige Zentimeter. In der 20. Minute konnten wir wieder unseren Freistosstrick ausprobieren. Lukas kommt nicht zum Schuss, fällt hin, kann aber im Liegen zu Martin passen. Dessen knallharte Bombe zappelte unhaltbar in den Maschen. Jetzt lief das Spiel für uns. Viele schöne Angriffe, speziell über unseren Kapitän, welcher wieder in Hochform spielte. So kam es in der 23. Minute wieder zu einem Eckball. Abermals hatte der etwas jüngere Gersthofer Torhüter (U11)Probleme und Martin konnte trotz Bedrängnis den Ball zu Sebastian schupfen. Mit einem sehenswerten Volleyschuss stellte Sebi auf 4:1 und durfte sich somit über seinen 1. Meisterschaftstreffer freuen. Es ging in dieser Tonart weiter. Eckball Ronny - Martin erhöhte das Ergebnis per Kopf. - 5:1. Gersthof kam nur selten in unseren Strafraum. Gefahr drohte vor allem bei Standartsituationen von ihren beiden großen Spielern. In der Schlussminute der ersten Halbzeit verhinderte Ronny bei einem Freistoss auf der Linie den zweiten Gersthofer Treffer und den Nachschuss fischte Sebastian F. aus der Kreuzecke.
In Hälfte 2 hatten wir zwar einige gute Spielzüge, jedoch war stets ein Fuß noch dazwischen, oder es folgte ein Foul. Lukas, welcher sich wieder ausgezeichnet bewegte war nur mit Fouls zu stoppen und bekam einiges dabei ab. Michael und Mario II konnten ebenfalls ein Lied davon singen. Mario I war nicht wirklich 100%ig fit und wollte zuerst auch gar nicht aufs Feld, schließlich blieb ihm durch Verletzung von Mario II keine andere Wahl. Technisch wäre er ja ein ausgezeichneter Spieler, aber das Risiko welches er jedesmal nimmt kostet den Trainerteam einige graue Haare. Gersthofs Innenverteidiger Sayed ging ohne Rücksicht in die Zweikämpfe. Dabei sprang er einmal mit beiden Beinen gestreckt unseren Lukas entgegen. Diese Aktion wäre allein "Blau" Wert gewesen. Nachdem Luchs und Martin "ihren" Freistoss schon vergeben hatten durfte in der 53. Minute Lukas Pamperl rann. Diesmal passte der Ball genau unter die Latte. Sayed sah kurz darauf nach einem weiteren Foul endlich sein "Blau". Sebastian kam ebenfalls noch zu einer tollen Chance. Leider wurde sein guter Schuss abgeblockt und wenig später legte er selbstlos für Ronny auf. Top-Leistung! Was uns weniger gefiel war eine unnötige Aktion von "Luxx" C. Das Spiel war schon abgepfiffen und trotzdem schoss er aus Frust Richtung Tor. Eigentlich Blau, doch Frau Dumser ließ Gnade walten. Mit dieser Aktion hat sich Lukas um die Früchte seiner Arbeit gebracht, denn eigentlich wollten wir ihn für seine ausgezeichnete Laufarbeit und gutes Abspiel loben - so aber nicht!
Der Sieg geht natürlich in Ordnung, doch aufgrund unserer defensiven Schwäche hätte es bei mehr Chancenverwertung von Gersthof auch leicht 6:6 ausgehen können.
Man of the Match: Sebastian Kleinfercher (viele Zweikämpfe und ein Traumtor), Lukas Pamperl (Einsatzbereitschaft und Laufarbeit) und Ronny Schwarzlmüller (unermüdlicher Rackerer und Regisseur)


 
Sonntag, 25. April 2010
16. Meisterschaftsrunde
Austria XIII   -   ASV 13
2 : 5 (1 : 3)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Jonas, Siegfried; Martin, Ronny, Lukas C., Michael; Lukas P.; Darko, Mario I, Mario II, Jakov, Sebastian K., Markus;
Tore: Lukas C.(1.), Lukas P. (50.);
Schiedsrichter: Jozef Stanco (Durchschnittlich - fast immer auf Ballhöhe?)

An diesem Tag hat alles gepasst. Das Wetter - traumhaft, die Fankulisse mit Fahnen und Trommel, die Vorbereitung aufs Match, die rasche 1:0 Führung durch Lukas Cerny, einfach alles - jedoch nur bis zur 12. Minute -  von dieser Minute an wurde es ein rabenschwarzer Tag für unsere Farben.
In der 1. Minute erkämpfte sich Martin in der eigenen Hälfte den Ball. Rascher Pass zu Ronny, dieser leitete weiter zu Lukas Pamperl, Querpass vor das Tor und Lukas Cerny war goldrichtig mitgelaufen - 1:0. Ein Auftakt nach Maß. Martin hätte eine Minute später fast auf 2:0 erhöht, doch sein Kopfball fand sich in den Händen des Tormannes wieder. In der 5 Minute wurde Matthias zum ersten Male geprüft. Einen scharfen Schuss konnte er nurmehr in den Corner retten. ASV 13 übernahm aufeinmal im Mittelfeld völlig das Kommando. Wir standen viel zu weit weg vom Gegner und ließen ihn schalten und walten. Dies rächte sich in der 12. Minute. Jonas verlor einen 2-Kampf. Auch Sigi kam mit seinem Rettungsversuch zu spät 1:1. Nur drei Minuten später fiel schon das 1:2 und ehe wir uns erholten auch das 1:3. Gegen den abgefälschten Weitschuss hatte Matthias keine Chance.
In der Pause versuchten wir die Mannschaft neu zu motivieren und besser einzustellen. Vergeblich. In der 39 Minute fiel aus einem Konter das 1:4 und kurz darauf das 1:5. Ronny war gegen die 2 großen Mittelfeldspieler zwar sehr bemüht, jedoch meißt auf  verlorenem Posten. Unsere gesamte Abwehr hatte ebenfalls nicht ihren besten Tag erwischt. Gegen ende des Spieles erzielte Lukas Pamperl aus stark abseitsverdächtiger Positon unseren 2. Treffer.
ASV 13 war mit seinem schnellen, wendigen Stürmer und seinen großen Mittelfeldspielern durchwegs überlegen und ging als verdienter Sieger vom Feld.
Man of the Match: Darko Radovanovic (kämpfte und rackerte unermüdlich)



Samstag, 17. April 2010

15. Meisterschaftsrunde
Wr. Viktoria  -  Austria XIII
2 : 3 (2 : 1)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Jonas, Siegfried; Onur, Ronny, Markus, Michael; Lukas P.; Darko, Mario II, Jakov, Lukas C.;
Tore: Jakov (30.), Ronny Sch. (33.), Lukas P. (37.);
Schiedsrichter: Alfred Zlabinger (sehr genau, bei Abseits manchmal unsicher sonst sehr gut)

Viktoria gilt als unser Angstgegner. Mehrmals gab es schon unnötige und empfindliche Niederlagen einzustecken. 
Dementsprechend konzentriert hatten wir uns auf dieses Match vorbereitet. Onur bekam durch das zu späte erscheinen von Jakov, den Vorzug und die Aufgabe den Goalgetter von Vikotria, Vukasin Stevic, zu entschärfen. Diese Umstellung vor Beginn erwies sich als Schlüssel zum Erfolg. Onur erledigte seine  Aufgabe hervorragend und konnte dabei noch Akzente im Mittelfeld setzten. 
Martin und Mario I wurden diese Woche wegen ungenügender Trainingsleistung nicht aufgeboten. Könnten aber schon kommende Woche wieder von Beginn an einlaufen. Ein Warnschuss für ALLE. 
Zurück zum Spiel. Gleich in der 2. Minute übernahm Lukas einen schlechten Ausschuss des Tormannes, sein Schuss ging aber über die Querlatte. Die ersten 15 Minuten gehörten klar unserem Team. Angetrieben von Ronny setzten wir Viktoria gehörig unter Druck. Vor allem die Achse Michi, Ronny, Lukas lief wie geschmiert. Das Tor wollte aber nicht gelingen, hingegen hatte wir bei 2 Kontern jede Menge Glück bzw. unseren Tormann Matthias. Fünf Minuten vor der Pause wollte Onur ausgetauscht werden, Jakov betrat dafür das Spielfeld. Bevor er noch seine Positon bezog war das Spiel schon freigegeben und Stevic konnte dadurch unbedrängt Flanken. Nuhanovic kam im Strafraum unbedrängt!!! zum Kopfball und ließ dadurch Matthias keine Chance. Gleich darauf kamen wir duch Lukas zu zwei schönen Möglichkeiten, doch der jeweilige Pass zur Mitte fand keinen Abnehmer. Wir hatten uns von dem Schock des 1.0 Rückstandes noch gar nicht erholt als Nuhanovic schon wieder einschoss. Diesmal war er allerding aus Abseitsposition gestartet. Somit führten die Viktorianer komplett gegen den Spielverlauf mit 2:0. In der Schlussminute gab es Eckball für uns. Jakov lief aufs lange Eck und verwertete die Hereingabe mit einem wuchtigen Kopfballtor. 
In der Pause erfolgten kleine Umstellungen, so kam z.B. Jermaine für Matthias. Er konnte sich sogleich auch auszeichnen in dem er einen scharfen Schuss mittels Parade in den Corner abwehrte. Kurz darauf dauchte Lukas auf der rechten Seite auf. Bei seinem Stanglpass standen wir uns zunächst noch zu dritt im Weg. Doch Ronny schnappte sich den Ball und erzielte mittels platziertem Flachschuss den verdienten Ausgleich (33.). Jetzt lief das Spiel für uns. Lukas verfehlte nur um cm das Tor (35.). Mit einem Traumpass von Ronny kam Lukas sofort zur nächsten Chance. Diesmal lief er auf den Tormann zu und schoss überlegt ein. Auch ein Kopfball von Michael ging knapp vorbei. Onur hatte Stevic wieder im Griff und dieser ließ sich immer weiter zurückfallen. Somit drohte weniger Gefahr. Siegfried, Philipp und Jonas ließen kaum Chancen zu und waren auf ihren Positonen eine Macht. Zweimal erzielte Viktoria den vermeindlichen Ausgleich. Doch einmal wurde das Tor wegen Abseits nicht anerkannt, das zweite Mal war der indirekte Freistoss direkt verwandelt worden und damit auch zu recht auf kein Tor entschieden. Eigentlich hätte es nach einer Superkombination von Lukas Cerny-Onur-Lukas C. 4:2 stehen müssen, nur ging auch diesmal der Ball um cm am Tor vorbei. In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch. Zunächst sah Onur "Blau" wegen einer Unsportlichkeit, dann gab es einen Freistoß aus einer gefährlichen Schussdistanz. Sicherheitshalber wurde Matthias aufgrund seiner Größe nochmals als Tormann eingewechselt. Doch die Befürchtung war Grundlos, der Ball ging in die Wolken. Nochmals kam es zu einer gefährlichen Situation. Viktoria gab den Ball scharf in den Strafraum, doch kein Spieler konnte zu unserem Glück diese scharfe Hereingabe verwerten -  Schlusspfiff - die Sonne strahlte für Austria XIII
Man of the Match: Ronny für seine unermüdliche Laufarbeit in der Defensive und Offensive
Lukas für sein Mannschaftsdienliches Spiel, 
Michi für seine wertvolle Arbeit am Flügel 
Onur für seine taktische Meisterleistung
und eigentlich alle anderen für diese tolle Match - DANKE

 

Sonntag, 11. April 2010

14. Meisterschaftsrunde
Austria XIII  -  FS Elektra
6 : 1 (2 : 0)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Jonas, Mario II; Onur, Martin, Sebastian K.,  Markus, Lukas P.; Siegfried, Markus, Lukas C., Jakov, Darko, Michael Ronny;
Tore: Martin O. (18., 43.), Lukas P. (22.), Darko R. (34., 45.), Michael Sch. (38.);
Schiedsrichter: Patrick Orlet (einen Elfer übersehen, sonst sehr gut)

Im Herbst durften wir einen ungefährdeten 5.0 Sieg feiern. Daher waren wir auch diesmal klarer Favorit. Doch diese Siege sind oft die schwersten.
Zu Beginn gab es in der Aufstellung einige Überraschungen. Dem Kader des letzten Spieles wurde trotz Niederlage nochmals das Vertrauen geschenkt und durfte beginnen. Leider hatte Onur einen ganz schwachen Start erwischt. Zu lässig und unkonzetriert verhalf er Elektra gleich zu mehreren Chancen zu Beginn. Dann wurde Lukas P. im Strafraum zurückgerissen und konnte nurmehr aus spitzem Winkel unplatziert aufs Tor schießen. Ein klarer Elfmeter. Leider wurde diese Situation von dem sehr jungen und sonst sehr guten Schiedsrichter übersehen. Nach 15 Minuten kam für Onur und Sebastian unser Kapitän Michael und Ronny aufs Spielfeld. Ein Eckball von Ronny in der 18. Minute verhalf uns zur 1:0 Führung. Martin gelang im 2. Versuch aus einem Gestocher der Führungstreffer. Vier Minuten danach passierte Torhüter Weiss ein zu kurzer Ausschuss. Lukas Pamperl nahm den Ball wunderschön herunter, lief einig Schritte und schoss trocken ein. Fast wäre ihm in der 25. Minute gleich sein zweiter Treffer gelungen. Nach einer weiten Vorlage von Michael versuchte er den Tormann auszuspielen kam aber um einen Bruchteil zu spät. Ein Lattenschuss von Martin (28.) war ein weiterer Highlight der 1. Spielhälfte.
In der Pause wurde wieder umgestellt. Jakov löste unseren ausgezichneten Innenverteidiger Philipp ab, genaus kam Sigi für einen souveränen Mario II ins Spiel. Er hatte auf der für ihn ungewohnten rechten Seite viel Ruhe ausgestrahlt und das Spiel von hinten aufgebaut. Darko ersetzte Markus, welcher erneut seine Leistungssteigerung im Frühjahr unter Beweis stellen konnte. Lukas wurde im Angriff durch Lukas ersetzt. Unser Wirbelwind hatte in den ersten 30 Minuten viele Sprints absolviert und den Gegner gehörig durcheinander gewirbelt. Tormann Matthias durfte ebenfalls in der Kabine bleiben, er kam gleich anschließend in der U13 zum Einsatz. Nachfolger Jermaine wurde nur selten geprüft, war aber dann gut postiert und verhinderte einmal mit einer Glanzparade einen sicher scheinenden Gegentreffer.
Zurück zum Spiel. In der 33. Minute gewann Lukas (Lux) Cerny gegen den Innenverteidiger von Elektra einen Pressball und legte für Michael auf. Dessen Zuspiel schoss Ronald knapp über die Querlatte. Eine schöne und rasche Kombination. Eine Minute später war es wieder eine Ecke von Ronny die uns zum 3:0 verhalf. Darko hatte sich in die Höhe geschraubt und per Kopf eingenetzt. Jetzt lief das Spiel wie auf einer schiefen Ebene Richtung Elektrator. So fiel in der 38. Minute das 4:0. Jakovs weite Vorlage wurde von Michael mittels Flugkopfball verwertet. Martin gelang kurz darauf nach einer schönen Kombination sein zweites Tor an diesem Tag. Er war diesmal auch in Spiellaune. Leider erleben wir diese Lauffreudigkeit von ihm zu selten. Mit Ronny und Martin haben wir im Mittelfeld ein ganz starkes Duo. Dazu kommen noch Michi und Markus auf den Aussenbahnen. Ich freue mich schon heute aufs Großfeld! Darko gelang ebenfalls noch ein Tor und durfte auf seine Leistung stolz sein. In den letzten 15 Minuten kamen wieder Onur und Sebastian ins Spiel. Fast wäre Sebi ebenfalls ein Tor gelungen. Im letzten Moment wurde der Ball weggespitzelt und der durchgezogene Schussversuch ging ins Leere. Jonas als linker Verteidiger wird jetzt auch offensiv immer stärker und ist auf seiner Seite ein Bollwerk. Lukas C. konnte erstmals auch läuferisch überzeugen. Über seine Ballbehandlung und Schusskraft gibt es eh nichts zu diskutieren. Wir hoffen, dass ihm nun der Knopf aufgegangen ist. Sehr gute Leistung!
Man of the Match: Michael Schmidl und sein gesamtes Team.

Sonntag, 28. März 2010

13. Meisterschaftsrunde
SV Wienerberg - Austria XIII 
4 : 1 (3 : 0)
Kader: Jermaine, Sebastian F.; Philipp, Jonas, Mario II; Mario I, Martin, Sebastian K., Onur; Lukas P.; Peter, Siegfried, Markus; 
Tor: Lukas P. (50.);
Schiedsrichter: Zeljko Gajic (durchschnittlich)

Wir wußten, dass es sehr schwer werden würde die drei Punkte nach Hause zu bringen. Hatten wir doch einige Ausfälle zu verzeichnen.
Trotzdem war die Mannschaft nicht schlecht aufgestellt. Martin als Kapitän sollte das Mittelfeld ankurbeln.
Es kam aber gleich faustdick für uns. Wienerberg erkämpfte sich bei der eigenen Cornerfahne den Ball und ging über unsere rechte ohne Gegenwehr bis in den Strafraum durch. Es war niemand bereit energisch genug entgegenzutreten. Zu allem Unglück liefen alle Verteidiger aufs kurze Eck und am langen Eck stand Ay völlig frei. Trotz des raschen 0:1 ließen unsere Burschen den Kopf nicht hängen. Einen Schuss von Lukas konnte der Tormann gerade noch in den Corner ablenken (3.). Auch Martin fand nach Vorarbeit von Lukas und Sebastian eine riesige Chance vor. Leider fiel sein Schuss zu schwach aus und landete genau in den Händen des "langen" Tormannes. Beim 0:2 in der 8. Minute wurde Jermain beim Herauslaufen überhoben und der Ball ging an die Stange und von dort ins Tor. Wenig später hatte Wienerberg nochmals einen Stangenschuss zu verzeichnen, nur diesmal ohne Torjubel. Eine Umstellung von Onur statt Mario I ins Mittelfeld brachte unserem Spiel zwar eine vielleicht optische Überlegenheit, denn Martin und Onur spielten sehr gut zusammen, doch hielten sie den Ball viel zu lange und ließen Lukas im Angriff des öffteren verhungern. Lukas hatte nochmals eine sehr gute Einschussmöglichkeit, doch auch diese machte Güngör mittels Fußabwehr zu nichte. In der 24. Minute mußte Jermaine wieder weit aus seinem Tor kommen. Auch diesmal wurde er geschickt überhoben und ein Gegner übernahm den Ball vor Mario II, welcher fast auf der Linie stand und schoss zum 0:3 ein. Für mich ein klares Abseits da der Gegenspieler bei der Ballabgabe bereits nurmehr einen Spieler vor sich hatte.
Auch nach dem Seitenwechsel hatten wir mit den Kontern von Wienerberg Probleme. Die körperliche Überlegenheit des Gastgebers ließ uns nicht ins Spiel kommen. An dieser Stelle möchte ich bestätigen, dass sämtliche Spielerpässe, speziell der großgewachsenen Wienerberger, eindeutig korrekt waren. Mit dem 0:4 war das Match entgültig entschieden. Dazu kam noch, dass einige unserer Burschen der harten Gangart des Gegners zum Opfer fielen und wir das Tor mit der Brechstange erzielen wollten. Lukas konnte gegen Spielende zwar das Resultat mit seinem Treffer nach einem Freistoß noch beschönigen, doch nach der Niederlage gegen Ostbahn blieben wir auch diesmal ohne Punkte.
Bester XIIIer: Philipp


Sonntag, 21. März 2010

12. Meisterschaftsrunde 
Austria XIII  -  Ostbahn XI
1 : 2 (1 : 1)
Kader: Matthias, Jermaine, Sebastian; Philipp, Darko, Onur; Jonas, Mario I, Martin, Michael; Lukas P.; Peter, Mario II, Siegfried, Lukas C, Sebastian K.; 
Tor: Lukas P. (27.);
Schiedsrichter: Ada Erdogan (sehr gut)

Bei der Spielerbesprechung wurde vor Ostbahn XI gewarnt. Obwohl wir bisher alle Matches gegen sie gewonnen hatten, durften wir Ostbahn aufgrund der zuletzt guten Resulate und ihrem Sieg gegen Red Star nicht unterschätzen.
Mit zwei offensiven Aussenverteidigern (Onur und Darko) wurde begonnen. Sie hatten die Aufgabe über die Flügel mit in den Angriff vorzugehen. Leider klappte dieses System nicht, da im Mittelfeld die Lauffreudigkeit fehlte. Ostbahn probierte es immer wieder mit weiten Bällen über die Verteidigung , wobei der schnelle Demel (vormals Lilge) uns vor Probleme stellte. So hatten sie in der 5. Minute eine 100%ige. Der Ball ging jedoch neben das Tor. In der /. Minute rettete Darko mit der Ferse vor der Linie. Nach eine Umstellung, Michi wechselte auf die linke Seite Peter und Jonas spielten als Außenverteidiger, Darko im rechten Mittelfeld, lief es eindeutig besser. Erst in der 17. Minute hatten wir unseren 1. gefährlichen Angriff - der Schuss von Martin ging über die Querlatte. Wir bekamen nun das Match immer besser in den Griff. In der 27. Spielminute holte sich unser Kapitän Michael den Ball knapp vor der Torautlinie, ein genauer Pass auf Lukas und unser Goalgetter sprintete Richtung Strafraum. Jonas war mitgelaufen und bekam den kurz abgewehrten Ball vor die Füße, ein Gestocher im Strafraum und irgenwie rollte der Ball zu Lukas. Dieser knallte den Ball völlig freistehend zum 1:0 ins Netz. Anstatt die knappe Führung in die Pause zu spielen bekamen wir fast postwendend durch Demel den Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel lief das Spiel vor allem im Mittelfeld ab. Jermaine mußte nicht allzu oft  eingreifen. Doch wenn, dann sicher. Da wir diesmal mit drei Torhütern angetreten waren kam auch Sebastian ins Spiel. Auch er konnte sich einmal bei einm Flachschuss auszeichnen. Eigentlich hatten wir schon mit einer Punkteteilung gerechnet als Sebastian bei einem weiten Ball zögerte ihn in die Hand zu nehmen. Demel war auf einmal mit der Fußspitze schneller und erzielte in der Schlussminute das Siegestor. Die letzten Angirffe wurden wieder mit den rückgetauschten Lukas P, Martin und Mario I vorgetragen. Leider bis auf einen Kopfball von Sebastian K. blieben die Chancen aus. Ostbahn siegte duchwegs verdient und erwies sich auch über die gesamte Spielzeit als fairer Gegner.


Sonntag, 22. November 2009

7. Meisterschaftsrunde Nachtrag
Austria XIII  -  Gerasdorf/Stammersd.
3 : 3 (1 : 0)
Kader: Matthias; Jakov, Philipp;  Martin, Michael, Ronny, Jonas, Lukas P.; Onur; 
Jermaine; Peter, Mario I, Mario II, Siegfried;
Tore: Ronny Schwarzlmüller (20.), Onur Tufan (36.), Martin Okere (38.);
Schiedsrichter: Ada Erdogan (viele merkwürdige Entscheidungen)

Gegen das Tabellenschlusslicht war eigentlich ein klarer Sieg zu Erwarten. Trotzdem wurde vor Überheblichkeit gewarnt. Immerhin hatte Gerasdorf gegen Essling gewonnen und nur eine knappe 1:2 Niederlage gegen ASV 13 erlitten.
Die Aufstellung war mit etwas Risiko verbunden. Mit Jakov und Philipp wurden nur zwei Verteidiger aufgeboten, dafür ein gestaffeltes 5er Mittelfeld hinter der Solospitze Onur.
Die Taktik ging vorerst auf. Gerasdorf wurde bereits im Mittelfeld gut attackiert und kam dadurch kaum zu Angriffen.
Nach einem Eckball versuchte es Philipp zunächst mit einem guten Weitschuss (5.). Dann setzte Martin eine starke Aktion. Mit zwei Haken stand er im Strafraum sein Pass zur Mitte fiel aber zu leicht aus (8.). Schon in der nächsten Minute gab es Elferarlarm. Onur wurde im Strafraum regelwiedrig umgerammt und blieb blessiert und vom Schiedsrichter ignoriert liegen. Jedoch wenig später wurde er für ein Drängen mit der Schulter im Zweikampf vom Schiri verwarnt. Interessanter Weise wurde nach dieser Aktion nicht einmal auf Foul entschieden!?!  Für was die Verwarnung gut war weiß nur einer. Gerasdorf kam nun zu seiner einzigen wirklichen Torchance in der 1. Halbzeit (10.). Eine Flanke auf unsere rechte Seite, Lukas war nicht zurückgeeilt, wurde vom freistehenden Gegner am herauslaufenden Matthias vorbeigeschoben. Der Ball verfehlte nur ganz knapp unser Tor. Immerwieder wurde Lukas mit schönen Pässen freigespielt. Seine Flanken fanden jedoch keinen Abnehmer. In der 20. Minute war es dann soweit. Ein Eckball wurde von Onur fast direkt getreten. Und Ronny "schoss" den Ball mit dem Knie über die Linie. Gleich darauf fand Martin wieder eine 100%ige vor. Plötzlich stand er allein vor dem Tormann, schoss diesen den Ball jedoch genau in die Hände.
Mit dem 1:0 Vorsprung und einer vollen Ersatzbank wurde umgestellt. Jermain löste Matthias im Tor ab, Peter, Mario I und II bildeten die gewohnte Dreierkette.
Ein Freistoss (33.) aus der gegnerischen Hälfte führte zum überraschenden Ausgleich. Der Ball wurde von Mario I falsch berechnet und sprang hinter ihm auf. Merstallinger reagierte schneller und sprintete bedrängt von Martin in den Strafraum. Zunächst ging der Ball an die Stange und im Nachschuss ins Tor -  1:1. Die Antwort darauf fiel in der 36. Spielminute. Ronny sprintete von der Mittelauflage weg über die linke Seite in den Strafraum und bediente Onur mit einem Traumpass - 2:1. Als zwei Minuten später Martin über die Mitte in den Strafraum lief und trocken zum 3:1 einnetzte schien das Spiel entschieden. Gerasdorf stehend KO. Die entgültige Entscheidung hätte Michael besser gesagt Onur gehabt. Unser Kapitän war links allein auf den Tormann zugelaufen, anstatt zu schießen oder den Tormann auszuspielen passte er mit viel Übersicht zum mitgelaufenen Onur. Im rutschen vergab dieser um Zentimeter. Eine Superaktion. Jetzt wurden wir immer Offensiver. Stellenweise spielten wir schon mit 4 Stürmer.   Unser Mittelfeld vergass völlig auf die Defensivarbeit. Dazu kam noch ein Freistoss knapp an der Strafraumgrenze (eigentlich war das Foul bereits 1 1/2 Meter im Strafraum passiert). Ronnys Freistoss ging nur knapp am Gehäuse des Gegners vorbei. Gerasdorf versuchte es immer wieder mit weiten Bällen. Aus so einer Aktion wurde Jermaine, er war herausgelaufen, etwa von der Strafraumgrenze aus überhoben. Philipp wurde nun zur Verstärkung der Abwehr wieder ins Spiel gebracht. Auch Matthias war kurz eine Überlegung der Trainer. In diesem Moment (54.) wurde Martin klar im Strafraum gefoult. Sein Schuss im Fallen war dadurch nicht mehr scharf und platziert. Klarer kann ein Elfmeter nicht mehr sein, außer für Herrn Erdogan. Er ließ weiterspielen und Martin humpelte zurück. Inzwischen gab es einen Eckball für Gerasdorf. Martin noch nicht auf seinem Posten und Jermaine ging nicht auf die Hereingabe. Merstallinger gelang dadurch sein zweiter Treffer in diesem Match 3:3. In der Schlussminute fanden wir nochmals eine Chance vor. Jakovs wuchtiger Kopfball ging jedoch leider am Tor vorbei.  Schlusspfiff und Jubel bei Gerasdorf - Enttäuschung bei Austria XIII.
Man of the match: Ada Erdogan


Sonntag, 15. November 2009

11. Meisterschaftsrunde 
Admira Landhaus Tech.  -  Austria XIII
0 : 2 (0 : 1)
Kader: Jermaine; Mario I, Mario II, Siegfried; Michael, Ronny, Lukas P., Markus, Darko; 
Sebastian F., Matthias; Philipp, Jonas, Sebastian K.,Jakov; 
Tore: Lukas Pamperl (8.), Ronny Schwarzlmüller (50.);
Schiedsrichter: Michael Gamperl (ohne Probleme)

Heute galt es einen sogenannten Pflichtsieg einzufahren. Diese Siege sind allerdings oft die Schwersten. 
Gleich in der 1. Minute wurde Ronny schwer gefoult und musste mit einer Muskelprellung das Spielfeld verlassen. Der dafür verhängte Freistoss wurde von Lukas knapp vergeben. Mehr Glück hatte er jedoch als in Minute 8 ein Schuss von ihm, von einem Verteidiger zum 1:0 ins eigene Tor leicht abgefälscht wurde. Eigentlich hätten wir von diesem Zeitpunkt an ruhig spielen können. Noch dazu wo wir schon viele gute Torszenen hatten. Admira blieb in seinen Kontern gefährlich. So konnte Jermaine in der 11. Spielminute eine 1:1 Situation bravourös klären. Auch den nächsten Schuss hielt er sicher. Fast im Gegenzug kam Kapitän Michael zu einer riesigen Gelegenheit. Ein Admiraner sprang jedoch gerade noch in Michis Schuss. Markus gelangen auf der rechten Seite einige gute Flanken, doch das Tor wollte nicht gelingen. Es folgte ein taktischer Tausch von Lukas auf die rechte Seite um ihn mittels Lochpass besser ins Spiel bringen zu können. Fast hätte dies auch die 2:0 Führung gebracht. Eine Flanke von Lukas wurde zuerst von Ronny volley übernommen, nach kurzer Tormannabwehr setzte Michael zum Schuss an. Auch dieser Ball ging genau auf den Tormann. Mit dem knappen Vorsprung wurden die Seiten gewechselt.
Jonas kam links im Mittelfeld zum Zug und Sebastian durfte im Tor sein Können zeigen. In der 33. Minute wurde er mit einem scharfen Schuss gleich ordentlich geprüft. Wir spielten viel zu kompliziert, jeder wollte den Ball bis ins Tor tragen. In der 35. Minute wurde zum x-ten Male der Tormann angeschossen. Auch ein Weitschuss von Michael streifte knapp über die Querlatte. Auch die Situation, dass Admiras Spieler Stevic, wegen eines Fouls "Blau" gesehen hatte, änderte nichts am Match. Im Gegenteil, Sebastian musste sich wieder gehörig strecken um einen Schuss zur Ecke abzuwehren. Und dann kam endlich die Erlösung. Michael spielte Ronny ideal an und dieser brachte den Ball am schlecht postierten Tormann vorbei zum 2:0. Aufregung in den Schlussminuten. Matthias, unser 3. Tormann in diesem Match hatte angeblich einen Rückpass aufgenommen und es wurde daher ein indirekter Freistoss vier Meter vor der Torlinie verhängt. Viel Aufregung um Nichts. Der Ball ging weit über das Tor.
Es war kein aufregendes Spiel, die letzte Konsequenz fehlte, eine solide Abwehrleistung genügte um den Gegner kaum gefährlich werden zu lassen. Das Endziel 3 Punkte wurde erreicht.
Somit bestehen im Nachtragsspiel die Chancen sich wieder auf Platz 3 vorzuarbeiten und mit nur einem Punkt Rückstand auf ASV 13 zu überwintern.
Man of the Match: Jermaine und Sebastian F.


Sonntag, 8. November 2009

10. Meisterschaftsrunde 
Austria XIII  -  SV Essling
1 : 1 (0 : 0)
Kader: Matthias; Philipp, Peter, Jonas; Jakov; Ronny, Lukas P., Michael; Darko; 
Onur, Lukas C; 
Tor: Eigentor Essling (34.)
Schiedsrichterin: Ahmed Nansy (souverän)

Heute hatten wir den Absteiger aus der höchsten Wiener Fußballliga zu Gast. Eine Mannschaft die bereits 1 Jahr lang gegen die stärksten Gegner von Wien Erfahrung sammeln konnten.
Eine überaus kompakte und kampfkräftige Mannschaft ohne überragenden Einzelspieler.
Wir hatten nur wenig Spieler zu diesem Match einberufen. Dazu kam noch, dass sich Jermaine und Martin im letzten Moment krank meldeten.
In den ersten Minuten kam es zu einer Serie von Eckbällen für Essling. Heute standen wir jedoch gut in der Abwehr und ließen keine Torchance aus den Cornern zu. Erst in der 14. Minute fanden die Gäste ihre erste wirkliche Chance vor, der Schuss ging zu unserem Glück knapp vorbei. Nach einem Foul an Darko bekamen wir einen Freistoss auf der linken Strafraumseite zugesprochen. Michael cirkelte den Ball aufs kurze Eck und irgendwie schaffte der Esslinger Schlussmann den Ball noch in den Corner zu schlagen.
Im Mittelfeld hatten wir zu wenig Spielanteile. Martin ging uns in dieser Position sehr ab. Durch eine taktische Umstellung mit Michael ins zentrale Mittelfeld und Onur auf die Seite, Darko wurde dabei als Stürmer geopfert, kam frischer Wind in unser Spiel. Aufeinmal bekamen wir im Mittelfeld Oberhand und drückten aufs 1:0. Richtige Torchancen blieben jedoch Mangelware. Erst in Minute 28, als Peter einen Pass/Schuss aus großer Distanz versuchte kam Ronny fast zu einer super Torchance, kam aber zu kurz.
Mit viel Elan kamen unsere Burschen aus der Kabine. Ein Pass von Ronny wurde von einem Gegenspieler abgefälscht und kam so zu Michi. Allein vor dem Tormann vergab er knapp (32.). Auch die nächste Chance hatte unser Kapitän, konnte jedoch die scharfe Hereingabe nicht erwischen (33.). Jetzt brannte im Strafraum von Essling der Hut. So wurde Esslings Spieler Platzer von unseren Burschen gut attackiert und bei seinem Versuch den Ball aus dem Gefahrenbereich zu befördern, zu einem Eigentor gezwungen. Sein Schuss ging scharf und unhaltbar ins lange Eck (34.). Wir hatten nun unsere beste Phase. Schöne Spielzüge und immer wieder gefährliche Angriffe. Vor allem Onur war kaum zu halten. Nach einem Eckball versuchte es nochmals Peter mit einem Weitschuss. Michael kam aber an den Ball nicht mehr heran. Ein weiterer Eckball in Minute 44 hätte eigentlich das verdiente 2:0 bedeuten müssen. Jakov schoss jedoch fast auf der Linie den Ball dem Tormann in die Hände. Stattdessen gelang Essling der Ausgleich. Ein abgerissener Schuss von Pechacek senkte sich hinter Matthias ins Netz. Jetzt war das Match wieder völlig offen. Essling verzeichnete kurz darauf einen Stangenschuss und vergaben in der 57. Spielminute eine 100%ige. Der Schuss ging aus nächster Nähe an die Latte und sprang vor der Linie auf. Hier hatten wir alles Glück dieser Welt. Die letzten Minuten wurden zu einem Krimi. Zuerst gab es nach einem schweren Foul (es war ansonsten eine kampfbetonte aber überaus faire Partie) eine Blaue Karte für Veith. Den daraus resultierenden Freistoss sahen alle schon im Tor, doch ein Spieler, vielleicht war es sogar einer von unseren, wehrte den Ball auf der Linie ab.  Im Gegenstoss war wieder Essling brandgefährlich. Die junge und ausgezeichnete Schiedsrichterin ließ gleich vier Minuten nachspielen und hatte mit meinen Nerven kein erbarmen. Lukas C. wurde sicherheitshalber wieder von unserem "Langen" ersetzt, um in den letzten Sekunden der Abwehr mehr Stabilität zu geben. Nochmals gab es einen Corner. Es war einer von etwa zwanzig in diesem Match. Auch dieser wurde von unserer guten Abwehr aus dem Strafraum befördert und Schlusspfiff.
Ein gerechtes Unentschieden.
Man of the Match: Onur für die starke Leistung nach seiner Einwechselung und Michael für viel Übersicht auf einer ungewohnten Position.
Alle anderen sind kanpp dahinter eingereiht, denn es war eine allgemein sehr gute Leistung des gesamten Teams.
Ein weiteres Lob und Dankeschön gehört allen Fans auf der Nordtribüne für ihre lautstarke Unterstützung. Ebenfalls auch für Markus, Mario I, Mario II, Siegfried und Sebastian, die obwohl nicht einberufen, ihren Kollegen mit ihrer Anwesenheit zeigten, dass wir ein Team sind.


Samstag, 31. Oktober 2009

9. Meisterschaftsrunde 
Fortuna 05  -  Austria XIII
2 : 3 (0 : 0)
Kader: Sebastian F.; Philipp, Peter, Jonas; Jakov; Sebastian K., Ronny, Lukas P., Michael;
Mario I, Mario II, Onur, Markus, Darko, Martin, Lukas C; 
Tore: Lukas Cerny (38.), Martin Okere (42.), Michael Schmidl (51.);
Schiedsrichter: Yavas Kemal (sehr gut)

Nicht ohne Grund galt es vor dem Aufsteiger Respekt zu zeigen. Eingeholte Infos, die guten Ergebnisse und der damit verbundene vordere Tabellenplatz von Fortuna 05  war Warnung genug.
Dazu kam noch, dass unsere beiden Stammtorhüter nicht dabei sein konnten und Neuzugang Sebastian somit vor seiner Meisterschaftspremiere stand. Gleich vorweg genommen. Er machte seine Sache ausgezeichnet.
Ein gewisses Riskiko war es auch 16 Spieler mitzunehmen, denn die Erfahrung hatte gezeigt, dass mit jedem Tausch der Spielfluss zerissen wurde und die spielerische Linie verloren ging. Aus diesem Grund wurden zwei Blöcke gebildet und nach ca. 20 Minuten gewechselt.
Lukas, derzeit in Hochform, eröffnete in der 3. Minute das Match mit einem scharfen Schuss Richtung gegnerischem Gehäuse. Wir hatten das Match gut in den Griff bekommen, jedoch kaum Torchancen. Die wohl größte in der 7. Minute. Lukas tankte sich nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite durch und passte in die Mitte zu Michael. Dessen Schuss wurde abgeblockt kam aber außerhalb des Strafraumes genau zu Jakov. Sein Weitschuss ging allerdings über die Querlatte. Auf dem kurzen aber breiten Platz fanden wir uns manchmal nicht zurecht. Kaum war ein Gegner überspielt war auch schon die Toroutlinie da. Vor allem Lukas konnte dadurch seine Schnelligkeit nicht ausnutzen und fand mit den Flanken keinen Abnehmer. Im ersten Block waren wir sicherlich zu defensiv eingestellt. Philipp, Peter, Jonas und Jakov ließen kaum Chancen der Fortunaten zu.
Ein knapp vergebener Kopfball nach Ecke für Fortuna in Minute 17 war die wohl größte Möglichkeit für den Gastgeber. Kurz vor dem Pausenpfiff war Martin nach Lochpass von Ronny allein vor dem Tormann aufgetaucht, sein Schuss wurde aber vom Torhüter abgewehrt.
Nach der Pause blieb Block 2 im Spiel. Mit Markus und Onur auf den Fllügelpositionen und Darko im Angriff sollte doch die Abwehr zu knacken sein. So die Theorie. Die Praxis sah leider anders aus. Flanke über unsere rechten Abwehrseite und links stand ein Fortunaspieler völlig frei. Onur hatte seine Defensivaufgabe sträflich vernachlässigt. Wir hatten uns kaum noch von diesem Schock erholt als es schon wieder klingelte. Zuerst konnten wir den Ball nicht aus dem Strafraum befördern als Mario II ihn im 5er annahm und im Spaziergang aus dem Gefahrenbereich dribbeln wollte. Ein fataler Fehler denn somit servierte er regelrecht das 0:2. Fortuna schien bereits als sicherer Sieger. Gleich darauf wurde wieder Block 1 ins Spiel gebracht. Anstatt Sebastian K. wurde Lukas C. im Angriff aufgeboten und Martin bildete mit Ronny wieder das gewohnte Mittelfeld. Die Spieler waren richtig heiß. Ronny setzte sofort Lukas II ein und unser Neuzugang ließ dem Tormann keine Chance. Jetzt war das Match wieder offen. Eckball für Austria XIII in Minute 42. Martin legte sich den Ball zurecht, währenddessen der gegnerische Tormann verkehrt zum Schützen stand. Als Martin den Ball scharf vor das Tor cirkelte, drehte er sich gerade um und konnte den Ball erst hinter der Linie fangen. Fortuna hatte sich zu Früh als Sieger gefühlt. Unser Team spielte nach langer Zeit wieder Fußball. Ein Schuss von Ronny ging nach einem Corner nur knapp am Tor vorbei. Eine weitere Ecke von Martin war um eine Spur zu hoch angesetzt. Somit erwischte Michi den Ball nicht. Dann die 51. Spielminute: Lukas II lief auf den Tormann zu daneben war Michi mitgelaufen. War es ein vom Tormann kurz abgewehrter Schuss oder doch ein Pass zu unserem Kapitän. Ich hatte es nicht genau gesehen. Aufjeden Fall kam der Ball zu Michael und unser Käptn erzielte den Siegestreffer.
Noch war das Match nicht aus. Es galt neun lange Minuten zu überstehen. Jakov half in dieser Schlussphase mit ,er kam für Lukas C., die drei Punkte nach Hause zu bringen.   
Ein verloren geglaubtes Spiel umzudrehen ist immer ein schönes Erlebnis. Es durfte gefeiert werden.
Man of the Match: Lukas I für seinen grenzenlosen Einsatz, Lukas II für seine Effizienz (wenig gelaufen und trotzdem 1 Tor und 1 Assist) und Ronny für seine genialen Passes.
Kommende Woche kommt der Absteiger aus der WFV-Liga auf den Kinkplatz. Abermals keine leichte Aufgabe.


Sonntag, 25. Oktober 2009

8. Meisterschaftsrunde 
Austria XIII  -  Red Star Penzing
0 : 2 (0 : 1)
Kader: Matthias; Philipp, Mario I, Peter; Jakov; Martin, Ronny, Lukas P., Michael; Onur, Mario II, Lukas C, Sebastian; 
Schiedsrichter: Temizkan Kenan (ausgezeichnet)

Red Star gilt als die mit Abstand stärkste Mannschaft in unserer Liga. Das Torverhältniss von 46:5 unterstreicht die Favoritenstellung des heutigen Gegners.
Mit einem 3-1-4-0 System wurde versucht die Angriffe schon im Mittelfeld abzufangen und auf die Konterchance zu lauern. Fast wäre die Taktik schon in der 3. Minute aufgegangen. Ronny hatte Martin mit einem Traumpass auf die Reise geschickt. Leider rutschte Martin bei seinem Schussversuch der Ball über den Rist und sein Schuss ging um einiges vorbei. In den ersten 15. Minuten stand unsere Abwehr bombensicher. Michi und Lukas hatten viele gute Szenen auf den Flügelpositionen. Das Spiel war völlig offen mit Vorteilen für die Gäste. Dann, eine Unsicherheit in der Abwehr. Jakov lief parallel mit seinem Gegenspieler mit anstatt ihn zu attackieren. Zunächst konnte Matthias den Schuss noch abwehren, doch Mario beförderte den Ball ungwollt wieder vor das Tor und es stand 0:1. Die Mannschaft zeigte aber riesen Moral und kämpfte unverdrossen weiter. Vor allem Lukas erkämpfte sich viele Bälle und arbeitete Chancen heraus. Ronny und Martin mussten im Mittelfeld viel Laufarbeit verrichten, da sie sowohl als Spitze, aber auch in der Verteidigung gebraucht wurden. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff rettete uns Jakov im letzten Moment vor einem weiteren Verlusttreffer. Matthias war überhoben worden und Jakov kratzte den Ball noch vor der Linie weg. Kurz darauf erfolgte ein Zusammenstoss zwischen unseren Kapitän und einem Gegenspieler. Michi musste mit Schädelbrummen vorzeitig in die Kabine. 
In der Pause wurden einige Fehler angesprochen und nochmals motiviert. 
Wir erwischten gleich einen tollen Start. Lukas flankte und Ronnys Kopfball ging knapp über das Tor. Vielleicht wäre Onur in diesem Fall besser gestanden? Lukas arbeitete in der zweiten Minute nach der Pause auch die nächste Chance heraus. Doch auch diesmal wollte der Ball nicht ins Tor. Red Star fand seine erste Chance nach einem schlechten Ausschuss vor. Auch dieser Ball ging vorbei. Die Spannung ging in diesem Spiel nicht verloren. Philipp, Peter und Mario I standen wirklich ausgezeichnet. Jakov erledigte die Arbeit vor der Abwehr. In der 47. Minute schied auch Mario I verletzt aus und wurde durch Mario II ersetzt. Ronny versuchte im Mittelfeld unermüdlich das Spiel anzukurbeln. Bei Martin schienen die Kräfte bereits zu schwinden. Red Star kam nun öfters zu Möglichkeiten scheiterten jedoch am aufmerksamen und rasch herauseilenden Matthias. Jakov konnte in Minute 57 nochmals auf der Linie klären. Jetzt wurde auch noch Lukas C. als Offensivkraft aufgeboten. Peter musste ihm Platz machen. Schließlich fiel in der 60 Minute das 0:2. Philipp hatte einen Ball unglücklich abgefälscht, sodass Matthias nicht mehr reagieren konnte. Das Spiel war gelaufen. Schade, denn somit blieb die starke kämpferischen Leistung unbelohnt. 
Man of the Match: Lukas, Peter, Philipp, Jakov, Matthias - eigentlich Alle!
 

Samstag, 17. Oktober 2009

7. Meisterschaftsrunde 
Gerasdorf/Stammersd.  -  Austria XIII
abgesagt

Das Spiel wird am 22. November um 9.00 Uhr nachgetragen. Da es zu dieser Jahreszeit sehr unsicher ist, ob der Rasenplatz in Gerasdorf bespielbar ist, hat man sich auf einen Platzwahltausch geeinigt. Somit findet das Match am Kinkplatz statt.

Sonntag, 11. Oktober 2009

6. Meisterschaftsrunde 
Austria XIII  -  Gersthofer SV
5 : 1 (4 : 1)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Onur, Mario II, Mario I;   Jakov, Martin, Ronny, Lukas, Darko, Michael, Markus; 
Tore: 
Lukas Pamperl (Elfer 11.,14.,19.), Ronny Schwarzlmüller (20.,58.); 
Schiedsrichter: Yavas Kemal (fast fehlerlos)

Gegen Gersthof braucht man niemanden zu motivieren. Die Härteeinlagen und das Geschimpfe vom Vorjahr hatte noch jeder in Erinnerung. 
Der Beginn war aber alles andere als erbaulich. Denn in der 1. Spielminute traf uns das 0:1 wie ein Keulenschlag. Tormann Matthias hatte nicht "Aus" gerufen und so schoss Philipp den eigentlich harmlosen Ball vor unserem Tormann weg. Knapp außerhalb des Strafraumes wurde nicht rechtzeitig attackiert und der Weitschuss ging genau neben der Stange ins Tor. Zu allem Unglück verletzte sich Onur im Zweikampf und musste mit einer Aduktorenzerrung das Spielfeld verlassen. Doch diesmal stimmte die Moral. Ronny war wieder in Spiellaune. So wäre Martin nach Pass von Ronny fast schon der Ausgleich gelungen. In der 11. Minute überspielte Ronny fast auf der Toroutlinie die Abwehr und wurde kurz vor dem Tor zum Fall gebracht. Elfer - Lukas trat an - Innenstange - 1:1. Unser taktische Schachzug mit einer verstärkten Abwehr zu spielen ging voll auf. Jakov erledigte schon vor der Abwehr einige Angriffe. Philipp spielte wieder sehr stark und ist heuer wirklich in bestechender Form. Auch Mario II hatte sich kämpferisch stark verbessert. Wir hoffen, der Knopf ist ihm aufgegangen. Somit hat Jonas eine starke Konkurrenz auf seiner Stammposition erhalten.  Gersthofs Trainer erkannte das von unserem "Langen" die meiste Gefahr ausging und gab das Kommando ihn speziell zu decken. Eine wohl unlösbare Aufgabe. Ronny gab in der 14. Minute einen Zuckerpass auf Lukas und schon stand es 2:1. Gleich darauf versuchte es Mario I mit einem Weitschuss aus dreissig Metern. Der Tormann stand aber richtig. Dann war wiede Ronny am Zug. Er dribbelt sich durch die Abwehr jedoch sein Schuss wurde von Tormann abgewehrt. Dafür traf Goalgetter Lukas wieder. Eigentlich hätte er zu Ronny oder Martin passen wollen. Ein Abwehrspieler fälschte den Ball jedoch ins eigene Tor ab. Hattrick für Lukas. Schon eine Minute später bediente Luki, Ronny mit einem Pass und diesmal klappte es. Der Ball ging am Tormann vorbei und wir hatten einen beruhigenden Vorsprung herausgeholt. Martin verzog einen Schuss noch über das Tor dann kam der Pausenpfiff.
Jetzt wurde Käpt´n Michi ins Spiel gebracht. Darko, welcher wieder viel gelaufen war und auch hinten fleißig ausgeholfen hatte verließ statt ihm das Spielfeld. Jermaine kam für Tormann Matthias. Lukas fand gleich die erste Möglichkeit vor. Der Tormann konnte jedoch den scharfen Schuss zur Ecke abwehren. 34. Minute - Lukas knapp vorbei. Jetzt wurden wir übermütig. Ronny vergass in der 35. Minute zum Aufspielen. Michi wäre ideal gestanden. So wurde diese Möglichkeit ausgelassen. Gersthof spielte nun mit dem Wind (teilweise ziemlich böig). Die Pässe in die Tiefe waren alle ein leichtes Spiel für Jermaine. Ein Foul an der Strafraumgrenze (40.) ließ das Adrinalin wieder ansteigen. Nur keinen Gegentreffer erhalten. Der Freistoss landete aber in der Mauer. Jetzt bekam auch Martin wieder seine Chance (48.). Ein weiter und hoher Ball flog über Gersthofs Abwehrreihe. Martin nahm sich das runde Leder hervorragend herunter und schoss fast direkt. Leider ging der Schuss genau auf den Tormann. Unser Torhüter Jermaine konnte sich in Minute 51 auszeichnen. In einer 1:1 Situation blieb  er siegreich. Das 5:1 von Ronny aus einem Gestocher im Strafraum heraus war schließlich der krönende Abschluss.
Unsere gesamte Abwehr hatte sich heute den Titel "Man of the Match" verdient. Dazu natürlich Ronny und Lukas.
Die oft harten Zweikämpfe wurden hervorragend und fair geführt. Auch Gersthof war diesmal überraschend zahm. Dafür gab es von Spieler und Trainer einige verbale Entgleisungen.

 Sonntag, 4. Oktober 2009

5. Meisterschaftsrunde 
ASV 13  -  Austria XIII 
3 : 2 (2 : 1)
Kader: Matthias, Jermaine; Jakov, Mario II, Mario I;  Onur, Martin, Ronny, Lukas; Philipp; Darko;
Tore: 
Mario Tomic (6.), Lukas Pamperl (54.); 
Schiedsrichter: Philipp Krischke (nicht konsequent genug)

Das 13er-Derby ist gewissermassen eine Prestigesache. Für jede Mannschaft stets eine Verpflichtung zu siegen.
Das Match stand von Anfang an unter keinem guten Stern. Zuerst bestätigte der Trainer, dass wir am Rasenplatz spielen, dann hieß es am kleinen Kunstrasenplatz.
Die Vorbereitung verlief nicht nach unseren Wünschen.
Wir erwischten einen guten Start. So verschätzte sich der gegnerische Tormann und Mario I konnte nach einem Corner zum 1:0 einköpfeln. Wenig später wurde Lukas von Ronny ideal eingesetzt, schoss aber den Ball dem Tormann in die Hände. Dann verursachte Matthias eine unnötig Ecke. Diese führte zum 1:1. Wie schon so oft standen wir nicht bei unserem Gegenspieler. Kaum war der Ärger verflogen stand es schon 1:2. Das Mittelfel war nicht zurückgelaufen und Matthi hatte bei der 1:1-Situation keine Chance. In Minute 22. wurde unser Tormann von einem Gegner im Zweikampf in Brusthöhe verletzt. Jermaine kam ins Spiel, musste aber in der 28. Minute ebenfalls mit dem Fuß eines Gegners unliebsame Bekanntschaft machen. Im Gegensatz zu Vorfall bei Matthias war es diesmal reine Absicht. Die "Blaue Karte" war eine harmlose Strafe im Gegnesatz zu diesem Vergehen. Martin hatte kurz vor der Pause noch eine Ausgleichchance wurde aber im letzten Moment abgedrängt.
Die Seiten waren kaum gewechselt, da klingelte es schon wieder in unserem Tor. Mario I (oder war es Philipp) und Mario II waren sich nicht einig wer den hereingegebenen Ball übenehmen sollte. Die Unentschlossenheit nützte der gegnerische Stürmer und bedankte sich mit dem dritten Treffer. Gleich darauf verzeichneten die speisinger noch einen Stangenschuss. Auf der Gegenseite setzte Martin einen Kopfball knapp neben das Tor. Die wohl größte Chance fand Ronny in Minute 40 vor. Allein vor dem Tormann aufgetaucht schoss er diesen an. Dann war wieder Martin drann. Auch er vergab eine riesige Einschussmöglichkeit. Natürlich durfte auch Lukas obligatorischer Stangenschuss nicht fehlen (50.).  Inzwischen hatte ein weiterer Spieler von ASV 13 nach Foul an Onur "Blau" gesehen. In der Schlussphase wurde es nochmals spannend. Lukas war in Minute 54. durchgebrochen und von zwei Gegenspielern unsanft von den Beinen gerissen - Elfer. Ronny wollte als bestimmter Elferschütze nicht antreten, so ging der gefoulte Spieler selbst zum Ball. Anlauf und der Ball zappelte im Netz. Die letzten Minuten waren kaum wahrzunhemen. Die Sonne war schon lange untergegangen und  Dunkelheit machte sich breit. Wohl auch bei Schiedsrichter Krischke als er den absichtlichen Stoss eines Gegners gegen Tormann Jermaine übersah. Jermaine flog dadurch gegen Torstange und schied mit einer Gesichtsverletzung aus. Anscheinend war der junge Schiri nicht fähig die Spieler von der schmutzigen Spielweise des Gegners zu schützen. Denn diese absichtlichen Fouls zogen sich schon über die gesamte zweite Spielhälfte dahin.
ASV 13 blieb zwar mit 3:2 Sieger im 13erDerby, doch das Ergebnis war an diesem Tag wohl eher Nebensache. Viel wichtiger war es, dass unsere beiden Torhüter keine ernstere Verletzungen davongetragen hatten.   


 


Sonntag, 27. September 2009

4. Meisterschaftsrundel 
Austria XIII  -  Wr. Viktoria
2 : 6 (0 : 3)
Kader: Jermaine; Philipp; Mario II, Jakov;  Onur, Martin, Ronny, Lukas; Mario I; Siegfried, Peter, Sebastian, Markus;
Tore: 
Onur Tufan (45., 55.); 
Schiedsrichter: Afarideh Mohammad (schwach)

Eigentlich hatte das Match gut für uns begonnen. Schon nach drei Minuten verzeichneten wir einen Stangenschuss durch Martin. Doch auch Viktoria  hatte ihr Schussvisier noch nicht genau eingestellt. In der 5. Minute sprang zu unserem Glück der Ball von der Latte ins Feld zurück. Dann kamen die drei großen Auftritte von Schiri Afarideh. Zuerst übersah er als einziger am Platz ein klares Foul an Mario II und verhalf dem Gegner dadurch zum 1:0. Nur zwei Minuten später wieder ein Foul an einem unserer Verteidiger. Diesmal wurde unser Spieler klar und für alle ersichtlich regelwiedrig weggerempelt - 2:0. Auch zum dritten Treffer hatte der Herr in Schwarz seinen Teil dazu beigetragen. Diesmal übersah er eine eindeutige Abseitstellung und Viktoria erhöhte auf 3:0. Kurz zuvor hatte Vik einen weiteren Lattentreffer zu verzeichnen. 
Mit dem Rückstand war unsere Elf völlig am Boden zerstört. Tränen der Wut waren die Folge. 
In der Pause versuchten wir die Mannschaft wieder aufzurichten. Ein Unentschieden sollte doch noch möglich sein. 
Zunächst hatte wieder Vik seine Torchance. Jermain konnte sich jedoch auszeichnen. Dann traf Onur zum 1:3 und Hoffnung keimte auf. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir unsere beste Phase. Die Meidlinger waren in ihren Kontern immer gefährlich. Speziell Stevic bereitete uns große Probleme. So klärte einmal Mario II knapp vor der Linie. Nach einem verlorenen Zweikampf an der Strafraumgrenze fiel die Vorentscheidung. Dworschak stellte auf 1:4. Das Spiel war verloren. Da half auch die Umstellung auf zwei Verteidiger nichts mehr. Im Gegenteil, durch einen Konter fingen wir noch das 1:5 ein. In der 55. Minute legte Markus, mit einem weiten Pass, Onur den Ball ideal auf - 2:5. Der sechste Treffer von Viktoria in der 58. Minute war dann schon egal. 
Fazit: in der ersten Halbzeit liefen wir zu lange mit dem Ball und brachten uns damit um einige Torchacen. In Hälfte zwei stimmte die Laufbereitschaft bei fast allen.
 

 
 

Sonntag, 20. September 2009

3. Meisterschaftsrunde 
FS Elektra - Austria XIII
0 : 5 (0 : 1)
Kader: Jermaine; Philipp, Mario I, Jakov;  Onur, Jonas; Mario II, Martin, Darko, Ronny, Markus, Michael; Lukas; 
Tore: 
Michael Schmidl (2., 35.), Onur Tufan (39), Ronald Schwarzlmüller (43.), Markus Reinberger (52.);
Schiedsrichter: Martin Jäger (ausgezeichnetes Talent)

Bei der Teambesprechung wurde die Mannschaft genau auf dieses Spiel vorbereitet. Wir wollten nicht nochmals so einen schwachen Beginn wie in der Vorwoche erleben. Die einzelnen Aufgaben verteilt. Philipp auf die Position des rechten Verteidigers eingesetzt und Onur wechselte dafür ins rechte Mittelfeld.
In Minute 2 durften wir erstmals jubeln. Lukas hatte von der rechten Seite gefühlvoll den Ball zur Mitte gehoben wo Kapitän Michi per Kopf einnetzte. Elektras Tormann machte dabei keine glückliche Figur. Wir waren klar spielbestimmend und nach einem Freistoss traf Martin nur die Querlatte. Leider wurde Lukas wenig später von Schiedsrichter Jäger wegen angeblichen Abseits zurückgepfiffen. Es war einer der wenigen Fehler des ausgezeichneten jungen Schiris. 
Lukas setzte in dieser Anfangsphase viele gute Akzente. So brachte er 2x aus vollem Lauf den Ball von der Toroutlinie noch zur Mitte. Das 2:0 hing förmlich in der Luft. 16. Minute: Doppelpass Ronny-Lukas-Ronny-Schuss-der Ball geht um cm über die Latte. Jermain mußte sich in der 20. Minute gehörig strecken um den Ball mit den Fingerspitzen über die Querlatte zu drehen. Die Gefahr einen Konter einzufangen war natürlich immer gegeben. Philipp, Jonas und Mario waren aber stets auf dem Posten. Nach einer Ecke von Lukas (22.) traf Onur nur die Stange. 24. Min. Freistoss von Onur - der große Tormann fischt den Ball aus der Kreuzecke. Es gab noch weitere Chancen, doch der Ball wollte nicht ins Tor. Fast wären dann meine Befürchtungen wahr geworden. Freistoss für Elektra, der Ball geht genau neben der Innenstange aufs Tor, doch Jermain klärt mit einer tollen Parade. 
In der Pause wurde wieder umgestellt. Mario II und Darko kamen ins Spiel. Lukas und Mario I nahmen vorerst auf der Bank Platz. Onur wechselte in den Angriff. "Wir müssen Geduld haben, die Chancen werden noch kommen" so die Order in der Pause.
Und sie kamen auch. Martin donnerte einen Weitschuss knapp am Tor vorbei. 35. Minute: Eckball; Michael steht am langen Eck und erzielt seinen 2 Treffer an diesem Tag. Onur war richtig in Spiellaune. In der 36. Min. läßt er die Abwehrspieler reihenweise aussteigen doch geht sein Schuss am Tor vorbei. Dann dribbelt sich Martin durch. Seinen Schuss läßt der Tormann wegspringen und Onur köpfelt zum 3:0 ein. Gleich darauf vergibt Markus kurz vor der Linie eine 200%ige Chance (ist auch schon in der CL passiert). Jetzt lief das Spiel wie auf einer schiefen Ebene Richtung Elektrator. So kam Ronny einmal über die rechte Seite durch und erzielte aus Spitzen Winkel unseren 4 Treffer. Darko wäre ebenfalls dort gewesen, hatte den Ball aber erst hinter der Linie berührt. In der 46. Minute kam aber eine Szene die wir absolut nicht gerne sehen. Darko wurde gefoult, sprang auf und stieß den Übeltäter weg. Normalerweise hätte er dafür Rot sehen müssen. So bekam er nur die "Blaue". 
Elektra kam kaum in unseren Strafraum, jedoch bei einem dieser spärlichen Angriffe brachte Mario II seinen Gegenspieler unglücklich zu Fall -  Elfmeter. Jermain hatte die Ecke aber erraten und konnte den Elfer abwehren. Die letzte Chance fanden wir in der 52. Minute vor. Lukas leitete mit einem Sprint einen Konter ein. Der Tormann konnte kurz abwehren, doch diesmal stand Markus richtig und überhob den Tormann.
Endstand 5:0 - bleiben wir aber am Boden, die richtig schweren Gegner kommen erst. Doch es ist ein schönes Gefühl vom 2. Tabellenplatz die anderen Gegner zu beobachten.

 

Sonntag, 13. September 2009

2. Meisterschaftsrunde 
Austria XIII - Magna Wienerberg
2 : 2 (0 : 2)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp, Mario I;  Onur, Jonas; Mario II, Martin, Darko, Ronny, Markus, Michael, Sebastian; Lukas; 
Tore: Ronald Schwarzlmüller (47.., 49.);
Schiedsrichter: Barmaksiz Muhamet (sehr gut)

In der 2. Runde hatten wir einen der drei Aufsteiger zum Gegner.
Vom Anfang an war bei uns Sand im Getriebe. Martin verschlief die 1. Halbzeit förmlich. Das Mittelfeld half zu wenig hinten aus und so kam Wienerberg zu einigen guten Torchancen. In der 9. Minute: Eckball für die Gäste. Jermaine kann kurz abwehren, der Schütze kommt jedoch wieder an den Ball und stellt mit dem Nachschuss auf 1:0. Lukas konnte sich gegen den schnellen linken Verteidiger überhaupt nicht durchsetzen. Ein Weitschuss von Onur, neben Ronny unser bester Mann, blieb einer der wenigen Höhepunkte auf unserer Seite. In der 17. Minute bekam Wienerberg einen Freistoss zugesprochen. Jermaine wollte gerade die Mauer einrichten, doch Steinbock nutzte die Gelegenheit und cirkelte den nicht gesperrten Ball genau ins Kreuzeck. In der Pause wurde die Mannschaft von den Trainern einmal aufgeweckt.
Dies war nach dem Seitenwechsel auch sofort zu erkennen. Jetzt stand eine viel aggresivere Mannschaft am Platz. Aggresiv nicht etwa im Foulspiel, dies erledigten die Gäste, sondern in den Zweikämpfen und vor allem in der Laufbereitschaft. Ronny wurde des öfteren gehalten oder gestossen. Trotzdem war er kaum vom Ball zu trennen. Lukas. Dabei hatten wir in der 32. Minute noch Riesenglück. Ein Schuss landete an der Stange und der Nachschuss wurde aus kurzer Entfernung vergeben. 
Wir hatten die erste Großchance durch Philipp. Ein Freistoss von Ronny kam genau zu ihm, doch der Tormann hatte den Winkel geschickt verkürzt. Lukas, vor der Pause aus dem Spiel genommen, wurde jetzt wieder auf der linken Seite eingesetzt. Bei einem schnellen Vorstoss wurde er im Strafraum brutal von den Beinen geholt. Sein Gegenspieler erhielt dafür nur "Blau", doch es gab auch Elfmeter. Ronny lief an und verwandelte sicher. Man merkte förmlich, dass die Mannschaft den Ausgleich erzielen wollte. Denn schon zwei Minuten später brachte Martin nach einem Energieanfall den Ball zu Ronny. Dieser zog zwischen den Gegnern in den Strafraum und schloss sein Solo erfolgreich zum 2:2 ab. Leider reichte es zum Siegestreffer nicht mehr. Doch aufgrund der ersten Halbzeit geht die Punkteteilung in Ordnung.

 

 
 


Samstag, 5. September 2009

1. Meisterschaftsrunde 
Ostbahn XI -  Austria XIII
2 : 6 (1 : 4)
Kader: Matthias, Jermaine; Philipp; Peter, Onur, Jonas, Mario II; Martin, Darko, Ronny, Markus, Michael, Sebastian; Lukas; 
Tore: Lukas Pamperl (6.., 19., 28.), Martin Okere (8., 55.), Michael Schmidl (60.);
Schiedsrichter: Simic Miodrag

Starker Wind empfing uns am Ostbahnplatz. Trotzdem freuten sich alle auf den Start zur Meisterschaft 2009/10.
Ostbahn übernahm das Kommando und deutete mit einem scharfen Schuss, welchen Matthias über die Latte drehte, ihre Gefährlichkeit an. Wir hatten anfangs einig Schwierigkeiten uns auf den Gegner einzustellen. Ihre linke Seite war trotz des Fehlens von Ilge (er spielte nur U13) sehr gut besetzt. Onur und später Peter hatten sehr viel Arbeit zu verrichten.
In der 6. Minute kam Martin über die linke Seite, verlor kurz den Ball und erkämpfte ihn sich wieder zurück. Fast von der Linie sah er Lukas mitlaufen und spielte ihn perfekt an. Lukas stellt somit auf 1:0. Nur 2 Minuten später tauchte Martin über rechts auf. Diesmal tanzte er schon fast auf der Toroutlinie an seinen Gegnern vorbei, ließ noch den Tormann aussteigen und schoss zum 2:0 ein. Was für ein Tor! Ostbahn war vor allem bei Eckbällen gefährlich. Da hatten wir einiges Glück. 12. Minute - Lukas zieht allein auf den Tormann - mit dem Aussenrist am langen Eck vorbei. Anschließend nochmals zwei gute Torchancen für uns - jedesmal knapp vorbei. Lukas-Schuss - der Tormann rettet im Nachfassen auf der Linie. Gleich darauf ein Stangenschuss. Von wem? Eraten, natürlich von Lukas unserem Spezialisten für Aluminium. 19. Minute - Martin wieder über links und abermals sah er Lukas und spielte ihm selbstlos auf - 3:0. Es ist schon wie unser Markenzeichen - Eckball und Tor für den Gegner. Diesmal wurde er kurz abgespielt gleich 5 Spieler starteten los, wobei 2 dann stehenblieben aber dennoch nicht mehr bei ihrem Gegner standen. Flanke kurz abgewehrt. Jetzt ging keiner mehr zum Stürmer und der konnte in Ruhe drauflosknallen - 1:3. Markus versuchte es von der Auflage weg mit einem Weitschuss. Der Ball wäre bei einem kleineren Tormann durchaus über ihn ins Tor gesprungen, doch Pinkawa ist nicht gerade der Kleinste. In der 28. Minute setzte Ronny mit einem Traum-Lochpass Lukas ein. Anstatt draufzuknallen spielte Lukas den Tormann aus und schoss überlegt ein. Pausenstand 4:1.
In der Pause kam Jermaine für Matthias und Peter als rechter Verteidiger, Onur ersetzte Michi links im Mittelfeld. Sebastian, Markus im rechten Mittelfeld. Philipp sass noch angeschlagen auf der Bank.
Ostbahn kam bald nach Anpfiff zu ihrem 2. Treffer. Jonas verlor sein Laufduell und sein Gegenspieler brachte den Ball am herauslaufenden Jermaine vorbei. Der Wind ließ uns überhaupt nicht ins Spiel kommen. Ostbahn hatte sich besser darauf eingestellt. Trotzdem erzielten wir das nächste Tor. Martin erkämpfte sich in der 20. Minute den Ball und schloss mit einem satten Schuss zum 5:2 ab. Damit war er mit 2 Toren und 2 Assists Spieler des Tages. Als Belohnung durfte er noch 35 Minuten in der U13 dranhängen. Michi versuchte es in der 57 mit einem Direktcorner, welcher von der Stange ins Torout sprang. Nach einem Eckball von Lukas war er dafür mit einem wuchtigen Kopfballstoss siegreich - 6:2. Kurz vor Schluss wurde Lukas vom Tormann klar gefoult, doch die Pfeife von Schiedsrichter Simic blieb stumm.
Egal, der erste Sieg in der Meisterschaft war unser. Martin, Lukas, Onur und Philipp waren heute die stärksten unserer Mannschaft.
Ein Lob auch für Martin, Ronny und Matthias, welche mit der U13 anschließend noch einen 4:0 Sieg feiern durften. Ronny steuerte den 4. Treffer bei. 

 

 

 
 

 

 


 

 

Insgesamt waren schon 53255 Besucher (155553 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden