Samstag, 6. Juni 2009
Austria XIII - Wr. Viktoria
3 : 0 (2 : 0)
Aufstellung: Matthias, Jermaine; Jakov, Peter, Jonas, Mario II; Lukas, Ronald, Martin, Michael Sch., Darko, Markus, Sebastian; Philipp;
Tore: Martin (1.), Jakov (3), Lukas (38.);
Und wieder ist ein Fußballerjahr zu Ende. Letztes Meisterschaftsspiel in der Saison 2008/09. Unser Ziel war es heute auf jeden Fall zu gewinnen und somit einen schönen Abschluss zu haben.
Dabei erwischten wir einen Traumstart. Es war noch die erste Spielminute als Martin sich den Ball schnappte zwischen den Abwehrspielern durchtänzelte und den Ball am Tormann vorbeischob. Der Jubel unserer zahlreichen Fans war noch nicht verklungen, da gab es Eckball für uns. Die Positionen wurden wie vorher besprochen eingenommen und auf Kommando war alles in Bewegung. Jakov kam zum Ball und drückte ihn aus kurzer Entfernung über die Linie. Das erstes Meisterschaftstor für unseren "Langen".
Viktoria war vor allem über ihre Nr. 14. gefährlich. Wenn er am Ball war drohte Gefahr. Nur Peter hatte einen Supertag erwischt und ließ über die rechte Seite kaum Angriffe zu. Jakov stand in der Mitte ebenfalls bombensicher. Unser linker Verteidiger hatte mit seinem Gegenspieler keine Probleme und half auch beim Spielaufbau sehr gut mit.
Im Mittelfeld wurde der Ball manchmal zu lange gehalten und Darko, heute als Stürmer aufgestellt, war viel zu Defensiv. Somit fehlte die Anspielstation in der Spitze. Darko hatte auch die nächste große Chance. Nach einer Flanke kam er zum Kopfball, der Ball ging jedoch in die falsche Richtung. Ein Kopfballtor von unserem Riesen, das wäre was gewesen, oder?
In der 10. Minute kam ein Angriff der Viktorianer über unsere linke Seite. Jonas und Jakov waren schon ausgespielt, auch Matthias konnte den Gegner nicht vom Ball trennen, das Tor war leer. Da kam Lukas zurückgeeilt und putzte gerade noch rechtzeitig aus. Bravo Lukas! Sehr gute Defensivarbeit.
Das Spiel fand nun hauptsächlich im Mittelfeld statt. Erst in der 19. Minute wieder eine Möglichkeit. Martin lief einem Rückpass nach und wurde dabei vom Tormann angeschossen. Der Ball sprang aber knapp neben dem Tor vorbei.
Philipp kam nun für Darko ins Spiel.
Schon der nächste Angriff bedeute wieder eine Topchance. Lukas dringt über rechts in den Strafraum und versucht mit einem Querpass Michael anzuspielen. Michi erwischt den Ball nicht richtig und vergiebt diese Möglichkeit. Ronny treibt sein Team ständig nach vor. Er ist wieder einmal überall zu finden und der Gegner hat seine liebe Not.
24. Minute - Freistoß für Austria XIII etwa 5-10 Meter außerhalb des Strafraumes - DREI - so heißt das Codewort. Der Trick funktioniert - Lukas flankt und Philipp kommt frei zum Kopfball - erwischt den Ball jedoch nicht richtig - Konter für Viktoria - Endstation bei unserer aufmerksamen Verteidigung.
Auch Viktoria hat in der Schlussminute eine Kopfballchance, es bleibt aber beim 2:0 - Pause
Ich war mit der ersten Hälfte nicht zufrieden. Zuwenig gespielt - zuviel mit Ball gelaufen - zu wenig ohne Ball.
Tormannwechsel - Jermaine für Matthias - unser Panther zeigt gleich was er kann. In der 32. und 35. Minute rettet er uns jeweils mit einer Parade vor einem Verlusttreffer.
Jetzt spielt Viktoria immer öfters mit der Abseitsfalle und steht auf der Mittellinie. Ronny überläuft die Abwehr bringt aber den Ball am Tormann nicht vorbei. Zwei Minuten später, Michi setzt Philipp ein und sein mustergültiger Querpass zu Lukas ist für unseren Torschützenkönig kein Problem.
Das Spiel war entschieden - es folgten einige Wechsel. So kam Markus, Sebastian, Mario II und Darko wieder ins Spiel.
Jermaine mußte in der 47. Minute nochmals rettend eingreifen. Das rechtzeitige Herauslaufen ist jetzt auch für ihn kein Problem mehr. Mit unseren beiden Torhütern sind wir bestens bestückt. Ein Dank an dieser Stelle an Tormanntrainer Eric Auer.
Danke auch an den Fansektor auf der Nordtribüne. Sie war heute fast ausverkauft und machte sich lautstark bemerkbar (die Ultras vom Kinkplatz).
Lukas kommt in der Schlussphase für Philipp ins Spiel. Sein Auftrag lautete: "3 Tore aus Konter von der Mittellinie". Eigentlich hätte er diesen nicht ernst gemeinten Auftrag erfüllen müssen. Den tatsächlich kam er zu drei Konterchancen aufgrund seiner Schnelligkeit. Zweimal scheiterte er am Tormann, beim dritten Mal ging der Ball an die Stange. In der 29. Minute spielte Peter den Ball für Lukas ins Loch und dessen Flanke war für Sebastian um eine Spur zu hoch. Schlusspfiff - 3:0 - Viktoria wurde in der Tabelle abgehängt - 6. Platz.
Da wir über die ganze Saison eigentlich kaum auf Ergebnis gespielt hatten, sondern das Kollektiv förderten, ist der 6. Platz ein Versprechen für die Zukunft. Der Rückstand auf Platz 4 (FAC) beträgt nur 5 Punkte. Wenn man bedenkt wieviel Punkte wir hergeschekt hatten (Landhaus, Viktoria im Herbst, Elektra im Frühjahr).
Wir dürfen zufrieden sein, aber uns nicht zurücklehnen.
Dankeschön an alle Eltern für ihre Unterstützung.
Euer Reini
Samstag, 23. Mai 2009
Union Landhaus - Austria XIII
1 : 9 (0 : 5)
Aufstellung: Matthias, Jermaine; Mario I, Jakov, Peter, Siegfried, Jonas; Lukas, Ronald, Martin, Michael Sch., Darko, Markus, Sebastian; Philipp;
Tore: Lukas (7.), Ronald (14., 22., 26.), Markus (30., 48.), Philipp (35.), Darko (40.), Michael Sch. (53.);
Gegen Landhaus galt es die 1:2 Niederlage vom Herbst wieder gut zu machen. Fast der komplette Kader war angetreten um das Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Ronny zeigte von Beginn an, dass er bis in die letzte Haarspitzte motiviert war. Er scheute kein Duell gegen die oft um fast zwei Kopf größeren Kontrahenten. So gewann er in Minute 7 einen Zweikampf an der Toroutlinie und spitzelte den Ball zur Mitte. Lukas war gut mitgelaufen und staubte aus ca. 3 Meter Entfernung ab. Landhaus war in der 10. minute erstmals gefährlich. Peter half mit einem Sprint auf der anderen Seite aus und verhinderte damit den möglichen Ausgleich. Wenig später hätte es eigentlich 2:0 stehen müssen. Lukas hatte seinen Gegenspieler überlaufen und war schon vor dem Tormann, als er von einem Abwehrspieler absolut nicht regelgerecht einfach weggrammt wurde. Das 2:0 gelang dafür Ronny, in dem er einen Haken andeute und platziert einschoss. Gleich darauf erfolgte die Einwechselung von Martin, Siegfried und Markus. Markus fand gleich die nächst Chance vor. Der Ball war aber nach einer Flanke sehr schwierig anzunehmen und so verfehlte er ihn freistehend. Ronny war an diesem Tag nicht zu Halten. Von der Mittelauflage weg startete er ein Solo. Markus wäre ideal mitgelaufen und alle rechneten mit dem Pass. Da entschloss er sich zu einem Dirketschuss und der Ball landete via Innenstange im Netz - 3:0. Wenig später gab es nach einem Rückpass einen indirekten Freistoss im Strafraum. Markus und Lukas reagierten rasch, doch auch ein Verteidiger war auf der Hut und behinderte Lukas gerade noch rechtzeitig beim Schuss. Superaktion von Markus und Lukas! Wie Eingang schon erwähnt, es war der Tag von unserer Laufmaschine. Ronny setzte sich gleich gegen mehrere Gegenspieler durch und stellte mit seinem dritten Treffer (lupenreiner Hattrick) innerhalb von 12 Minuten auf 4:0. Wenn es einmal hinten brenzlig wurde, hatten wir einen aufmerksamen Torhüter. Matthias war zweimal richtig herausgelaufen und wehrte die Konter weit außerhalb des Strafraumes ab. Lukas war inzwischen wieder im Spiel und kam über die linke Seite. Seinen Pass verfehlte Ronny mit seinem Linken, doch Markus stand ideal und stellte mit einem Schuss ins lange Eck auf 5:0. So ging es in die Pause.
Sebastian hatte gleich nach Wiederbeginn die erste Chance. Nach Eckball ging sein Kopfball am Tor vorbei. Martin kam als nächster drann. Diesmal war der Tormann auf Posten und nahm Martin mit einem Pressball die Chance auf sein Tor. Zwei Minuten später legte Martin selbstlos für Philipp auf - 6:0. Das wäre vor einem Jahr noch undenkbar gewesen. Bravo Martin! Ab der 37. Spielminute durfte Darko (statt Ronny) nach seiner langen Verletzungspause sein Comeback feiern. Und dies gleich mit einem Tor zum Einstand. Denn schon drei Minuten nach seiner Einwechselung stand er vor dem gegnerischen Tormann und cirkelte den Ball ins lange Eck. Gleich darauf noch eine gute Möglichkeit für unsere Kampfglese und fast wäre ihm nach einem Eckball noch ein Kopfballtor gelungen. 45. Spielminute. Unsere Verteidigung passte einmal nicht auf und Landhaus erzielte ihren ersten Treffer. In Minute 48 gab es wieder einen Corner für uns. Diesmal schraubte sich Markus in die Höhe und stellte per Kopf auf 8:1. Den Schlusspunkt setzte nach Flanke von Lukas unser Kapitän Michael ebenfalls per Kopf.
Heute einen Spieler hervorzuheben fällt sehr schwer. Ronny würde ich als Spieler des Tages einstufen. Lukas gebührt sicherlich ein großes Lob für seine Assits und für die vielen Fouls die er klaglos wegsteckte. Ein Auszeichnung hätte sich auch Michael, il Capitano, für seine mannschaftsdienliche Spielweise verdient. Schon beim Aufwärmen unter seiner Leitung gibt er seiner Mannschaft die richtige Einstellung auf den Weg. Auf jeden Fall muss man Markus erwähnen. Seine Formkurve zeigt steil nach Oben. Weiter so! Eigentlich müßte ich alle nochmals erwähnen. Eine ausgezeichnete Leistung aller Spieler bei denen ich mich hiermit bedanken nochmals möchte.
Euer
Reini
Samstag, 15. Mai 2009
Austria XIII - Slovan HAC
0 : 8 (0 : 4)
Aufstellung: Jermaine; Peter, Mario I, Jakov, Jonas; Lukas, Ronald, Martin, Michael Sch.;
Ersatz: Philipp, Siegfried, Markus;
Gegen den Tabellenführer waren wir krasser Aussenseiter. Doch wie oft ist ein klarer Favorit schon gestrauchelt.
Nach 5 Minuten wußten wir, dass dies nicht unser Tag sein würde. Angeblich hatte Peter das Abseits aufgehoben (ich hatte es nicht so gesehen) und Yilmaz Karahan schob den Ball geschickt an Jermain vorbei zum 1:0 ins Netz. Slovan ließ uns kaum aus der eignen Hälfte herauskommen. Lukas kam nur ganz selten zu Konterchancen. Das Mittelfeld von Slovan beherrschte das Spiel. Wenn die beiden Goalgetter Nader und Karahan (zusammen 72 Tore) brannte es in unserem Strafraum. Vor allem Jonas war viel beschäftigt. In der 10. Minute übersahen wir, dass in der Mitte 2 Spieler frei standen und schon stand es 0:2. Jermain konnte sich wenig später gegen Nader im 1:1 auszeichnen. Das 0:3 (Yilmaz Kaan) und 0:4 (Nader) fielen jeweils nach einem Eckball per Kopf.
Die zweite Spielhälfte bot das gleiche Bild. Karahan, eigentlich noch U10 Spieler und ein Riesentalent stellte in der 35. Minute auf 0:5. Erst als es bereits 0:7 stand ließ Slovan etwas nach und wir kamen zu unseren ersten wirklich guten Möglichkeiten durch Martin.
Zu diesem Zeitpunkt hatten die Slovan-Betreuer viel wichtigere Dinge zu tun. Iilmaz Kaan war so unglücklich auf die Hand gestürzt und hatte sich diese sicherlich gebrochen, sodass er wenig später mit der Rettung ins Spital gebracht wurde.
In der 58. Minute verschuldete Peter nach einem Hands einen Elfmeter. Jermain konnte diesen mit der Faust an die Latte lenken und damit den neunten Slovantreffer verhindern. In der Schlussminute cirkelte Martin einen Freistoss in den Strafraum wo ihn Mario geschickt mit dem Hinterkopf verlängerte. Doch der Gästetrohüter war auf Posten.
Die Niederlage war zwar bitter, doch die spielerische, läuferische und auch kämpferischen Überlgenheit des Gegners muss man neidlos anerkennen.
Samstag, 9. Mai 2009
F.A.C - Austria XIII
2 : 2 (1 : 0)
Aufstellung: Matthias; Siegfried, Mario I, Jakov, Jonas; Lukas, Ronald, Martin, Michael Sch.;
Ersatz: Philipp, Sebastian, Bernhard;
Tore: Ronald (40.), Lukas (45.);
Blaue Karte: Mario I (60.);
Gegen den FAC konnten wir noch nie einen Punkt erreichen, dies sollte sich heute ändern. Ziemlich entschlossen gingen wir ans Werk. Martin versuchte es sofort mit einem Weitschuss, blieb aber erfolglos. Auch Lukas versuchte es auf seiner Seite immer wieder mit Sturmläufen. In der 7. Minute sprintete er mit dem Ball in den Strafraum und setzte mit einem Stanglpass Ronny ein. Dieser wird aber von zwei Spielern in die Zange genommen und kommt dadurch nicht wirklich zu einem platzierten Schuss. Der Ball ging knapp neben der Stange vorbei. Eine Minute später der erste wirkliche Angriff von FAC und schon stand es 0:1. Unsere Verteidigung brachte den Ball per Kopf nicht weit genug aus dem Strafraum und auf einmal stand Mair völlig frei und der Ball lag im Netz. Tormann Matthias hätte schneller den Winkel abschneiden müssen, dann wäre der Treffer vielleicht verhindert worden. Trotz des raschen Rückstandes beherrschten wir weiterhin das Spiel. Martin stand plötzlich allein vor dem Tormann. Leider versuchte er es zu spät mit dem Haken und lief mit dem Ball in den Tormann. Schade um diese 100%ige. In Minute 13. dribbelte sich Ronny in den Strafraum Einen, Zwei, Drei Spieler ließ er im Strafraum alt aussehen, nur fand er keine Anspielstation und ließ sich doch noch den Ball abnehmen. Im Zwei Minutentakt ging es weiter. Schmidl schickte mit einem genialen Querpass Lukas ins Rennen. Unser Goalgetter traf jedoch den Ball nicht richtig und Tormann Baumgartner hatte kein Problem. Nach dem Siegfried mit seinem starken Gegenspieler immer wieder Probleme hatte, wurde Jakov auf die rechte Seite beordert und Philipp als Stürmer ins Spiel gebracht. Dann eine brenzlige Situation. Jakov hatte mit einem Supertackling dem Gegner den Ball völlig Regelkonform vom Fuß genommen, doch zu aller Verwunderung gab es Freistoß an der Strafraumgrenze. Der Freistoß ging aber weit über das Tor. Nicht so ein Weitschuss kurz vor dem Pausenpfiff. Dieser streichte knapp über unser Tor.
In der Pause wurde die Mannschaft nochmals motiviert. Das Spiel ist noch lange nicht verloren. Wir hatten wesentlich mehr Möglichkeiten. Taktisch machten wir nur die Änderung, dass Lukas und Michael die Positionen wechselten.
In der 40. Minute gab es einen Freistoß kanpp außerhalb des Strafraums. Ich hatte einfach das Gefühl das ist die ideale Distanz für Ronny und einen gefühlvollen Heber über die Mauer. Ronny sah aber das der Tormann schlecht postiert war und ihm außerdem die Sicht verstellt wurde. Also lief er an und schoss flach genau neben der Stange zum 1:1 ein. Lukas war über die ungewohnte Seite brandgefährlich. Sein Gegenspieler hatte mit ihm ordentliche Probleme. In der 15. Minute kam er wieder über links in den Strafraum und zirkelte den Ball am Tormann vorbei fast ins lange Kreuzeck. Ein Supertor (leider hatte ich es nicht gesehen) von Lukas zur Führung für unsere Farben! Martin war noch verletzt aus dem Spiel und im Mittelfeld ließen von Ronny die Kräfte nach. Wir wollten schon einen Wechsel vorbereiten, als Mario überspielt wurde und auf einmal 5 Floridsdorfer auf Jakov und Jermaine zuliefen. Keine Chance für die Beiden - 2:2. Jetzt war alles möglich. FAC wurde immer stärker, trotzdem hatten wir noch Chancen. So spielte Ronny und Lukas einen 3fachen Doppelpass kamen jedoch nicht zum Abschluss. Jermain rettete uns wiederum mit einer Glanzparade vor einem Verlusttreffer. In der Schlussminute kam Mario zuspät an den Ball und brachte den Gegner zu Fall. Es wäre einen ganz brenzlige Situation geworden. Die Blaue Karte für Mario war durchaus vertretbar. Freistoß wieder hart an der Strafraumgrenze. Die Schlussminute lief schon. Um auf Sicher zu gehen nicht noch einen Ball unter die Latte zu bekommen, wechselten wir nochmals die Torleute. Matthias fing den Ball herunter und gleich darauf erfolgte der Schlusspfiff.
Robert und ich waren mit der gebotenen Leistung aller sehr zufrieden. Wir können auch mit den starken Mannschaften mithalten. Doch wir wollen derzeit noch nicht auf die Ergebnisse schauen. In erster Linie gilt es noch die Mannschaft zu einem großen Team zu formen und immer wieder bei der Aufstellung zu rotieren. Schon nächste Woche werden wieder andere in der Startaufstellung zu finden sein.
Gratulation ans gesamte Team
Euer
Reini
Freitag, 1. Mai 2009
Austria XIII - Red Star
0 : 3 (0 : 1)
Aufstellung: Matthias; Siegfried, Mario I, Jakov, Jonas; Lukas, Ronald, Martin, Michael Sch.;
Ersatz: Philipp, Markus, Mario II;
Gegen das starke Team von Red Star agierten wir mit 2 4er-Ketten.
Das Konzept ging vorerst voll auf. Jakov und Mario I standen großartig. Auch die beiden Außenverteidiger waren kaum zu überspielen. Im Mittelfeld war vor allem Michael sets gefährlich und leitete imm wieder Angriffe ein. Das Um und Auf war aber Martin. Selten haben wir ihn so lauf- und einsatzfreudig gesehen. Erst gegen Ende des Spiels verließen ihn die Kräfte. Ronny verrichtet ebenfalls viel Laufarbeit, hatte es gegen die großgewachsenen Rotsterne extrem schwer. Über Lukas ging leider viel zu wenig. Jedoch in Minute 18. fand er die erste Großchance in diesem Spiel vor. Ronny hatte ihn mit einem Traumpass ins Loch auf die Reise geschickt. Red Stars Tormann und ein Verteidiger blockten seinen Schuss gerade noch ab. Drei Minuten später kamen auch die Gäste zu ihrer ersten Chance. Nach Stellungsfehler von Sigi rutschte ein Angreifer knapp am Ball vorbei. Das wäre wohl das 0:1 gewesen. In Minute 23. wieder ein Stellungsfehler unserer Abwehr. Matthias war schon ausgespielt und es galt nurmehr das leere Tor zu treffen, das verhinderte Jonas mit einem Tackling. Da er den Ball nicht mehr erwischte holte er den gegnerischen Stürmer von den Beinen - klarer Elfmeter - keine Chance für Matthias.
In den Schlussminuten gab es zunächst noch einen Eckball, getreten von Michael. Seine Hereingabe rollte aufeinmal der Linie entlang., aber es war niemand da der den Ball über die Torlinie bugsierte. Im Gegegenstoß rettete uns Jonas vor einem weiteren Verlusttreffer.
Red Star wurde nach der Pause wesentlich stärker. Unser Spiel klappte nicht mehr so gut. Vermutlich ließen auch die Kräfte nach. In der 11. Minute hatte Martin nach einem Eckball die Chance auf den Ausgleich, ein Fuß war wieder dazwischen. Unsere Abwehr wurde nun immer löchriger. Trotzdem dauerte es bis zur 52. Minute als die entgültige Entscheidung fiel. Matthias verfehlte einen scharfen Querpass und es stand 0:2. Zwei Minuten später legte Red Star noch einen Treffer nach.
Obwohl 0:3 nicht allzu gut klingt, möchte ich die Mannschaft und da hat mir auch das Publikum beigepflichtet, überaus loben. Die Einsatzbereitschaft und die taktische Disziplin war großartig.
Samstag, 25. April 2009
Gerasdorf/Stammersd. - Austria XIII
1 : 1 (1 : 0)
Team 1: Jermaine; Mario I; Peter, Jonas; Lukas, Ronald, Michael Sch.; Philipp, Martin;
Team 2: Matthias; Jakov; Mario I, Parsa; Markus, Ronald, Sebastian, Michael Sch., Markus; Philipp;
Tor: Lukas (41.);
Gegen Gerasdorf wurde auf Rasen gespielt. Normalerweise müsste dabei jedes Fußballherz höher schlagen. Rasen und kein Kunstrasen. Doch bei uns heißt es bei vielen: "Ohhh Rasen ....." Das ist die falsche Einstellung.
Sicherlich ist es für uns ungewohnt, doch es gibt keine Ausrede nicht laufen und kämpfen zu müssen.
Diesmal versuchten wir eine neue Variante. Mit Lukas im rechten Mittelfeld, Ronny zentral und Martin im Angriff. Es war alles andere als erfreulich. Lukas bekam kaum Bälle, zuviel wurde über links gespielt und Martin tat sich im Angriff überaus schwer. So kam auch Gerasdorf zu den ersten Möglichkeiten. Natürlich wieder nach einem Eckball. Weiters ging ein Weitschuss an die Latte und von Jermains Kopf an die Stange(9.).. Nur eine Minute darauf hatte Philipp eine Großchance. Von der linken Seite den Ball erhalten und schön mitgenommen, dann aber anstatt noch weiter ins Zentrum zu laufen überhastet knapp vorbei geschossen. Auch ein gut aufs lange Eck gezirkelter Freistoß von Martin konnte Gerasdorfs Tormann mit einer Parade entschärfen. Das Match plätscherte ohne nennenswerte Aktionen hin und her. Einzig die unfaire Gangart einiger weniger Gerasdorfer ließ zu Wünschen übrig. Selbst der Trainer des Gegners dies bei seinen Spielern lautstark bemängelt. Stossen und Halten wurde vom Schiri leider viel zu wenig streng gepfiffen. Fünf Minuten vor der Pause ging Gerasdorf durch einen Schuss unter die Latte mit 1:0 in Führung. Jakov war zu spät gekommen und konnte den Schuss nicht mehr verhindern.
In der Pause mussten Ronny, Michi und Jermaine ihre Verletzungen pflegen.
Nach dem Seitenwechsel das selbe Bild. Kaum durchdachte Aktionen auf beiden Seiten. Erst in der 41. Minute ein schöner Angriff von unseren Farben. Ronny und Martin gingen mit Doppepass am Gegner vorbei und bedienten Lukas mit einem Lochpass. Diesmal knallte unser Goalgetter nicht drauf los, sonder schob den Ball überlegt am Tormann vorbei.
Außer einer Blauen Karte für Gerasdorfs Rauhbein und einer nicht gegebenen Roten für Jakov nach einem Revanchfoul gibt es von diesem Spiel nicht mehr viel zu berichten.
Eine gerechte Punkteteilung.
Samstag, 18. April 2009
Austria XIII - FS Elektra
2 : 4 (0 : 0)
Team 1: Jermaine; Jakov; Siegfried, Jonas; Martin, Ronald, Michael Sch.; Philipp´, Lukas;
Team 2: Matthias; Mario I; Mario II, Peter; Ronald, Michael Sch., Markus; Michi G., Lukas (Ali);
Tor: Philipp (35.), Ali (61.);
Wie schon im letzten Spiel, spielten wir wieder fast mit dem gesamten Kader. Dazu kam noch Ali, aufgrund seiner guten Leistung, aus der U10.
Die erste Halbzeit war schlicht weg eine Katastrophe. Außer einem Kopfball von Mario I nach einem Corner, gab es für uns überhaupt keine Torchance. Elektra war leicht Feldüberlegen und hätte in Minute 25. fast die Führung erzielt. Jedoch Mario T. I rettete noch vor der Linie. Die Laufarbeit in Hälfte 1 ließ mehrfach zu Wünschen übrig. Solange wir den Sprint nach Vorne nicht machen, werden wir auch zu keiner Torchance kommen. Martin spielte als Mittelfeldspieler oft in einer Höhe mit den Abwehrspielern.
Die 2. Halbzeit begann gleich mit einem Knalleffekt. Elektra ging in der 32. Minute mit 1:0 in Führung und erhöhte durch einen Deckungsfehler 2 Minuten später auf 2:0. Aber schon in der darauffolgenden Minute schöpften wir wieder Hoffnung. Michi Sch. holte sich einen zu weit geratenen Querpass von Lukas, ging in den Strafraum und spielte zurück auf Philipp. Unsere Nr. 9 versenkte daraufhin mit einem schönen scharfen Schuss den Ball fast in der Kreuzecke. Wir übernahmen nun das Mittelfeld und hatten einige gefährliche Vorstösse. Jedoch an der Strafraumgrenze war meist Endatation. Nach einem Freistoss von Ronny verfehlte Mario I per Kopf den Ball nur um wenige cm. In den letzen 7 Minuten wurde mit 2:4:2 auf totale Offensive umgestellt. Aus einem Konter heraus gelang Elektra in der 28. Minute die Vorentscheidung. Eine Minute später fiel sogar das 4:1 nachdem Matthias sich mutig in einer 1:1 Situation dem Gegner entgegengeworfen hatte. Irgendwie kam der Ball aber trotzdem zu einem Elektiker und der brauchte nurmehr das Leder in das leere Tor zu schieben. Eigentlich war es schon die Nachspielzeit. Elektras Tormann konnte einen Schuss von Michi Sch. nur kurz abwehren und U10 Spieler Ali erzielte unseren 2. Treffer. Leider zu spät. Das Spiel war verloren und 3 Punkte leichtfertig verspielt.
Nach dieser Niederlage muss ich mir einige zukunftsweisende Dinge durch den Kopf gehen lassen. Von der Trainingseinstellung und Beteiligung der Spieler bis zum Trainingsaufbau meinerseits. Es werden nurmehr jene Spieler eingesetzt, welche das Training 100%ig ernst nehmen und auch dementsprechend trainieren. Dies gilt auch für alle "sogenannten Stammspieler".
Samstag, 4. April 2009
Technopool Brigittenau - Austria XIII
5 : 1 (0 : 1)
Team 1: Jermaine; Mario, Parsa, Siegfried; Jakov, Robin, Ronald, Berhard, ; Michael G.;
Team 2: Jermaine; Mario, Siegfried, Peter; Martin, Ronald, Darko; Philipp, Lukas;
Tor: Philipp (20.);
Es war uns klar, dies wird heute ein schwieriges Spiel. Der Ausfall von Kapitän Michi und dem in starker Form befindlichen Jonas müssen wir erst kompensieren. Der kleine Platz kommt uns ebenfalls sicher nicht gelegen. Doch was solls. Wir haben einen riesigen Kader und alle sollen die Möglichkeit bekommen ihre Leistungsstärke zu beweisen.
Team 1 wurde wie erwartet unter Dauerdruck gesetzt. Jedoch unser Innenverteidiger Mario und vor ihm Jakov standen ausgezeichnet. So wurden fast alle Angriffe an der Strafraumgrenze gestoppt. Nach etwa 12 Minuten kam Team 2 und es wurde auf Offensive umgestellt. Jetzt war es genau umgekehrt. Wir machten das Spiel und hatten die Torchacen. In der 20 Minute attackierte Lukas einen Verteidiger, der Ball blieb nach dem Zweikampf liegen und Philipp erfasste die Situation am schnellsten. Er schnappte sich den Ball, lief auf den Tormann zu und schob ihn überlegt neben dem Tormann zum 1:0 ins Tor. Zwei Minuten später hätte eigentlich das 2:0 fallen sollen. Pechvogel Martin wehrte aber für den Gegner auf der Linie ab. Jermaine machte wenig später eine 100%ige für Brigittenau zu nichte. Natürlich durfte auch diesmal wieder Aluminium nach einem Lukas-Schuss herhalten. Nach Zuspiel von Philipp streifte der Weitschuss von Lukas nur die Latte. So ging es in die Pause.
Team 1 konnte das Spiel wieder offen halten, wurde aber durch mehrere Blessuren (Siegfried, Bernhard) auseinandergerissen. Als Darko im Strafraum liegenblieb, dachte ich zuerst, dass er gar nicht berührt wurde. Doch nachdem er hinausgetragen wurde, war der Schlag von Hinten gegen den Knöchel ersichtlich. 1. große Fehlentscheidung. Kurz darauf überlief ein Brigittenauer unsere Abwehr, auch Jermain war schon geschlagen. Doch irgendwie mit letztem Einsatz gelang es den Ball vor der Linie wieder wegzuschlagen. Allerdings ging das nur indem der Stürmer behindert wurde - Elfmeter - keine Chance für Jermaine (14.). Nur 1 Minute später warf sich Mario in einen Schuss und verhinderte ein sicher scheinendes Tor. Mit der Brust und dann mit dem Kopf beförderte er den Ball ins Torout. Hier war von der Betreuerbank klar ersichtlich, dass keine Hand im Spiel war. Dies wurde später auch vom Spieler und seinen Mitspielern bestätigt. Schiedsrichter Bauer zeigte trotzdem auf den Elfmeterpunkt. 2. große Fehlentscheidung. Mit dem 1:2 stieg auch die Nervoistät. Als dann Martin im Strafraum gefoult wurde und auch gepfiffen wurde war es klar - Elfemter. Doch Herr Bauer gabe einen direkten Freistoß im Strafraum. Eine Entscheidung die vielleicht im Regelbuch von Dschibutti steht aber nicht im FIFA-Regelbuch. 3. große Fehlentscheidung. Damit war unsere Elf völlig von der Rolle. Jermaine warf zu allem Überfluss noch einen bereits gefangenen Ball ins eigene Tor. Die letzten beiden Treffer waren nur noch ein Resultat der Verunsicherung.
Herrn Bauer mit seiner selbstherrlichen Art auf Kinder loszulassen ist eine Gemeinheit. Nach dem Spiel erklärte er der Freistoß war 16 Meter vom Elfmeterpunkt entfernt und damit außerhalb des Strafraumes. (der Strafraummaße betragen 12x24 Meter). Wer am Platz war hat gesehen, dass der Freistoß 3-4 Meter rechts vom Elferpunkt erfolgte. Zu der 1. u 2. Fehlentscheidung möchte ich sagen. OK schlecht gesehen kann passieren. Zu Nr.3 - Herr Bauer, helfen Sie dem Nachwuchsfußball und leiten Sie bitte keine Spiele mehr.
Auch wenn diesmal Kritk am Schiedsrichter laut geworden ist. Im Allgemeinen sind die Leistungen durchwegs in Ordnung. Alle dürfen Fehler machen und Kritik am Schiri ist absolut tabu. In diesem Fall konnte ich nicht anders. Ich würde sonst die Glaubwürdigkeit vor den Jungs verlieren.
Samstag, 28. März 2009
Austria XIII - Gersthofer SV
1 : 3 (1 : 1)
Kader: Felix; Mario, Philipp, Jonas; Michael Sch., Jakov, Martin, Ronald; Lukas; Darko, Markus;
Tor: Martin (10.);
An diesem Tag waren alle bis in die letzte Haarspitze motiviert. Gersthof galt es zu schlagen um den vierten Tabellenplatz abzusichern. Eine spezielle Taktik wurde dazu ausgearbeitet. Jakov sollte sich besonders um den Goalgetter der Liga Keskin kümmern. Mit Erfolg Keskin kam überhaupt nicht ins Spiel. Aber auch der Pfeilschnelle Jankucic war auf unserer rechten Seite kaum zu halten. Da beide Torhüter erkrankt waren, musste Felix von der U10 bei uns einspringen. In der 8. Minute konnte er den ersten Schuss noch bravourös abwehren, doch gegen den Nachschuss (kein Verteidiger in der Nähe) war er machtlos. Den Schock hatten wir rasch verdaut, denn schon 2 Minuten später, nach einem weiten Outeinwurf durch Michi lief Lukas über links in den Strafraum und spielte Martin den Ball auf. Dieser erzielte mit einem satten Schuss den umjubelten Ausgleich. Wenig später die gleiche Situation. Nur diesmal fand Lukas keine Anspielstation und versuchte es direkt. Der Tormann hatte dabei einige Probleme. Das Duell Jakov - Keskin war sicher spielbestimmend. Auch die ständigen Provokationen des Gersthofers ließen Jakov nicht aus der Ruhe bringen. Mario ordnete die Abwehr und stand jedesmal ausgezeichnet. Ronny spielte auch in dieser Runde wieder groß auf und stellte Gersthof vor einige Probleme. In der 21. Minute versuchte es Lukas mit einem Schupfer über den Tormann, doch der Ball ging knapp über die Latte. Gersthof kam erst in der Schlussminute zu ihrer 2. Torchance. Dabei ging der Ball knapp am langen Eck vorbei.
In der Pause wurde geringfügig umgestellt. Darko kam statt den leicht angeschlagenen Philipp als rechter Verteidiger ins Spiel. Gersthof kam in Minute 33. zu ihrer nächsten dicken Chance. Jonas klärte im letzten Moment zur Ecke. Dann die entscheidende 39. Spielminute. Mario musste nach einer überharten Attacke angeschlagen das Spielfeld verlassen. Jakov wurde kurzfristig ins Abwehrzentrum zurückgezogen, Ronny in die Mitte und Markus übernahm die Flügelposition. Es klappte überhaupt ncihts mehr. Keskin überläuft die Abwehr und drückt den Ball unter Felix zum 1:2 ins Netz. Rollende Angriffe von Gersthof. Immer wieder Keskin und Jankucic. Lukas hatte in der 45. Minute die Möglichkeit auf den Ausgleich nur schoss er anstatt den Tormann auszuspielen hektisch über das Tor. Erst als Mario wieder ins Spiel kam beruhigte sich unser Zusammenspiel. Noch einmal kam Keskin gefährlich vor unser Tor. Diesmal war Felix auf seinen Posten und wehrte zur Ecke ab. Eine Minute später fiel aber doch die Entscheidung. Nach einem Eckball kam Jankucic undgedekct an den Ball und stellte auf 1:3. Auch die Umstellung auf eine zweite Spitze half nichts mehr. Das Match war entschieden.
Die Leistung war in Ordnung, ein Unentschieden wäre verdient gewesen.
Sonntag, 22. März 2009
SV Donau - Austria XIII
0 : 7 (0 : 5)
Team 1: Jermaine; Jakov, Jonas, Peter; Michael Sch., Ronald, Martin, Markus; Lukas;
Team 2: Jermaine; Mario; Siegfried, Bernahrd; Michael Sch., Martin, Darko, Sebastian; Michael G.;
Tore: Ronny (1., 50.), Martin (2., 5.), Lukas (20.), Michael Sch. (25., 60.);
Im Auswärtsspiel gegen Donau gelang ein Superstart. Denn schon nach 30 Sekunden erzielte Ronny nach einem Solo das 1:0. Martin erhöhte schon wenige Sekunden später auf 2:0 und erzielte in der 5. Minute den dritten Treffer. Das Spiel war damit entschieden. Lukas hatte bald darauf auch noch eine riesige Torchance ehe im in der 20. Minute das 4:0 gelang. Donau hatte kaum etwas entgegenzusetzen, zu gut klappte das Spiel über die Seite. Auch Team 2 spielte hervorragend mit. In der 25. Minute brachte Matin einen Freistoß über die Verteidigung hoch in den Strafraum. 3x konnte der Tromann abwehren, dann war Michael Sch. zur Stelle.
Sofort nach dem Seitenwechsel kam Jakov wie auch Ronny zu einer 100%igen Einschussmöglichkeit. Irgendwie war der Saft heraussen. Zuviel auf eigene Faust, zuwenig Spielzüge über die Seite, zuwenig Laufarbeit. Somit dauerte es bis zur 50 Minute ehe Ronny mit einem Schuss fast ins Kreuzeck das 6:0 erzielte. Sehenswert der letzte Treffer in der Schlussminute. Ronny setzte über links zu einem Solo an, überspielte die gesamte Abwehr und anstatt direkt aufs Tor zu schießen spielte er auf den mitgelaufen Michael Sch. ab. Dieser brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten - 7:0
Mit der 2. Hälfte waren die Trainer überhaupt nicht zufrieden.
Samstag, 14. März 2009
Austria XIII - Ostbahn XI
2 : 0 (0 : 0)
Kader: Jermaine, Matthias; Mario; Jakov, Jonas (Parsa, Peter); Michael Sch., Ronald, Darko (Michael G.), Markus (Sebastian); Lukas, ;
Tore: Lukas (53.Elfer, 60.)
Nach einer langen und intensiven Vorbereitung war es endlich so weit. Bei herrlichstem Fußballwetter standen wir im ersten Frühjahrsmeisterschaftsspiel den Ostbahnern gegenüber. Anders als im Herbst ließen wir uns auf der rechten Seite von Ilge nicht mehr überraschen. Jakov war gewarnt und hatte den gefährlichsten Simmeringer stets im Griff. Dies war eigentlich die Schlüsselszene in der Partie. Der Sturm der Gäste war dadurch kaum vorhanden.
In der sechsten Minute ließ Jakov Ilge stehen und flankte genau auf Lukas. Sein Kopfball ging knapp über das Tor. Ostbahn XI kam erst in der 14. Minute vor unsert Tor. Nach einem Outeinwurf stand die Nr. 10 völlig frei - Jermain klärte mit einer Parade in den Corner. Nach 17 Minuten verließ Ilge, dem überhaupt nichts gelang, frustriert das Spielfeld.
Wir diktierten das Spiel, viele Bälle wurden über die Flügel gespielt, doch die 100%ige Torchance war nicht dabei. Lukas vergab frei vor dem Tor stehend die wohl größte Möglichkeit 25.). Kurz vor der Pause setzte er noch einen Schuss an die Stange.
Auch nach dem Seitenwechsel das selbe Bild. Wir greifen an und Ostbahn steht mit seinen gewichtigen Verteidigern zu 6 vor dem Tor.
33. - Ronny Stanglpass auf Lukas;
35. - Lukas Schuss der Tormann klärt und wirft überhastig zu einem Verteidiger. Michi G. erkämpft sich den Ball um kommt überraschen zum Torschuss - zu leicht.
39. Lukas Schuss - der Tormann hält
40. Ronny Chance - Lukas im Nachschuss - vorbei
Dann wird Michi Sch. schwer gefoult und muss mit Schmerzen das Spielfeld verlassen.
Den Freistoss schießt Lukas an die Latte
48. Minute - Mario zieht die Notbremse und muss für 5 Minuten das Spielfeld verlassen. Nun folgten einige taktische Umstellungen. Kurzfristig spielten wir mit einem Spieler weniger, da es auch dem Schiri nicht sofort klar war, dass der ausgeschlossene Spieler wieder ersetzt werden darf. Kaum waren wir wieder vollzählig, waren wir auch schon wieder spielbestimmend. Ronny geht in 53. Minute über links in den Strafraum und wird gefoult. Lukas läuft an und schießt überlegt ins Tor. - 1:0
Die Schlussminute hatte bereits begonnen, als Ronny zu einem unwiederstehlichem Solo antratt. Wie einst der legendäre Maradonna kurvte Ronny durch die Ostbahner Verteidigung. Einen Meter vor dem Tor legte er selbstlos für Lukas auf und sicherte damit den verdienten 2:0 Sieg.
Abgesehen von den oftmals ungenauen Abspiel waren wir Trainer mit der gezeigten Leistung aller sehr zufrieden.
Man of the Game: Jakov
Samstag, 15. November 2008
Ostbahn XI - Austria XIII
2 : 3 (2 : 0)
Kader: Jermaine; Mario, Jakov, Peter, Jonas; Philipp, Ronald, Darko, Markus, Martin, Sebastian, Max; Lukas;
Tore: Ronald (44., 51.Elfer, 59.Elfer)
Im letzten Spiel der Herbstrunde trafen wir auf unseren Lieblingsgegner aus Simmering. Gegen Ostbahn hatten wir im Vorjahr zwei Siege gefeiert.
Gleich zu Beginn zeigte Ostbahn, ich hatte in der Kabine noch gewarnt, ihre Gefährlichkeit. Vor allem die Nr. 14 Lilg Leon konnte von Peter nur schwer gehalten werden. So ging ein Schuss von ihm knapp am langen Eck vorbei. Die wohl beste Chance hatte Lukas. Ein weiter Ball ging über die Abwehr, sprang noch einmal auf und Lukas knallte den Ball volley an die Stange. Alles richtig gemacht und trotzdem vom Pech verfolgt. Seine zweite große Chance fand er, nach einer Vorlage von Ronny, in der 18. Spielminute vor, doch der Schuss fiel zu leicht aus. Ostbahn suchte immer wieder die Nr.14, ihren Kapitän. So kam es zur taktischen Umstellung, dass Jonas statt Jakov links verteidigen musste und Jakov Peter ersetzte. Ich denke, dies war ein wichtiger Schachzug, obwohl Lilg wenig später flanken konnte und wir, wie schon so oft in diese Saison, viel zu weit vom Gegner entfernt standen. Ostbahn bedankte sich mit dem 1:0. Es kam aber noch schlimmer. Schon 1 Minute danach verwandelte Lilg einen Corner direkt zum 2:0.
In der Pause sagte ich noch: "das Spiel ist noch lange nicht verloren, wir können noch gewinnen"
Nach etwa 12 Minuten stellten wir auf zwei Spitzen um und brachten Philipp wieder ins Spiel. Mit Erfolg, unser Druck wurde größer und Ronny gelang in der 44. Spielminute den Ball noch vor dem Tormann ins Tor zu spitzeln. Schon in der nächsten Minute wieder Toralarm. Der Ball lag im Netz, nur war der Schütze (ich glaube es war Max aus der U10) im Abseits gestanden. Drei Minuten später klärte Jakov auf unserer Torlinie per Kopf. Max wurde aufgrund seiner guten Leistungen in der laufenden Saison für dieses Spiel in die U11 einberufen und er dankte es, indem er sich links in den Strafraum dribbelte und dann unsanft von den Beinen geholt wurde. - Elfmeter - Ronny läuft an und schießt den Ball platziert ins rechte Eck (51.). Es schien schon so, dass wir uns mit dem Unentschieden zufrieden geben müssten. Da kam noch einmal Lukas zum Schuss und ein Ostbahner verhinderte mit der Hand einen Torerfolg - Elfmeter - neuerlich läuft Ronny an und auch diesmal verwertete er sicher zum 3:2.
Damit ist die Herbstmeisterschaft versöhnlich zu Ende gegangen. 16 Punkte hätte ich mir vor Meisterschaftsbeginn sicher nicht erwartet. Schade, dass es in den letzten zwei Runden nicht nach Wunsch gelaufen ist.
Es war eine tolle Saison und nun auf in die Halle.
Sonntag, 9. November 2008
Wiener Viktoria - Austria XIII
5 : 2 (1 : 1)
Kader: Jermaine; Jakov, Jonas, Peter; Robin, Bernhard; Ronald, Martin, Darko, Sebastian, Markus; Lukas; Philipp, Michael G., Domenic;
Tore: Lukas (2., 33.)
Blaue Karte: Bernhard (60.)
Das Spiel begann wie es besser hätte nicht beginnen können. Darko fängt in Minute 2 einen Abstoss ab, spielt Lukas ins Loch und unser Goalgetter läßt dem Tormann keine Chance. Schön und schnell herausgespielt. Anstatt nun konsequent weiterzuspielen und den Gegner unter Druck zu setzen, wurde nicht genau gedeckt und ohne Rückversicherung gestürmt. Dies rächte sich schon in der 9. Spielminute. Angriff von Viktoria über unsere linke Seite. Pass zur Mitte und da stand ein Gegner völlig frei. Wo war Peter? Wo war Markus? Mit Viktorias Kapitän hatten wir unsere liebe Not. Sobald er am Ball war wurde es gefährlich. Ronny lief und lief und lief ....... bekam aber viel zu wenig Unterstützung von seinen Nebenspielern.
Nach der Pause konnten wir wieder gleich Jubeln. Martin hatte sich links den Ball erkämpft und mit einem schönen Pass zur Mitte genau auf Lukas aufgespielt. Mit einem überlegten Schuss ins lang Eck stellte er auf 2:1. War das der Ruck den wir brauchten? Nein, denn schon drei Minuten später brachten wir wieder einmal einen Eckball nicht aus den Strafraum. Irgendwie kam ein Viktorianer zum Schuss und leicht abgefälscht hatte Jermaine keine Chance zu reagieren. Ein paar Minuten später - Angriff über unsere rechte Seite - scharfer Pass zur Mitte - und Bernhard knallte den Ball bei seinem Rettungsversuch unter die Latte - ist schon Nationalteamspielern passiert. Wir hatten schon längst auf zwei Spitzen umgestellt und Ronny war, da er auch in der U12 spielte (mit sehr guter Leistung), aus dem Spiel genommen worden. Aus einem Konter heraus fiel dann die endgültige Entscheidung. Viktorias Stürmer lief in der Mitte durch und überhob den herauslaufenden Jermaine. Lukas klebt das Pech derzeit am Fuß. Gleich zweimal verhinderte die Stange, wie auch schon in den letzten Spielen, einen weiteren Torerfolg unseres heutigen Kapitäns. In der Schlussminute fiel noch das 5:2 und Bernhard wurde auf die berechtigte Frage " war das nicht Abseits" von der sehr schwachen Schiedsrichterin des Spielfelds verwiesen. Dazu muss man aber bemerken, dass die Tore von uns selbst verschuldet wurden. Die Rückwärtsbewegung fast aller Spieler ist zu bemängeln. So wird man nur wenige Spiele gewinnen!!!
Samstag, 1. November 2008
Austria XIII - Admira Landhaus
1 : 2 (1 : 1)
Kader: Jermaine; Mario, Robin, Peter; Jakov; Ronald, Martin, Jonas, Sebastian, Markus, Michael Sch., ; Lukas; Philipp, Michael G., Domenic;
Tor: Lukas
Mit Optimismus, aber trotzdem von den letzten guten Ergebnissen von Landhaus gewarnt, liefen wir aufs Spielfeld. In der 5. Minute hatten wir unsere 1. 100%ige. Ronny kam über rechts durch und spielte perfekt auf. Lukas versuchte es mit seinem schwächeren Fuß und vergab aus 2 Metern. In Folge kamen wir noch ein mehrmals vor das gegnerische Tor, scheiterten jedes mal am aufmerksamen Torhüter. In der 9. fängt Jakov einen Ausschuss von Landhaus ab und spielt Lukas ins Loch. Unser Goalgetter lässt sich die Chance nicht entgehen und stellt auf 1:0. Fast hätte unser nächster Angriff zum 2:0 geführt, doch der Schuss von Lukas geht um wenige cm über die Querlatte. Es schien so, als ob wir nur mehr das zweite Tor bräuchten und das Match wäre vorzeitig entschieden. Irrtum, Landhaus kam zu Konterchancen und um ein Haar wäre der Ausgleich gelungen. Zuerst rettete Sebastian mit letztem Einsatz, dann Ronald, welcher wieder ein enormes Laufpensum an den Tag legte. 16. Spielminute - Eckball für Landhaus - kurz abgewehrt - Nachschuss - an die Stange. Aber auch wir können Kontern. Lukas schnappt sich den Ball spielt einen Verteidiger wunderschön aus, steht vor dem Tormann, doch auch diese Chance endet bei Torhüter Körbel. Ihm gehörte nicht nur der Strafraum, sondern auch die eigene Spielhälfte. So läuft er zweimal weit aus seinem Gehäuse und ist schneller als der gerade eingewechselte Dominic am Ball.. Zwei Minuten vor der Pause nützte Landhaus ein Loch in unserem Mittelfeld aus. Redl läuft ungestört über die Mittelauflage, sprintet an der Abwehr vorbei und bezwingt Jermain im Nachschuss.
Auch in Hälfte Zwei das gleiche Bild. Wir greifen an und machen das Spiel. Schmidl-Ronny-Schmidl-Ronny-Schmidl überspielt an der Toroutlinie einen Verteidiger und schießt Körbel aus spitzem Winkel in die Hände. Martin wäre so schön frei gestanden. Schade! Wir versuchen es schon mit der Brechstange. Ronny setzt zu Solo an und wieder hält der Tormann. Auch hier wäre Philipp mitgelaufen. Kurzes Zittern in der 53. Minute. Peter verliert einen bereits gewonnen Ball und es kommt bereits klar im gedachten Strafraum (ist bekanntlich nicht markiert) zu einem Foul. Zur Verwunderung aller gibt der Schiedsrichter nur Freistoss. Glück gehabt. 57. Spielminute: Schmidl geht über links in den Strafraum und Philipp rutscht am Stanglpass ganz knapp vorbei. "Tore die man nicht schießt erhält man" so steht es im Buch der alten Fußballweisheiten geschrieben. Ausschuss vom Tor der Gäste, kurze Ballannahme im Mittelfeld (wir stehen natürlich viel zu weit weg), Lochpass und Kuru verwertet zum 1:2. Martin versucht es in der Schlussminute nochmals mit einem Solo. Sein Schuss ging aber über die Latte. Schlusspfiff - Tränen der Wut - hoffentlich über die eigene schwache Leistung.
Wir standen oft viel zu weit vom Gegner entfernt. Zu spät aufgerückt und somit das Mittelfeld zu weiten Laufwegen gezwungen. So lange einige glauben, dass Spiel geht nur in die eine Richtung und zum Zurücklaufen haben wir Ronald, werden wir vermutlich kein Spiel mehr gewinnen. Und natürlich war auch der Schiri schuld. Für mich eine völlig unverständliche Aussage, denn er hatte uns keine einzige Chance vergeben. Und ob er bei der Mittelauflage einmal ein zupfen am Leibchen übersehen hat oder nicht ist völlig egal. Die unqualifizierten Äußerungen auf der Bank und nach dem Spiel werden wir rasch wieder abstellen und das ist kein leeres Versprechen!!!!!!!!!
Samstag, 25. Oktober 2008
Slovan HAC - Austria XIII
3 : 0 (1 : 0)
Kader: Jermaine; Mario, Jonas, Peter; Jakov, Martin; Ronald, Michael Sch.; Lukas; Philipp, Michael G., Darko, Markus, Domenic;
Gegen den Tabellenführer hatten wir uns eine besondere Taktik einfallen lassen. Vor der Dreiherabwehr hatten wir mit Martin und Jakov noch zwei zusätzliche defensive Mittelfeldspieler aufgeboten. Dafür wurde das rechte Mittelfeld nicht besetzt und alles über unsere linke Seite gespielt. Mit Lukas stellten wir die ideale Spitze für Kontermöglichkeiten. Das System klappte hervorragend. Lukas fand schon in der ersten Minute eine Konterchance vor. Slovans Schlussmann konnte den Ball gerade noch zur Ecke abwehren. Ein paar Minuten später bekam er wieder von Schmidl den Ball ins Loch gespielt. Diesmal klärte der Tormann weit außerhalb des Strafraumes. Wie schon gegen Red Star wurde uns wieder einmal ein Corner zum Verhängnis. Der kurz abgewehrte Ball kam zu Slovans Goalgetter Nader und dieser schoss flach zum 1:0 ein. Nur eine Minute später fand Lukas eine Möglichkeit zum Ausgleich vor. Und wieder rettete Slovans Torhüter zur Ecke. Mario, Jonas und Peter standen in der Abwehr ausgezeichnet, kämpften um jeden Ball und ließen kaum Chancen zu. Jakov und Martin spielten taktisch sehr diszipliniert und hatten großen Anteil an der ausgezeichneten Leistung. Michael Schmidl gewann einen Großteil seiner Zweikämpfe und konnte vor allem nach vorne viele Akzente setzen. 5 Minuten vor der Pause wurde er völlig erschöpft duch Darko ersetzt. Ronald unsere Laufmaschine war wieder einmal überall zu finden wo es brannte. Ihm gebührt ein besonderes Lob. Natürlch auch Lukas. Obwohl im Angriff ziemlich auf sich allein gestellt, erkämpfte er sich einge Bälle und sorgte stets für Gefahr vor dem Slovantor. Mit dem Einsatz am Sonntag in der U12 wurde seine gute Leistung der letzten Wochen honoriert.
In der Schlussminute hätte ein fataler Rückpass von Martin fast zum 0:2 geführt, doch Jermain stand wie immer auf seinen Posten und klärte mit enromen Einsatz.
Kurz nach der Pause ging Slovan durch ihren zweiten Goalgetter Yilmaz mit 2:0 in Führung. Siei versuchten nun verstärkt über unsere rechte Seite zu Punkten. Da wir mittlerweile mit Philipp eine zweite Spitze gebracht hatten, konnten wir auch nicht mehr so gut im defensiven Mittelfeld nach rechts verschieben, sodaß Markus ins Spiel kam und wir wir wieder mit unserem gewohnten 3:4:1 System spielten. Michi G. kam schließlich für Peter ins Spiel und Domenic ersetzte in den Schlussminuten Lukas.
Slovan war in der zweiten Spielhälfte wesentlich stärker und hatte mit 2 Lattenschüssen innerhalb weniger Sekunden nicht gerade das Glück auf seine Seite. Mario rettete dabei auf der Linie. Den dritten Treffer erzielten sie erst zwei Minuten vor dem Schlusspfiff.
Mit diesem Resultat und vor allem mit der gezeigten Leistung dürfen wir auf jeden Fall zufrieden sein.
In den letzen drei Runden haben wir wieder Gegner, wo wir durchaus mitspielen und vielleicht auch Punkten können. Vorausgesetzt wir können wieder so eine gute Leistung abrufen. Sechs Punkte aus den drei restlichen Spielen wäre schon eine schöne Sache.
Samstag, 18. Oktober 2008
Austria XIII - FAC
0 : 3 (0 : 1)
Kader: Jermaine, Jakob; Jonas, Peter, Robin, Parsa; Martin, Ronald, Michael Sch., Darko, Sebastian; Michael G., Lukas, Domenic;
Das Spiel stand von Anfang an nicht unter einem guten Stern. Zuerst hatten Jakov und Markus wegen einer Schulveranstaltung absagen müssen, dann fielen noch Bernhard, Philipp und Mario aus. Vor allem das Fehlen unserer beiden Innenverteidiger tat weh. Aus diesem Grund mußten wir auf ein 2:4:2 System umstellen.
Es war mir klar, dass dies mit einem größeren Risiko verbunden war, doch mit dem starken Mittelfeld erhoffte ich mehr Bälle für unsere Stürmer bringen zu können und damit den Gegner in die Defensive zurückzudrängen.
Das Konzept ging leider nur zum Teil auf. Wir waren zwar leicht Feldüberlegen, das Tor machte aber der FAC. So wurde in der 5. Minute auf unserer rechten Seite schlecht attackiert und der Gegner drang aus spitzem Winkel in unseren Strafraum ein. Jonas verließ seinen Gegenspieler im Zentrum und attackierte den Ballführenden. Dessen Pass zur Mitte wurde von dem nun völlig freistehenden Stürmer erbarmungslos zum 1:0 verwandelt. Martin setzte im Gegenzug einen Kopfball knapp übers Tor. Auch ein Freistoßtrick brachte nichts ein. Dann konnte sich unser 1er Goali gleich zweimal auszeichnen. Zuerst verhinderte er bei einem Eckball einen höheren Rückstand, dann hielt er in der Situation 1:1 souverän. In der 20. Minute lief Michi G. über die rechte Seite in den Strafraum. Seinen Pass zu Mitte übernahm Lukas volley, doch der Tormann hielt. Gleich darauf erfolgte ein Angriff von Lukas über die linke Seite und seinen überlegten Pass zurück traf Michael Sch. nicht voll und war für den Schlussmann kein Problem. So ging es weiter. Schuss von Lukas und der Floridsdorfer Goali hielt bravourös. Ein Blackout von Ronny, für mich trotzdem "Spieler des Tages" führte zu einem Handselfmeter. Zu unserem Glück traf der Elferschütze nur die Stange auch der scharfe Nachschuss ging über die Querlatte. Domenic, statt Michi G. ins Spiel gekommen, hatte gleich einen starken Auftritt. Zunächst spielte er ideal auf Michael Sch. auf, dessen Schuss ging leider zu zentral aufs Tor und konnte dadurch gehalten werden (26.). Dann erfolgte ein erfolgreicher Sprint übers gesamte Feld und eine weitere Torchance. "Danach brauchte Domenic ein Sauerstoffzelt". Sogar Peter versuchte es schon mit einem gefährlichen Vorstoss. Die ersten 35 Minuten wurden von uns dominiert, leider unbelohnt.
In der Pause erfolgte der Tormann wechsel Jakob statt Jermaine. Jakob wirkte schon bei seiner ersten Aktion (38.) verunsichert in dem er beim Herauslaufen zögerte dann aber doch hielt. Auf der Gegenseite ging eine Querpass von Ronny kanpp am Gehäuse vorbei. In der 45. Minute fiel schließlich die Vorentscheidung. Schlechtes Stellungsspiel und Parsa verlor das daraus resultierende Laufduell klar - 0:2. Wir steckten jedoch noch nicht auf. Lukas traf nach Pass von Domenic (eine sehr starke Partie von ihm) leider nur die Aussenstange(47). Nach einem weiteren Abwehrfehler (Robin) hielt Jakob vorerst den Schuss beförderte ihn dann aber zu unserem Entsetzen ins eigene Tor. Martin stemmte sich gegen die drohende Niederlage und versuchte es mit mehren Solos. In der 60. traf er dabei die Stange. Auch ein Domenic-Schuss war für den ausgezeichneten FAC Torhüter Baumgarnter kein Problem.
Mit der Leistung gesamt gesehen dürfen wir nicht unzufrieden sein. Die schweren Fehler werden wir aber schon kommenden Montag ganz genau ansprechen.
Ein Wort noch zu Schiedsrichter Orlet. Der 16jährige machte seine Sache ausgezeichnet. Zwar hatte er einen klaren Elfmeter gegen uns (zu unserm Glück) übersehen, vielleicht einmal auch die Vorteilsregel nicht angewandt, hin und wieder ein Foul übersehen doch entscheidend waren diese Fehler sicher nicht. Ich durfte heuer schon so manch schwache Leistung eines Unparteiischen miterleben, sodass sich unser junger Freund sicherlich nicht zu verstecken braucht und ich bin mir sicher, dass er seinen Weg machen wird. Wenn aber Spieler glauben einen Schiedsrichter kritisieren zu müssen (auch auf der Ersatzbank), dann sehe ich mich gezwungen ihnen zukünftig eine Nachdenkpause zu verordnen. Und ich schrecke vor keinem Namen zurück.
Euer Reini
Sonntag, 12. Oktober 2008
Red Star Penzing - Austria XIII
13 : 1 (6 : 0)
Kader: Jermaine; Mario, Jakov, Peter, Robin; Philipp, Martin, Ronald, Michael Sch., Lukas, Markus, Darko; Michael G.;
Tor: Pamperl (60.);
Vielleicht hatten wir insgeheim auf einem Punkteerfolg gehofft, doch nach wenigen Minuten wurden wir aus unseren Träumen gerissen. Das heißt, manche hatten Sonntags Früh noch wirklich geträumt, als es nach 14 Minuten bereits 0:3 stand. Anders sind die schweren Abwehrfehler nach drei Eckbällen nicht zu erklären.
4. Min.: Jakov verliert seine Gegenspieler beim ersten Eckball aus den Augen und dieser kommt im 5er frei zum Schuss. 7. Min.: Mario steht bei Eckball Nr. 2 Bewegungslos im Strafraum und lässt den Gegner unbedrängt einköpfeln. 14.: Eckball Nr. 3. Ronald befördert den Ball nicht weit genug aus den Strafraum, setzt nicht nach und ein Red Star Spieler Belada kam dadurch frei zum Schuss - 0:3. Vier Minuten verschläft unsere Abwehr einen Konter. Zuerst attackiert Peter nicht richtig, dann zögert Jakov und schon waren beide überlaufen. Unsere Mannschaft kam mit dem ausgezeichneten Tempofußball der Gastgeber überhaupt nicht zurecht. Der hohe für uns ungewohnte Rasen tat sein bestes dazu. Außerdem wurden Spielpositionen überhaupt nicht eingehalten und zu langsam aufgerückt. Serdar und Schneider erhöhten noch vor der Pause (19., 28.) auf 6:0.
Auch nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild. Wir hatten in der Verteidigung Hochbetrieb. So konnte Darko in der 37. Minute gerade noch auf (oder war es sogar dahinter) der Linie klären. Red Star erhöhte in der 42. Spielminute aus einem Konter über ihren linken Flügel und einem weiten Pass nach rechts auf 7:0. Schon eine Minute später passte ein Freistoss von Serdar genau ins Kreuzeck. Erst in Minute 50 folgte unser 1. Torschuss!!! Darko hatte Lukas ins Loch gespielt, leider schoss unser Goalgetter überhastet und die Chance war vertan. Das Tor machten wieder die Rotsterne. Eckball - Kopfball - 9:0. Jermaine konnte bei den vielen Treffern kaum etwas dafür. So wehrte er in der 58. Spielminuten einen scharfen Schuss ab und der Nachschuss landete wieder genau im Kreuzeck. Endlich fiel in der 60. Minute unser Ehrentreffer. Michi G. hatte Lukas den Ball ideal serviert und dieser ließ sich diesmal die Torchance nicht entgehen. Ein Eigentor besiegelte schließlich unser Debakel.
Ich möchte unserer Mannschaft nicht einmal die Laufbereitschaft absprechen. Der Einsatz war durchwegs vorhanden. Nur die Reaktionszeit dauerte zu lange. Red Star spielte clever, war uns körperlich und technisch weit überlegen und hatte auch das notwendige Glück (durch Können erzwungen) stets auf ihrer Seite.
Ein Lob möchte ich beiden Teams für die faire Spielweise aussprechen. Obwohl wieder einmal kein Schiri erschienen war, wurde das Match vom Vereinsschiri tadellos (kleinere Fehlpfiffe gehören einfach dazu) geleitet.
Wir haben heuer schon viel erreicht und den Abstand zur Spitze verringert. Bis dorthin ist es aber noch ein sehr, sehr weiter Weg. Mit Konzentration und Eifer beim Training wollen wir diesen Abstand in den nächsten 12 Monaten auf ein Minimum reduzieren. Gemeinsam werden wir auch diesen Sprung noch schaffen!!!
Euer Reini
Samstag, 4. Oktober 2008
Austria XIII - Gerasdorf/Stammersdorf
4 : 2 (1 : 0)
Kader: Jermaine, Jakob; Jakov, Mario, Robin, Peter, Jonas, Bernhard, Parsa; Martin, Ronald, Michael Sch., Markus; Lukas, Michael G., Philipp, Domenic;
Tore: Pamperl (6., 47.), Richter (31.), Gross (57.);
Blaue Karte: Bani-Aghil (33.)
Ein kalter, feuchter Oktobertag, doch unsere Burschen kamen pünktlich und motiviert zum Spiel. Zur Überraschung standen in der Kabine schon die neuen Dressen von der Firma Eismann bereit. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Otmar Reichenauer für die Organisation.
Unser Trainingskader ist inzwischen schon auf 21 Spieler angewachsen. Alle wollen natürlich spielen, alle wollen gewinnen, Spass soll dabei sein und nur 16 Spieler dürfen eingesetzt werden! Ich hatte diesmal sogar 17 einberufen.
Um Philipp, der derzeit in sehr guter Form spielt, im Angriff einsetzen zu können, musste Lukas wieder ins Mittelfeld ausweichen. Trotzdem kam er gleich zur ersten großen Torchance. Als er in der 3. Minute allein aufs Tor lief, wurde er gerade noch von Hinten gelegt . Das Foul blieb für den Verteidiger ohne Folgen und der Freistoss brachte nichts ein. Dann die 6. Minute. Philipp erkämpfte sich auf der linken Seite an der Toroutlinie den Ball, schoss scharf zur Mitte wo der Tormann kurz abwehrte und Lukas goldrichtig stand. Ein Verteidiger warf sich noch in den Schuss, doch der Ball landete im Netz - 1:0. Gerasdorf erwies sich als der erwartet unangenehme Gegner. So rettete uns in der 12. Minute Jermaine und die Stange vor dem Ausgleich. Gleich darauf musste Ronny verletzt das Spielfeld verlassen. Die Zuordnung ging damit komplett verloren und wir gerieten ordentlich ins Schwimmen. In dieser Phase verzeichnete Gerasdorf auch einen Lattenschuss. In der 22. Minute konnte Parsa seinen Gegenspieler in einem Sprintduell gerade noch soweit stören, dass Jermaine die Möglichkeit hatte sich dem Angreifer vor die Beine zu werfen. Philipp hatte noch einen guten Schuss auf das Gerasdorfer Gehäuse zu verzeichnen und das wars. Somit ging es mit 1:0 in die Kabine.
Wir kamen wieder voll konzentriert aufs Spielfeld und schon gab es wieder Torjubel. Michael Sch. hatte Philipp ideal eingesetzt. Im Laufduell blieb er knapp Sieger und schoss überlegt zum 2:0 ein. Wer dachte, das Spiel sei gelaufen, irrte gewaltig. Zunächst musste Parsa nachdem er seinen Gegenspieler mit der Hand zurückhielt mit "Blau" vom Platz. Dann passte der dafür verhängte Freistoss genau ins Kreuzeck. Wir standen nun gehörig unter Druck. Jakov rettete wenig später mit letztem Einsatz. Doch schließlich fiel nach einem Eckball (44.) der Ausgleich. Gerasdorf spielte sehr hart. Ronny, Michael und Lukas bekamen dabei einiges ab. So kam es auch in der 47. Minute zu einem Freistoss einige Meter außerhalb des Strafraumes. Wer am Platz war hat es gesehen und war so wie ich begeistert. Für alle anderen soll es ein Geheimnis bleiben. Lukas erzielt somit das 3:2. Fünf Minuten vor Schluss kam Gerasdorf nochmals zu einer 100%igen - daneben. Michi Gross machte es dafür richtig. Er gewann den Zweikampf im Laufduell und erzielte das 4:2.. Ein Tor, dem er schon lang nachgelaufen war und es sich wirklich verdiente. Schlusspfiff - Unsere Erfolgserie hielt, obwohl wir diesmal nicht gut spielten, an. Die kommenden drei Wochen werden aber aufzeigen wie stark wir wirklich sind. Red Star, FAC und Slovan heißen die nächsten Gegener und da gibt es vermutlich nicht viel zu holen.
Samstag, 28. September 2008
FS Elektra - Austria XIII
1 : 4 (1 : 2)
Kader: Jermaine, Jakob; Jakov, Mario, Robin, Jonas, Bernhard; Martin, Ronald, Michael Sch., Markus; Lukas, Michael G., Philipp;
Tore: Pamperl (1., 45.), Schmidl (14.), Martin (51.);
Im Vorjahr wurden wir noch mit einem zweistelligem Ergebnis heimgeschickt. Diesmal sollte es anders ausgehen.
Blitzstart unserer Elf. Phillipp setzte in der 1. Spielminute über links zu einem Konter an und läuft allein auf den Tormann zu. Dieser konnte den Schuss noch kurz abwehren, doch da stand Lukas genau richtig. Mühelos bringt er den Ball im Netz unter. Zwei Minuten später war es wieder Philipp der die nächste große Chance vorfand. Diesmal ging sein Schuss denkbar knapp an der rechten Stange vorbei. Elektra war vor allem über ihren linken Flügel gefährlich. Bernhard, von Markus oft im Stich gelassen, hatte gegen ihn schwer zu kämpfen und konnte so manche Flanke nicht verhindern. In dieser Phase hatten wir mehrmals Glück, dass die Elektriker vor dem Tor den Ball nicht trafen. Einmal konnte sich Jonas gerade noch in den Schuss werfen. Wir fanden unsere Chancen im Minutentakt vor. 8. Min. Konter durch Philipp - Schuss - der Abwehrspieler drückt den Ball fast ins eigene Tor - Eckball - Michael Sch. kommt von der Strafraumgrenze zum Schuss - cm über die Querlatte. 9. Min. Phillip, diesmal über rechts, läuft aus spitzem Winkel aufs Tor und versucht es direkt. Knapp vorbei. Dabei wäre Lukas in der Mitte völlig frei gestanden. Wir hätte nun schon längst klar in Führung liegen müssen. Stattdessen gerät unsere Abwehr ins schwimmen und Elektra gelingt der überraschende Ausgleich. Michael Schmidl weiß die richtige Antwort. Denn schon in der Folgeminute läuft er allein auf Tormann Egger zu. Überlegt schießt er Austria XIII mit einem Flachschuss wieder in Führung. Dann die 16. Spielminute. Elektra bringt den Ball hoch in unseren Strafraum, Kapitän Michael Sch. schreit auf und bleibt liegen. Die ersten Befürchtungen einer Bänderverletzung stellten sich später im Spital als nicht so schlimm heraus. Robin für Markus rechts im Mittelfeld ins Spiel gekommen, machte seine Sache ausgezeichnet. Der linke Flügel war auf einmal harmlos geworden. Ronny hatte heute vor allem Defensivaufgaben zu erledigen. Aber auch hier legte er wie schon gewohnt eine tadellose Partie hin. Jonas war inzwischen statt dem verletzten Michael ins linke Mittelfeld vorgerückt und wurde hinten durch Jakov ersetzt. So lief es wie auf einer schiefen Ebene weiter Richtung Elektrator. Ein Philipp-Schuss ging wieder einmal um cm an der Stange vorbei. Elektra hatte nurmehr durch einen Freistoss der knapp vorbei ging eine Möglichkeit. Mario spielt derzeit als Innenverteidiger so souverän, dass es für den Gegner kaum ein Durchkommen gibt. Unsere nächste Chance fand Ronny nach einem Eckball vor. Auch dieser Schuss verfehlte knapp das Gehäuse. Kurz vor dem Pausenpfiff brachte Martin einen Freistoss scharf in den Strafraum. Michi G. kam um einen Wimpernschlag zu spät und der Ball ging ins Torout.
Auch in der zweiten Halbzeit spielten wir mit Vollgas. Gleich zu Beginn brachte Lukas Markus in Schussposition. Auch diesmal wollte der Ball nichts ins Tor. Als nächster probierte es Martin - wieder nichts. In der 41. Minute eine sensationelle Kombination zwischen Martin und Markus. Martins Schuss geht leider genau auf den Tormann. In der 45. Spielminute - Eckball für Elektra. Der Ball wird aus unserem Strafraum befördert. Michi G. verlängert genau in den Lauf von Lukas. Dieser sprintete fast über das gesamte Spielfeld, steht vor dem Tormann und lässt diesem keine Chance. 3:1 - die Vorentscheidung war gefallen. Elektra stand nun sehr tief und so gab es für unser Mittelfeld viel Platz. Dadurch hatte Lukas nach Pass von Jonas das 4:1 vor den Beinen, vergab aber auch diese Möglichkeit unglücklich. Die nächste Kombination Martin - Lukas - Martin - Martin verfehlt den Ball. 50. Min.: Michi G. knallt den Ball an die Stange. 51. Minute: Foul kurz nach der Mittelauflage. Jonas spielt schnell ab und Martin netzt nach einem Solo zum 4:1 ein. Ausserdem trafen Martin und Markus zusammen noch dreimal die Stange.

Besonders möchte ich heute die Leistung von Jonas und Robin hervorheben. Beide spielten sowohl als Verteidiger, als auch auf ihrer Seite im Mittelfeld ausgezeichnet. Ebenso war Philipp im Angriff ein großes Plus, hatte aber beim Abschluss viel Pech. Jakov spielte 2. Hälfte groß auf und war an den vielen Angriffen mitbeteiligt. Nebenbei bemerkt: Jakob unser 2. Tormann blieb ohne Fehler (er war zu 100% arbeitslos)
Alles in Allem ein Sieg der durchaus auch zweistellig hätte ausfallen können und eine geschlossen starke Mannschaftsleistung. Nur weiter so.
Samstag, 20. September 2008
Austria XIII - Techn. Brigittenau
1 : 0 (0 : 0)
Kader: Jermaine; Jakov, Mario, Peter, Jonas, Parsa; Philipp, Martin, Ronald, Michael Sch., Darko, Sebastian; Lukas, Michael G., Domenic;
Tore: Pamperl (40.);
Dauernieselregen und Kälte so wurden wir Samstagmorgen vom Wetter am Kinkplatz empfangen. Zur Überraschung für die Spieler waren in der Kabine neue Dressen aufgelegt. Diese wurden von unserem Ehrenpräsident KR Manfred Zahlner gesponsert.
Als Gegner stand uns der für uns noch unbekannte Aufsteiger Brigittenau gegenüber.
Von Beginn an wurde aggressives Pressing gespielt. Jeder einzelne Spieler war hoch motiviert. Ronny kurbelte im Mittelfeld unermüdlich und zog die Fäden unseres Spiels. Jonas und Michael Sch. ließen Brigittenaus Goalgetter Tekin (Nr.4) kaum ins Spiel kommen. In der Abwehr wird Mario unterstützt von Philipp von Spiel zu Spiel stärker und ist in Topform.
In der 7. Minute kam Ronny nach Zuspiel von Lukas zu unserer ersten Chance. Sein Schuss fiel aber zu leicht aus und war für Torhüter Ilic kein Problem. Auch ein Freistoß führte zwar vor dem Brigittenauer Tor zu einigen unübersichtlichen Tumulten, aber der Ball fand leider nicht den Weg ins Tor. Über die gesamte erst Halbzeit hatten wir wesentlich mehr Spielanteile waren aber vor dem Tor zu harmlos. In der Schlussminute wäre der Spielverlauf fast auf dem Kopf gestanden. Wir brachten den Ball nicht weg. Zuerst wehrte Jermain mit einer Glanzparade ab, dann rettete Mario auf der Linie.
Die Seiten waren kaum gewechselt als Lukas über die linke Seite durchkam und auf Philipp zurückpasste. Dessen Schuss ging knapp übers Tor. In der 40. Spielminute war es dann soweit. Philipp kam über rechts und passte/schoss scharf zur Mitte. Brigittenaus Schlussmann ließ den Ball wegspringen und Lukas brauchte nurmehr den Fuß hinzuhalten. 1:0 für Austria XIII. Natürlich wurde wieder oft gewechselt. Parsa und Sebastian (erstes Spiel für Austria XIII) kamen zu ihren Kurzeinsätzen und hatten auch einige gute Szenen. Es war aber völlig egal wer auf dem Spielfeld stand, Wir wurden durch die Auswechselungen in keinster Weise schwächer. Dies ist der Lohn, dass wir im Vorjahr so manchen Punkt herschenkten, dafür aber alle möglichst gleichlange zum Einsatz brachten. So kam Martin ins Spiel und der Gegner kam gleich gehörig ins Schwimmen. Leider kam sein letzter Pass (vor nicht allzu langer Zeit wusste er gar nicht, dass man den Ball auch abgeben kann) aufgrund der guten und aufmerksamen Gästeabwehr nicht an. Darko unsere Kampfgelse war höchstens mit Fouls zu stoppen. Ebenso wurde auch Lukas von der Nr. 4 einige male unsanft von den Beinen geholt. Erst gegen Ende, als unser Team dem hohen Laufpensum Tribut zollte, wurde Brigittenau richtig gefährlich. So rettete Jermaine gleich zweimal in der Situation 1 gegen 1 (geübt beim letzten Training) und fischte mit einer sensationellen Parade den Ball aus der Kreuzecke.
Es ist Fantastisch, mit welcher Freude die Kids Fußball spielen. Nämlich wirklich spielen. Trotzdem dürfen wir uns jetzt nicht zurücklehnen, denn in Punkto Technik gilt es noch einiges zu verbessern. Auch wenn man der Tabelle nicht zu viel Augenmerk schenken sollte, ist für die Kids ein schönes Gefühl erstmals in der noch jungen Karriere Höhenluft zu schnuppern.
Wie heißt es so schön: "das nächste Spiel ist das Schwerste - also volle Konzentration am Sonntag um 9.30 Uhr gegen Elektra"
Samstag, 13. September 2008
Gersthofer SV - Austria XIII
2 : 2 (2 : 1)
Kader: Jermaine; Jakov, Mario, Peter; Martin, Ronald, Michael Sch., Darko, Markus; Lukas, Michael G., Domenic;
Tore: Pamperl (29.), Okere (59.);
Eigentlich wollten wir von Beginn an sehr Defensiv agieren um gegen die hoch favorisierten Gersthofer lange ein 0:0 zu halten und vielleicht über einen Konter zum Torerfolg zu kommen. Ein Weitschuss, den Jermaine nicht gut berechnete und über die Hände durchließ, machte uns einen Strich durch die Rechnung. Martin stand oft viel zu weit Vorne und kam seinen Aufgaben im Defensivbereich überhaupt nicht nach. In der 5. Minute brachten wir den Ball nicht weg. 2x hatten wir ihn schon unter Kontrolle ließen ihn uns aber wieder abnehmen. Gersthofs Goalgetter Keskin sagte Dankeschön - 0:2. Wir kamen mit der stellenweisen harten Gangart des Gegners überhaupt nicht zu recht. Peter mußte deswegen sogar ausgetauscht werden und wurde von Michi G. sehr gut vertreten. Es war mehr Kampf und Krampf in unserem Spiel. Michael und Markus waren nicht ganz fit und Lukas gelang ungewohnt wenig. Mario glänzte dafür mit einer soliden Abwehrleistung. Ronald war wieder überall zu finden. Seine Laufarbeit ist unbezahlbar. Gegen Ende der 1. Halbzeit kamen wir über rechts in den Strafraum. Lukas erwischte den Pass von Michi G. vor dem auf der Linie klebenden Tormann und bewies einmal mehr seine Torgefährlichkeit. 1:2 - Pause
Michael Sch. blieb wegen seiner Knieverletzung auf der Bank und wurde von Lukas auf der rechten Seite ersetzt. Domenic kam dafür als Stürmer zum Einsatz. Als Nuel von Gersthof wegen Nachschlagen mit Blau vom Feld mußte, wurde Verteidiger Jakov durch einen weiteren Stürmer ersetzt. Jetzt oder nie. Wir kamen immer wieder an die Strafraumgrenze, jedoch ohne einen gefährlichen Torschuss abzugeben. Die wenigen Angriffe des Gastgebers endeten bei einem in der zweiten Hälfte herausragenden Peter. Zwei Minuten vor Schluss gab es Eckball für uns. Schmidl, für die Schlussoffensive nochmals ins Spiel gebracht, spielte den Eckball zurück zu Martin, dieser nahm Mass und schoss den Ball noch leicht abgefälscht zum Ausgleich in die Maschen.
Das Unentschieden wurde wie ein Sieg bejubelt. Vor knapp mehr als einem Jahr waren wir noch Froh gegen solche Gegner nicht zweistellig zu verlieren. Jetzt haben wir bereits den Anschluss an das obere Mittelfeld geschafft.
Ab sofort volle Konzentration auf unseren nächsten Gegner Brigittenau (13:0 gegen Donau)
Samstag, 6. September 2008
Austria XIII - SV Donau
7 : 2 (3 : 1)
Kader:
Jermaine; Mario, Peter, Bernhard, Jonas; Martin, Ronald, Michael Sch., Markus; Philipp, Michael G., Domenic;
Tore: Martin (2´,12´), Ronald (7´), Domenic (35´), Mario (50´), Michael Sch.(55´), Philipp (58´);
Mit Spannung wurde das erste Meisterschaftsspiel auf verkleinertem Großfeld erwartet. Wie stark wird der Absteiger aus der höchsten Nachwuchsspielklasse sein? Wie werden wir unsere Ausfälle (Trainingsrückstand, Verletzungen) verkraften? Wie gut haben wir in der Vorbereitung wirklich trainiert?
Nach zwei Minuten durften wir bereits tief durchatmen. Markus hatte sich rechts bis zur Toroutlinie durchgetankt und wie im Training geübt, mustergültig zurückgespielt. Martin drückte ab und der Ball landete von einem Gegner noch abgefälscht im Netz. Auch Treffer Nr. 2 war wieder schön herausgespielt. Michael über die linke Seite kaum zu halten, spielte zur Mitte und Ronny unsere Neuerwerbung feierte in der 7. Minute seinen Einstand. In dieser Tonart ging es weiter. Die Abwehr stand sicher. Vor allem Jonas hatte mit seinem überaus starken Gegenspieler kaum Probleme. Ronald und Martin kurbelten im Mittelfeld, und Vorne bewegte sich Allrounder Philipp ausgezeichnet. Als Martin nach Zuspiel von Philipp in Minute 12 auf 3:0 stellte schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Die nächste Topchance fand in Minute 25 Domenic vor. Donau kam kaum vor unser Tor und Jermaine war praktisch arbeitslos. Doch in der 29. Minute gab es einen Freistoß für Donau. Der Ball ging zuerst an die Latte und Jermaine zögerte beim zugreifen. Ein beim Freistoss bereits Abseits stehender Spieler setzte nach und spitzelte unserem Tormann den Ball noch aus der Hand. Er war somit aktiv im Abseits und Foul am Tormann. Schirientscheidungen sind aber Tatsachenentscheidungen und müssen somit akzeptiert werden. Auch wenn es manchmal schwer fällt. - 3:1.
Fünf Minuten nach der Pause stellte Domenic nach Solo und einem trockenen Schuss auf 4:1. Domenic hatte sich mit viel Fleiss schon vor der Vorbereitung in eine körperlichen Topform gebracht. Jetzt wieder voll im Kader dabei und Torschütze - Bravo. Es wird für den Trainer immer schwerer eine Aufstellung zu machen, denn auch Bernhard konnte wieder mit viel Einsatz seine Aufstellung bestätigen. Wenn ich hier etwas kritisieren muss, so sind es die Eckbälle. Im letzten Turnier stets gefährlich hereingebracht, heute relativ harmlos, oft landeten sie sogar schon hinter dem Tor. Doch in der 51. Spielminute kam der Eckball endlich richtig zur Mitte. Abwehrchef Mario erkannte die Situation am schnellsten und stellte auf 5:1. Vier Minuten der zweite Treffer für Donau. Ein Ball flog hoch auf unser Tor und senkte sich hinter Jermaine, der den Ball noch mit den Fingerspitzen berührte mit Hilfe der Stange ins Netz. Bei dieser Aktion hatte unser Tormann wieder einmal seine Sprungkraft unter Beweis gestellt, war aber bei diesem Schuss chancenlos. Angetrieben von Ronald ging es weiter. Wir arbeiteten immer mehr Chancen heraus. Michi G. wurde einmal im letzten Moment (nicht ganz fair) gestoppt. Egal ob Michi, Philipp oder Domenic, wir haben drei ausgezeichnete Stürmer und auf der Tribüne scharrt unsere noch verletzter Lukas in den Startlöchern. Philipp wurde heute sowohl als Stürmer, Libero als auch rechts im Mittelfeld eingesetzt. Hier startete er fünf Minuten vor Spielende durch. In der Mitte lief Michael Sch. mit.- 2 gegen 1. Philipp spielt im richtigen Moment ab und Michael krönte seine Topleistung mit dem 6:2. Wenig später war es umgekehrt. Nach einem Schuss von Michael konnte der Tormann nur kurz abwehren und Philipp bedankte sich mit dem 7 Tor für Austria XIII.
Auf diese Leistung dürfen wir sehr stolz sein. Es war wirklich 1 A was ihr ALLE hier abgeliefert habt. Somit sind wir zum ersten Mal Tabellenführer.
Nun dürfen wir aber keineswegs überheblich werden, denn schon nächste Woche wartet mit Gersthof ein ganz schwerer und fast unlösbarer Brocken auf uns.