AustriaXIII-Auhofcenter U14 - 10 11 Meisterschaft

 



Samstag, 4. Juni 2011

22. Meisterschaftsrunde
 
KSV Ankerbrot Monte Laa - Austria XIII
  2
  :  6  (2 : 4)
Aufstellung: Gambal J .; Kleinfercher S., Dominovic I., Schwarzlmüller R.., Mamic M.; Binder M., Metin M., Turfan O., Schmidl M.; Pamperl L., Pittiglio A.;
Ersatz: Farkas S., Reinberger M., Pavic J., Schwartz S.;
Tore:Lukas Pamperl (6., 16., 60.), Max Binder (17., 67.), Michael Schmidl (27.,);
Schiedsrichter:  Walter Steffler (sehr gut);

Eigentlich wäre dies das letzte Meisterschaftsspiel, doch das Nachtragsmatch gegen ASV 13 muss noch terminisiert werden.
Max fand die erste Möglichkeit vor, verzog aber den Schuss. Schon die nächste Aktion führte zum Führungstreffer für die XIIIer.
Sebastian hatte einen Weltklassepass aus dem Fußgelenk geschüttelt. Diagonal über die Verteidiger genau auf Lukas. Unser Goalgetter netzte darauf hin routiniert zum 1:0 ein. Als er in Minute 11 im Strafraum unsanft von den Beinen geholt wurde, blieb die Pfeife zur Verwunderung aller stumm. Ankerbrot erwies sich als nicht ungefährlich. Immerhin hatte es Stürmer Karanezi bereits auf 21 Tore gebracht. So hatten wir in der 14. Minute viel Glück, dass nach einem Abwehrfehler von Mario nicht der Ausgleich fiel.
16. Minute - Schmidl auf Lukas und es stand 2:0. So leicht geht das.
Am Vortag hatten wir beim Schusstraining noch den Lauf durch die Gasse (die Spieler stossen den durchlaufenden Stürmer) geprobt. Jetzt kam es zu einer ähnlichen Szene. Max wurde von drei Gegenspielern bedrängt und trotzdem konnte er zum erfolgreichen Torschuss ansetzen (17.).
Lukas blieb in der 20. Minute in einer 1:1 Situation am Tormann hängen.
Eigentlich hätten wir das Spiel schon längst klar für uns entscheiden können, ja sogar müssen, doch benötigen wir zu viele Torchancen.
Ankerbrot hatte kaum eine, nutze aber diese. Ein Freistoß wurde nur angetupft und Karanezi startete ein erfolgreiches Solo durch unsere Abwehr welches er mit einem scharfen Schuss abschloss. 
Ein Kopfball von Musti nach einem Eckball ging knapp über das gegnerische Gehäuse. Heute war Musti und Onur wieder in Spiellaune. Aber vor allem Michael setzte auf der linken Seite viele Akzente. In der 27. Minute krönte er seine gute Leistung mit einem schönen Kopfballtor  nach einem Eckball.
Einen dummes Tor müssen wir aber in jedem Match bekommen. Diesmal war Jermaine unser Spezialist. Anstatt einen Rückpass rasch wieder weiterzuspielen, wollte er vermutlich sein Zweikampfverhalten testen. Für einen Tormann fatal.
In der Pause wurde Verteidiger Jakov für Alessandro gebracht und Ivan und Onur um eine Position nachvor gezogen. Jakov versuchte es gleich mit einem Weitschuss (3.) verfehlte sein Ziel jedoch um einige Meter.
Auch Onur fand eine gute Möglichkeit vor. Gleich darauf hatte er bei einme Freistoß mit einem Lattenpendler viel Pech (46.).
Markus und Sigi kamen nun für Max und Musti ins Spiel (49.). Onur entwickelt sich immer mehr zum Freistoßspezialist. Diesmal setzte er Lukas ein und unser Stürmer überhob Tormann und Tor. Ivan hätte in der 54. Minute alles klar stellen müssen, legte sich jedoch den Ball in einer 1:1 Situation mit dem Tormann den Ball zu weit vor.
59.. Minute - Spielertausch - Alessandro für Ivan. Als bei einem Outeinwurf für Ankerbrot , Michi mit dem Kopf dazwischen ging führte dies zur Idealvorlage für Lukas. Er ließ alle stehen und umspielte auch noch den Tormann und schoss aus spitzem Winkel ein - 5:2
Verdienter Applaus für Lukas als dieser in der 61. Minute das Spielfeld verließ. Max wurde wieder zurückgewechselt.
Minute 67., Alessandro überhebt den Tormann und dreht schon jubelnd ab, doch ein Verteidiger versucht noch zu retten. Max hatte aufgepasst und köpfelte nun entgültig über die Linie.
Eine brave Leistung unserer Elf.
Men of the Match: Michael Schmidl (Vorbereiter und Torschütze, viel Ballkontakte), Lukas Pamperl (3 Tore sprechen für sich), Ronny Schwarzlmüler (viele Vorstöße ins Mittelfeld, alle Aktionen haben Hand und Fuß)


Sonntag, 29. Mai 2011

21. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII  -  Gerasdorf/St.
  3
  :  1  (2 : 1)
Aufstellung: Farkas S .; Kleinfercher S., Dominovic I., Schwarzlmüller R.., Buchegger J.; Binder M., Metin M., Turfan O., Schmidl M.; Pamperl L., Radovanovic D.;
Ersatz: Auer M., Reinberger M., Okere M., Pittiglio A., Pavic J.;
Tore: Lukas Pamperl (26., 43.), Max Binder (12.);
Blau: Onur T. (28. Foul)
Schiedsrichter:  Özdemir Nuri (sehr gut);

Letztes Heimspiel und alle wollten gegen das Tabellenschlusslicht glänzen, jedoch nicht laufen. Mit dieser Einstellung ist es natürlich gegen jeden Gegner schwer. 
Gerasdorf brachte in der 5. Minute gleich einen Warnschuss auf unser Tor an. Nach 12 Minuten stand es jedoch 1:0 für Austria XIII. Lukas war über links in den Strafraum gesprintet und Max den Ball ideal aufgespielt. Onur und Mustafa waren diesmal ein Totalausfall. Kaum eine Aktion gelang. Als ein Weitschuss von Gerasdorf auf unser Tor ging und das Netz sich bauschte, jubelten die Gäste laut über den vermeindlichen Ausgleich. Erst als Sebastian den Ball hinter dem Tor hervorholte erkannten sie ihren Irrtum. Trotzdem durften sie wenig später berechtigt jubeln. Nach einem Konter hatte Iwan den Gegner schlecht attackiert und dieser überlief unseren Innenverteidiger ohne Probleme. Sebastina wurde überspielt und schon stand es 1:1.
Unsere Antwort kam postwendend. Ronny auf Michi, dieser überläuft die Abwehr und legt für Lukas auf. Jetzt lief das Spiel wie auf einer schiefen Ebene Richtung Gerasdorfer Tor. Eine Blaue Karte für Onur nach einem Foul bremste wieder unseren Elan. Iwan hatte noch eine Möglichkeit den Vorsprung auszubauen, verfehlte aber den Ball als er den Tormann schon ausgespielt hatte.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Lukas mit einem Heber auf 3:1. Dann war aber Schluss. Der erwartete Torreigen blieb aus. Ein Stangenschuss von Alessandro und eine Jakov-Bombe blieben in der Schlussphase die einzige ausbeute.
Martin kam in den letzten 15 Minuten nach seiner längeren Pause wieder zu einem Einsatz, zeigte in manchen Szenen sein Können, blieb aber ohne Torerfolg.
Am Schluss standen zwar drei Punkte auf unserem Konto, doch dieses Match wollen wir rasch wieder vergessen. Oder besser noch, aus den Fehlern lernen



Sonntag, 22. Mai 2011
20. Meisterschaftsrunde
  
  ASV 13  
-   Austria XIII
  4  :  1  (2 : 0)
Aufstellung: Auer M .; Kleinfercher S., Dominovic I., Schwarzlmüller R.., Mamic M.; Binder M., Metin M., Turfan O., Schmidl M.; Pamperl L., Radovanovic D.;
Ersatz: Gambal J., Reinberger M., Buchegger J., Pavic J., Pittiglio A.;
Tore: Eigentor ASV 13 (38.,);
Blau: Metin M. (46. Kritik), Dominovic I. (Unsportlichkeit);
Schiedsrichter:  Patrick Koscielnicki (rabenschwarzen Tag erwischt);

Das 13er Derby wurde immer schon sehr emotional geführt. Auch diesmal wurden in den folgenden 60 Minuten die Gemüter erhitzten.
Die ersten beiden Minuten brachten und gleich zwei Großchancen. Lukas zieht in den Strafraum, sein Schuss wurde vorerst gehalten, beim Nachschuss traf Max den Tormann. Gleich darauf spielte Darko eine schöne Einschussmöglichkeit heraus.
Anstatt, dass es in dieser Tonart weiterging kam die kalte Dusche. Nach einem Freistoß passte die Zuordnung nicht und Jaunecker kam frei zu einem erfolgreichen Kopfball.
Es kam aber noch schlimmer. Ein Weitschuss senkte sich hinter Matthias zum 0:2 ins Netz. Eigentlich gegen den Spielverlauf. Denn wir hatten wesentlich mehr Spielanteile und auch einige Torchancen. So spielte Onur in der 14. Minute Lukas ideal an. Dessen Schuss wurde kurz abgewehrt und der Nachsschuss von Max neben das Tor gesetzt. Schon in der nächsten Minute klatschte ein Onur-Weitschuss von der Latte zurück. Ebenso ging ein Freistoß von ihm knapp am Tor vorbei (17.). Unsere Abwehr hatte die schnellen Speisinger Stürmer gut im Griff. Es kam jetzt immer öfters zu Foulszenen, welche aber gar nicht oder falsch gewertet wurden. Der junge Schiri war sich seiner Entscheidungen nie sicher und wurde von den Zuschauern auch massiv beeinflusst.
Michael hatte die nächste Möglichkeit. Er legte sich jedoch den Ball zu weit vor und Tormann Vesligay konnte eingreifen.
In der 31. Minute kam Komornyk zu seiner ersten Torchance. Ale er Matthias überheben wollte warf sich Jakov noch rechtzeitig in den Schupfer. Einen Markus-Kracher wurde kurz vor der Pause kurz abgeblockt und Lukas verzog den Nachsschuss.
Wir hätten uns schon längst den Anschlussstreffer verdient. Da setzte sich der junge Schiri wieder in Szene. ASV 13 Torhüter hatte den Ball gefangen und wollte ausschießen, da ertönte ein Pfiff den keiner verstand. Offensichtlich bekamen wir einen indirekten Freistoss zugesprochen, da der Torhüter den Ball vor dem Ausschuss kurz auf den Boden aufklopfte. Wir wollten die Verwirrung nutzen und spielten kurz ab. Doch ASV 13 hatte aufgepasst und klärte diese Situation.
Die zweite Halbzeit begann mit dem raschen Anschlusstreffer. Michi und Lukas spielten die Abwehr mit einem Doppelpass aus und Lukas scharfer Pass zur Mitte wurde ins eigene Tor befördert.
Onur mußte immer wieder Fouls wegstecken. Mehrmals wurden sie auch überraschender Weise gegen ihn gegeben. Die Pfiffe von Schiri Koscilnicki wurden immer dubioser.
Die Heimischen hatten in der 44. Minute einen gefährlichen Aufsitzter zu verzeichnen. Jermaine konne den Ball abwehren.
Nache einem neuerlichen Foul an Onur, welches nicht gegeben wurde, wurde er sicherheitshalber von den Betreuern aus dem Spiel genommen um sich wieder beruhigen zu können. Dafür zuckte Musafa aus. Wegen Kritik bekam er Blau umd mußte für 10 Minuten auf der Bank Platz nehmen. Trotz numerischer Unterlegenheit machten wir weiter Druck auf den Ausgleich. Lukas überhob in Minute 49. den Tormann, verfehlte jedoch das Gehäuse denkbar knapp. 
Abgedroschene Phrase: Tore die man nicht schießt, bekommt man - So war es dann auch. In der 50. Minute überläuft Komornyk unseren Abwehrchef, Jonas versucht noch zu retten kommt aber zu spät - 1:3.
Jetzt wurde wieder einmal Ronny gelegt und anstatt auf Freistoss für Austria XIII zu entscheiden bekam der Hausherr diesen zugesprochen. Ronny´s Stimme überschlug sich förmlich, denn er verstand die Welt der Fußballregeln nicht mehr. Kurz darauf, ein Mittelfeldspieler hatte den Ball zu Ronny zurückgespielt, ertönte wieder ein Piff - Abseits!?! Nach Zurufen von allen Seiten wurde zunächst Out, dann auf Schiedsrichterball entschieden. Als Ivan nach einer fragwürdigen Entscheidung gegen ihm den Ball ein paar Meter wegspitzelte, bekam er wegen unsportlichem Verhalten "Blau". Jetzt war Feuer am Dach. Um einer eventuellen Roten Karte wegen Schimpfen oder Beleidigung zu entgehen, wurden alle Spieler zur Outlinie geholt. Während die Trainer die Spieler ermahnten sich ja nicht zu irgendetwas hinreißen zu lassen, wurde das Match fortgesetzt. Ich denke regeltechnisch sogar OK. Der Freistoss von ASV 13 ging ins leere Tor und es wurde auch auf Auflage entschieden (das Tor wurde im Spielbericht nie berücksichtigt). In dem Moment als unsere Mannschaft wieder zur Auflage gehen wollte, brach der leicht überforderte Schiri das Match ab. Begründung: Schimpfen und Beleidigung und unberechtigtes Abtretens der Mannschaft.
Eigentlich war es für mich klar, dass es hier zu einer Neuaustragung kommen wird, da kein Spieler ausser der ausgeschlossene das Spielfeld verlassen hatte. 
Schon am nächsten Mittwoch wurde im Beglaubigungs und Strafausschuss meine Prognose bestätigt - Neuaustragung.
Zur Enschuldigung des Schiedsrichters muss man vermerken, dass dies sein erstes Match auf Großfeld und mit Abseits war. Aller Anfang ist schwer - nur schade, dass es uns getroffen hat.
 


Sonntag, 15. Mai 2011

19. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII  -  FS Elektra
  6
  :  2  (5 : 0)
Aufstellung: Auer M .; Kleinfercher S., Dominovic I., Schwarzlmüller R.., Mamic M.; Binder M., Metin M., Turfan O., Schmidl M.; Pamperl L., Radovanovic D.;
Ersatz: Gambal J., Reinberger M., Araz A., Pittiglio A.;
Tore: Michael Schmidl (3., 35.), Lukas Pamperl (13., 28.), Max Binder (37.), Eigentor Elektra (23.,);
Schiedsrichter:  Manuel Grossinger (gut);

Kapt´n Ronny is back. Dementsprechend gut und voller Optimismus war auch die  Stimmung in der Kabine. Dies mußten wir nurmehr aufs Spielfeld übertragen. Was auch sofort klappte.
Bereits in der 3. Minute durften wir die Arme in die Höhe reißen. Onur hatte mit einem Diagonalpass die Abwehr aufgerissen. Michael, kurz vor Spielbeginn aus Zürich von der Ehrung für seine Kurzfilme "Funny Runny" und "vom Himmel gefallen" ( www.milaxon.at ) eingeflogen, läuft mit den Ball in den Strafraum und schiebt die Kugel am Tormann vorbei zum 1:0. 
Elektra versuchte es mit weiten Bällen auf seine Nr. 7 (Turan Abtulmuttalip). Fast wären sie damit auch erfolgreich gewesen. Jedoch Matthias hatte aufgepasst und blieb mit einer Fußabwehr bei dieser 1:1 Situation erfolgreich. 
In Minute 13 probierte es Ivan mit einem weiten Pass auf der rechten Seite. Lukas ersprintet den Ball und umläuft geschickt seinen Gegenspieler. Aus spitzem Winkel setzte er seinen Schuss aufs kurze Eck. Tormann Weiss machte dabei keine gute Figur, denn der fast gefangene Ball rutschte ihm noch aus den Händen und es stand 2:0. 
Lukas war heute wieder in Spiellaune. Er war links und rechts zu finden und damit für die Verteidiger schwer zu decken. 
So kam er bald zu seiner nächsten Möglichkeit. Darko stand passiv im Abseits, Lukas erlief den Pass hatte jedoch beim Abschluss Pech, denn ein Verteidiger rettete auf der Linie. 
Dann war wieder Turan an der Reihe. Diesmal kam Matthias zu spät und er foulte Elektras Goalgetter - Elfmeter - Tor - jedoch es gab eine Wiederholung, denn Elektras Stürmer waren viel zu früh in den Strafraum gelaufen - nochmals Anlauf - und daneben. Heute war das Glück einmal auf unserer Seite. 
Dies konnten wir mit Sicherheit auch bei folgender Situation behaupten. Ein Mißglückter Abschlag eines Verteidigers ging aufs eigene Tor. Weiss wollte mit dem Fuß noch retten, versenkte den Ball jedoch zum 3:0 unter die Latte. 
26. Minute - Freistoß - Turan - Latte. Matthias wäre mit der Hand dort gewesen. Gleich darauf gab es Blau für Elektras Nr. 3, Lirsch.
Den Freistoß hob Onur genau zu Lukas, kurze Annahme und aus der Drehung erzielte er den nächsten Treffer.
Elektra setzte den nächsten Freistoss wieder einmal an die Latte. Jetzt hätte es auch durchaus schon 4:4 heißen können.
In der Schlußminute Eckball von der linken Seite und Schmidl verwandelte mit einem Hüftschwung (abgeschaut bei den Zumbatänzern am Kinkplatz).
In der Pause mußte der verletzte Mustafa durch Ali ersetzt werden. Jermaine kam statt Matthias.
Es dauerte keine zwei Minuten als wir wieder jubeln durften. Auch dieses Tor war ein halbes Eigentor. Ein Elektriker hatte an der Toroutlinie den Ball erkämpft, bedrängt von unseren Spielern schupfte er den Ball durch den Strafraum, genau auf Max´s Kopf. Dankeschön!
Gleich daruf legte sich Lukas den Ball zu weit vor und der nun ins Tor gewechselte Egger konnte klären. Zwei Minuten später wieder eine gute Kombination Michi-Lukas-Darko und letzterer verzog das Leder um wenige cm am Tor vorbei.
Spielerwechsel: Markus für Max, Alessandro für Darko.
Immer wieder probierte es Elektra mit langen Bällen. Ivan attackierte einmal nicht richtig und schon war Turan an ihm vorbei. In der folgenden 1:1 Situation bezwang er Jermaine und brachte den Ball an ihm vorbei.
Minute 39. Ronny liegt plötzlich am Boden. Sein Gegner hatte ihm mit dem Kopf am Jochbein getroffen. Es schaute böse aus, jedoch ihm Spital wurde Entwarnung gegeben. Kein Bruch nur eine schmerzhafte Prellung. Max kam wieder für Ronny ins Spiel. Onur ging in die Abwehr zurück.
Jetzt lief nichts mehr. Die letzten Minuten plätscherten dahin. Elketra kam noch zu einem weiteren Torerfolg. Das wars.
Endlich wieder ein Sieg.
Men of the Match: Lukas Pamperl (Einsatz und Torriecher stimmten zu 99%), Michael Schmidl (trotz der weiten Anreise eine Topleistung, viele Zweikämpfe gewonnen, 2 Tore)

 


Freitag, 6. Mai 2011

18. Meisterschaftsrunde
 
Ostbahn XI  -  Austria XIII  
  4
  :  2  (1 : 1)

Aufstellung: Auer M .; Kleinfercher S., Pavic J., Metin M., Mamic M.; Schmidl M., Schwartz S., Tufan O., Binder M.; Pamperl L., Radovanovic D.;
Ersatz: Gambal J., Reinberger M., Rajhi K., Araz A., Pittiglio A.;
Tore: Michael Schmidl (8.), Lukas Pamperl (43.);
Schiedsrichter:  Tetik Aykut (sehr gut);

Wieder einmal mußten wir, da noch nicht alle Spieler fit sind, die Abwehr umstellen. Erstmals spielte Mustafa im Abwehrzentrum. Wir waren vor Ostbahn XI gewarnt. Schließlich hatten sie am viertmeisten Tore in der Liga geschossen.
Die Taktik von Ostbahn war schnell durchschaut. Weite Bälle auf ihre schnellen Spitzen Sormaz und Alija. Auch der eingewechselte Kahramanoglu war nicht gerader der Langsamste.
In der 2. Minute mußte Matthias weit aus seinem Gehäuse um noch rechtzeitig vor dem Gegner auszuputzen. Kurz darauf nochmals eine ähnliche Aktion. Unsere Angriffe waren eher zaghaft. Meist ging alles über die linke Seite. Lukas bekam überhaupt keinen brauchbaren Pass. In der 8. bekamen wir einen Freistoss auf der linken Seite zugesprochen. Onur zirkelte den Ball zur Mitte, wo er zunächst keinen Abnehmer fand. Doch Kapitän Michi war aufs lange Eck gestartet und verwertete den aufspringenden Ball sicher.
Ein weiterer Freistoss von Onur ging ganz knapp nur über die Latte. Hier hätte der Tormann keine Chance gehabt.
Natürlich durften auch heute die dummen Tore nicht fehlen. Ein Outeinwurf genau zum Gegner - Konter - Matthias läuft zu früh aus seinem Gehäuse und wird ausgespielt - 1:1
Max und Darko zogen das Spiel immer wieder auf die linke Seite. Doch leider kam es nie zum entscheidenden Wechselpass. Dadurch wäre die Abwehr leicht zum knacken gewesen. So aber verzettelten wir uns im "Klein-Klein".
Onur war heute nicht zum halten. So mußte der gegnerische Tormann alle seine Künste aufbieten um Onurs Weitschuss (22.) zu entschärfen. Wenig später schied Mario verletzt aus und wurde durch U12 Spieler Ali ersetzt. Vier Minuten vor der Pause flankte Michi und Lukas Kopfball wurde vom Tormann pariert.
In der Pause kam wieder Jermaine für Matthias und Markus ersetzte Ali. U12 Spieler Karim wurde für Sigi ins Spiel gebracht.
38. Minute - Schöner Lochpass von Onur auf Karim und dessen Schuss wäre fast dem Tormann durch die Beine gegangen. Der Führungstreffer fiel dann fünf Minuten später. Freistoss Onur und diesmal erzielte Lukas per Kopf die 2:1 Führung.
Wir durften uns aber gerade zwei Minuten lang über die Führung freuen. Ein weiter Ball über die Abwehr. Musti berechnet den Ball falsch und kommt nicht mehr richtig hin. Kahramanoglu machte es besser und erzielte mit einem Schuss über den vielleicht zu weit vor dem Tor stehenden Jermaine den Ausgleich.
Jetzt wurde Ostbahn immer stärker. Ein paar Spieler wirkten schon müde. Darko hatte bis dahin eine großartige Leistung geboten. Trotz seiner 1,35 gewann er fast jeden Zweikampf. Spielerwechsel: Mario für Max, Ali für Darko und Alessandro für Lukas.
Eine Superaktion von Onur verschaffte Michi eine gute Einschussmöglichkeit, doch im letzten Moment wurde er noch abgedrängt und am Schuss gehindert.
53. Minute - Fehlpass von Jakov und Sormaz erzielte mit einem Weitschuss die Führung für die Ostbahner. Es kam aber noch schlimmer. Wieder war es ein unnötiger Fehlpass welcher zum 2:4 führte. So lange wir diese dummen Fehler nicht abstellen können, werden wir es schwer haben Punkte zu holen.
In Minute 60. hatten wir noch einen riesige Chance. Nach Pass von Michael fiel Lukas Schuss zu schwach aus um den Tormann richtig zu fordern. Zwei Minuten später, nach einer Flanke von Onur schupfte Michi den Ball über der herauslaufenden Tormann, Alessandro stand vor dem Tor und köpfelte den Ball zum vermeindlichen Anschlusstreffer ins Netz. Allerdings stand er im Abseits, denn bei der Ballabgabe stand nur ein Spieler vor ihm (der Tormann war  hinter ihm). Vielleicht wäre der Ball auch so ins Tor gegangen, doch hätt i war i wär i.
Kurz vor Schluss hatten wir noch eine Traumaktion zu verzeichnen. Eingeleitet von Sebastian mit einem tollen Pass auf Onur etwa in der höhe des Strafraumes. Zweifacher Doppelpass, alles mit 1x berühren, und Lukas kam über rechts in den Strafraum. Leider brachte er den Ball nicht mehr am Tormann vorbei. In der Mitte hätte Allessandro gewartet. Es wäre Das Tor gewesen.
So mußten wir wieder mit leeren Händen die Heimreise antreten.
Men of the Match:  Onur Tufan (Übersicht, Laufarbeit und diesmal ohne sich einzudrehen), Darko Radovanovic (Zweikampfstark, viel Laufarbeit, technisch sehr gut)


Sonntag, 1. Mai 2011

17. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII  -  Fortuna 05
 
1  :  4  (1 : 3)
Aufstellung: Auer M .; Schwartz S., Pavic J., Dominovic I., Mamic M.; Reinberger M., Schmidl M., Tufan O., Binder M.; Pamperl L., Pittiglio A.;
Ersatz: Farkas S., Kössler L., Rajhi K., Araz A., Radovanovic D.;
Tore: Max Binder (27.);
Schiedsrichter: Slavisa Ilic (ausgezeichnet)

Wie schon in der letzten Runde fehlten einige Leistungsträger. Zu Ronny und Jonas meldeten sich noch Martin und Metin mit Verletzungen ab. Dafür war Sebastian, Mario und Ivan wieder dabei.
Also wieder umstellen. Michael wurde nach langer Zeit wieder im zentralen Mittelfeld eingesetzt. Eine schwierige Aufgabe.
Wir begannen gleich mit einem Gastgeschenk. Ivan produzierte einen unnötigen Fehlpass und Fortuna nahm dieses Geschenk sofort an, passte zur Mitte und da wir gerade in der Vorwärtsbewegung waren stand ein Gegner völlig frei. Nur wenig später Eckball Fortuna - war es ein Eigentor oder hatte ein Gegner noch den Ball berührt. Egal, es stand 0:2. Als wir in der 15. Minute das 0:3 kassierten war das Spiel gelaufen. Ein schlechter Outeinwurf, Ivan wurde von zwei Gegnern attackiert und obwohl er den Ball zu einem Mitspieler brachte konnten wir uns nicht befreien. Fortuna kam in Ballbesitz und spielte den dritten Treffer schön heraus. Siegfried, zuletzt in schwacher Form, spielte diesmal großartig. Kaum zu überspielen, Gewinner fast aller Zweikämpfe - Bravo. Nochmals schöpften wir Hoffnung. Onur dribbelte sich auf der rechten Seite entlang der Toroutlinie in den Strafraum. Scharfer Pass auf den 5er wo Max stand und das Passspiel zum 1:3 verwertete. in der vorletzten Spielminute der ersten Hälfte bekamen wir noch einen Freistoß zugesprochen. Ivan versuchte es, doch diesmal ging der Ball weit vorbei.
Die zweite Hälfte fing so wie die erst Spielhälfte an. Nämlich mit einem unnötigen Gegentreffer. Jeder Verteidiger verließ sich auf den anderen, ebenso unser Tormann Sebastian. Keiner wollte den Ball aus dem Gefahrenbereich befördern. Die Kugel blieb am 5er liegen, sodass sie Wolf locker aufnehmen konnte und an unseren verdutzen Abwehrspielern zum 4:1 vorbeischob. Das Match war gelaufen. Sebastin durfte sich noch bei einer 1:1 Situation auszeichnen und Lukas vergab in der 54. Minute eine riesen Torchance. In der 55. Minute drückte der ausgezeichnete Schiri wohl beide Augen zu als Ivan außerhalb des Strafraumes die Notbremse zog. Statt Rot gab es nur Blau. 
Dieses Match wollen wir schnell vergessen. Im nächsten Spiel gegen Ostbahn kann es nur besser werden. 
Men of the Match: Siegfried Schwartz (starke Zweikämpfe), Onur Tufan (solange er bei Kraft war - Mannschaftsdienlich und vor allem jede Menge Laufarbeit)


Sonntag, 17. April 2011

16. Meisterschaftsrunde
 
Red Star Penzing  -  Austria XIII
 
9  :  5  (3 : 4)
Aufstellung: Auer M .; Kleinfercher S., Pavic J., Zeleny M., Binder M.; Feuchter T., Metin M., Tufan O., Pamperl L.; Martin O., Pittiglio A.;
Ersatz: Gambal J., Araz A., Bachmeier M.;
Tore: Alessandro Pittiglio (10.), Tobias Feuchter (21., 41.), Max Binder (23.), Lukas Pamperl (24.);
Schiedsrichter: Jonathan Pazmandy (teilweise gut - bei Abseitsentscheidungen große Probleme)

Aufgrund der letzten guten Resultate machten wir uns auch gegen Red Star Hoffnung, endlich einmal mit einem Punktegewinn das Spiel zu beenden. Leider kam uns der Beginn der Osterferien dazwischen und 9 Spieler waren bereits auf Urlaub. Unsere Personalprobleme wurden jedoch mit drei U12-Spielern und unserem 98er von der U14 ausgeglichen.
Der Beginn war nicht gerade erfreulich. Denn in der 6. Minute fing Matthias einen Eckball, stolperte gegen die Stange und warf sich den Ball ins eigene Tor. Jetzt galt es den Kopf nicht hängen zu lassen um nicht in ein Debakel zu laufen. Metin startete in Minute 10 vom eigenen Strafraum zu einem Sololauf, welchen er mit einem schönen Pass auf unseren Italiener abschloss. Alessandro startete aus leicht abseitsverdächtiger Position und schob den Ball unter Torhüter Grujic zum Ausgleich ins Netz. Red Star schlug sofort wieder zurück. Olsak gewann ein Laufduell gegen Zeleny und überhob danach unseren Tormann (14.). Es kam noch schlimmer. Die Rotsterne kamen über ihren linken Flügel in unseren Strafraum und dessen Stanglpass verwertete Seniz am langen Eck völlig freistehend. Zuschauer wollen Tore sehen und wir wollten unseren Teil dazu beitragen. 21. Minute - Traumpass von Martin auf Tobias und dieser erzielte den Anschlusstreffer. Gleich darauf ging Sebastian mit nachvor in den Angriff. Am langen Eck erhielt er den Ball und anstatt selbst zu schießen legte er mustergültig für Max auf. Unser Neuzugang aus Mauer hatte somit keine Mühe sein erstes Tor für Austria XIII zu schießen. Der Torjubel war noch kaum verklungen, als Martin mit einem Freistoss das nächste Tor auflegte. Diesmal war Lukas zur Stelle - 4:3 für Austria XIII. Fast wäre Alessandro noch sein zweiter Treffer gelungen, leider fiel sein Schuss in Minute 31. zu schwach aus.
Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel wurde Onur zum wiederholten male gefoult. Diesmal knapp an der Strafraumgrenze. Martin zirkelte das Leder zur Mitte und Tobi war mit dem Kopf zur Stelle - 5:3. Eine Sensation stand in der Luft. Leider zerplatzte unsere Hoffnungsblase schon in der nächsten Minute. Ecke für Red Star und Gashi stand am langen Eck frei. Wieder einmal ein Konzetrationsfehler unserer Defensivabteilung. Gleich darauf fängt Matthias einen Ball mit einer sensationellen Reaktion. Das nutzte uns aber trotzdem nichts, denn in der 49. Minute verwertete Aksu einen Freistoß per Kopf und zwei Minute später stellte Olsak mit einem Supervolleyschuss auf 6:5 für Red Star. 
Ali kam nun für Alessandro, Lukas wechselte dabei in den Angriff und Max wurde ins Mittelfeld vorgezogen.
Anstatt wieder den Ausgleich zu erzielen, erhöhten die Heimischen ihren Vorsprung. Gashi staubte in der 56. Minute zum 7:5 ab. Eine Minute später erhöhte Aksu auf 8:5. Das Spiel war entschieden.
Onur fand nach einem Schuss von Tobias noch eine Chance vor doch diese wurde auf der Linie noch abgewehrt. Ein unglückliches Eigentor von unserem besten Spieler Mustafa war dann schon egal. Die letzte Möglichkeit im Spiel fand noch Lukas vor, konnte diese aber nicht nutzen und niedergeschlagen verließen unsere Burschen nach dem Schlusspfiff das Spielfeld.
Brav gekämpft, jedoch wieder einmal ohne Erfolg.
Men of the Match: Mustafa Metin (viel Laufarbeit, gute Ballverteilung, immer gut gestanden), Sebastian Kleinfercher (fehlerlos in der Abwehr und ein Tor aufgelegt)



Sonntag, 10. April 2011

15. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII  -  Post SV
 
6  :  1 (2 : 1)
Aufstellung: Auer M .; Siegfri., Pavic J., Dominovic I., Buchegger J.; Schmidl M., Metin M., Tufan O., Binder M.; Martin O., Pamperl L.;
Ersatz: Gambal J., Reinberger M., Kleinfercher S., Radovanovic D., Pittiglio A.;
Tore: Lukas Pamperl (22., 33., 37.), Michael Schmidl (49.), Ivan Dominovic (52.), Markus Reinberger (66.);
Schiedsrichter: Erwin Pumm (ausgezeichnet - hat auch die kleinen Fouls gesehen und gepfiffen)

Der Tabellenführer Post SV ist zu Gast am Kinkplatz. Bisher erst drei Punkte abgegeben, dreimal soviele Punkte wie wir, kurz gesagt: "wir sind nicht in der Favoritenrolle". Dazu kam Freitag noch die Hiobsbotschaft, dass sich Ronny nach dem Training verletzte.
Auch Post war nicht komplett. Goalgetter Murseli (31 Tore U13/5 Tore U14), Kuvvet und Skrbic spielten in der U14.
Wir begannen gut und kamen durch Lukas gleich zu einer Torchance. Jedoch kam er bei einem Pressball mit dem herauslaufenden Tormann nicht mehr rasch genug zum wegspringenden Ball und in dieser Tonart ging es weiter. Freistoss für uns - Kapitän Michi setzt den Kopfball rechts neben das Gehäuse (3.).
Doch auch Post war nicht ungefährlich. Matthias rettete bei einer gut hereingebrachten Flanke mit viel Einsatz (6.).
Dann die 21. Spielminute, wieder eines dieser unnötigen Tore. Matthias zögert beim Herauslaufen, sodass Malic schneller am Ball war und zum 1:0 einschoss. War das der Beginn einer neuerlichen Abfuhr?
Nein, denn schon in der nächsten Minute kommt Lukas nach einem schnell abgespielten Freistoss, noch vor dem Tormann an den Ball und überhebt gekonnt den Schlussmann der Postler. Der Ball sprang noch vor der Linie auf aber der Rettungsversuch eines Verteidigers kam zu spät.
Wir waren wieder im Spiel. Der Wind war unangenehm böig und erschwerte unsere Angriffe.
Unsere Innenverteidigung stand gut. Jakov und Ivan gewannen fast alle Zweikämpfe und die Aussenbahnen waren mit Jonas (hervorragend) und Mario ebenfalls gut besetzt. Onur lief und lief und lief (ohne eindrehen). Mustafa sicherte den Raum ab und arbeitete unaufällig aber sehr konsequent. Max schon etwas lockerer als in der Vorwoche, jedoch noch mit viel Potenzial nach Oben. Michi auf der anderen Seite spielerisch wieder dick da, wertvoll für sein Team wie immer.
Martin gelang diesmal nicht so viel, oft sprangen ihm die Bälle zu weit weg. Jedoch in der 33. Minute war er wieder goldeswert. Er spitzelte den Ball durch die Verteidiger zu Lukas und Lukas schaffte es ebenfalls mit dem berühmten Spitz (Prohaska schoss uns mit dem Spitz von Izmir zur WM 78) die Kugel vorbei am herauslaufenden Tormann ins Tor zu versenken.
In der Pause lauschten alle konzentriert, den Worten von Chefcoach Fleckl. Markus kam für Max ins Spiel. Jermaine für Matthias.
Und wir erwischten einen Traumstart (37.). Michaels Pass auf Lukas war wieder einmal perfekt. Lukas war nicht zum halten und es stand 3:1. Ein Traumtor! Noch durften wir uns nicht als Sieger fühlen, denn Post war immer gefährlich. So verlor Jakov einen Zweikampf und wollte sich mit einem Foul helfen. Der ausgezeichnete Schiedsrichter ließ Vorteil gelten, doch der Stürmer Gäste vergibt diese riesen Möglichkeit.
Jetzt waren wieder wir am Zug. Lukas setzt auf der linken Seite Michi ideal ein und unser Käptn zieht in den Strafraum. Diesmal probiert er es mit einem Flachschuss und das Posttrauma (vergebene 100%ige im Hinspiel) ist nun entgültig im Müllcontainer entsorgt - 4:1. Wer hätte das gedacht und es ging weiter. Freistoss knapp außerhalb des Strafraumes. Onur?, Lukas? Mario? Martin? Trainer Zika hatte eine Eingebung - Ivan! Was für ein Schuss? Es steht 5:1 (52.). Noch ging es 18 lange Minuten. Unsere Fans auf der Nordtribüne hatten endlich wieder Grund zu jubeln und taten dies auch lautstark.
Inzwischen war Sebastian für Mario und Darko für Martin ins Spiel gekommen. Später kam auch Alessandro für Mustafa.
Die Post Spieler hatten das Match inzwischen abgehakt und dazu kam noch in der 64. Minute eine Blau Karte. Trotzdem durften sie noch einen Stangenschuss auf ihrem Konto verbuchen.
61. Minute: Markus bekommt einen abgefälschten Pass vor seine Beine, überlegt zieht er ab und auch dieses Tor war Marke "Traumhaft".
Es war schön den Jungs zuzusehen. Der Ball wurde von Hinten über fünf, sechs, sieben Stationen herausgespielt und mit einem Torschuss abgeschlossen. 11:48 Uhr - Schlusspfiff - 6:1 gegen den Tabellenführer - Gratulation an die Mannschaft, ihr ward sensationell.
Men of the Match: Lukas Pamperl und das gesamte Team.


Sonntag, 3. April 2011

14. Meisterschaftsrunde
 
Wr. Viktoria  -  Austria XIII
 
3 : 4 (3 : 2)
Aufstellung: Gambal J.; Mamic M., S., Schwarzlmüller R., Dominovic I., Buchegger J.; Schmidl M., Metin M., Tufan O., Binder M.; Radovanovic D., Pamperl L.;
Ersatz: Auer M., Reinberger M., Pavic J., Schwartz S., Pittiglio A.;
Tore: Lukas Pamperl (6.), Onur Tufan (31.), Michael Schmidl (38.), Ivan Dominovic (47.) ;
Schiedsrichter: Michael Bittermann (gut - hätte schon früher Blau zücken können)

Herrlichstes Fußballwetter, fast schon sommerlich. Mit Martin und Sebastian K. waren zwei Stammspieler nicht dabei (Skikurs). Dafür erstmals im Austria XIII Dress Max und Mustafa. 
Gegen die Viktorianer hatten wir uns schon immer schwer getan. Das letzte Match ging durch ein Tor in der kurz vor Schluss leider verloren.
Wir begannen gleich mit einem für uns typischen Tor. In der 5. Minute wirft Mario einen Outball zurück auf Iwan. Dieser wird sofot attackiert und stolpert noch zu allem Unglück. Da unsere Abwehr schon in der Vorwärtsbewegung war, kann ein Gegner den raschen Pass zur Mitte unbedrängt annehmen und auch zum 0:1 verwerten. Wieder eines dieser dummen Tore.
Jedoch schon in der nächsten Minute gelang uns wieder der Ausgleich. Michael hatte Lukas das Leder ins Loch gespielt und unser "Gschwinda" kam vor dem Tormann zum Ball und erzielte das 1:1.
Gleich darauf verfehlte Onur mit einem Gewaltschuss aus großer Entfernung nur knapp das gegnerische Gehäuse. Wir bekamen das Spiel nun sehr gut in den Griff. Mustafa konnte durch seine gute Ballbehandlung und sicherem Spiel gefallen und ist auf jeden Fall eine Verstärkung fürs Team. Ebenso hatte Max auf der linken Seite einige gute Szenen. Vielleicht noch etwas zu verhalten, doch dies ist durch die kurze Eingewöhnungszeit verständlich. In der 17. Minute tritt Ronny von der eigenen Strafraumgrenze zu einem Solo an und legt ideal für Lukas vor. Luki versucht den Tormann noch auszuspielen bleibt aber hängen. So kommt der Ball zu Darko, jedoch dessen gewollter Heber ins leere Tor  misslingt und er trift stattdessen noch einen Verteidiger.
Onur mußte wiedereinmal seine Knochen hinhalten. Oft durch seine enge und zu lange Ballführung herausgefordert, wird er mehrmals rüde gefoult. Schiedsrichter Bittermann hätte hier schon einmal Blau zeigen können, ja müssen.
Tore die man nicht schießt erhält man. So steht es im Buch der Fußballweisheiten. Damit dies auch stimmt mußten wir unbedingt unseren Teil dazu beitragen. Schlampiges Zuspiel beim Spielaufbau. Ronny verliert den Ball im Strafraum und Viktoria sagt Danke (22). Auch das 1:3 in der 28. Minute war ein Geschenk für den Gastgeber. Iwan nimmt Jermaine den Ball weg und legt für den Gegner im 5er auf. Es ist zum verzweifeln wenn wir uns jedes mal mit so unnötigen Toren um die gute Arbeit bringen.
Kurz vor dem Seitenwechsel bekamen wir noch einen Freistoß zugesprochen. Entfernung fast 30 Meter. Onur läuft an und der Ball passte genau unter die Latte. Ein immens wichtiges Tor so knapp vor der Pause.
In der Pause kam Jakov in die Innenverteidigung und Iwan sollte im defensiven Mittelfeld helfen. Michi links, Markus rechts, Alessandro statt des brav kämpfenden Darko. .
37. Minute - wieder ein Freistoss - diesmal auf der rechten Seite knapp außerhalb des Strafraumes. Viktorias Tormann hatte sich fast am kurzen Eck postiert, doch Onur zirkelte den Ball über die Latte. Jedoch schon in der nächsten Minute durften wir jubeln. Michael geht über die linke Seite in den Strafraum, schaut auf, haut drauf und endlich - sein Tor - Ausgleich. Das war der Lohn für seinen Trainingsfleiß und der zuletzt wieder guten Form.
Viktoria wankte und eigentlich hätte es in der 40. Minute 4:3 für uns stehen müssen. Lukas war nach einem Schupfer über die Abwehrreihen gut zwei Meter hinter der imaginären Abseitslinie gestartet. Wunderschön den herauslaufenden Tormann überhoben, doch dann kam der für alle unverständliche Abseitspfiff. Naja, ohne Linienrichter ist es oft schwer den Überblick zu bewahren.
Als in der 46. Spielminute Viktoriaspieler Durak unseren Lukas niedersenste blieb Schiedsrichter Bittermann nichts anderes übrig als ihm "Blau" zu zeigen. Da nutze es Trainer Rofaeil auch nichts als Rumpelstilzchen an der Outlinie herumzuspringen. Numerisch überlegen wollten wir das Spiel endgültig zu drehen. Man merkte die Enschlossenheit Aller. 48. Minute - Der Ball wird über die Verteidiger gespielt, Iwan war rechtzeitig gestartet und er schiebt den Ball unter dem Tormann zum 4:3 ins Netz. Endlich - Führung für Austria XIII
Es galt noch 22 lange Minuten zu überstehen. Sigi kam nun wieder für Alessandro ins Spiel.  Jonas kam nun ebenfalls einige male gefährlich mit in den Angriff und setzte Viktoria noch mehr unter Druck. Hinten hatte er seinen Gegner fest im Griff und ließ kaum einen Konter zu. Viktorias Trainer forderte nun bei jeder Berührung im Strafraum Elfmeter oder Blau. Es wurde immer hektischer. In der Schlußminuten kamen einige Bälle hoch in den Strafraum, doch diesmal behielten wir die Nerven und Matthias erwies sich als sicherer Tormann. 2 Minuten Nachsspielzeit - Schlußpfiff - Jubel - 1. Sieg im Frühjahr.
Man of the Match: Jakov Pavic (fehlerlos, bissig), Lukas Pamperl (gefährlich und lauffreudig wie immer), Jonas Buchegger (sowohl defensiv als auch offensiv sehr stark)

Sonntag, 27. März 2011

13. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII  -  SV Wienerberg
 
2 : 4 (1 : 1)
Aufstellung: Gambal J.; Kleinfercher S., Schwarzlmüller R., Mamic M., Buchegger J.; Schmidl M., Okere M., Schwartz S., Pamperl L.; Radovanovic D., Pittiglio A.;
Ersatz: Reinberger M., Wetzel M., Kössler L., Zeleny M., Farkas S.;
Tore: Alessandro Pittiglio (17.), Ronny Schwarzlmüller (58.);
Schiedsrichter: Mile Lukic (super Leistung - für höhere Aufgaben empfohlen)

Auch diesmal blieben wir von Ausfällen nicht verschont. Die Innenverteidigung wurde wieder neu formiert. Dies war aber sicher nicht der Grund warum Wienerberg nach drei Minuten in Führung ging. Schlecht attackiert, ungenau gedeckt - 0:1.
In der 12. Minute blieb ein Freistoß von Martin aus guter Dstanz nur in der Mauer hängen. Jermain mußte sich bei einem Freistoß auf der Gegenseite schon mehr anstrengen. Zuerst kurz weggeschlagen, dann sensationelle Fußabwehr. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen. Wienerberg war vor allem duch seinen "Langen" (Fietz) stets gefährlich.
17. Minute - Darko kommt an der Toroutlinie zum Ball und spielt zurück auf Alessandro. Dieser haut drauf und der Ball lag im Netz.
Fast von der Auflage weg die nächste Möglichkeit für die Gäste. Nach einem Schnitzer von Ronny rettete uns Jermaine vor einem neuerlichen Verlusttor.
Nach seiner schweren Verletzung im Herbst hat er nun wieder vollends Anschluss an seine alte Form gefunden.
In der Schlussminute fischte Tormann Tjuka einen Kopfball von Martin noch aus dem Tor.
In der Pause wurde Markus für Lukas und Max für Alessandro ins Spiel gebracht.
Die erste Möglichkeit hatte wieder Fietz, jedoch unser Panther vom Kinkplatz blieb im Duell 1:1 wieder Sieger (36.). Das Spiel blieb weiterhin offen. Zur Abwechslung knallte Michael einen Ball knapp übers Tor (39). Dann drehte Jermaine wieder einen Freistoß zur Ecke.
Markus fand auf der rechten Seite Platz für rasche Konter. In der 51. Minute scheiterte er im 1:1 gegen den ausgezeichneten Tormann.
Wechsel - Mario Kössler und Lukas kamen für Michael (Ersatz U14) und Siegfried. Gleich darauf ein Sturmlauf von Martin in den Strafraum und Wienerbergs Verteidiger attackierte ungeschickt von Hinten - Elfmeter. Ronny läßt sich auch durch die lange Pause vor dem Elfer nicht beirren und schlenzt das Leder ins Kreuzeck.
Lange durften wir uns über die Führung nicht freuen, denn der nächste Eckball (61.) führte zum Ausgleich. Als ein weiterer Eckball von den Gästen zum 3:2 genutzt wurde (63.) war die Moral unserer Jungs gebrochen. Der vierte Verlusttreffer tat dann nichts mehr zur Sache.
Wenn die Kraft bei manchen nach läßt, schleichen sich unnötige Fehler ein und diese kosten uns viel zu oft das Match.
Man of the Match: Jermaine Gambal (ein sicherer Rückhalt) und Schiri Lukic


Sonntag, 20. März 2011

12. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII  -  SV Essling
 
2 : 3 (0 : 1)
Aufstellung: Schuster F.; Kleinfercher S., Dominovic I., Pavic J., Mamic M.; Pamperl L., Tufan O., Schwartz S., Schmidl M.; Okere M., Pittiglio A.;
Ersatz: Buchegger J., Radovanovic D., Wetzel M., Kössler L.;
Tore: Max Wetzel (51.), Jakov Pavic (70.);
Schiedsrichter: Nikolaus Danek (eigenartige Regelauslegung - katastrophal)

"Endlich geza looos!" Start zur Rückrunde, kalt jeoch sonnig, hoffentlich auch noch nach 70 Minuten. 
Die Vorzeichen standen nicht auf Sonnenschein. Ronny noch nicht fit, Matthi und Jermaine krank, Sebastian mußte beim Aufwärmen w.o. geben und Markus war ebenfalls noch nicht einsatzfähig. 
Auch der Gegner hatte seine personellen Probleme. So wie Torhüter Felix stammte auch sein Gegenüber aus der U12.
Essling hatte in den ersten Minuten leichte Feldüberlegenheit kam aber nicht wirklich in unseren Strafraum. Wir waren in der 8. Minute aus einem Eckball erstmals gefährlich. Jakov setzte einen Kopfball an die Stange. Gleich darauf schupfte Martin einen Freistoß in die Hände von Czapka. Der rasch eingeleitete Gegenstoß führte aus einer allerdings stark abseitsverdächtiger Position zum 0:1. Unser Team drängte auf den Ausgleich. Zuerst ging ein Pamperlschuss nach Vorlage von Martin um cm am Pfosten vorbei, dann vergab Alessandro aus nächster Nähe einen Vorlage von Lukas.
In der 21. Minute erfolgte Teil 1 der seltsamen Danekstory. Ein Esslingspieler traf mit gestrecktem Bein unseren Tormann knapp unterhalb des Knies. Erinnerungen an das Herbstspiel wurden wach. Schiedsrichter Danek entschied auf Schiedsrichterball. Zum Glück konnte Felix nach einer längeren Unterbrechung weiterspielen. In der 31. Minute rettete er uns mit einer Glanzparade vor einem weiteren Verlusttreffer. Dann die wohl vorentscheidende 33. Spielminute.Onur verhinderte eine rasche Ausführung eines Freistosses und ging langsam rückwärts, dabei wurde er vom gegnerischen Spieler gröbstens beschimpft. Für seinen verbalen Konter bekam er sofort Rot gezeigt. Regeltechnisch zwar vertretbar, jedoch sehr einseitig ausgelegt. Denn auch die Wortmeldung des anderen Spielers mußte Herr Danek gehört haben. Von Beginn an versuchten ein paar Esslinger unsere Kids mit Fouls und Unsportlichkeiten einzuschüchtern und zu provozieren. Speziell Brajinovic tat sich hier besonders hervor. Dafür wurde er auch mehrmals (!) ermahnt.
In der Pause wurde die Mannschaft wieder aufgerichtet. Mit einem Mann weniger wurde das Spiel gemacht. In der 40. Minute erfolgte wiede eine brutale Attacke von den Gästen. Lukas wurde mit beiden Händen und voller Absicht in den Rücken gestossen und mußte vom Spielfeld - wieder gab es anstatt Freistoss Schiedsrichterball. Wenig später fand der soeben eingewechselten Max eine ausgezeichnete Torchance vor. Im letzten Moment wurde er jedoch in 11er-Höhe am erfolgreichen Schuss gehindert.
Eine unnötige Spielerei und damit verbundener Ballverlust bei der Outlinie führte zu einem Eckball und daraus zum 0:2 (46.). Trotzdem zeigte unser Team Moral und kämpfte weiter. Endlich bekam Brajinovic nach seinem x-ten Foul Blau (47.). Als U12-Spieler Max nach einem Eckball von Martin den Anschluss erzielte schöpften wir nochmals Hoffnung. Ivan wurde mehr ins Mittelfeld beordert um nochmehr Druck zu machen. Jakov, Sebastian und Jonas ließen kaum Gegenangriffe zu. Als Ivan in der 56. Minute wegen eines harmlosen Fouls die Blaue Karte bekam standen wir sogar neun Minuten lang mit zwei Spielern weniger am Platz. Trotzdem hatten wir die nächste Möglichkeit. Martin setzte einen Freistoß an die Aussenstange.
Essling war nach einem Eckball erfolgreicher - 1:3. Zwar konnte Jakov noch den Anschlusstreffer erzielen, doch sicherheitshalber pfiff Schiedsrichter Danek gleich nach der Auflage ab.
Ein Lob für die gesamte Mannschaft für die Moral und der guten Leistung.
Man of the Match: Sebastian Kleinfercher (für eine fehlerlose Leistung)
Jakov Pavic, Ivan Dominovic, Michael Schmidl (für ihren unermüdlichen Einsatz)

 


Sonntag, 14. November 2010

11. Meisterschaftsrunde
 
Austria XIII - Laaerberg/Ankerbrot
3 : 3 (1 : 1)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Pavic J., Kössler L.; Schmidl M., Tufan O., Dirnberger J., Schwartz S.; Okere M., Pamperl L.; Auer M.; Mamic M., Reinberger M., Seyfang P., Zeleny M.;
Tore: Martin Okere (19.), Eigentor Ankerbr. (44.), Lukas Pamperl (46.);
Schiedsrichter: MA Ansari Eshlaghi Sina (sehr gut)

Im letzten Meisterschaftsspiel des Jahres 2010 trafen wir auf Laaerberg/Ankerbrot. Auch beim Aufsteiger lief die Saison bisher nicht optimal, jedoch die Ergebnisse der letzten beiden Spiele (Sieg gegen Essling, knappe Niederlage gegen Wienerberg) ließen aufhorchen. Vor allem Stürmer Driton Karanezi erzielte Tor um Tor.
Es hätte so schön beginnen können. Martin kämpfte sich in der Mitte durch und kam dicht bedrängt von zwei Abwehrspielern zum Schuss. Anstatt mit der Innenseite den Ball am Tormann vorbei zu schieben, erfolgte ein scharfer Schuss und dieser ging knapp aber doch vorbei.
Dann die 4. Minute. Weiter Abstoss von Onur, nach einer völlig mißglückte Brustannahme von Martin sprang der Ball zum ungedeckten Kanarezi und dieser hatte kein Problem ihn am herauslaufenden Sebastian  vorbeizuschieben.
Es folgten rollende Angriffe von unserer Mannschaft. Nach einem Eckball von Martin, wehrte ein Verteidiger kurz vor der Linie ab. Dann wieder eine unübersichtliche Situation im Strafraum - Pfiff - Elfmeter. Ein Ankerbrotspieler hatte den Ball mit der Hand berührt. Onur schoss jedoch viel zu leicht und unplatziert, sodass Tormann Heilinger den Ball abwehrte. Gleich darauf ein Konter von Ankerbrot und diesmal blieb Sebastian gegen Karanezi siegreich. Unsere Abwehr stellte sich nun etwas besser auf das einfache Spiel des Gegners ein. Die hohen Bälle auf ihre schnelle Spitze wurden von Philipp oder Jakov abgefangen. Links war Lucas Kössler (Leihgabe der U12) kaum zu überspielen.
Lukas Pamperl zeigte sich wieder gut in Form und war kaum zu halten. So kam er in der 10 Minute über rechts in den Strafraum, und schob aus schrägem Winkel den Ball am langen Eck denkbar kanpp vorbei. Wir setzten Ankerbrot immer mehr unter Druck was auch zu vielen Eckbällen führte. In der 19. Minute brachte Michael den Ball schön zur Mitte. Zunächst konnte ein Gegner noch auf der Linie abwehren, dann gelang Martin aber aus dem Gedränge heraus der Ausgleich.
Fünf Minuten hatten wir großes Glück. Karanezi jagte den Ball über die Querlatte.
Leider gab es wieder einmal eine Attacke auf unseren Tormann. Diesmal erwischte es Sebastian an der Schulter und Matthias nahm dafür seine Platz im Tor ein.
Onur lief wie aufgezogen, er war fast überall zu finden. Er wollte den Gegner förmlich zereissen. Auch Leider nahm er kurz vor der Pause Lucas den Ball in aussichtsreicher Schussposition weg und verhinderte somit eine gute Möglichkeit. Onurs Flanke kam aber dennoch zu Lukas und dessen Schuss ging rechts am Pfosten vorbei. Onur ist ein ausgezeichneter Fußballer. Wenn er es noch lernt seine Laufarbeit und Technik gezielt ein- und umzusetzen, dann gehört er zu den besten Spielern in unserer Liga. Bei Martin ist es fast ähnlich. Auch er verzögert immer wieder das Angriffsspiel durch zu lange halten des Balles.
In der ersten Hälfte hätten wir 5-8 Tore schießen können, ja müssen. Das Glück ist uns schon seit geraumer Zeiten nicht hold.
Auch nach der Pause gab es serienweise Eckbälle. Onur brachte den Ball wieder gut herein und da wir es nicht schafften den Ball über die Linie zu drücken, war uns netter Weise ein Ankerbrotspieler behilflich. Mit der Führung im Rücken spielte es sich noch leichter. Jetzt gelangen auch wunderbare Kombinationen. Michael und Lucas sorgte links immer wieder für Unruhe bei den Gegnern. So brachte unser Kapitän in der 46. Minute eine Falnek auf die rechte Seite und Lukas übernahm den aufspringenden Ball volley - 3:1. War das die Vorentscheidung?
Leider nein. Denn schon in der folgenden Minute kam es zum unnötigen Anschschlusstrefffer. Onur hatte den Ball zu lange gehalten und war dabei in den Gegner hineingelaufen. Den daraus resultierenden Gegenstoß schloss Karanezi mit Erfolg ab.
Nun wurde Markus statt Onur ins Spiel gebracht. Er brachte frischen Wind auf der rechten Seite ins Spiel. Jakov versuchte es einmal mit dem Rezept des Gegners und setzte Lukas mit einer weiten Vorlage ideal ein. Auch diesmal ging der Ball knapp vorbei.
In der 54. bekam Ankerbrot einen Freistoß ein paar Meter außerhalb des Strafraumes zugesprochen. Ugurcan traf genau und der Ball ging über Matthias unter die Latte.
Das Spiel war nun völlig offen, doch schön langsam schwanden unsere Kräfte in dieser flotten Partie. Martin konnte sich nurmehr selten durchsetzen und wurde durch Mario Zeleny ersetzt.
Philipp wollte es einmal genau wissen und testete nach einem kurz abgespielten Abstoss mit einem Pass zum Gegner die Nerven der Trainer.
Die Schlussminuten liefen bereits, als Karanezi über links in den Strafraum eindrang und Matthias überspielte. Anstatt zur Mitte zu seinem Kollegen zu passen, versuchte er es aus schwierigen Winkel selbst und schoss vorbei.
Die letzte Chance in diesem Spiel gehörte Markus. Rechts hatte er den Verteidiger schon fast überlaufen, doch anstatt von der Strafraumgrenze abzudrücken hatte er einen genialen Einfall. Haken nach Innen und dann hatte er den Ball am linken Fuß........  Mit einem sogenannten "Brothammer"war die letzte Chance gegen Ankerbrot dahin.
Zusammenfassend: Statt 12:5 nur 3:3.
Man of the Match: Lucas Kössler


Samstag, 6. November 2010

10. Meisterschaftsrunde
Gerasdorf/Stammersdorf  -  Austria XIII 
3 : 7 (0 : 4)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Pavic J., Buchegger J.; Tufan O., Schwarzlmüller R.,  Dirnberger J., Schwartz S.; Okere M., Pamperl L.; Mamic M., Tomic M., Reinberger M., Seyfang P., Auer M.;
Tore: Lukas Pamperl (5., 21., 32.), Ronny Schwarzlmüller (36.), Markus Reinberger (46.), Mario Mamic (59.);
Schiedsrichter: Koffi Lazare (ausgezeichne)

Nach der bitteren Niederlage in der Vorwoche, war es klar - dieses Spiel MUSS gewonnen werden. Dazu kam auch eine Umstellung in der Mannschaft. Ronny wurde ins Mittelfeld vorgezogen und Siegfried begann rechts im Mittelfeld. Kapitän Schmidl nahm an der Auswärtsfahrt nach Gerasdorf nur als Zuschauer teil. Nächste Woche ist er wieder völlig fit und wird zu den Leistungsträgern des Teams gehören.
Starker Wind beeinträchtigte das Spiel. In den ersten Minuten spielte sich das Match ausschließlich in der Hälfte der Gerasdorfer ab. Das Führungstor schien nur eine Frage von Minuten zu sein. So war es auch. Regisseur Ronny spielte Julius ideal an und dessen Schuss konnte Tormann Jovanovic nur kurz abwehren. Lukas erfasste die Situation am schnellsten und verwandelte zum 1:0. Drei Minuten später erfolgte eine scharfe hereingabe von Lukas aufs lange Eck. Siegfried versuchte es mit dem falschen Fuß und kam nicht mehr an den Ball. Schade um diese Möglichket.
Jetzt kam aufeinmal Gerasdorf auf. Wir wirkten unverständlicher Weise etwas konfuss, konnten jedoch diese schwierige Phase ohne Gegentreffer überstehen.
In der 10. Minute wurde uns ein Tor zurecht aberkannt. Der Ball war zuvor schon hinter der Toroutlinie. In der 14. Minute hätte es eigentlich 2:0 stehen müssen, doch Martin schoss allein vor dem Tormann stehend überhastet und ungenau.
Lukas war hingegen nicht zu halten. In der 21. Minute spielte er den Tormann aus und schoss überlegt über den zurückgelaufenen Verteidiger unter die Latte.
Fast wäre unser "Langer" zu einem Kopfballtor gekommen. Nach einem Freistoss von Onur fischte Jovanovic einen Kopfball von Ronny aus der Ecke. Ronny durfte wieder Regie führen und tat dies auch hervorragend. Pass auf Lukas ins Loch und unser Goalgetter tanzte den Tormann aus - 3:0.
Jonas ging immer wieder in die Angriffe mit und war damit maßgeblich am Angriffswirbel der XIIIer beteiligt. Auch Sebastian ging in die Offensive. Ein schöner Schuss von ihm wurde vom Tormann per Fußabwehr gerade noch abgefälscht. In der 31. starte Jonas wieder zu einem Solo. Leider legte er sich den Ball im Strafraum zu weit vor und Gerasdorfs Torhüter klärte im letzten Moment. In Minute 42. probierte es Onur mit einer Flanke oder sollte es doch ein Schuss sein? Egal der Ball senkte sich über den Tormann ins lange Eck. Mit 4:0 wurden die Seiten gewechselt.
Mario Mamic wurde für Martin ins Spiel gebracht. Ebenso kam Tormann Matthias für Sebastian.
Und der Torreigen ging weiter. Diesmal war Ronny erfolgreich. Nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum kam er an den Ball und sein leichter Schuss ging dem neu ins Spiel gekommenen Tormann Hanel durch die Beine.
Jetzt kam auch Markus, Mario I und Peter ins Spiel. Philipp, Sebastian und Siegfried wechselten auf die Ersatzbank.
In der selben Minute gab Onur scharf zur Mitte und Markus stellte mit seiner ersten Ballberührung auf 6:0. Gerasdorf drosch nun alle Bälle weit nach Vorne. Der böige Wind half bei dieser "Taktik" kräftig mit. Vor allem Torhüter Hanel brachte den Ball fast bis zu unserem Strafraum. In Minute 55. konnte Mathias bei einer 1:1 Situation klären.
Nach einem Fehler im Mittelfeld kam der Gastgeber im Konter zu seinem ersten Treffer. Die Antwort folgte umgehend. Flanke von Onur und Mario II übernahm den Ball volley - 7:1.
Wir agierten nun etwas sorglos. Vielleicht hatten auch die Kräfte schon nachgelassen. So kam Gerasdorf in der Schlussphase (ähnlich wie Ostbahn XI) zu zwei weiteren Treffern.
Wir hatten schon bessere Spiele geliefert und verloren, diesmal war der Gegner zu schwach um uns wirklich aus der Reserve zu locken.
Man of the Match: Jonas Buchegger (für seine unzähligen und gefährlichen Vorstösse als Verteidiger),
Lukas Pamperl (für seinen Torriecher und für seine Laufarbeit als Stürmer)


Sonntag, 31. Oktober 2010

9. Meisterschaftsrunde
Austria XIII  -  ASV 13
 
1 : 5 (0 : 3)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Schmidl M., Dirnberger J., Tufan O., Schwartz S.; Okere M., Pamperl L.; Seyfang P., Pavic J.; Tomic M., Feuchter T.;
Tor: Michael Schmidl  (38.);
Blaue Karte: Onur Tufan (?)
Schiedsrichter: Christoph Faber (jenseits von Gut und)

Nachbarschaftsderby - ein Sieg würde doppelt zählen, doch bisher hatten wir gegen ASV 13 immer das Nachsehen. 
Auch diesmal sollte es nicht anders laufen. 1. Minute - weiter Pass auf Komornyik dem Goalgetter der Speisinger, dieser gewinnt das Laufduell und Sebastian zögerte beim Herauslaufen - 0:1. Wir hatten uns kaum noch von diesem Schock erholt, stand es auch schon 0:2. Ein Eckball springt vor Siegfried auf und und hinter ihm freut sich Straub, welcher völlig freistehend zum 0:2 einköpfelt. Zwei unnötige Treffer, aber wieder einmal hatten wir zu Beginn geschlafen.
Wir spielten eigentlich ganz gut mit und Sebastian hatte bei einem Halbvolleyschuss Pech. Der Schuss ging knapp über das Tor. Ebenso vergab Lukas per Kopf, nach Flanke von Martin, die nächste Torchance. Eine Minute später (16.) schoss Lukas nach einer schönen Aktion, den Ball genau in die Hände des Tormannes. Jetzt waren wir fast spielbestimmend und drückten auf den Anschlusstreffer. Michi auf Lukas und wieder rettete Torhüter Vesligay. In der selben Minute wehrte ein Speisinger auf der Linie ab. Es ist wie verhext, das Tor ist vernagelt.
28. Spielminute - Eckball für ASV- Jaunecker kommt frei zum Schuss - 0:3 - Seitenwechsel
Es beginnt gut für uns, denn Kapitän Michael verkürzt nach einem Eckball auf 1:3. Der Anschlusstreffer scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Da setzt sich der bis dahin schon sehr unsichere (zeigte mehrmals in die falsche Richtung, meinte aber die Andere)  Schiri Faber erstmals richtig in Szene. Nach einem Foul von Onur wird der Ball kurz abgespielt. Onur nimmt dem angespielten Spieler den Ball ab und kassiert dafür "Blau" und der Freistoss wird wiederholt. Eine glatte Fehlentscheidung und leider auch eine mit Folgen. Der Freistoss jetzt direkt geschossen, ging zunächst an die Latte, jedoch der Nachsschuss wurde sofort verwandelt. Damit war der Dampf heraussen. In Minute 55. wäre Martin mit Tobias mitgelaufen, doch dieser versuchte es im Alleingang. Leider vergeblich. Bei einer Spielunterbrechung wurde ein Spielerwechsels angezeigt und vom Schiri akzeptiert. Während unser Spieler das Spielfeld verließ und der Ersatzspieler das Spielfeld betrat, wurde das Match hinter dme Rücken des Schiris fortgeführt und mit einem Tor abgeschlossen. Hr. Faber ließ das Tor gelten als auch den Spielerwechsel. Im Fußball werden die schwächsten aussortiert, im Schiedsrichterwesen werden sie anscheinend auf Kinder losgelassen. Die gutgemeinte Empfehlung das Pfeiferl zum Wohle des Nachwuchsfußballes beim Ausgang für immer abzugeben kostete 70,- Euro.



Sonntag, 24. Oktober 2010

8. Meisterschaftsrunde
FS Prater Elektra  -  Austria XIII 
2 : 2 (0 : 1)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Schmidl M., Mamic M., Tufan O., Reinberger M.; Okere M., Pamperl L.; Schwartz S., Pavic J.; Radovanovic D., Seyfang P., Tomic M..;
Tore: Lukas Pamperl (31.), Martin Okere (52.);
Blaue Karte: Onur Tufan (Unsportlichkeit)
Schiedsrichter: Özdemir Sevki (sehr gut)

Auch wenn Elektra tabellenmäßig vor uns lag, so waren wir leichter Favorit. Die Frage war, ob wir den Torjäger Turan Abdulmuttalip (9 Tore) in den Griff bekommen. 
Wir begannen in gewohnter Startaufstellung. Elektra versuchte es mit weiten Bällen auf ihren "Langen" zu Erfolg zu kommen. Unsere Abwehr war hier nicht immer sattelfest, doch Turan vergab alle, die sich ihm dadurch gebotenen Chancen, kläglich.
Als Lukas in der 9. Minute am Tormann bereits vorbei war konnte ein Abwehrspieler seinen Schuss aus spitzem Winkel noch vor der Linie abwehren. Markus hatte leider zu spät reagier, sonst wäre er vor dem Elektraspieler am Ball gewesen.
Elektras Nr. 13 stellte uns immer wieder vor Probleme. Er bekam viel zu viel Spielraum. Auch in Minute 11 ging sein Schuss um cm am Tor vorbei. Nun hätte es durchaus schon 0:5 stehen können.
Erst nach etwa 2/3 der 1 Halbzeit kamen wir besser ins Spiel. Jetzt waren wir anscheinend munter geworden. Zwar vergab Turan nochmals eine 100%ige, doch dann waren wir an der Reihe. Mario II gelang ein Schupfer über die Abwehrreihe auf Lukas und dieser überhob den herauslaufenden Tormann zum 1:0. Kurz darauf erfolgte der Pausenpfiff.
Gleich nach Spielbeginn die nächste Möglichkeit. Ein Pressball von Lukas mit einem Verteidiger ging knapp über das gegnerische Gehäuse. Ebenso verfehlte er dieses nach einem Stanglpass von Martin, nur denkbar knapp. Das Spiel wurde härter und Onurs Schienbeine mußten einige male für seine zu langen Dribblings "büssen". Als er in der 46. Minute wieder einmal von den Beinen geholt wurde, quitierte er es mit einer nicht druckreifen Aussage. Klare Unsportlichkeit und Blau für Onur. Der Foulspieler durfte unverständlicher Weise weiterspielen. Diese bekam dafür die Nr. 14 nach einer schlimmen Attacke an Lukas (51.). Martin legte sich den Ball zurecht, lief an und der Ball ging scharf über den Tormann unter die Latte. 2:0 - war das der Sieg? Wir stürmten weiter und Siegfried vergab nur knapp eine weitere Möglichkeit. Gleich darauf Doppelpass Sigi-Onur-Sigi und wieder konnte der Tormann abwehren. Chancen im Minutentakt. Sigi verfehlte in Minute 57 mit einem Kopfball um wenige cm das Tor. Elektra war ziemlich in die Defensive gedrängt und wenn ein weiter Pass kam war entweder Ronny zur Stelle oder Sebastian klärte rechtzeitig. Überhaupt war heute auf unsere Verteidiger Verlass. Sebastian und Jonas spielten ausgezeichnet und kamen kaum in Schwierigkeiten. Unser Kapitän fand in der zweiten Hälfte wieder ins Spiel und seine Formkurve ging wieder steil nach oben. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit wann das dritte Tor fallen sollte. Da wurde von Elektra wieder ein Ball weit nach vorne gedroschen, Ronny hatte ihn schon fast unter Kontrolle und blockte Turan ab. Dieser setzte seinen Körper ein, gewann den Zweikampf, lief Ronny davon und überhob Sebastian. Wie auf Kommando wurde ein Schalter bei uns umgelegt. Nervosität, schlechtes Zweikampfverhalten und Erstarrung. Ein Freistoss und der darauffolgende Kopfball von Passet führte zum Ausgleich. Wie schon gegen Wienerberg hatten wir einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben.

Man of the Match:
Lukas Pamperl - viel gelaufen, Tor geschossen, Freistoss zum 2:0 herausgeholt. Sehr gut auch Sebastian K., Jonas und Siegfried.




Sonntag, 17. Oktober 2010

7. Meisterschaftsrunde
Austria XIII  -  Ostbahn XI
6 : 3 (2 : 1)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Schmidl M., Mamic M., Tufan O., Reinberger M.; Okere M., Pamperl L.; Auer M., Pavic J.; Radovanovic D., Seyfang P., Tomic M..;
Tore: Martin Okere (19.), Lukas Pamperl (31.,59.,60.), Mario II (41.,49.);
Schiedsrichter: Ali Ashrafi (gut)

Endlich! Eine lange Durststrecke ist zu Ende. Es war nicht nur der erste Sieg in der laufenden Saison, sondern auch der erste Heimerfolg seit dem 11. April 2010 (Elektra).
Dabei hat es überhaupt nicht gut ausgesehen. Ostbahn XI setzte uns von Anfang an unter Druck und mit den weiten Vorlagen kamen wir gar nicht zurecht. Ostbahn hatte in den ersten 10 Minuten nach Stellungsfehler unserer Mannschaft gut 5 100%ige Einschussmöglichkeiten, welche sie stümperhaft vergaben. Einen Vorstoss von Martin über die rechte Seite, welchen er mit einem Pass zur Mitte abschließen wollte, aber vom Tormann abgefangen wurde, blieb unser einziger positiver Erfolg in der Anfangsphase. Viele Fehlpässe unsererseits zerstörten den Spielaufbau. Auch das Deckungsverhalten im Mittelfeld war nicht OK. In der 19. Minute verlor Ronny ein Laufduell mit Sormaz, Sebastian wurde überspielt und der Rettungsversuch von Philipp auf der Linie kam zu spät. Wieder einmal mußten wir einen Rückstand nachlaufen.
Lukas versucht es wenig später über links, will aufspielen, doch auch diesmal war Torhüter Kazan aufmerksam und entschärfte diesen Pass. 
Ein Freistoß von Martin in der 27. brachte unsere nächste Chance. Mario II kommt im Strafraum freistehend zum Schuss, trift aber den Ball nicht.
Eine Minute später erzielt Martin nach einem Outeinwurf im Alleingang.
Jetzt war wieder alles offen. Da bekam Onur nach einem Foul von Hinten die Blaue -10 Minuten Unterzahl.
Doch heute passte die Moral. Martin erläuft eine weite Vorlage, abermals wehrte Kazan den scharfen Schuss mit einer Glanzparade ab, nur diesmal war Lukas zur Stelle und erzielte in der 31. Minute die Führung für Austria XIII. 
In der Pause kam Peter für Markus ins Spiel. Sebi rückte ins Mittelfeld auf.
Gleich nach Wiederbeginn bekam Hutter nach einer überharten Attacke "Blau". Damit hatten wir nachdem Onur wieder hineindurfte ein Überzahlspiel. Martin tauchte allein vor dem Gehäuse der Ostbahner auf, traf aber nur die Stange. Gleich darauf bediente er Mario II mit einem schönen Pass und Mario, eigentlich sollte er schon ausgetauscht werden, erhöhte auf 3:1.
Ein weiterer schöner Angriff über unsere linke Seite hätte sich einen Treffer verdient. Verteidiger Jonas geht nach Doppelpass mit Onur links in den Strafraum und gibt scharf zur Mitte. Auf dem regennassen Boden wurde der Ball allerdings für den heranggesprinteten Sebastian um eine Spur zu schnell.
Ostbahns Gegenstösse wurden immer seltener, bzw. war Ronny stets zur Stelle und klärte.
49. Spielminute - Martin, heute einmal in Spiellaune und kaum zu halten, startete ein Solo und wieder bediente er Mario II mit seinem überlegten Pass. Mario erzielte seinen zweiten Treffer und hätte eigentlich wenig später sein drittes Tor schießen müssen.
Ein aufsitzender Weitschuss von Jonas bereitete Ostbahns Goali in Minute 51. einige Probleme. Bei einem Pressball von Lukas mit einem Verteidiger hätte sich der Ball fast ins Kreuzeck gesenkt. 
Wir spielten jetzt wieder so wie wir es beim Wienerbergspiel vorexerziert hatten. Gutes Passspiel und die Laufarbeit stimmte. Vor allem Martin war heute wie ausgewechselt. In der 59. setzte er mit einem steilen Pass Lukas ins Szene. Unsere Rakete erläuft den Ball knapp vor dem Tormann und spitzelt den ihn zum 5:1 ins Netz. Nur eine Minute später die selbe Aktion - Pass Martin - Lukas erster Schuss wird von Kazan kurz abgewehrt, aber der Nachschuss sitzt.
Leider hatte unsere Konzentration nach dem 6:1 völlig nachgelassen. So kam Ostbahn in den Schlussminuten zu zwei billigen Treffern. Wobei der Elfmeter (angebliches Foul von Ronny) eine glatte Fehlentscheidung war.
Schlusspfiff - endlich durften wir Jubeln und hoffentlich kommt nun das Selbstvertrauen wieder zurück. 
Man of the Match: Martin Okere (so wollen wir ihn immer sehen) 



Freitag, 8. Oktober 2010

6. Meisterschaftsrunde
Fortuna 05  -  Austria XIII
1 : 7 (0 : 3)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Mamic M.; Schmidl M., Reinberger M., Tufan O., Pamperl L.; Okere M., Pavic J.; Auer M., Schwartz S., Radovanovic D., Seyfang P., Tomic M..;
Tor: Siegfried Schwartz (58.);
Schiedsrichter: Slavisa Ilic (ausgezeichnet)

Nach dem, im Großen und Ganzen guten Spiel gegen Red Star fuhren wir optimistisch zum Tabellenzweiten von der Krottenbachstraße. Fortuna 05 hatte bisher eine gute Saison und auch nur ein Gegentor erhalten.
Der Start war jedoch schlimmer als eine Fahrt in der Geisterbahn. Tormann Sebastian spielte sofort einen Abstoss genau zum Gegner und gleich darauf führte eine Spielerei in der Abwehr zur 2. Großchance für Fortuna. Es war ein richtiges Herumgemurkse. Dazu kam, dass im Mittelfeld genial gedribbelt wurde, jedoch ohne Raumgewinn. Auf dem kleinen Platz wirkt sich dies noch fataler aus, da die Abwehrreihen schneller formiert sind und der Raum dadurch sehr eng wird. Dass sich Kapitän Michi gleich nach zwei Minuten verletzte war auch nicht gerade förderlich für unser Spiel. In der 7. Spielminute wurde ein Eckball scharf hereingegeben, einer unserer Verteidiger traf den Ball nicht, dies erledigte dafür ein Fortunate. - 0:1. Die Nervosität ging weiter. Unerklärliche Fehlpässe am laufenden Band. Zu allem Überfluss schlug ein Freistoss von Stejaskal genau im Tormanneck zum 0:2 ein. Ein weiterer schwerer Fehler unseres Teams, nur eine Minute später, führte zum 0:3.
Unsere Burschen liefen zwar viel, kämpften, dribbelten, aber immer zum falschen Zeitpunkt. 
Mit Wiederanpfiff fiel aus einem Eckball das 0:4. Lukas wurde auf der Seite kaum angespielt und wenn war noch ein Bein dazwischen. Alles dauerte viel zu lange! Die restlichen Tore waren nurmehr Zugabe zu unserem mißlungenen Auftritt. 
Nach Pass von Onur gelang Sigi aus abseitsverdächtiger Position das 1:6. Und abermals führte ein Eckball zum Endstand von 1:7
Dieses Spiel wollen wir schnell vergessen, oder besser doch nicht? Wir sollten eher aus diesen Fehlern lernen.   

 


Sonntag, 3. Oktober 2010

5. Meisterschaftsrunde
Austria XIII  -  Red Star
2 : 3 (1 : 2)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Schmidl M., Reinberger M., Tufan O., Pamperl L.; Okere M., Pavic J.; Auer M., Schwartz S., Mamic M., Seyfang P., Tomic M..;
Tore: Eigentor Red Star (20.), Lukas Pamperl (53.);
Schiedsrichter: Josef Stanco (Durchschnitt)

Der Vorjahrsmeister war heute am Kinkplatz zu Gast. Ein Gegner gegen den es schon empfindliche Niederlagen setzte. Doch gerade gegen Red Star sind alle hoch motiviert.
Der Anfang verhieß nichts Gutes. Gleich in der 5. Minute erzielte Olsak Karlo das 1:0. Wir versuchten trotzdem dagenzuhalten und von Hinten herauszuspielen. In der 7. Minute überspielte Martin seinen Gegenspieler und geht allein Richtung Tormann. Anstatt flach und überlegt zu schießen versuchte es Martin mit einem gehobenen Schuss welcher von der Latte zurückklatschte. Schade um diese Möglichkeit. Gleich darauf ein Stellungsfehler in der Abwehr, auch Tormann Sebastian vergisst rechtzeitig herauszulaufen und steht dann viel zu sehr im kurzen Eck - 0:2. Diesmal ließen unsere Burschen den Kopf nicht hängen und kämpften weiter. Lukas bereitete seinem Gegenspieler gehörig Probleme und Martin war als Stürmer sehr gut aufgestellt. Jakov gewann vorne einige Zweikämpfe blieb aber oft hängen. In der Abwehr spielte unser "Langer" wieder einen souveränen Innenverteidiger und dies trotz seiner etwas zu groß geratenen Gegenspieler. In der 20. Minute sprintete Lukas nach Pass von Martin in den Strafraum und seine scharfe Hereingabe verwertete Keskin ins eigene Tor. Es steht nur noch 1:2. Die riesige Ausgleichschance hatte Martin am Fuß. Nach Pass von Michi versetzt er mit einem kurzen Haken seinen Gegner, kommt dadurch zu einem etwas zu spitzen Winkel und verzieht seinen Schuss um wenige cm am langen Eck vorbei.
Gleich nach dem Seitenwechsel spielen wir in der Abwehr unkonzentriert. Die Passes sind viel zu riskant und ungenau. So fiel in der 38. Minute das 1:3. Wenig später wird wie so oft schon in dieser Saison unser Tormann attackiert und bleibt verletzt liegen. Matthias kommt für ihn und kurz darauf auch Mario II für Jakov. 44. Minute: Flanke von Markus und Mario und Lukas stehen frei im Strafraum, Mario versucht es mit einem Volleyschuss, trifft aber den Ball nicht voll und vergibt. Wir machen nur wirklich Druck. Lukas fängt einen schlechten Abstoss ab und schießt aus großer Distanz auf das leere Tor. Leider zu schwach. Jonas versucht es mit einem Solo wird aber durch ein Foul gestoppt. Darauf erfolgt von Onur ein schnelles Abspiel und Lukas lauft auf den Tormann zu. Mit einem Flachschuss verkürzt er auf 2:3. Jetzt wird das Spiel richtig spannend. Das Trainerteam bringt noch Siegfried am rechten Flügel zum Einsatz und zieht Michael ins Zentrum um mehr Druck zu machen. Red Star war nicht ungefährlich. Vor allem ihre körperliche Überlegenheit war nicht einfach wettzumachen. Doch Ronny und Phillipp klärten alle gefährlichen Situationen. Leider wurde ihr Einsatz nicht belohnt. Red Star brachte das knappe Ergebnis über die Runden und nahm wieder einmal drei Punkte mit nach Hause.

Samstag, 25. September 2010

4. Meisterschaftsrunde
Post SV  -  Austria XIII
0 : 8 (0 : 3)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Schmidl M., Mamic M., Tufan O., Okere M., Pamperl L.; Reinberger M.; Pavic J., Schwartz S., Radovanovic D., Tomic M..;

Schiedsrichter: Ephraim Berger (Durchschnitt - klares Foul beim 0:2 übersehen)

Der Absteiger aus der WFV-Liga war optimal in die Saison gestartet. 3 Siege - Torverhältnis 31:2, Murseli Besnik 15 Tore. Soviel zur Statistik. 
Post begann auch uns sofort unter Druck zu setzen. Nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Jonas kam ein Postler knapp außerhalb der 5er-Linie zum Schuss und Sebastian wehrte mit einem sesationellen Reflex ab. Dies sollte nicht seine einzige Heldentat an diesem Nachmittag bleiben. Denn schon in der 7. Minute reagierte er wieder großartig. Mit einer Faustabwehr drehte er den Ball über die Latte. Wir suchten unsere Chancen im Konter. 8. Minute - Lukas versuchte es über die rechte Seite mit einem Schuss. Tormann Filipovic wehrte kurz ab und Markus kam völlig freistehend zum Schuss. Anstatt den Ball mit der Innenseite ins leere Tor zu ging sein Schussversuch an die Latte. Eine 200%ige. Schade, vielleicht wäre Post mit dem Rückstand nervös geworden, so spielten sie weiter Chance um Chance heraus. In der 10. Minute läuft Sebastian aus seinem Tor, kommt nicht an den Ball und wird überhoben. Jetzt hatten wir Glück, der Ball ging an die Oberlatte. Siegfried wurde anstatt des angeschlagenen Sebi und Jakov
für den ebenfalls leicht verletzten Onur ins Spiel gebracht. Mit Onur fehlte uns ein ballsicherer Spieler im Mittelfeld. Sebastian mußte weiter all seine Künste aufbieten. Fußabwehr in der 19. Minute. Jonas und Ronny hatten der pfeilschnellen Besnik gut im Griff, doch Post hatte noch 9 andere ausgezeichnete Ballkünstler im Spiel. So erwischte Skrbic unseren Supergoali am falschen Fuß und schoss zum 1:0 ein.
Nicht einmal eine Minute später stand es 0:2. Ronny wurde von Besnik, für alle Spieler und bis zum letzten Zuschauer ganz klar ersichtlich, mit beiden Händen gestossen und somit vom Ball getrennt. Das Tor war danach für Goalgetter Besnik kein Problem mehr. Diese Szene war leider die Spielentscheidung.
Nocheimal konnte sich Sebastian mit einem tollen Reflex auszeichnen (24.) und Phillipp rettete vor der Linie (29.). Auch der dritte Gegentreffer war völlig unnötig. Wir waren bereits im Ballbesitz verloren ihn durch Dribbling und Kuvvet kam alleinstehend zum Schuss - Pause
Sofort nach dem Anpfiff hatten wir durch unseren Kapitän eine riesige Möglichkeit. Über die rechte Seite lief er in einer 1:1 Situation auf den Tormann zu. Anstatt den Ball flach vorbeizuschieben schoss er halbhoch und dem Tormann genau in die Hände (ählich wie gegen Wienerberg). Im Gegenstoss fiel dann die entgültige Entscheidung durch Juruk - 0:4.  
Eine weitere Sebi-Parade verhinderte das 0:5 in der 42. Minute. Die Moral war gebrochen. Dazu kam noch eine weiter katastrophale Entscheidung von Berger. Jacimovic hatte einen Abstoss etwa einen halben Meter im Strafraum angenommen und dadurch das Tor erzielen können. Zuerst meinte Berger der Ball war auf der Linie, nach Intervention, dass die Linie zum Strafraum gehöre, war der Ball aufeinmal außerhalb der Linie gewesen! Im Großen und Ganzen war aber die Leistung des jungen Schiris sehr gut gewesen. Ich denke, er wird sich sicher noch verbessern und viele gute Partien fehlerfrei abliefern.
In der 50. Minute vergab Siegfried nach einer scharfen hereingabe von Martin ganz knapp per Kopf. Martin war diesmal für seine Verhältnisse überhaupt auffallend lauffreudig! Ein Freistoss von ihm ging in Minute 54 knapp über die Latte. Kurz danach stellte Besnik auf 0:6.
Nachdem ein weiterer Freistoss von Martin nur die Latte traf erhöhte Post mit zwei weiteren Toren auf 0:8. In der Schlussminute kam Siegfried noch zu einem Kopfball der aber seinen Weg nicht ins Tor fand.
Zusammenfassend: Post war die reifere Mannschaft, ballsicher und schneller kombinierend.
Man of the Match:
Sebastian Farkas

 


Sonntag, 19. September 2010

3. Meisterschaftsrunde
Austria XIII  -  Wr. Viktoria
1 : 2 (1 : 1)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Schmidl M., Mamic M., Tufan O., Pamperl L.; Radovanovic D., Reinberger M.; Auer M., Pavic J., Schwartz S., Okere M., Tomic M..;

Tore:
Lukas Pamperl (33.);

Schiedsrichter: Mag. Sonja Schmöckel (leider mit spielentscheidenden Fehlern)

Nach der guten Leistung der Vorwoche, waren wir eigentlich recht optimistisch, dass es diesmal mit dem ersten Sieg klappen würde. 
Viktoria gab jedoch schon in der 3. Minute den ersten Warnschuss ab. Sebastian konnte mit einem tollen Reflex einen Schuss aus 2 Meter Entfernung gerade noch abwehren. Philipp beförderte vor dem Nachschuss den Ball im letzten Moment ins Torout.  Lukas, auch diesmal wieder auf der linken Seite aufgeboten, sprintete an der Abwehr vorbei, Pass zur Mitte und Markus schoss ein. 1:0 oder doch nicht? Es war knapp Abseits. Viktorias Sturm gab uns immer wieder Probleme auf. So vergaben sie in der 14. Minute eine Großchance und gleich darauf rettete Ronny mit letztem Einsatz. In der 22. Minute verabsäumte Markus den Gegner beim Spielaufbau entscheidend zu stören und so kam der Ball rasch in den Angriff. Der Schuss von der Strafraumgrenze ging über Tormann Sebastian knapp unter die Latte. Jetzt bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff und Martin lenkte nach einem Michi-Corner den Ball per Kopf um cm über die Latte. In dieser Drangperiode gelang uns auch der Ausgleich. Ein Verteidiger hob das Abseits auf und Lukas bezwang nach kurzem Sprint den Tormann mit einem Flachschuss.
Sofort nach der Pause bekam Mario II den Ball wunderschön ins Loch gespielt. Mario trickste den herauslaufenden Tormann in klassemanier auf und schob den Ball ins leere Tor. In diesem Moment ertönte zur aller Verwunderung der Piff der Schiedsrichterin - Abseit.!? Anscheinend hatte sie den mehr als 5 Meter hinten platzierten Viktorianer übersehen. Gleich darauf wieder einmal eine ungeahndete Attacke auf Tormann Sebastian. Wir drängten nun auf den Führungstreffer. Leider spielten wir viel zu ideenlos und vor allem das Laufen ohne Ball fand nicht statt!!! Ein Freistoß von Martin ging weit neben das Tor. Dann hatte auch Vik sein Abseitstor. Ein weiterer Freistoß von Onur ging ebenfalls über das Tor. Dann versuchte es Martin mit einem Weitschuss. Diesmal ging der Ball über die Latte. Ebenso ein Schuss von Kapitän Michael. In der 61. Minute hatten wir wieder einen Freistoss zugepochen bekommen. Schlechte Ausführung und es kam zum schnellen Konter. - 1:2. Wieder ein unnötiges Tor kurz vor Schluss
Heut hatten die Jungs wirklich nicht gut gespielt, trotzdem wäre zumindest ein Remis gerechter gewesen.

 


Sonntag, 12. September 2010

2. Meisterschaftsrunde
SV Wienerberg - Austria XIII 
5 : 4 (1 : 3)
Kader: Farkas S.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Schmidl M., Mamic M., Tufan O., Pamperl L.; Radovanovic D., Reinberger M.; Auer M., Pavic J., Schwartz S., Feuchter T.., Dirnberger J.;

Tore:
Schmidl Michael (17., 20.), Reinberger Markus (29.), Feuchter Tobias (45.);

Schiedsrichter: Kaupert Arnel (gut);

Schon vor Beginn gab es bei der Spielerbesprechung einige Überraschungen. Lukas auf der linken Seite, Michael rechts und Markus als Stürmer.

Der Gegner mit seinen Riesen wirkte zwar furchteinflössend, doch unsere Burschen zeigten keine Scheu und hielten voll dagegen. So hatten wir auch die erste tolle Chance. Onur war auf der rechten Seite aufgetaucht und und brachte mit Links den Ball scharf zur Mitte. Lukas startete richtig, doch der Tormann war um einen Tick schneller am Ball. Konfussion in unserer Abwehr in der 10. Spielminute. Wir brachten den Ball nicht aus dem Strafraum und 2x mußte die Latte herhalten. 2 200%ige für Wienerberg. Wir führten jedoch die technisch feinere Klinge und spielten den Ball schön von Hinten heraus. Ronny erwies sich einmal mehr als Stratege und Lenker in der Abwehr. 17. Spielminute. Onur zu Lukas, dieser spielte seinen Gegner aus und passte scharf zur Mitte. Unser Kapitän Michael stand am langen Eck und hatte zwar kleinere Probleme den Ball aus 30cm über die Linie zu drücken, aber es gelang - 1:0. Nur drei Minuten später genau die selbe Aktion und wieder war Michi zur Stelle. Jetzt lief das Spiel wie am Schnürchen. Rollende Angriffe, teilweise mit direktem Spiel. Eine Freuden zuzuschauen. Wienerberg drosch die Bälle nur nach vor. 29. Minute: Wieder gab Lukas den Assist. Markus nahm den Ball in der Höhe des Elferpunktes an, drehte sich um die eigene Achse und versenkte die Kugel im langen Eck. Fantastisch. Wienerberg hatte inzwischen auf das alte Liberosystem umgestellt und zog seinen übergroßen Innenverteidiger Flasch ins Mittelfeld. Ihm gelang auch durch seine Schusskraft in der 33. Minute ein für Wienerberg ganz wichtiger Treffer. Mit 3:1 wurden die Seiten gewechselt.
Siegfried für Lukas (noch vor der Pause), Tobias für Darko und Jakov für Mario wurden neu ins Spiel gebracht. Unser Tormann Sebastian warf sich in der 40. Minute mutig dem Gegner vor die Beine und wurde mit einem Tritt gegen das Knie dafür "belohnt". Eine "Blaue" wäre da schon möglich gewesen! Vielleicht auch auf Grund dieses Vorfalles zögerte Sebastian beim nächsten Angriff mit dem Herauslaufen. Dadurch war Fietz schneller am Ball und überhob unseren Goali. Wenig später machte er seinen Fehler zuerst bei einer 1:1 Situation und danach mit einer sensationellen Faustabwehr wieder gut. Wienerberg wurde jetzt immer stärker. So verfehlte ihr Stürmer eine Flanke nur ganz knapp. Dann durften wir wieder jubeln. Tobias hatte einen Lochball ersprintet und souverän den Ball am Tormann vorbeigeschoben (48.). In dieser Phase hatten wir einige gute Konterchacne, doch die Müdigkeit war allen schon anzumerken. Nochmals kam Wienerberg auf 3:4 heran (55.). Die letzten 15 Minuten waren extrem spannend. Ein paar Minuten vor Schluss scheiterte Tobias mit einem überhasteten Schuss am gegnerischen Tormann.  Dann hatte unser Käptn die riesen Möglichkeit die entgültige Entscheidung herbeizuführen. Zu dritt gegen einen Verteidiger und Tormann. Die Frage war abspielen oder selbst schießen. Er entschied sich für das Zweite und brachte den Ball nicht am Tormann vorbei. Schade, er hätte damit seine hervorragende Leistung gekrönt. Die 70. Spielminute hatte inzwischen begonnen und es kam wie es kommen mußte. Ein Weitschuss und Wienerberg jubelte über den Ausgleich. Es kam aber noch schlimmer. Wieder ein hoher Ball aus großer Entfernung. Genau unter die Latte - keine Chance für Sebastian. 4:5 - Tränen der Entäuschung bei allen Spielern. 
In diesem spannenden mit vielen Zweikämpfen ausgeprochen fairen Spiel hatte Wienerberg das glücklichere Ende für sich. Dazu möchten wir gratulieren. Wir aber haben die Erkenntnis, dass wir zwar körperlich unterlegen waren, jedoch wir hatten Fußball gespielt. Und das Wort gespielt gehört dreimal unterstrichen. Burschen Kopf hoch ihr ward heute fantastisch.

Sonntag, 5. September 2010

1. Meisterschaftsrunde
SV Essling - Austria XIII 
0 : 0 (0 : 0)
Kader: Gambal J.; Kleinfercher S., Richter P., Schwarzlmüller R., Buchegger J.; Pamperl L., Okere M., Tomic M., Schmidl M.; Radovanovic D., Mamic M.; Farkas S., Pavic J., Tufan O.,  
Schiedsrichter: Music Emir (ungeeignet);

Start in die Meisterschaft. Vieles ist Neu. Die Spielfeldgröße, der Trainer, die Viererkette, neue Aufstellung. Voller Spannung waren auch viele Fans nach Essling gekommen. Und sie erlebten in der 5. Minute gleich eine Schrecksekunde. Ein abgerissener Ball hatte sich an die Stange gesenkt und von dort Jermaine in die Hände. Unsere erste Möglichkeit gab es in der 10. Minute. Freistoss von Martin und Lukas verlängert per Kopf. Tormann Granitz hält. Zwei Minuten später stürmt Lukas in den Strafraum spielt den Tormann aus kommt aber aus spitzem Winkel nichtmehr richtig zum Schuss und ein Verteidiger wehr den Ball vor der Linie ab. Dann die tragische 14. Spielminute. Ein Esslinger versuchte den Ball im Rutschen noch vor Jermaine zu erwischen, traf aber mit voller Wucht das Schienbein. Jermaine mußte mit der Rettung ins Spital gebracht werden wo man einen Schienbeinbruch feststellte - 8 Wochen Gips - wir hoffen, dass es ihm bald wieder gut geht und unser "Panther vom Kinkplatz" auch zukünftig wieder mutig zwischen den Pfosten stehen wird.  
Nachdem diese Foul ohne "Blau" erfolgte, zückte der mehr als unsichere Schiri dann endlich für zwei weitere schwere Fouls die Karte. In der 25. Minute zappelte der Ball nach einem Freistoß im Netz, allerdings wurde zuvor wegen Abseits oder Foul abgepfiffen. In der Schlussminute fand Mamic noch eine Torchance vor, doch diese wurde durch den Pausenpfiff unverständlicher Weise zu nichte gemacht.
Die erste Möglichkeit nach der Pause hatte wieder Essling. Der Schuss ging aber kanpp am Tor vorbei. In der 45. Minute bekam Michael den Ball in den Lauf gespielt. Er war schon am herauslaufenden Tormann trotz dessen rüder Attacke vorbei, als abermals die Pfeife des Schiris ertönte - Abseits. Auch diesmal hätte es für den Versuch Blau geben müssen. Die bekam dafür Onur nach einem leichter aber absichtlichen Berührung des Gegners!
Sebastian wurde in der 2 Halbzeit gleich zweimal mit gestrecktem Fuß attackiert und mit den Worten "der hat ja nix" zum weiterspielen aufgefordert.
Michi hatte noch hintereinander zweimal eine ganz gute Chance, aber auch diesmal war der Tormann auf seinem Posten.
Aufgrund der Möglichkeiten auf beiden Seiten war das 0:0 durchaus gerecht. Aber dies war am heutigen Tag nicht das Wichtigste.

Insgesamt waren schon 53239 Besucher (155531 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden